Filtern nach
Aktive Filter
-
Bereich
Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 361 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 361.
Sortieren
-
Sleidanvs Redivivus, Das ist Ein gründtliche beschreibung auch Historische erzehlung der fürnembsten Händel/ so sich in Religions vnd anderen Politischen Sachen bey Regierung des Vnuberwindlichsten Kaysers Caroli deß V. Ferdinandi deß I. Maximiliani vnd Rudolphi der II. Hochlöblichster Gedächtnuß
Vnd dann Matthiæ des Ersten/́ jetzo noch regierenden Römischen Keysers/ in vnd ausserhalb des Heyligen Römischen Reichs vorgelauffen und zugetragen -
Zwei Reden an Kaiser und Reich
-
Monetarius Seditiosus Sive Incendia Rusticorum Bellica, & reliqua eius lustri memorabilia. Der Müntzerische Bawren-Krieg/ so Anno 1525. in das Evangelische Reformationwerck mit eingefallen: Und was Gott ... durch ... Doct. Martinum Lutherum dabey gethan und verrichtet
Auch sich sonst/ sint dem Wormischen Reichs-Tage an/ Anno 21.22.23.24. und sonderlich 1525. in Geist- und Weltlichen sachen/ in und außerhalb Landes begeben und zugetragen -
Les Memoires De Messire Philippe de Commines ... sur les faicts et gestes abbregees, de Loys xj. & Charles viij. son fils, rois de France
-
Ioannis Sleidani De Statv Religionis Et Reipvblicae Carolo Qvinto Caesare Commentarii
Pars III. -
Johann Sleidans Reformations-Geschichte aus dem Lateinischen übersetzt
-
Epistola Historico-Critica Ad Virvm Maxime Reverendvm Celeberrimvm Doctissimvmqve Christoph. Avgvstvm Hevmannvm, Gymnasii Goettingensis Inspectorem Ac Theologiae Professorem ... Qva Historia Librorvm, Qvos Iohannes Sleidanvs De Qvatvor Svmmis Imperiis Conscripsit, Continetvr, Et Commentarii, Additamenta Doctorvm Virorvm Varia Ivdicia Et Qvamplvrimae Editiones Recensentvr Perscripta
-
Johannis Sleidani De Qvatuor Summis Imperiis Libri Tres
-
Ioannis Sleidani De Statv Religionis Et Reipvblicae Carolo Qvinto Caesare Commentarii
-
Ioannis Sleidani De Statv Religionis Et Reipvblicae Carolo Qvinto Caesare Commentarii
Pars I. -
Ioannis Sleidani De Statv Religionis Et Reipvblicae Carolo Qvinto Caesare Commentarii
Pars II. -
Joannis Sleidani Commentariorum De Statu Religionis & Reipublicae, Carolo Quinto Caesare, Libri XXVI.
Una cum Apologia ab ipso Authore conscripta, & Indice locupletißimo -
Joannis Sleidani Commentariorum De Statu Religionis & Reipublicae, Carolo Quinto Caesare, Libri XXVI.
Una cum Apologia ab ipso Authore conscripta, & Indice locupletißimo -
Johannis Sleidani|| Beschreibung|| der vier Monarcheyen oder|| höchsten Regimenten/ so Gott al||lein in der wält verordnet/ sampt denen ge-||schichten/ so sich darunder verlauffen haben|| vnd sollen. Erstlich z°u Latein auβgangen/|| vnd yetzunder durch Huldrichen Cocch|| verdeütschet allen liebhaberen|| der Historien gantz|| komlich.|| Abgetheilt in drey bücher/ deren|| begriff vnd innhalt die epistel oder|| vorred kurtzlich|| anzeigt
-
Ordentliche Beschreibung Vnd Verzeychniß/ allerley fürnemer Händel/ so sich in Glaubens vnd anderen Weltlichen Sachen/ bei Regierung der Großmächtigsten Keyser/ Carls dises Namens des fünfften/ Ferdinandi des Ersten/ Maximilian vnd Rudolphi der Andern/ in vnd ausserhalb des Heyligen Römischen Reichs Teutscher Nation/ biß auff das Tausent Fünffhundert vier vnd achtzigste Jar/ zugetragen vnd verlauffen haben
Nachmaln mit Summarien eynes jeden Buchs ... von newem zugericht -
Zwei Reden an Kaiser und Reich
-
Zwei Reden an Kaiser und Reich
-
Zwei Reden an Kaiser und Reich
-
The history of Philip de Commines, Knight, Lord of Argenton
-
Joannis Sleidani De Statv Religionis Et Reipvblicae Carolo Qvinto Caesare Commentarii
Pars I. -
De Dry Boecken Vande Vier Opperste Keyserrijcken
Te weten: Van Babilonien/ Persen/ Griecken ende Roomen -
Johannis Sleidani, De Quatuor Summis Imperiis
Libri Tres In gratiam iuventutis confecti -
Johannis Sleidani, De Quatuor Summis Imperiis
Libri Tres In gratiam iuventutis confecti -
Joannis Sleidani De Statu Religionis Ac Reipublicae Continuatio
-
Joannis Sleidani De Statu Religionis Ac Reipublicae Continuatio
[1], Ab Anno Videlicet Supra Millesimum Quingentesimum quinquagesimo sexto, ad nostra usque Tempora