Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 364 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 364.

Sortieren

  1. Zur Einführung. Wasser in der mittelalterlichen Kultur
    Erschienen: 2017
    Verlag:  De Gruyter

    Other ; Water is life. Individual organisms, social formations, and cultural achievements all depend on water. It is used in both pragmatic and symbolic contexts. Being a life-sustaining as well as a destructive force, water connects and divides,... mehr

     

    Other ; Water is life. Individual organisms, social formations, and cultural achievements all depend on water. It is used in both pragmatic and symbolic contexts. Being a life-sustaining as well as a destructive force, water connects and divides, absolves and dissolves. Society as a whole and individual institutions alike need to engage with, and adapt to, these ambivalent aspects of water. As a natural element, water provokes cultural reactions in regard to its utilisation, evaluation, and symbolism. The different functions water fulfils in the natural world are also addressed and negotiated in literature and the visual arts. This article provides a short introduction into the main research questions of the interdisciplinary conference of the “Mediavistenverband e. V.” held in Bern, Switzerland in March 2015, it gives a concise overview on previous publications in this field and it summarizes the findings of the overall volume.

     

    Export in Literaturverwaltung
  2. Liebestod im Minnesang Heinrichs von Morungen
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Universitätsbibliothek Tübingen, Tübingen

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: Filologia Germanica, Bd. 3. - (2011)
    Schlagworte: Literaturwissenschaft
    Umfang: Online-Ressource
  3. Wappen und Privilegien
    Standessymbolik im 'Ritterspiegel' des Johannes Rothe
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Universitätsbibliothek Tübingen, Tübingen

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: Texte zum Sprechen bringen / hrsg. von Christiane Ackermann.... - (2009)
    Schlagworte: Literaturwissenschaft
    Umfang: Online-Ressource
  4. Das Ende der Bilder
    Artefakt und Bildtheologie im "Prosalancelot"
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Universitätsbibliothek Tübingen, Tübingen

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: Zeitschrift für deutsche Philologie, Sonderheft zum Bd. 128. - (2009)
    Schlagworte: Literaturwissenschaft
    Umfang: Online-Ressource
  5. Ekphrasis-Aspekte im Minnesang
    zur Poetik der Visualisierung bei Heinrich von Morungen mit Blick auf die Carmina Burana und Walther von der Vogelweide
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Universitätsbibliothek Tübingen, Tübingen

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: Der Tod der Nachtigall / Martin Baisch... (Hg.). - (2009)
    Schlagworte: Literaturwissenschaft
    Umfang: Online-Ressource
  6. „der buoche lêre und ir getwanc“
    Das Buch im Buch in der mittelhochdeutschen Literatur
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Bamberg

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: Ursprünglich in: Aus Buchwerkstatt und Bibliothek : Manuskriptkulturen des Mittelalters in Orient und Okzident ; Vorträge der Ringvorlesung des Zentrums für Mittelalterstudien der Otto-Friedrich-Universität Bamberg im Sommersemester 2011 / hrsg. von Lorenz Korn, Birgitt Hoffmann und Stefanie Stricker. - Bamberg, 2014. - (Bamberger interdisziplinäre Mittelalterstudien : Vorträge und Vorlesungen ; 3), Seite 95-122
    Schlagworte: Mittelhochdeutsch; Literatur; Buch; Akrostichon
    Umfang: Online-Ressource
  7. Forum B.2: Germanistik studieren
    Perspektiven in Ausbildung und Beruf [[Elektronische Ressource]]
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Univ.-Bibliothek Frankfurt am Main, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Arend, Stefanie (Mitwirkender); Breuer, Ulrich (Mitwirkender); Schindler, Andrea (Mitwirkender); Scherer, Stefan (Mitwirkender); Bies, Michael (Mitwirkender)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Beruf; Bologna-Prozess; Exzellenzinitiative; Germanistik; Germanistikstudium; Theorie; Zukunft
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Internationales Colloquium Nach der Theorie, jenseits von Bologna, am Ende der Exzellenz? : Perspektiven der Germanistik im 21. Jahrhundert ; Schloss Herrenhausen, Hannover, 4. - 6. April 2013 ; Online-Publikation der Diskussionen und Ergebnisse

  8. Didaktischer Pluralismus und Poetik der Lehrdichtung : Zum ›Ritterspiegel‹ des Johannes Rothe
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Der Ritterspiegel; Lehrdichtung
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Dichtung und Didaxe : Lehrhaftes Sprechen in der deutschen Literatur des Mittelalters ; Berlin : Walter de Gruyter, 2009, S. 413-426

  9. Naufragentes in hoc mari – zur Symbolik des Wassers in Berichten über die Seereise des Hl. Brandan
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Universität Augsburg, Augsburg ; de Gruyter, Berlin

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Huber-Rebenich, Gerlinde (Herausgeber); Rohr, Christian (Herausgeber); Stolz, Michael (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Das Mittelalter - Perspektiven mediävistischer Forschung: Beihefte ; 4
    Schlagworte: Wasser; Schiffsreise
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Wasser in der mittelalterlichen Kultur / Water in Medieval Culture: Gebrauch – Wahrnehmung – Symbolik / Uses, Perceptions, and Symbolism, S. 406-418

  10. Christ, Winfried: Rhetorik und Roman. Untersuchungen zu Gottfrieds von Straßburg 'Tristan und Isold'

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: Huber, Christoph: Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur. 102 1980
    Schlagworte: Review
    Lizenz:

    DigiZeitschriften Abo ; Philology ; Germanistik ; Niemeyer

  11. Karl IV. im Instanzensystem von Heinrichs von Mügeln 'Der meide Kranz'

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: Huber, Christoph: Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur. 103 1981
    Schlagworte: Article
    Lizenz:

    DigiZeitschriften Abo ; Philology ; Germanistik ; Niemeyer

  12. Klopsch, Paul: Einführung in die Dichtungslehren des lateinischen Mittelalters

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: Huber, Christoph: Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur. 105 1983
    Schlagworte: Review
    Lizenz:

    DigiZeitschriften Abo ; Philology ; Germanistik ; Niemeyer

  13. Stackmann, Karl; Bertau, Karl (Hg.): Frauenlob (Heinrich von Meissen). Leichs, Sangsprüche, Lieder, Bd, I, II

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: Huber, Christoph: Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur. 109 1987
    Schlagworte: Review
    Lizenz:

    DigiZeitschriften Abo ; Philology ; Germanistik ; Niemeyer

  14. Haug, Walter: Strukturen als Schlüssel zur Welt. Kleine Schriften zur Erzählliteratur des Mittelalters

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: Huber, Christoph: Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur. 115 1993
    Schlagworte: Review
    Lizenz:

    DigiZeitschriften Abo ; Philology ; Germanistik ; Niemeyer

  15. Narziß und die Geliebte: Zur Funktion des Narziß-Mythos im Kontext der Minne bei Heinrich von Morungen (MF 145,1) und anderen

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: Huber, Christoph: Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte. 59 1985
    Schlagworte: Article
    Lizenz:

    Philology ; SchaefferPoeschelMetzler ; Gesamtabo2018

  16. Didaktischer Pluralismus und Poetik der Lehrdichtung : Zum ›Ritterspiegel‹ des Johannes Rothe
    Erschienen: 2011

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Deutsche Versdichtung (831)
    Lizenz:

    kostenfrei

  17. „der buoche lêre und ir getwanc“
    Erschienen: 2018

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Lizenz:

    kostenfrei

  18. Ekphrasis-Aspekte im Minnesang
    Erschienen: 2012

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Lizenz:

    kostenfrei

  19. Das Ende der Bilder
    Erschienen: 2012

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Lizenz:

    kostenfrei

  20. Wappen und Privilegien
    Erschienen: 2012

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Lizenz:

    kostenfrei

  21. Liebestod im Minnesang Heinrichs von Morungen
    Erschienen: 2012

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Lizenz:

    kostenfrei

  22. Forum B.2: Germanistik studieren
  23. Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: Huber, Christoph: Zeitschrift für deutsches Altertum und deutsche Literatur. 132 2003
    Schlagworte: Review
    Lizenz:

    Philology ; Hirzel ; DigiZeitschriften Abo ; Germanistik

  24. Höfischer Roman als Integumentum? Das Votum Thomasins von Zerklaere

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: Huber, Christoph: Zeitschrift für deutsches Altertum und deutsche Literatur. 115 1986
    Schlagworte: Article
    Lizenz:

    Hirzel ; Philology ; Germanistik ; DigiZeitschriften Abo

  25. Haug, Walter: Literaturtheorie im deutschen Mittelalter. Von den Anfängen bis zum Ende des 13. Jahrhunderts

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: Huber, Christoph: Zeitschrift für deutsches Altertum und deutsche Literatur. 117 1988
    Schlagworte: Review
    Lizenz:

    Hirzel ; Philology ; Germanistik ; DigiZeitschriften Abo