Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 98 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 98.
Sortieren
-
"Phase II" oder "Ein Mensch in Anführungsstrichen"
Gottfried Benn und Helmut Heißenbüttel, der Briefwechsel -
Die Poesie zwischen den Begriffen
zu Paul Wührs "Venus im Pudel" -
Selbstaussagen im Konjunktiv
Helmut Heißenbüttel, eine Hommage -
Keine Elite, keine Auserwählten, keine Bescheidwisser
Helmut Heissenbüttel und die Avantgarde -
"Neue Blicke durch die alten Löcher"
Essays über Georg Christoph Lichtenberg -
Über Benjamin
-
"Die Antwort mit der Nilpferdpeitsche"
Gottfried Benn im Dialog mit der Zeitschrift "Merkur" -
"Eine Ästhetik der Leerstellen
Lakonismus als Erzählverfahren in Walter Kempowskis Haftbericht "Im Block" -
"Die Wahrheit ist grauenerregend"
Interview mit Paul Wühr vom 29. Juli 2003 -
Der unsichtbare Darsteller
Gespräch mit Georg Klein über Zeit- und Geschichtserfahrung -
"Wie erkennt man einen Dämon? Er schwatzt und übertreibt"
-
Korrespondenzen
-
Korrespondenzen.
-
Jean Amérys gedenkend
-
Lob des krummen Holzes
über Paul Wühr -
Politik der Neuronen
zur Rolle des Gehirns bei Alexander Kluge -
Die Zeitarmut des Kaisers
Napoleonin Kluges literarischen Arbeiten -
Ein Medium, das die Lichtstrahlen bündelt
über das Verhältnis zwischen Heinrich von Kleist und Alexander Kluge -
Zeitfäden durch die Geschichte
über Edgar Reitz und Alexander Kluge -
Die zärtliche Kraft als Wurzel der Aufklärung
Gespräch -
Über Benjamin
-
Das Bohren harter Bretter
133 politische Geschichten -
Stichwort: Kooperation
Keiner ist alleine schlau genug -
Arbeiten und schlafen
zum Thema Arbeit in Alexander Kluges Kulturmagazinen im ersten Halbjahr 2017 -
"Ein Arzt aus Halberstadt"
über Alexander Kluges Vater