Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 22 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 22 von 22.

Sortieren

  1. PARENTATIO || ILLVSTRIS=||SIMO AC PIENTIS=||SIMO PRINCIPI AC DO=||mino, Duci Augusto, Electori || Saxoniae &c.|| Tertiúm facta || ... MANDATO ... || Ducis CHRISTIANI Electoris,|| Filij,|| Operam suam navante ... || IOHANNE MAIORE D.||
    Erschienen: 1589
    Verlag:  Krafft, Zacharias, Wittenberg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    17 in: 4"Xc 505
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    C 403/8 (4°)
    keine Fernleihe
    Marienbibliothek
    Q 3.105 4° (40)
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Pon Vc 2751 (14)
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    VD16-Digitalisat
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Pon Vc 2978, QK II (1)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 50 Poet. (35)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    H: J 326.4° Helmst. (5)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 125.18 Quod. (4)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Array)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Banfi Losonci, Ferenc (Beiträger); August; Christian; Krafft, Zacharias
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd16: VD16 M 340
    Schlagworte: Literatur;
    Umfang: [12] Bl., Titeleinfassung, 4
    Bemerkung(en):

    Beiträger: Banfi Losonci, Ferenc

    BNHCat M 111

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: VVITEBERGAE,|| Typis Zachariae Cratonis.||(1589.||?)

  2. Die Unterweisung Eines Christlichen Fürsten
    Erschienen: 1639
    Verlag:  [Fürstliche Druckerei], Cöthen im Fürstenthumb Anhalt

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 218.4 Quod. (1)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Roseo, Mambrino; Christian; Rudolphus Pius (Widmungsempfänger); Guevara, Antonio de; Vielgekörnte, Der (Beiträger); Werder, Dietrich von dem (Beiträger)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Umfang: [4] Bl., 333 S., [19] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Intermediärsprache: Italienisch

    Ermittelter Verf.: Antonio de Guevara. - Übers.: Christian II., Fürst von Anhalt-Bernburg. - Übers. fälschlich auch Fürst Ludwig von Anhalt-Köthen zugeschrieben

  3. Die Unterweisung Eines Christlichen Fürsten
    Erschienen: 1639
    Verlag:  [Fürstliche Druckerei], Cöthen im Fürstenthumb Anhalt

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 218.4 Quod. (1)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Roseo, Mambrino; Christian; Rudolphus Pius (Widmungsempfänger); Guevara, Antonio de; Vielgekörnte, Der (Beiträger); Werder, Dietrich von dem (Beiträger)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: [4] Bl., 333 S., [19] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Intermediärsprache: Italienisch

    Ermittelter Verf.: Antonio de Guevara. - Übers.: Christian II., Fürst von Anhalt-Bernburg. - Übers. fälschlich auch Fürst Ludwig von Anhalt-Köthen zugeschrieben

  4. [Stammbuch Hans Christoph von Hermsdorf]
    Erschienen: [1580-1617]

    Beschreibung: "Des ehemahl. Beſitzers, Herrn Hanß Chriſtoph von Hermsdorf, Wapen" (Notiz eines späteren Besitzers, Bl. 1), darunter das Wappen. - Nicht ermittelt: S. 46, 50, 98, 100, 118, 119, 129, 131, 135-271 Beiträger [u.a.]: Johann Georg... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Des ehemahl. Beſitzers, Herrn Hanß Chriſtoph von Hermsdorf, Wapen" (Notiz eines späteren Besitzers, Bl. 1), darunter das Wappen. - Nicht ermittelt: S. 46, 50, 98, 100, 118, 119, 129, 131, 135-271 Beiträger [u.a.]: Johann Georg <Brandenburg, Markgraf> Eintragungsorte u.a.: Berenfels, Ebdingen, Heidelberg, Mömpelgard, Opfingen, Paris, Radeburg, Straßburg, Talheim, Tübingen, Zweibrücken

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Johann Georg (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 135 Bl., Ill., 9,9 x 12 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Pergament ohne Unterlage (Kopert), Reste von vier grünen geknüpften Seidenschleifenbändern. Goldschnitt, stark verblaßt

    Enth. auch leere Bl.

  5. Feurwercks Auffzug/ des Durchleuchtigen/ Hochgebohrnen Fürsten und Herrn Herrn/ Friederichen/ Erben zu Norwegen/ Hertzogen zu Schleßwig/ Holstein/ ... zu Ehren dem ... Herrn Christiano dem Fünfften zu Dennemarcken/ Norwegen/ der Wenden vnd Gothen Erwehlten Printzen/ Auch anderen höchst Könniglichen Persianischen herren Abgesandten/ ... verfertigt vnd præsentirt den Septemb. Anno 1639.
    Erschienen: 1639
    Verlag:  ZurGlocken, Schleßwig

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    H: T 811b.4° Helmst. (33)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Fischer, Christian; Friedrich; Christian; Zur Glocken, Jakob
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Fest; Geschichte 1639;
    Umfang: [4] Bl, 8°
    Bemerkung(en):

    Bibliogr. Nachweis: VD 17 ID-Nr.: 23:252070G

    Auch als elektron. Dokument

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Schleßwig/ bey Jacob zur Glocken/ Anno 1639.

  6. Feurwercks Auffzug/ des Durchleuchtigen/ Hochgebohrnen Fürsten und Herrn Herrn/ Friederichen/ Erben zu Norwegen/ Hertzogen zu Schleßwig/ Holstein/ ... zu Ehren dem ... Herrn Christiano dem Fünfften zu Dennemarcken/ Norwegen/ der Wenden vnd Gothen Erwehlten Printzen/ Auch anderen höchst Könniglichen Persianischen herren Abgesandten/ ... verfertigt vnd præsentirt den Septemb. Anno 1639.
    Erschienen: 1639
    Verlag:  ZurGlocken, Schleßwig

    Deutsche Drucke zur Festkultur des Barock (1601-1700) mehr

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    H: T 811b.4° Helmst. (33)
    keine Fernleihe

     

    Deutsche Drucke zur Festkultur des Barock (1601-1700)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Fischer, Christian; Friedrich; Christian; Zur Glocken, Jakob
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Schlagworte: Fest; Geschichte 1639;
    Umfang: [4] Bl, 8°
    Bemerkung(en):

    Bibliogr. Nachweis: VD 17 ID-Nr.: 23:252070G

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Schleßwig/ bey Jacob zur Glocken/ Anno 1639.

  7. Feurwercks Auffzug/ des Durchleuchtigen/ Hochgebohrnen Fürsten und Herrn Herrn/ Friederichen/ Erben zu Norwegen/ Hertzogen zu Schleßwig/ Holstein/ ... zu Ehren dem ... Herrn Christiano dem Fünfften zu Dennemarcken/ Norwegen/ der Wenden vnd Gothen Erwehlten Printzen/ Auch anderen höchst Könniglichen Persianischen herren Abgesandten/ ... verfertigt vnd præsentirt den Septemb. Anno 1639.
    Erschienen: 1639
    Verlag:  ZurGlocken, Schleßwig

    Deutsche Drucke zur Festkultur des Barock (1601-1700) mehr

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    H: T 811b.4° Helmst. (33)
    keine Fernleihe

     

    Deutsche Drucke zur Festkultur des Barock (1601-1700)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Fischer, Christian; Friedrich; Christian; Zur Glocken, Jakob
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Schlagworte: Fest; Geschichte 1639;
    Umfang: [4] Bl, 8°
    Bemerkung(en):

    Bibliogr. Nachweis: VD 17 ID-Nr.: 23:252070G

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Schleßwig/ bey Jacob zur Glocken/ Anno 1639.

  8. Fels deß Heils
    Welchen/ Nach lanwiriger Versenckung/ auß der grossen Wasserfluth der Babylonischen Huren durch Gottes Gnad und Barmhertzigkeit heraußschwimmend/ endlich mit glaubigem Hertzen ergriffen/ und mit danckbarem Mund/ im Gegenwart vieler Zeugen/ den 4. Martij Anno 1638. in deß H. Römischen Reichs-Stadt Nürnberg bekant hat ... Matthias Maximilianus von Parasin ... gewesener Praelat und Provincialis zu Claremont in Polen/ sonsten Jasnagora genant ; Auß seinem ... Lateinischem Original ins Teutsch versetzt/ und ... in Druck gegeben ...
    Erschienen: 1639
    Verlag:  Endter, [Nürnberg]

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 189.57 Theol. (3)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Christian (Widmungsempfänger); Troschel, P. (k); Endter, Wolfgang
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Umfang: [2] Bl., 204 S, Frontisp. (Portr.), 4°
    Bemerkung(en):

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: In Verlegung Wolffgang Endters Buchhändlers in Nürnberg. Gedruckt im Jahr/ M.DC.XXXIX.

  9. Fels deß Heils
    Welchen/ Nach lanwiriger Versenckung/ auß der grossen Wasserfluth der Babylonischen Huren durch Gottes Gnad und Barmhertzigkeit heraußschwimmend/ endlich mit glaubigem Hertzen ergriffen/ und mit danckbarem Mund/ im Gegenwart vieler Zeugen/ den 4. Martij Anno 1638. in deß H. Römischen Reichs-Stadt Nürnberg bekant hat ... Matthias Maximilianus von Parasin ... gewesener Praelat und Provincialis zu Claremont in Polen/ sonsten Jasnagora genant ; Auß seinem ... Lateinischem Original ins Teutsch versetzt/ und ... in Druck gegeben ...
    Erschienen: 1639
    Verlag:  Endter, [Nürnberg]

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 189.57 Theol. (3)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Christian (Widmungsempfänger); Troschel, P. (k); Endter, Wolfgang
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: [2] Bl., 204 S, Frontisp. (Portr.), 4°
    Bemerkung(en):

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: In Verlegung Wolffgang Endters Buchhändlers in Nürnberg. Gedruckt im Jahr/ M.DC.XXXIX.

  10. Bergk Ordenüng Des Durchlauchtigsten Hochgebornen Fuersten vnd Herrn, Herrn Christianen, Hertzogen zu Sachssen, des heiligen Roemischen Reichs Ertzmarschaln vnd Churfuersten, ... Aus ... alten Artickeln, ..., auffs nawe zusammen gezogen, den Bergkwergen vnd allen Bawenden Gewercken zum besten, Mit befreyhungen vnd Nawen Artickeln vormehret, vnd auffs kürtzest vorfasset, Jn Druck gegeben, Anno M. D. LXXXIX.
    Autor*in:
    Erschienen: 1589
    Verlag:  Stöckel, Dresden

    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    20.3266 4.
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Q 1028
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    alt B 331
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 76.3 Jur. 2° (2)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Christian; Stöckel, Matthes
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Sachsen; Bergrecht;
    Umfang: [1], 55 B, [7] Bl, Ill. (Titelholzschn.), 2°
    Bemerkung(en):

    Vorlage des Erscheinungsvermerkes: Kolophon : Gedruckt zu Dreszden durch Matthes Stöckel Anno M.D.LXXXIX.

  11. Gromaticæ Libri Tres. I. De Jugeratione. II. De Podismo. III. De Centuriatione. Quibus Jus Terminale, & Finium regundorum Leges explicantur Conscripti à Joanne Laurenbergio, Mathematum in Academiâ Sorana Professore
    Autor*in:
    Erschienen: 1639
    Verlag:  Moltken, Hafniæ ; Martzan

    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    8 MATH I, 3933:5 (5) RARA
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Ke 2599
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Rostock
    LIIc-1017.1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    234674 - A
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Lauremberg, Johann (Hrsg.); Christian (Widmungsempfänger); A. Z. (Beiträger); Moltke, Joachim; Martzan, Melchior
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: [4] Bl., 70 S., [4], [6] Bl., Ill. (Kupferst.), Kt. (Kupferst.), 4°
    Bemerkung(en):

    Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Hafniæ, Sumptibus Joachimi Moltkenii, Bibliopolæ ibid. Imprimebat Melchior Martzan

  12. Die Unterweisung Eines Christlichen Fürsten
    Erschienen: 1639
    Verlag:  [Fürstliche Druckerei], Cöthen im Fürstenthumb Anhalt

    Stadtbibliothek Braunschweig
    C 205/2 (4°)
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Ga 2594
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Pon IIl 376
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    4° XVIII : 74
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 218.4 Quod. (1)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: QuN 199 (2)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Sf 310
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Roseo, Mambrino; Rudolphus Pius (WidmungsempfängerIn); Christian; Guevara, Antonio de; Vielgekörnte, Der (BeiträgerIn); Werder, Dietrich von dem (BeiträgerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 23:254125B
    Umfang: [4] Bl., 333 S., [19] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der HAB Wolfenbüttel: 218.4 Quod. (1)

    Ermittelter Verf.: Antonio de Guevara. - Übers.: Christian II., Fürst von Anhalt-Bernburg. - Übers. fälschlich auch Fürst Ludwig von Anhalt-Köthen zugeschrieben

  13. Fels deß Heils
    Welchen/ Nach lanwiriger Versenckung/ auß der grossen Wasserfluth der Babylonischen Huren durch Gottes Gnad und Barmhertzigkeit heraußschwimmend/ endlich mit glaubigem Hertzen ergriffen/ und mit danckbarem Mund/ im Gegenwart vieler Zeugen/ den 4. Martij Anno 1638. in deß H. Römischen Reichs-Stadt Nürnberg bekant hat ... Matthias Maximilianus von Parasin ... gewesener Praelat und Provincialis zu Claremont in Polen/ sonsten Jasnagora genant ; Auß seinem ... Lateinischem Original ins Teutsch versetzt/ und ... in Druck gegeben ...
    Erschienen: 1639
    Verlag:  Endter, [Nürnberg]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    9 in:Dg 34
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    xke 03 - P. 8° 01595s
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 189.57 Theol. (3)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Christian (Widmungsempfänger); Troschel, P. (k Beiträger); Endter, Wolfgang
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 23:326258A
    Schlagworte: Theologie; Polemik;
    Umfang: [2] Bl, 204 S, Frontisp. (Portr.), 4°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der HAB Wolfenbüttel: 189.57 Theol. (3)

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: In Verlegung Wolffgang Endters Buchhändlers in Nürnberg. Gedruckt im Jahr/ M.DC.XXXIX.

  14. Fasciculus Historiarum, Das ist: Historien vnd Exempel/ der alten Keyser/ Könige/ Fürsten vnd Herren ...
    Allen Christlichen Potentaten ... Zu Nutz ... aus Welscher vnd Lateinischer Sprache ins Deutsche gantz kurtz zusammen gezogen.
    Erschienen: 1589
    Verlag:  Grosse, Leipzig ; Berwaldt

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    4"Fa 4956
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Marienbibliothek
    X 2.24 2° (2)
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    AB 82530 (1)
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    4 MS 1346(1)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 217.3 Hist. 2°
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Christian; Schöps, Daniel; Grosse, Henning; Gaubisch, Jakob
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: [8], 200, [9] Bl, Tbl. r&s,3 Ill., 2 Verl.-Sign. (Holzschn.), 2°
    Bemerkung(en):

    Signaturformel: ):(8 A-Z6, Aa-Ii6 Kk-Mm4 Nn6 (Bl. Nn6 leer)

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Leipzig/ M. D. LXXXIX. Kolophon: Gedruckt zu Leipzig/ durch Zachariam Berwaldt/ Jnn vorlegung Henningi Grossen/ Buchhändlers. Anno M. D. LXXXIX.

  15. Francisci Hotomani Ivrisconsvlti Observationvm In Ivs Civile
    Libri IX. ; Eiusdem responsionum amicabilium libri duo ; Adiecti sunt indices duo rerum & verborum memorabilium
    Erschienen: 1589
    Verlag:  Vignon, [Genf]

    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    xke ok
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    xke 06 - R. 2° 00343t
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2 J DEC 475/1 (3)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    2 Bud.Jus civ.11(2)
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    2004 C 46(1)
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hansestadt Lübeck
    Jur. I. fol.1214
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    2° X : 64
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Christian (Widmungsempfänger)
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: [4] Bl., 332 S., [6] Bl., Druckerm. (Holzschn.), 2°
    Bemerkung(en):

    Die Vorlage enth. insgesamt 2 Werke

    Fingerprint nach Ex. der UB Erfurt und der HAAB Weimar

    Titelholzschn

    Erscheinungsort erm. in: Catalogue du Systéme Universitaire de Documentation, Nr. 137362706

    Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Excvdebant Heredes Evstathii Vignon

  16. REPERTORIVM || Siue || PROMPTVA-||RIVM IVRIS VNI-||VERSI COPIOSIS-||SIMVM,|| In quo|| CIVILES, FEVDALES, CANONICAE,|| CAETERAEQVE MATERIAE CONTINENTVR ... || Collectum ... || et ordine alphabetico digestum|| per || D. MARTINVM DOBBERCINVM,|| IC. Cl. Scabinum Magdeburg.|| Nunc autem primùm in lucem aeditum || studio et operâ|| ARNOLDI DE REYGER.||
    Erschienen: 1589
    Verlag:  Lucius, Jakob d.Ä., Helmstedt

    Stadtbibliothek Braunschweig
    C 503 (2°)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    LA. 2° 00155
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    04 - R. 4° 00107e
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Ehemalige Universitätsbibliothek
    L 1363.2°
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 66.6 Jur. 2°
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Array)
    Volltext (Array)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Reyger, Arnold von (Bearb.); Christian (Widmungsempfänger); Bökel, Johann (Bieträger); Benekendorff, Johannes à (Beiträger); Meibom, Heinrich (Beiträger); Macken, Maria (Beiträger); Mynsinger, Heinrich Albrecht (Beiträger); W.B.I.F.L. (Beiträger); Lucius, Jacob
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd16: VD16 D 2116
    Umfang: [6] Bl., 633 [=628] S., [5] Bl., Titelbl. in Rot- u. Schwarzdr., Druckerm., Ill. (Holzschn.), 2
    Bemerkung(en):

    Berichtigte Aufnahme

    Variante zu VD16 D 2117, Erkennungslesart: M. D. LXXXIX

    Beiträger: Boeckel, Jan van; Benekendorf, Johannes von; Meibom, Heinrich; Macken, Maria; Mynsinger von Frundeck, Heinrich Albrecht; W.B.I.F.L

    Bogenkollation: )(6 A-Z6 Aa-Zz6 Aaa-Fff6 Ggg

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: HELMSTADII || Ex Officina Typographica Iacobi Lucij.|| M. D. LXXXIX.||

  17. [Stammbuch Jacob Pachmarius (Fragment)]
    Erschienen: [1555-1730]

    Beschreibung: "Dieſes Stam̄buch beſteht aus Fragmenten, oder Ueberbleibſeln von 5. Stam̄büchern, die, um der Deutlichkeit wegen, in Nros 20. 21. 22. 23. und 24. eingetheilt werden. Es enthält Wappen und Handſchriften, deren jedes ſein beſonders... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 164
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Dieſes Stam̄buch beſteht aus Fragmenten, oder Ueberbleibſeln von 5. Stam̄büchern, die, um der Deutlichkeit wegen, in Nros 20. 21. 22. 23. und 24. eingetheilt werden. Es enthält Wappen und Handſchriften, deren jedes ſein beſonders Regiſter hat. || N. 20. beſaß einer, Nahmens Jacob Pachmarius. || Zu N. 20. gehörten die Wappen Chriſtoph Werner Fuchs von Bimpach zu Mören, Sub Lit. k. || Ludwig Altham̄, Sub lit. i. || Georg Senfftl, Sub lit. h. || Gottfried Czoch Sub lit. g. || Conz von Degenfeld Sub lit. f. || Johannes Roth, Lauinganus, Sub lit. e. || Andreas Dietterich Neopyrgus, Sub lit. d. || Jacob Meiting Sub lit. c. || Johann Georg von Gundelsheim, Sub lit. b. || Ernſt Roth, Auguſtanus Sub lit. a. N. 21. Philipp Zeller, ein Augsburger von den Jahren 1585. bis 1631. || Zu N. 21. gehören die Wappen Johann Georg und Auguſt, Herzoge zu Sachſen. ſub lit. l. || Philipp Aichel, Auguſtan. Med. Doct. ſub lit. p. vortrefflich, wohl behalten. || Hans Siegfried von Littichau, sub lit. o || David von Stetten, sub lit. n. || Matthias Hoë von Hoënegg, Doctor theologiæ ſub lit. m. N. 22 gehörte Im̄anuel Schweigger von Augsburg. Die ausgeriſsenen Blätter ſind von den Jahren 1642. und folgenden. N. 23. gehörte David Fend, Rector in Oettingen, 1718. und folgenden. N. 23. gehörte Joh. Günth. Aug. Pletz, von 1700 fgg" (Eintrag Christian Ulrich Wagner II., Bl. 1r-v). - "Regiſter über säm̄tliche hierinn befindliche Nahmen" (Bl. 3). Das Register enthält die Namen der Einträger aller 5 Fragmente. - "Album hocce || Patronis, Fautoribus atqve || Amicis || ut in || memoriam amicitiô nomina ſua || inſcribere velint || officioſe offert ||" JOH: GUNTHERUS AUGUSTUS PLAZ "Sondershuſ: S. S. Th. C. || anno MDCC XX" (Besitzvermerk, Bl. mit Zählung 68).. Fragmente von fünf verschiedenen Eigner, teils Hoch-, teils Querformat, in einem Band:. 1. 10 Bll. (15,3x9,2 cm) für Jacob Pachmarius aus den Jahren 1555-1588, s.l.. 2. 23 Bll. (9,3x12 cm) für Philipp Zeller aus den Jahren 1630-1641, ein Eintrag (Irrläufer?) von 1585, aus Leipzig, Lichtenburg, Rothenburg ob der Tauber, Nürnberg und Straßburg.. 3. 24 Bll. (9,5x14,8 cm) für Immanuel Schweigger aus den Jahren 1641-1648, aus Tübingen, Altdorf, Ulm, Augsburg und Pappenheim.. 4. 25 Bll. (9,4x16,2 cm) für David Fend aus den Jahren 1718-1721, aus Lodersleben, Halle, Querfurt, Jena, Neustadt und Augsburg.. 5. 39 Bll. (9,6x16,5 cm) für Johann Gunther August Platz aus den Jahren 1720-1730, aus Neustadt, Ilfeld, Jena und Nordhausen. Beiträger [u.a.]: Johann Georg <Sachsen-Jülich-Cleve und Berg, Herzog>; Augustus <Sachsen-Jülich-Cleve und Berg, Herzog>; Hoën von Hoënegg, Matthias; Jenisch, Paul; Rümelin, Johann Ulrich; Agricola, Aegidius; Rauscher, Johann Martin; Geißfuß, Johannes Eintragungsorte u.a.: Altdorf, Augsburg, Halle, Ilfeld, Jena, Leipzig, Lichtenburg, Lodersleben, Neustadt, Nordhausen, Nürnberg, Pappenheim, Querfurt, Rothenburg <Tauber>, Straßburg, Tübingen, Ulm

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Johann Georg (Beiträger); Augustus (Beiträger); Hoë von Hoënegg, Matthias (Beiträger); Jenisch, Paul (Beiträger); Rümelin, Johann Ulrich (Beiträger); Agricola, Aegidius (Beiträger); Rauscher, Johann Martin (Beiträger); Geilfus, Johann (Beiträger); Zeller, Philipp (Besitzer); Schweigger, Immanuel (Besitzer); Fend, David (Besitzer); Platz, Johann Gunther August (Besitzer)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 10 Bl., Ill., 15,3 x 9,2 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Von Wagner gebunden; Kiebitzpapier über Pappe, Rücken und Ecken weißes Papier

    Enth. auch leere Bl

  18. [Stammbuch Hans Christoph von Hermsdorf]
    Erschienen: [1580-1617]

    Beschreibung: "Des ehemahl. Beſitzers, Herrn Hanß Chriſtoph von Hermsdorf, Wapen" (Notiz eines späteren Besitzers, Bl. 1), darunter das Wappen. - Nicht ermittelt: S. 46, 50, 98, 100, 118, 119, 129, 131, 135-271 Beiträger [u.a.]: Johann Georg... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 284
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Des ehemahl. Beſitzers, Herrn Hanß Chriſtoph von Hermsdorf, Wapen" (Notiz eines späteren Besitzers, Bl. 1), darunter das Wappen. - Nicht ermittelt: S. 46, 50, 98, 100, 118, 119, 129, 131, 135-271 Beiträger [u.a.]: Johann Georg <Brandenburg, Markgraf> Eintragungsorte u.a.: Berenfels, Ebdingen, Heidelberg, Mömpelgard, Opfingen, Paris, Radeburg, Straßburg, Talheim, Tübingen, Zweibrücken

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Johann Georg (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 135 Bl., Ill., 9,9 x 12 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Pergament ohne Unterlage (Kopert), Reste von vier grünen geknüpften Seidenschleifenbändern. Goldschnitt, stark verblaßt

    Enth. auch leere Bl

  19. REPERTORIVM || Siue || PROMPTVA-||RIVM IVRIS VNI-||VERSI COPIOSIS-||SIMVM,|| In quo|| CIVILES, FEVDALES, CANONICAE,|| CAETERAEQVE MATERIAE CONTINENTVR ... || Collectum ... || et ordine alphabetico digestum|| per || D. MARTINVM DOBBERCINVM,|| IC. Cl. Scabinum Magdeburg.|| Nunc autem primùm in lucem aeditum || studio et operâ|| ARNOLDI DE REYGER.||
    Erschienen: 1589
    Verlag:  Lucius, Jakob d.Ä., Helmstedt

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 66.6 Jur. 2°
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Reyger, Arnold von; Christian (Widmungsempfänger); Boeckel, Jan van (Beiträger); Benekendorf, Johannes von (Beiträger); Meibom, Heinrich (Beiträger); Macken, Maria (Beiträger); Mynsinger, Heinrich Albrecht (Beiträger); W.B.I.F.L. (Beiträger); Lucius, Jacob
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Umfang: [6] Bl., 633 [=626] S., [5], Titelbl. in Rot- u. Schwarzdr., Druckerm.., Ill. (Holzschn.), 2°
    Bemerkung(en):

    Variante zu VD16 D 2117, Erkennungslesart: M. D. LXXXIX

    Beiträger: Boeckel, Jan van; Benekendorf, Johannes von; Meibom, Heinrich; Macken, Maria; Mynsinger von Frundeck, Heinrich Albrecht; W.B.I.F.L

    Fingerprint nach Ex. der Herzog August Bibliothek

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: HELMSTADII || Ex Officina Typographica Iacobi Lucij.|| M. D. LXXXIX.||

  20. REPERTORIVM || Siue || PROMPTVA-||RIVM IVRIS VNI-||VERSI COPIOSIS-||SIMVM,|| In quo|| CIVILES, FEVDALES, CANONICAE,|| CAETERAEQVE MATERIAE CONTINENTVR ... || Collectum ... || et ordine alphabetico digestum|| per || D. MARTINVM DOBBERCINVM,|| IC. Cl. Scabinum Magdeburg.|| Nunc autem primùm in lucem aeditum || studio et operâ|| ARNOLDI DE REYGER.||
    Erschienen: 1589
    Verlag:  Lucius, Jakob d.Ä., Helmstedt

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 66.6 Jur. 2°
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Reyger, Arnold von; Christian (Widmungsempfänger); Boeckel, Jan van (Beiträger); Benekendorf, Johannes von (Beiträger); Meibom, Heinrich (Beiträger); Macken, Maria (Beiträger); Mynsinger, Heinrich Albrecht (Beiträger); W.B.I.F.L. (Beiträger); Lucius, Jacob
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: [6] Bl., 633 [=626] S., [5], Titelbl. in Rot- u. Schwarzdr., Druckerm.., Ill. (Holzschn.), 2°
    Bemerkung(en):

    Variante zu VD16 D 2117, Erkennungslesart: M. D. LXXXIX

    Beiträger: Boeckel, Jan van; Benekendorf, Johannes von; Meibom, Heinrich; Macken, Maria; Mynsinger von Frundeck, Heinrich Albrecht; W.B.I.F.L

    Fingerprint nach Ex. der Herzog August Bibliothek

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: HELMSTADII || Ex Officina Typographica Iacobi Lucij.|| M. D. LXXXIX.||

  21. [Stammbuch Jacob Pachmarius (Fragment)]
    Erschienen: [1555-1730]

    Beschreibung: "Dieſes Stam̄buch beſteht aus Fragmenten, oder Ueberbleibſeln von 5. Stam̄büchern, die, um der Deutlichkeit wegen, in Nros 20. 21. 22. 23. und 24. eingetheilt werden. Es enthält Wappen und Handſchriften, deren jedes ſein beſonders... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Dieſes Stam̄buch beſteht aus Fragmenten, oder Ueberbleibſeln von 5. Stam̄büchern, die, um der Deutlichkeit wegen, in Nros 20. 21. 22. 23. und 24. eingetheilt werden. Es enthält Wappen und Handſchriften, deren jedes ſein beſonders Regiſter hat. || N. 20. beſaß einer, Nahmens Jacob Pachmarius. || Zu N. 20. gehörten die Wappen Chriſtoph Werner Fuchs von Bimpach zu Mören, Sub Lit. k. || Ludwig Altham̄, Sub lit. i. || Georg Senfftl, Sub lit. h. || Gottfried Czoch Sub lit. g. || Conz von Degenfeld Sub lit. f. || Johannes Roth, Lauinganus, Sub lit. e. || Andreas Dietterich Neopyrgus, Sub lit. d. || Jacob Meiting Sub lit. c. || Johann Georg von Gundelsheim, Sub lit. b. || Ernſt Roth, Auguſtanus Sub lit. a. N. 21. Philipp Zeller, ein Augsburger von den Jahren 1585. bis 1631. || Zu N. 21. gehören die Wappen Johann Georg und Auguſt, Herzoge zu Sachſen. ſub lit. l. || Philipp Aichel, Auguſtan. Med. Doct. ſub lit. p. vortrefflich, wohl behalten. || Hans Siegfried von Littichau, sub lit. o || David von Stetten, sub lit. n. || Matthias Hoë von Hoënegg, Doctor theologiæ ſub lit. m. N. 22 gehörte Im̄anuel Schweigger von Augsburg. Die ausgeriſsenen Blätter ſind von den Jahren 1642. und folgenden. N. 23. gehörte David Fend, Rector in Oettingen, 1718. und folgenden. N. 23. gehörte Joh. Günth. Aug. Pletz, von 1700 fgg" (Eintrag Christian Ulrich Wagner II., Bl. 1r-v). - "Regiſter über säm̄tliche hierinn befindliche Nahmen" (Bl. 3). Das Register enthält die Namen der Einträger aller 5 Fragmente. - "Album hocce || Patronis, Fautoribus atqve || Amicis || ut in || memoriam amicitiô nomina ſua || inſcribere velint || officioſe offert ||" JOH: GUNTHERUS AUGUSTUS PLAZ "Sondershuſ: S. S. Th. C. || anno MDCC XX" (Besitzvermerk, Bl. mit Zählung 68).. Fragmente von fünf verschiedenen Eigner, teils Hoch-, teils Querformat, in einem Band:. 1. 10 Bll. (15,3x9,2 cm) für Jacob Pachmarius aus den Jahren 1555-1588, s.l.. 2. 23 Bll. (9,3x12 cm) für Philipp Zeller aus den Jahren 1630-1641, ein Eintrag (Irrläufer?) von 1585, aus Leipzig, Lichtenburg, Rothenburg ob der Tauber, Nürnberg und Straßburg.. 3. 24 Bll. (9,5x14,8 cm) für Immanuel Schweigger aus den Jahren 1641-1648, aus Tübingen, Altdorf, Ulm, Augsburg und Pappenheim.. 4. 25 Bll. (9,4x16,2 cm) für David Fend aus den Jahren 1718-1721, aus Lodersleben, Halle, Querfurt, Jena, Neustadt und Augsburg.. 5. 39 Bll. (9,6x16,5 cm) für Johann Gunther August Platz aus den Jahren 1720-1730, aus Neustadt, Ilfeld, Jena und Nordhausen. Beiträger [u.a.]: Johann Georg <Sachsen-Jülich-Cleve und Berg, Herzog>; Augustus <Sachsen-Jülich-Cleve und Berg, Herzog>; Hoën von Hoënegg, Matthias; Jenisch, Paul; Rümelin, Johann Ulrich; Agricola, Aegidius; Rauscher, Johann Martin; Geißfuß, Johannes Eintragungsorte u.a.: Altdorf, Augsburg, Halle, Ilfeld, Jena, Leipzig, Lichtenburg, Lodersleben, Neustadt, Nordhausen, Nürnberg, Pappenheim, Querfurt, Rothenburg <Tauber>, Straßburg, Tübingen, Ulm

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Johann Georg (Beiträger); Augustus (Beiträger); Hoë von Hoënegg, Matthias (Beiträger); Jenisch, Paul (Beiträger); Rümelin, Johann Ulrich (Beiträger); Agricola, Aegidius (Beiträger); Rauscher, Johann Martin (Beiträger); Geißfuß, Johannes (Beiträger); Zeller, Philipp (Besitzer); Schweigger, Immanuel (Besitzer); Fend, David (Besitzer); Platz, Johann Gunther August (Besitzer)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 10 Bl., Ill., 15,3 x 9,2 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Von Wagner gebunden; Kiebitzpapier über Pappe, Rücken und Ecken weißes Papier

    Enth. auch leere Bl.

  22. Zwölff geistliche Andachten
    Darin[n]en gar schöne trostreiche Gebet begriffen/ welche die rechte bewehrthe heilsamen Mittel/ dadurch man einen gnädigen Gott ... erlangen und behalten kan
    Erschienen: 1639
    Verlag:  Sterne, Lüneburg

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    H: Yv 1531.8° Helmst.
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Christian (WidmungsempfängerIn); Stern, Johann von; Stern, Heinrich
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 23:332534K
    Umfang: [8] Bl., 474 S., [7] Bl, 12°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten liegen noch nicht vor

    Erscheinungsjahr im Kolophon: 1637