Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 171 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 171.

Sortieren

  1. Die Sontags Evangelia gesangsweise, componirt von Johanne Posthio. Sampt etlichen Psalmen vnd Kirchengesängen von D. Martin Luther und andern gottseligen Männern gestellet. Jetzund erstmals also zusammen gedruckt
    Erschienen: 1608

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Luther, Martin
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Geistliches Lied; Deutsch; Theologie; Hymnologie;
  2. Kurtzer Bericht Von dem wörtlein in, mit und unter, welcher Gestalt D. M. Luther S. sich derselben im Handel vom H. Nachtmahl gebrauchet. Daraus befindlich, das er in dieser Lehre niemahln von den klaren Buchstaben der Testamentswort Jesu Christi abgewichen, ...
    Erschienen: 1614
    Verlag:  Müller, Wittenberg

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    H: K 413.8° Helmst. (5)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 251.25 Theol. (7)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Luther, Martin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: [23] Bl, 4° (8° )
    Bemerkung(en):

    Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Erstlich Gedruckt zu Wittenberg/ bey M. Georg Müllern, ...

  3. Ichnographia Theologiae: Sive Delineatio Brevis Et Orthodoxa Locorum Theologicorum Fere Omnium Ex Catechesi Christianâ: hoc est: Symbolo Apostolico & Decalogo
    naturalis methodi legibus per Dixotomías ita informata & duobus libris distincta, ut locorum communium dispositioni inservire posse videatur
    Erschienen: 1608
    Verlag:  Apelius, [Lipsiae] ; Steinman, Jenae

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    an:Ce 2130
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    8 Theol.XXXIV,19(2)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    H: YJ 20.8° Helmst. (2)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    H: B 63b.8° Helmst. (1)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Leyser, Polycarp
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: [1] Bl., 167, [1] S., [6] Bl, 8°
    Bemerkung(en):

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Jenae Excudebat Tobias Steinman, Sumptibus Iacobi Apelij Bibliop. Lips. M. DCVIII

  4. Eine recht evangelische Predigt, gehalten auff den Tag der Himmelfahrt ... M. DC. VIII. zu Dreßden, durch ... Polycarpum Leisern, ... publicirt zu Ehren ... den Jesuitern, durch M. Dion. Hali Carniolanum ... ([Acc.:] Clava ... Christi Iesu, pro retundendis Harpyis Suiticis, ... versiculis brev. inclusa, per M. Leonh. Rechtenbachium)
    Erschienen: 1608
    Verlag:  Abraham Lamberg, Leipzig

    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    4 Theol.XXXIV,21(4)
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    2003 A 8082(21)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 230.27 Theol. (4)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 236.16 Theol. (8)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 324.1 Theol. (3)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 436 Theol. (1)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    H: H 272.4° Helmst. (4)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Carniolanus, Dionysius Hali
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Bemerkung(en):

    Die Vorlage enth. insgesamt ... Werke

  5. Vom Beruff Vnd Enturlaubung der Prediger/ Christlicher Fürtrefflicher Lehrer Bedencken

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Dp 4764
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    T-A 5243
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    H: C 367.4° Helmst. (8)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 194.5 Theol. (1)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 216.9 Theol. (3)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Luther, Martin; Melanchthon, Philipp; Brenz, Johannes; Mörlin, Joachim; Gallus, Nikolaus; Heshusen, Tilemann; Pauli, Simon; Chemnitz, Martin; Hampel, Nicolaus
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Theologie; Pastoraltheologie;
    Umfang: 84 S., 4°
    Bemerkung(en):

    Signaturformel: A-K4, L2

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Gedruckt zu Giessen/ Durch Nicolaum Hampelium/ der Löblichen Vniversitet daselbst/ Typograph. Anno 1608.

  6. Catechismo minore
    Tradotto dal latino, in la lingua italiana, per gli fanciulli
    Erschienen: 1608
    Verlag:  ^[Drucker:] Lamberg, Lipsiae

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Th 1713
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Luther, Martin
    Sprache: Italienisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: 36 Bl, 8°
  7. [Stammbuch Jacob Fezer]
    Autor*in: Fezer, Jacob
    Erschienen: [1610-1617]

    Der ehemalige Beſitzer dieſes Stam̄buchs war Herr Jacob Fetzer ein Nürnbergiſcher Patricius war 1610. in Straßburg, 1611. in Nürnberg, 1612. in Wittenberg. 1613 in Leipzig, 1614. in Jena. Pag. 38. findet ſich ein merkwürdiger Kupferſtich. Pag. 40.... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Der ehemalige Beſitzer dieſes Stam̄buchs war Herr Jacob Fetzer ein Nürnbergiſcher Patricius war 1610. in Straßburg, 1611. in Nürnberg, 1612. in Wittenberg. 1613 in Leipzig, 1614. in Jena. Pag. 38. findet ſich ein merkwürdiger Kupferſtich. Pag. 40. eine Mahlerey. Pag. 55. Emanuel Langenauers Wappen. Pag. 57. M. Jacobs Adami, Ulmeſis. Pag. 52. Ludovicus Krafft. Ulmeſis Suevus. Pag. 58. Sebaſtian Stromeyer Ulmenſis, Medicinæ Studioſus (Eintrag Christian Ulrich Wagner II., Bl. 3). - Regiſter über ſäm̄tliche hierinn befindliche Nahmen (Bl. 4-5v). - Enthält 91 Eintragungen. - Viele Wappen herausgeschnitten (Bl. 125, 135, 136, 137, 161, 173, 217, 218, 222, 307, 309, 331, 350). - Blätter mit alter Zlg. in falscher Reihenfolge. Das Buch wurde offensichtlich später gebunden, das Muster der Schnittpunzierung stimmt. - Enthält sehr viele Silhouettenpapiere. Beiträger [u.a.]: Leyser, Polycarp; Walliser, Christoph Thomas Eintragungsorte u.a.: Jena, Leipzig, Nürnberg, Straßburg, Wittenberg

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Leyser, Polycarp (Beiträger); Walliser, Christoph Thomas (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 451 Bl., Ill., 15 x 9,5 cm
    Bemerkung(en):

    Geglättetes Pergament (sogenannter Bauerneinband) mit Kantenüberstand. Blindgeprägte Streicheisenlinien. Dunkel eingefärbte Prägung (ehemals Gold?), Eckfleurons, Mittelmedaillons auf Vorder- und Rückdeckel. "I F N || 1614" (Prägung, Vordeckel). - Indigogefärbter Schnitt mit goldener Punzierung

    Enth. auch zahlr. leere Bl.

  8. Hoffleben/ Und sonst der Weltschlag und händel/ wie Untrew regniert: Reimenweiß/ vor Siebentzig Neun Jaren/ von Johann Morßheim/ beschrieben
    Autor*in: Johann
    Erschienen: 1614
    Verlag:  Bringer, Franckfurt am Mayn

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    232280 - A
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Textor, Johann; Dietz, Johann Jacob von (WidmungsempfängerIn); Langenbach, Philip Erasmus von (WidmungsempfängerIn); Elspen, Bernhard von (WidmungsempfängerIn); Schorey, Berthold (WidmungsempfängerIn); Hön, Phil. Henr. (WidmungsempfängerIn); Schickhart, Jacob (WidmungsempfängerIn); Jun., Jacob (WidmungsempfängerIn); Petri, Henrich (WidmungsempfängerIn); Schweitzer, Peter (WidmungsempfängerIn); Johann; Bringer, Johann
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 32:724885E
    Umfang: 71 S., 12°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der HAAB Weimar: 232280 - A

    Paginierfehler: S. 67 [i.e. 66] und S. 66 [i.e. 67]

  9. [Stammbuch Gottfried Wagner]
    Erschienen: [1604-1642]

    Beschreibung: "Ex bibliotheca Henrici Custodis possidet" (vorderer Spiegel, Hand des 18. Jh.). - Darunter von anderer Hand das Melanchthon zugeschriebene Dictum über Stammbücher. - "N° 394. || Stam̄buch des stud. theol. Godofredus Wagner aus Breßlau... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 394
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Ex bibliotheca Henrici Custodis possidet" (vorderer Spiegel, Hand des 18. Jh.). - Darunter von anderer Hand das Melanchthon zugeschriebene Dictum über Stammbücher. - "N° 394. || Stam̄buch des stud. theol. Godofredus Wagner aus Breßlau i. d. J. 1605-1641" (Notiz von Bibliothekar Preller, Bl. 1). - Enthält 230 Eintragungen, viele mit biographische Notizen des Eigners versehen. Beiträger [u.a.]: Kirsten, Petrus; Rollenhagen, Georg; Leyser, Polycarp; Cunradus, Caspar; Hermann, Zacharias; Schultze, Chrysosthomos; Opitz, David; !078689112!; Melanchthon, Philipp <der Jüngere>; Klose, Heinrich; Opitz, David Eintragungsorte u.a.: Berlin, Breslau, Frankfurt <Oder>, Helmstedt, Leipzig, Wittenberg

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Kirsten, Petrus (Beiträger); Rollenhagen, Georg (Beiträger); Leyser, Polycarp (Beiträger); Cunradus, Caspar (Beiträger); Hermann, Zacharias (Beiträger); Schultze, Chrysosthomos (Beiträger); Opitz, David (Beiträger); Taubmann, Friedrich (Beiträger); Melanchthon, Philipp (Beiträger); Klose, Heinrich (Beiträger); Opitz, David (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 243 Bl., Ill., 16,9 x 11,7 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Preßvergoldetes Rindleder (stark verblaßt), eine große Druckplatte mit Rankenwerk und Vögeln, leeres Mittelmedaillon (Welscher Stil). Reste von vier grünseidenen Schleifenbändern. Punzierter Goldschnitt

    Enth. auch leere Bl

  10. [Stammbuch Andreas Vogtherr]
    Erschienen: [1612-1651]

    Beschreibung: INSIGNA VOGTHERORVM || ANDREAS VOGTHERR MEINHEIMENSIS "Franc" (Besitzvermerk, Bl. 2). Dazwischen das Wappen Vogtherr. "In arce Vogtsbergenſi legitur hoc diſtichon: Caſtra locans Druſus, praetoria nomina monti || Fecit, poſteritas ſervet... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 461
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: INSIGNA VOGTHERORVM || ANDREAS VOGTHERR MEINHEIMENSIS "Franc" (Besitzvermerk, Bl. 2). Dazwischen das Wappen Vogtherr. "In arce Vogtsbergenſi legitur hoc diſtichon: Caſtra locans Druſus, praetoria nomina monti || Fecit, poſteritas ſervet et illa sibi. || Es iſt gefunden worden in deß Heinrich Vogtherrn deß ältern Bücher, daß alldorten stehet, Heinrich Vogtherr von Vogtsberg: daß er spricht: unſer alt Stam̄en-Wappen iſt biß in die 200. Jahr aus alten Grabſteinen, auffgehengten Wappen und Brieffen überwieſen. Nehmlich zu Bamberg bey den Predigern stehet 1396. Zu Onspach, bey St. Gumprecht 1353. Carolus V. aber Roͤmiſcher Kayſer hat auß getreuen Dienſten, so meine Vor-Eltern bey Kayſer Friedrichs und Maximilians Zeiten, erzeigt unſern alten Stamen ihr Wappen unterſucht, meinen Eltern aber auß lauter Gnad dieſe Verbeſſerung und Kleinod deß Wappens mit dem Einhorn hinzugethan, und zu einer Verehrung mit Brieff und Siegel Taxfrey gegeben, und zugeſtellet, zu Dillingen. Anno 1529. Aus einem uralten Monument hirher geſchrieben von Georg Martin Vogther. Anno 1710 den 3t Jener" (Notiz eines späteren Besitzers, Bl. 3r-v). - Bl. [180a] herausgeschnitten (Textverlust). - Enthält 99 Eintragungen. Beiträger [u.a.]: Kehrer, Johann Georg; Leyser, Polycarp; Leyser, Wilhelm; Balduinus, Friedrich; Franzius, Wolfgang; Gallus, Philippus; Hutter, Leonhard; Reusner, Bartholomäus; Forster, Valentin Wilhelm; Wecker, Georg; Fabricius, Laurentius; Betulius, Johann Ludwig; Rhodius, Ambrosius; Ernestus, Friedrich Eintragungsorte u.a.: Nürnberg, Wittenberg

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Kehrer, Johann Georg (Beiträger); Leyser, Polycarp (Beiträger); Leyser, Wilhelm (Beiträger); Balduinus, Friedrich (Beiträger); Franzius, Wolfgang (Beiträger); Gallus, Philippus (Beiträger); Hutter, Leonhard (Beiträger); Reusner, Bartholomäus (Beiträger); Forster, Valentin Wilhelm (Beiträger); Wecker, Georg (Beiträger); Fabricius, Laurentius (Beiträger); Betulius, Johann Ludwig (Beiträger); Rhodius, Ambrosius (Beiträger); Ernestus, Friedrich (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 218 Blätter, 16,7 x 11,4 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Blindgeprägtes Kalbleder (welscher Stil) über dünnen Holzdeckeln. Reste von vier grünseidenen Schleifenbändern. Goldschnitt, punziert

    Enth. auch leere Bl

  11. Enchiridion Logicum Ex Aristotele, Et Opt. Eius Interpretum monumentis ita concinnatum
    ut contineat Praecepta accurate declarata: Controversias praecipuas omnes enucleatas; Praxin brevem & perspicuam syllogismos conficiendi, scripta resolvendi, definiendi, disputandi, docendi, refutandi, &c.
    Erschienen: 1608
    Verlag:  Ledertz, Argentorati ; Scher

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 17.6 Log. (1)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Christian (Widmungsempfänger); Frölich, Johannes Henrichus (Beiträger); Assenius, Erasmus Ericus (Beiträger); Worm, Olaus (Beiträger); Windt, Ivarus (Beiträger); Virtungus, Paulus (Beiträger)
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Umfang: [12] Bl., 449 S., [3] Bl, 12°
    Bemerkung(en):

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Argentorati. Excudebat, Conradus Scher. Impensis Pauli Ledertz Bibliopolae. Anno M. DC. VIII.

  12. Enchiridion Logicum Ex Aristotele, Et Opt. Eius Interpretum monumentis ita concinnatum
    ut contineat Praecepta accurate declarata: Controversias praecipuas omnes enucleatas; Praxin brevem & perspicuam syllogismos conficiendi, scripta resolvendi, definiendi, disputandi, docendi, refutandi, &c.
    Erschienen: 1608
    Verlag:  Ledertz, Argentorati ; Scher

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 17.6 Log. (1)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Christian (Widmungsempfänger); Frölich, Johannes Henrichus (Beiträger); Assenius, Erasmus Ericus (Beiträger); Worm, Olaus (Beiträger); Windt, Ivarus (Beiträger); Virtungus, Paulus (Beiträger)
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: [12] Bl., 449 S., [3] Bl, 12°
    Bemerkung(en):

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Argentorati. Excudebat, Conradus Scher. Impensis Pauli Ledertz Bibliopolae. Anno M. DC. VIII.

  13. Iacobi Gretseri Societatis Iesv Theologi. I. Virgidemia Volciana. II. Antistrena Polycarpica. III. Notæ in Notas Petri Molinei Calvinistae, super Epistolam Nysseno adscriptam, de euntibus Hierosolymam. IV. Examen Tractatus de Peregrinationibus ab eodem Molineo editi. V. Correctiones Notarum in Epistolam Nysseni ad Eustathiam, &c. VI. Lithi Myseni Satyrae Palinodica Commentario illustrata

    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    I 4° 548
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Xb 7338
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Volcius, Melchior; Leyser, Polycarp; Du Moulin, Pierre; Gregorius; Swartius, Eustachius; Sten, Simon; Sartorius, Adam
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: [10] Bl., 428 [i.e. 430] S., [5] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Die Vorlage enthält insgesamt 6 Werke

    Autopsie nach Ex. der HAB Wolfenbüttel

    Bogensignaturformel: A-B4, C2, 2A-2Z4, a-z4, Aa-Ii4 [C3 statt C2]

    Bibliogr. Nachweis: Backer-Sommervogel, III, Nr. 131-136; VD17 12:181070L

  14. Adami Theodori Siberi Dialecheo̧n Academicarum, Quae sunt Orationes, Praefationes, Dissertationes, Epistolae & Carmina
    Vol. 2

    Universitätsbibliothek Greifswald
    520/Ds 1219
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    8 Art.lib.VI,12
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    Ncc V 1553
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: QuN 600 (2)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Li 8390 (2)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Richter, Johann; Christian
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Adami Theodori Siberi Dialecheo̧n Academicarum, Quae sunt Orationes, Praefationes, Dissertationes, Epistolae & Carmina - Alle Bände anzeigen
    Umfang: [7] Bl., 636 S.
    Bemerkung(en):

    Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Wittebergae : Apud Paulum Helvvigium : Typis Johannis Richteri

  15. Fragstück Von der Ceremonien des Brodtbrechens vn[d] reichung in die Hende der Communicanten, bey dem H. Abendtmahl, Vnd ob Lutherus damit zu frieden oder nicht
    Antwort darauff, aus des Herrn Lutheri seligen Schrifften zusammen getragen ; Sampt beygefügter Schrifft D. Lutheri an die Schweitzer, wegen der mit ihnen getroffenen Concordien ; Auch kurtzem Bericht von der nützlichen tröstlichen Lehr vom Heiligen Abendtmahl
    Erschienen: 1614
    Verlag:  Hartman, Franckfurt an der Oder

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    8"Luth. 9934
    keine Fernleihe
    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    S/THOL:XIV 004 [2]
    keine Fernleihe
    Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek Wittenberg
    MB 35
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 1300 Theol. (5)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Theologie;
    Umfang: 44 S, 12°
    Bemerkung(en):

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: ... gedruckt zu franckfurt an der Oder, durch Feiedrich[!] Hartman, Buchdrucker vnd Hendler, 1614

  16. Adami Theodori Siberi Dialecheōn Academicarum, Quae sunt Orationes, Praefationes, Dissertationes, Epistolae & Carmina
    Erschienen: 1614-1617
    Verlag:  Helwig, Wittenberg

    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Richter, Johann (Drucker); Christian (Widm.empf.)
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Bemerkung(en):

    Teilw. in griech. Schr. - Erscheinungsvermerk im Kolophon: VVittebergae, Excudebat Johannes Richter, Impensis Pauli Helvvichij. - Enth. Widmung an Christian, Landgraf von Thüringen

    Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Wittebergae : Apud Paulum Helvvigium : Typis Johannis Richteri

  17. Biblia
    Das ist: Die gantze Heilige Schrifft deutsch ; Jetzunder mit vielen alten und newen Exemplarien collationirt ...
    Autor*in:
    Erschienen: 1608
    Verlag:  Gross, Jehna

    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    4 Theol.XIII,4
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Bibel-S. 43
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Luther, Martin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: 483, 558 gez. Bl
    Bemerkung(en):

    Die Vorlage enth. insgesamt 3 Werke

  18. Biblia
    Das ist: Die gantze Heilige Schrifft deutsch. : Jetzunder mit vielen alten u. newen Exemplarien collationirt ...
    Autor*in:
    Erschienen: 1608
    Verlag:  Gross, Jehna

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Bibel-S. 44
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Luther, Martin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: 483, 558 gez. Bl, 8°
    Bemerkung(en):

    Die Vorlage enth. insgesamt ... Werke

  19. Trewhertzige Vermahnung/ D. Martin Luthers/ An die Bürgermeister vnnd Rahtherren aller Stätte Deutsches Landes/ daß sie Christliche Schulen auffrichten vnnd halten sollen
    Erschienen: 1614
    Verlag:  Emmel, Franckfurt am Main

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    8"Luth. 3972
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    H: Q 21.12° Helmst. (1)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 569 Quod. (1b)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Helwig, Christoph (Beiträger); Jungius, Joachim (Beiträger); Emmel, Egenolff
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Theologie;
    Umfang: 135 S, 12°
    Bemerkung(en):

    Bibliogr. Nachweis: VD17 23:279325R

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Getruckt zu Franckfurt am Mayn. Durch Egenolph Emmeln. Jm Jahr/ 1614.

  20. Revocation Predigt/ Am H. Pfingstdinstag/ im Jahr 1608. In der Pfarrkirchen zu Jehna gehalten/ Durch den Ehrwirdigen Christophorum Grospitschium, Nissenum Silesium, weilandt Bäpstischen Pfarrern zu Waldaschach im Stifft Würtzburg
    darinnen er den Römischen Rotten Geistern valedicirt, und das allein seligmachende Evangelium Christi Jesu/ wie es in der ungeänderten Augspurgischen Confession, Schmalkaldischen Artickeln/ und Formula Concordiae vorgetragen/ frewdig annimbt
    Erschienen: 1608
    Verlag:  Lippold, Jehna

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Leyser, Polycarp (WidmungsempfängerIn); Lippoldt, Christoph
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 23:257965K
    Schlagworte: Theologie; Polemik; ; Predigt; Homiletik;
    Umfang: 46 S, 4°
    Bemerkung(en):

    Nicht identisch mit VD17 23:629873C (vgl. Schlüsselseiten)

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der HAB Wolfenbüttel: H 272.4° Helmst. (5)

  21. Eine recht Evangelische Predigt, gehalten ... Himmelfahrt ... Anno M.DC.VIII. zu Dresden, Durch ... Polycarpum Leisern, Publ. ... durch M. Dion. Hali Carniolanum
    Erschienen: 1608
    Verlag:  Abr. Lamberg, Leipzig

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Carniolanus, Dionysius Hali; Lamberg, Abraham
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Predigt; Theologie; Homiletik;
    Umfang: [2] Bl., 39 S., [10] Bl, 8" (4")
    Bemerkung(en):

    Signaturformel: A - H

  22. Trewhertzige Warnung deß thewren Manns D. Martin Luthers an seine liebe Evangelischen/ sich für den Sacramentschwermern das ist/ Zwinglianern oder Caluinisten fleißig zu hüten ..
    Auß seinen Jenischen Tomis ... zusam getragen
    Erschienen: 1608
    Verlag:  Gauckler, Reinsperg

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Xb 3846
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Luther, Martin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: [1] Bl., 16 [i.e. 18] S, 4°
    Bemerkung(en):

    Verf. ermittelt in Dünnhaupt

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Getruckt zu Reinsperg/ durch Vrban Gauckler. - Druckort ermittelt in Weller. - Fingierter Druckort lt. Dünnhaupt, richtig: Ingolstadt

  23. [Stammbucheintrag]
    [S.l.] : 1608
    Autor*in: Christian
    Erschienen: 1608

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Johann Ernst, I., Sachsen-Weimar, Herzog, 1594 - 1626; [Stammbuch Herzog Johann Ernst d.J. von Sachsen-Weimar]; [S.l.], 1603; [1603-1611], Bl. 54,3; 178 Bl.

  24. Martini Lutheri, Magni illius Evangelii De Jesu Christo Praeconis, Anti-Socinus. De Electionis Divinae Immutabilitate; Ac Proinde Certitudine Salutis Nostrae
    Oppositus phanaticis de aeterna Dei Praedestinatione Speculatoribus, Semi-Pelagianis
    Erschienen: 1614
    Verlag:  Schönfeldius, Ambergae

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 223.11 Theol. (5)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Sozzini, Fausto; Schönfeld, Johann
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: 51 S, 4°
    Bemerkung(en):

    Enth. Auszüge aus mehreren Schriften Martin Luthers

  25. [Stammbuch Andreas Vogtherr]
    Erschienen: [1612-1651]

    Beschreibung: INSIGNA VOGTHERORVM || ANDREAS VOGTHERR MEINHEIMENSIS "Franc" (Besitzvermerk, Bl. 2). Dazwischen das Wappen Vogtherr. "In arce Vogtsbergenſi legitur hoc diſtichon: Caſtra locans Druſus, praetoria nomina monti || Fecit, poſteritas ſervet... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: INSIGNA VOGTHERORVM || ANDREAS VOGTHERR MEINHEIMENSIS "Franc" (Besitzvermerk, Bl. 2). Dazwischen das Wappen Vogtherr. "In arce Vogtsbergenſi legitur hoc diſtichon: Caſtra locans Druſus, praetoria nomina monti || Fecit, poſteritas ſervet et illa sibi. || Es iſt gefunden worden in deß Heinrich Vogtherrn deß ältern Bücher, daß alldorten stehet, Heinrich Vogtherr von Vogtsberg: daß er spricht: unſer alt Stam̄en-Wappen iſt biß in die 200. Jahr aus alten Grabſteinen, auffgehengten Wappen und Brieffen überwieſen. Nehmlich zu Bamberg bey den Predigern stehet 1396. Zu Onspach, bey St. Gumprecht 1353. Carolus V. aber Roͤmiſcher Kayſer hat auß getreuen Dienſten, so meine Vor-Eltern bey Kayſer Friedrichs und Maximilians Zeiten, erzeigt unſern alten Stamen ihr Wappen unterſucht, meinen Eltern aber auß lauter Gnad dieſe Verbeſſerung und Kleinod deß Wappens mit dem Einhorn hinzugethan, und zu einer Verehrung mit Brieff und Siegel Taxfrey gegeben, und zugeſtellet, zu Dillingen. Anno 1529. Aus einem uralten Monument hirher geſchrieben von Georg Martin Vogther. Anno 1710 den 3t Jener" (Notiz eines späteren Besitzers, Bl. 3r-v). - Bl. [180a] herausgeschnitten (Textverlust). - Enthält 99 Eintragungen. Beiträger [u.a.]: Kehrer, Johann Georg; Leyser, Polycarp; Leyser, Wilhelm; Balduinus, Friedrich; Franzius, Wolfgang; Gallus, Philippus; Hutter, Leonhard; Reusner, Bartholomäus; Forster, Valentin Wilhelm; Wecker, Georg; Fabricius, Laurentius; Betulius, Johann Ludwig; Rhodius, Ambrosius; Ernestus, Friedrich Eintragungsorte u.a.: Nürnberg, Wittenberg Einband: Blindgeprägtes Kalbleder (welscher Stil) über dünnen Holzdeckeln. Reste von vier grünseidenen Schleifenbändern. Goldschnitt, punziert.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Kehrer, Johann Georg (Beiträger); Leyser, Polycarp (Beiträger); Leyser, Wilhelm (Beiträger); Balduinus, Friedrich (Beiträger); Franzius, Wolfgang (Beiträger); Gallus, Philippus (Beiträger); Hutter, Leonhard (Beiträger); Reusner, Bartholomäus (Beiträger); Forster, Valentin Wilhelm (Beiträger); Wecker, Georg (Beiträger); Fabricius, Laurentius (Beiträger); Betulius, Johann Ludwig (Beiträger); Rhodius, Ambrosius (Beiträger); Ernestus, Friedrich (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 218 Blätter, 16,7 x 11,4 cm