Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 11 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 11 von 11.

Sortieren

  1. M. Christ. Henr. Loeberi Compendium Logicæ Peripateticæ
    Ex Aristotelis, Stahlii, Aliorumque Optimorum scriptis Studiose Congestum Et Tabulis XXXX. inclusum
    Erschienen: 1662
    Verlag:  Neuenhanh, [Jena] ; Bauerfinck, Altenburgi

    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    P-A 7055
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    S: Alv.: T 11 (1) 2°
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Friedrich Wilhelm (Widmungsempfänger); Christian (Widmungsempfänger); Neuenhahn, Johann Ludwig; Bauernfinck, Johann Bernhard
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: Editio Secunda. Emendata, illustrata, Tabulisq[ue] quibusdam, & notis brevibus aucta
    Umfang: [1] Bl., 74 S., 2°
    Bemerkung(en):

    Signaturformel nach Ex. der GWLB Hannover: [1], A-I4, K2 (-K2). - Fehlerhafte Paginierung: S. 54 [i.e. 45]

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Altenburgi Sumtibus Johann. Ludovici Neuenhanhs/ Bibliopolæ Jenens. Excudebat Joh. Bernhard. Bauerfinck. Anno M. DC. LXII.

  2. Septenaria Corolla,Super Aulas Sub Floridissimo Rutae Germine Florentissimas Et Per Europam Longe Celebratissimas, Multitudine Et Pulchritudine Clypeorum Insignium Insignia Complurium Antiquissimarum Et Generosissimarum Familiarum Longe Multumque Superantes, Debitae Subiectionis, Reverentiaeque Devotissimae Testandae Causa Horis Subsecivis Contexta Et Per Epigrammata exhibita a Jeremia VVittichio, Ohrdruvio-Thuringo ...
    Erschienen: 1662
    Verlag:  Bergen, Dresdae

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    MSb 001167
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    27WEK0314001167
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Ernestus (Widmungsempfänger); Friesen, Henricus a (Widmungsempfänger); Miltitz, Hauboldus a (Widmungsempfänger); Schröter, Wihelmus (Widmungsempfänger); Avemann, Ernestus Ludovicus (Widmungsempfänger); Seckendorff, Vitus Ludovicus von (Widmungsempfänger); Heydenreich, Jacobus Henricus (Widmungsempfänger); Ludolphi, Hiobus (Widmungsempfänger); Glassius, Balthasarus (Widmungsempfänger); Breithaupt, Johannes (Widmungsempfänger); Bergen, Melchior
    Sprache: Latein
    Medientyp: Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Umfang: [3] Bl, 2°
    Bemerkung(en):

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Dresdæ, Typis Melchioris Bergen, Electoralis Saxoniæ Typographi. M. DC. LXII.

  3. Septenaria Corolla,Super Aulas Sub Floridissimo Rutae Germine Florentissimas Et Per Europam Longe Celebratissimas, Multitudine Et Pulchritudine Clypeorum Insignium Insignia Complurium Antiquissimarum Et Generosissimarum Familiarum Longe Multumque Superantes, Debitae Subiectionis, Reverentiaeque Devotissimae Testandae Causa Horis Subsecivis Contexta Et Per Epigrammata exhibita a Jeremia VVittichio, Ohrdruvio-Thuringo ...
    Erschienen: 1662
    Verlag:  Bergen, Dresdae

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Ernestus (WidmungsempfängerIn); Friesen, Henricus a (WidmungsempfängerIn); Miltitz, Hauboldus a (WidmungsempfängerIn); Schröter, Wihelmus (WidmungsempfängerIn); Avemann, Ernestus Ludovicus (WidmungsempfängerIn); Seckendorff, Vitus Ludovicus von (WidmungsempfängerIn); Heydenreich, Jacobus Henricus (WidmungsempfängerIn); Ludolphi, Hiobus (WidmungsempfängerIn); Glassius, Balthasarus (WidmungsempfängerIn); Breithaupt, Johannes (WidmungsempfängerIn); Bergen, Melchior (DruckerIn)
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: [3] Bl, 2°
  4. [Stammbuch Sebastian Kirchmaier]
    Erschienen: [1660-1667]

    Beschreibung: "Der ehemalige Beſitzer dieſes Stam̄buchs war Sebaſtian Kirchmajer, ſtudierte von 1663 an in Wittenberg, beſuchte dieſem Stammbuch nach, manche andere Univerſitäten und Städte, und ſtarb, als Superintendent zu Rotenburg ob der Tauber"... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Der ehemalige Beſitzer dieſes Stam̄buchs war Sebaſtian Kirchmajer, ſtudierte von 1663 an in Wittenberg, beſuchte dieſem Stammbuch nach, manche andere Univerſitäten und Städte, und ſtarb, als Superintendent zu Rotenburg ob der Tauber" (Eintrag Christian Ulrich Wagner II., Bl. 1). - "Sum ||" SEBASTIANI KIRCHMAJE-||RI", Uffenhemeſis Franc. || A. U. R. || MDCLX" (Besitzvermerk, Bl. 1). - "Regiſter über ſäm̄tliche hierinn befindliche Nahmen" (Bl. 2-3v). - Enthält 107 Eintragungen. Beiträger [u.a.]: Christian <Hohenlohe, Graf>; Ernst Otto <Hohenlohe, Graf>; Ludwig Gustav <Hohenlohe, Graf>; Albrecht <Brandenburg, Markgraf>; Birken, Sigmund von; Musaeus, Johannes; Olearius, Johann; Praetorius, Otto; Ursinus, Johann Heinrich; Ursinus, Simon Christoph; Unger, Michael; Leyser, Polycarp; Marchthaler, Bartholomäus Eintragungsorte u.a.: Ansbach, Dresden, Halle, Heilbronn, Regensburg, Wittenberg

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Christian (Beiträger); Ernst Otto (Beiträger); Ludwig Gustav (Beiträger); Albrecht (Beiträger); Birken, Sigmund von (Beiträger); Musaeus, Johannes (Beiträger); Olearius, Johann (Beiträger); Praetorius, Otto (Beiträger); Ursinus, Johann Heinrich (Beiträger); Ursinus, Simon Christoph (Beiträger); Unger, Michael (Beiträger); Leyser, Polycarp (Beiträger); Marchthaler, Bartholomäus (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 208 Bl., 9,9 x 13,7 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Schwarzes Maroquin mit Goldprägung und blindgeprägten Streicheisenlinien. "S K V F || 1660" (Goldprägung, Vorderdeckel). Goldschnitt, rundum punziert. Reste von vier seidenen Schleifenbändern (2 rote, 2 gelbe). Spiegel und Vorsätze Kamm-Marmorpapier

    Enth. auch zahlr. leere Bl.

  5. Henrici Diestii SS. Theologiæ Conciones Festales
    Nempe, Paschales, Asscensionales, Pentecostales , Natalitiæ, Circumcisionales ; Habitæ ab eo, quondam Pastore in ... Ecclesia Emricensi, Reformata: Nunc ab eodem, in Athenæo Daventriensi Professore, limatæ, auctæ, ac publici factæ
    Erschienen: 1662
    Verlag:  Hagius, Arnhemiae

    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 182.14 Theol. (2)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Friedrich Wilhelm (Widmungsempfänger); Hagen, Johann Friedrich
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: [8] Bl., 939 S.
    Bemerkung(en):

    Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Arnhemiæ, Apud Johannem Fridericum Hagium, Bibliop.

  6. Joh. Vorstii Dissertationum Sacrarum Liber ...
    1, Quo praecipue id agitur, ut verborum Domini Hoc est corpus meum, Hic est sanguis meus, Vera ac genuina sententia appareat
    Erschienen: 1662
    Verlag:  Silberling, Clivis

    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    23 D 12
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Ig 554 (1)
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    TM0968a (1)
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A/107999
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    I 4° 1334
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek Wittenberg
    TM0968a (1)
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hansestadt Lübeck
    Theol. 4° 1716 all. 2
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    4° IX : 72
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Friedrich Wilhelm (Widmungsempfänger); Webbers, Zacharias (BeiträgerIn k.); Silberling, Tobias; Silberling, Tobias
    Sprache: Latein
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 23:000129A
    Übergeordneter Titel: Joh. Vorstii Dissertationum Sacrarum Liber ... - Alle Bände anzeigen
    Umfang: [10] Bl., 296 S., [1] Bl., Kupfert., Tbl. r&s, 4°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der BSB München: 4 Exeg. 904-1/3

    Kleve, Univ., Diss., 1662

  7. Dissertatio Inauguralis, De Salariis
    Erschienen: 1662
    Verlag:  Kernerus, Tubingae

    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    DISS JUR COLL MAX 506 (1)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bundesverwaltungsgericht, Bibliothek
    8+B 6010;04 [eingeb. 32]
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    4° VII : 40
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Schweder, Hermann; Friedrich Wilhelm (WidmungsempfängerIn); Kerner, Gregor
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 3:010442Y
    Umfang: 54 [i.e. 55] S., 4°
    Bemerkung(en):

    Auch in: Lauterbach, Wolfgang Adam: Volumen IV. Disputationum Iuridicarum Tubingensium (Appendix), 1694

    Auch in: Disputationum Iuridicarum Tubingensium Volumen / Habitarum sub Praesidio Dn. Burckhardi Bardili. - 1685

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der ULB Halle: AB 154563 (21)

  8. Vita Post Vitam
    Autor*in:
    Erschienen: 1662
    Verlag:  Abelius, Darmbstadii

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kupferstichkabinett - Sammlung der Zeichnungen und Druckgraphik, Bibliothek
    :Sign.:B:0198::
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    4"Ee 710-42
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    4 H HAS MDUC 1060 RARA
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    17 WB 296
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    272309 - B
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    O 1 : 22
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Georg; Georg Ernst (Beiträger); Anna Sofie (Beiträger); Mentzer, Balthasar (Beiträger); Tacke, Johann (Beiträger); Happel, Georg Eberhard (Beiträger); Müller, Fridericus (Beiträger); Euthius, Adamus (Beiträger); Rudrauff, Kilianus (Beiträger); Mylius, Johann (Beiträger); Schweizer, Johann (BeiträgerIn k.); Engelhardt, Augustus (Beiträger); Wenthenius, Georgius (Beiträger); Tabor, Johannes-Otto (Beiträger); Seipius, Johan. Henricus (Beiträger); Kunckel, Johann Christoph (Beiträger); Weiß, Johannes (Beiträger); Müller, Martinus (Beiträger); Horstius, Joh. Daniel (Beiträger); Strauß, Laurentius (Beiträger); Fabricius, Eberhardus (Beiträger); Melchior, Johan. Petrus (Beiträger); Hannekenius, Meno (Beiträger); Witte, Henning (Beiträger); Dieterichius, Joh. Conradus (Beiträger); Misler, Johannes Nicolaus (Beiträger); Drach, Nicolaus Martin (Beiträger); Soldan, Christianus Mauritius (Beiträger); Ludwig (Beiträger); Ebell, Caspar (Beiträger); Tülsnerus, Gregorius (Beiträger); Weller, Jacob (Beiträger); Follenius, Henrich Wilhelm (Beiträger); Schüßler, Stephanus (Beiträger); Fabrus, Cunradus (Beiträger); Gerlachius, Matthaeus (Beiträger); Müller, Friederich (Beiträger); Eybenius, Huldericus (Beiträger); Mettenius, Johann Georg (Beiträger); Müller, Ernst (Beiträger); Schröderus, Henricus (Beiträger); Crafft, Wolff (Beiträger); Le-Bleu, Jacobus (Beiträger); Siricius, Michael (Beiträger); Drautt, Cornelius (BeiträgerIn k.); Haberkorn, Peter (Beiträger); Fabricius, Philippus Ludovicus (Beiträger); Haelwegh, Adrian (BeiträgerIn k.); Schlosser, Philipp (Beiträger); Blum, Johann Werner (Beiträger); Rühel, Johann Adolph (Beiträger); Duarte, Salomon (BeiträgerIn k.); Abel, Christoph
    Sprache: Deutsch; Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 23:252485Y
    Umfang: 56 S., 34 gef. Bl., [4] Bl., 480 [i.e. 478], 238 S, Ill. (Holzschn.), zahlr. Ill. (Kupferst.), 34 Ill. (Kupferst.), 2°
    Bemerkung(en):

    Leichenpredigtensammlung auf Georg II., Landgraf von Hessen-Darmstadt. - Enth. neben Epicedien u.a. 11 Leichenpredigten und 6 Trauerreden

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der HAB Wolfenbüttel: Gm 4° 424

    Umfang nach Stolberg. - Paginierfehler: nach S. 412 springt S.-zählung auf S. 415

    Bibliogr. Nachweis: Stolberg 13235-44

  9. Vita post Vitam
    Autor*in:
    Erschienen: 1662
    Verlag:  Abelius, Darmbstadii

    Eutiner Landesbibliothek
    Sd 39
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Ni
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    G-A 7486
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    2 Bud.Hass.5
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    2 Bud.Var.38
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    2 Theol.XXXV,6
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Gm 4° 424
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Lpr. Stolb. 13235-44
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Tacke, Johann; Witte, Henning; Mentzer, Balthasar; Schweizer, Johann (Beitr. k.); Haelwegh, Adriaen (Beitr. k.); Georg (Verstorb.)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: 56 S., 34 gef. Bl., [4] Bl., 480 [ i.e. 478], 238 S., zahlr. Ill. (Kupferst.), 4°
    Bemerkung(en):

    Zeremonien und Predigten bei der Bestattung Georgs II., Landgrafen von Hessen-Darmstadt

    Kupferstiche mit Gedichten von Johann Tacke. - Zuschrift d. Textteils unterzichnet von Heningus Witte. - Predigten u. Gedichte von Balthasar Mentzer u.a. - Kupferstiche von Johann Schweizer u. Adrian Haelwegh

    Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Darmbstadii, Typis Christophori Abelii, M.DC.LXII.

  10. [Stammbuch Sebastian Kirchmaier]
    Erschienen: [1660-1667]

    Beschreibung: "Der ehemalige Beſitzer dieſes Stam̄buchs war Sebaſtian Kirchmajer, ſtudierte von 1663 an in Wittenberg, beſuchte dieſem Stammbuch nach, manche andere Univerſitäten und Städte, und ſtarb, als Superintendent zu Rotenburg ob der Tauber"... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 155
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Der ehemalige Beſitzer dieſes Stam̄buchs war Sebaſtian Kirchmajer, ſtudierte von 1663 an in Wittenberg, beſuchte dieſem Stammbuch nach, manche andere Univerſitäten und Städte, und ſtarb, als Superintendent zu Rotenburg ob der Tauber" (Eintrag Christian Ulrich Wagner II., Bl. 1). - "Sum ||" SEBASTIANI KIRCHMAJE-||RI", Uffenhemeſis Franc. || A. U. R. || MDCLX" (Besitzvermerk, Bl. 1). - "Regiſter über ſäm̄tliche hierinn befindliche Nahmen" (Bl. 2-3v). - Enthält 107 Eintragungen. Beiträger [u.a.]: Christian <Hohenlohe, Graf>; Ernst Otto <Hohenlohe, Graf>; Ludwig Gustav <Hohenlohe, Graf>; Albrecht <Brandenburg, Markgraf>; Birken, Sigmund von; Musaeus, Johannes; Olearius, Johann; Praetorius, Otto; Ursinus, Johann Heinrich; Ursinus, Simon Christoph; Unger, Michael; Leyser, Polycarp; Marchthaler, Bartholomäus Eintragungsorte u.a.: Ansbach, Dresden, Halle, Heilbronn, Regensburg, Wittenberg

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Christian (BeiträgerIn); Ernst Otto (BeiträgerIn); Ludwig Gustav (BeiträgerIn); Albrecht (BeiträgerIn); Birken, Sigmund von (BeiträgerIn); Musaeus, Johannes (BeiträgerIn); Olearius, Johann (BeiträgerIn); Praetorius, Otto (BeiträgerIn); Ursinus, Johann Heinrich (BeiträgerIn); Ursinus, Simon Christoph (BeiträgerIn); Unger, Michael (BeiträgerIn); Leyser, Polycarp (BeiträgerIn); Marchthaler, Bartholomäus (BeiträgerIn)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 208 Bl., 9,9 x 13,7 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Schwarzes Maroquin mit Goldprägung und blindgeprägten Streicheisenlinien. "S K V F || 1660" (Goldprägung, Vorderdeckel). Goldschnitt, rundum punziert. Reste von vier seidenen Schleifenbändern (2 rote, 2 gelbe). Spiegel und Vorsätze Kamm-Marmorpapier

    Enth. auch zahlr. leere Bl

  11. Septenaria Corolla,Super Aulas Sub Floridissimo Rutae Germine Florentissimas Et Per Europam Longe Celebratissimas, Multitudine Et Pulchritudine Clypeorum Insignium Insignia Complurium Antiquissimarum Et Generosissimarum Familiarum Longe Multumque Superantes, Debitae Subiectionis, Reverentiaeque Devotissimae Testandae Causa Horis Subsecivis Contexta Et Per Epigrammata exhibita a Jeremia VVittichio, Ohrdruvio-Thuringo ...
    Erschienen: 1662
    Verlag:  Bergen, Dresdae

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    8, 3 : 59
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Ernestus (WidmungsempfängerIn); Friesen, Henricus a (WidmungsempfängerIn); Miltitz, Hauboldus a (WidmungsempfängerIn); Schröter, Wihelmus (WidmungsempfängerIn); Avemann, Ernestus Ludovicus (WidmungsempfängerIn); Seckendorff, Vitus Ludovicus von (WidmungsempfängerIn); Heydenreich, Jacobus Henricus (WidmungsempfängerIn); Ludolphi, Hiobus (WidmungsempfängerIn); Glassius, Balthasarus (WidmungsempfängerIn); Breithaupt, Johannes (WidmungsempfängerIn); Bergen, Melchior
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 32:678413D
    Umfang: [3] Bl, 2°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der HAAB Weimar: 8, 3 : 59

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Dresdæ, Typis Melchioris Bergen, Electoralis Saxoniæ Typographi. M. DC. LXII.