Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 29 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 29.

Sortieren

  1. Spiritvalis Virginitas. Das ist: Geistliche Jungfrawschafft/ Auß der Offenbahrung Johannis am 14. Cap. ... Sampt einer sehr schönen Vorrede/ Herrn Michaelis VValtheri, der H. Schrifft Doctoris vnd Superintendentis Generalissimi zu Zell. Einfältigen frommen Christen zur Warnung auffgesucht vnd beschrieben
    Erschienen: 1648
    Verlag:  Holwein, Zell

    Landesbibliothek Oldenburg
    THEOL II C M 53
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    H: C 249a.4° Helmst.
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Walther, Michael; Holwein, Elias
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: [36] Bl., 740 S., [2] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Titelbl. in Rot- und Schwarzdr

    Signaturformel: (o)4 (o)4 ):(4 (::)4 )::(4 (o)4 )o(4 (1)4 (2)4, A-Z4, Aa-Yy4 Zz3, Aaa-Zzz4, Aaaa-Zzzz4, Aaaaa-Bbbbb4 (Bl. Y3, Bbbb3 u. Bbbbb4 leer)

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Gedruckt zu Zell/ durch Elias Holwein/ Fürstl. Buchdrucker vnd Formschneider daselbst/ Anno 1648.

  2. [Eh. Brief]
    [Kaliningrad] ; 23.02.1648
    Erschienen: 04.03.1648

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Cod. Guelf.
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Verlag (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Andreä, Johann Valentin (Adressat); Andreae, Gottlieb; Calixt, Georg; Horneius, Conrad; Maior, Georg; Mislenta, Coelestinus; Roberthin, Robert
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Ausfertigung]
    Umfang: [2] Bl.
    Bemerkung(en):

    Ort des Empfängers: Stuttgart

    Im Brief genannte Personen: Gottlieb Andreae, Georg Calixt, Conrad Horneius, Georg Maior, Coelestinus Mislenta, Robert Roberthin

    Datierung in Vorlageform: 7 Calend. Martij A. 1648 [Julianischer Kalender]

  3. [Eh. Brief]
    [Kaliningrad] ; 29.04.1648
    Erschienen: 29.04.1648

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Cod. Guelf.
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Verlag (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Andreä, Johann Valentin (Adressat); Calixt, Georg; Dorsche, Johann Georg; Horneius, Conrad; Mislenta, Coelestinus; Nicolai, Melchior
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Ausfertigung]
    Umfang: [2] Bl.
    Bemerkung(en):

    Ort des Empfängers: Stuttgart

    Im Brief genannte Personen: Georg Calixt, Johann Georg Dorsche, Conrad Horneius, Coelestinus Mislenta, Melchior Nicolai

    Datierung in Vorlageform: 29 April. Stil. n. Ao. 1648 [Gregorianischer Kalender]

  4. Gerhardus Meierus S. Th. L. Et Eloquentiae P.P. Literarum Fautoribus Et Maecenatibus, Professoribus Et Cultoribus S. A Deo deploranda vitae humanae est ratio ut vix ulla nobis lux oriatur, quin novas secum curas, novas dolendi ac lugedni causas apportet ...
    P.P. Bremae. Anno reparatae salutis. M.DC.XLVIII. VIII. Calend. Octobris
    Erschienen: 1648

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    MSb 001010
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    27WEK0113001010
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Christian; Friedrich; Steinmann, Johann; Rheder, Johann
    Sprache: Latein
    Medientyp: Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Umfang: [1] Bl
    Bemerkung(en):

    Format: ca. 30 x 35 cm. - Satzspiegel: 22,8 x 29,2 cm

  5. Iusta Funebria Quae Christiani IV Serenissimi Ac Potentissimi Daniae, Norwegiae, Gothorum Et Vandalorum Regis, Sclesvicensium Holsatiae, Stormariae ac Dithmarsiae Ducis, Oldenburgensium ac Delmenhorstae Comitis &c. Pientissimis Et Gloriosissimis Manibus Ex debito pietatis persolvit Johannes Steinmannus Itzehoa-Holsatus
    Erschienen: 1648
    Verlag:  Wessel, Bremae

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    MSb 001010
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    27WEK0113001010
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Christian; Frederik (Widmungsempfänger); Wessel, Arend
    Sprache: Latein
    Medientyp: Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Umfang: [20] Bl, 2°
  6. [Eh. Brief]
    [Wolfenbüttel] ; 13.06.1648
    Autor*in: August
    Erschienen: 23.06.1648

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Cod. Guelf.
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Verlag (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Andreä, Johann Valentin (Adressat); Calixt, Georg; Furttenbach, Joseph; Horneius, Conrad; Rudolf August
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Ausfertigung]
    Umfang: [1] Bl.
    Bemerkung(en):

    Ort des Empfängers: Stuttgart

    Im Brief genannte Personen: Georg Calixt, Joseph Furttenbach, Conrad Horneius, Rudolf August Herzog von und zu Braunschweig-Lüneburg

    Datierung in Vorlageform: 13 Jun. 1648 [Julianischer Kalender]

  7. Panegyricus ...
    [Gedächtnisrede auf Christian IV. König v. Dänemark, +28. Febr. 1648]
    Erschienen: 1648
    Verlag:  Vinckler, Hafniae

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    14, 2 : 45
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Christian
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: 51 S, 4°
    Bemerkung(en):

    Intermediärsprache: Deutsch

  8. Immortale Mortalium Solatium. Der sterblichen Menschen unsterblicher Trost Das ist: Eine Christliche Leichpredigt. Auß dem Spruch des heiligen Hiobs Cap. 19. v. 25. 26. 27. Ich weis daß mein Erlöser lebet [et]c.
    Bey Volckreicher Begräbnüß/ der ... Jungfrauen Ilsen/ Der allerletzter des Namens und Stammens auß den uhralten Adelichen Geschleicht/ derer von Offensen/ gewesenen Priorin, des Jungfräwlichen Evangelischen Klosters Wulffingshausen/ Im Ampt Kalenbergk ... Welche der getrewe Gott ... Anno 1647. den 13. Julii ... im 87. Jahr ihres Alters zu Zell ... auß dieser Welt außgefodert/ und in sein ewiges Himmelreich heimgeholet. Als derselben abgestorbener Cörper zu Wahtling in Hertzogthumb Lü neburg/ den 9. Septembris/ deßselben Jahrs in der Kirchen in ihr Erbbegräbnüß ist beygesetzet worden. Daselbst gehalten ...
    Erschienen: 1648
    Verlag:  Holwein, Zell

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Xa 1:24 (9)
    keine Fernleihe
    Niedersächsisches Landesarchiv, Standort Wolfenbüttel
    P1753
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Offensen, Ilse von; Holwein, Elias
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 23:261420V
    Umfang: 60 S., [1] Faltbl, 4°
    Bemerkung(en):

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Gedruckt zu Zell. Durch Elias Holwein/ Buchdrucker daselbst. Anno 1648.

  9. Gerhardus Meierus S. Th. L. Et Eloquentiae P.P. Literarum Fautoribus Et Maecenatibus, Professoribus Et Cultoribus S. A Deo deploranda vitae humanae est ratio ut vix ulla nobis lux oriatur, quin novas secum curas, novas dolendi ac lugedni causas apportet ...
    P.P. Bremae. Anno reparatae salutis. M.DC.XLVIII. VIII. Calend. Octobris
    Erschienen: 1648

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Christian (GefeierteR); Friedrich (MitwirkendeR); Steinmann, Johann (MitwirkendeR); Rheder, Johann (MitwirkendeR)
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: [1] Bl
  10. Iusta Funebria Quae Christiani IV Serenissimi Ac Potentissimi Daniae, Norwegiae, Gothorum Et Vandalorum Regis, Sclesvicensium Holsatiae, Stormariae ac Dithmarsiae Ducis, Oldenburgensium ac Delmenhorstae Comitis &c. Pientissimis Et Gloriosissimis Manibus Ex debito pietatis persolvit Johannes Steinmannus Itzehoa-Holsatus
    Erschienen: 1648
    Verlag:  Wessel, Bremae

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Christian (GefeierteR); Frederik (WidmungsempfängerIn); Wessel, Arend (DruckerIn)
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: [20] Bl, 2°
  11. De Auctoritate Sacrae Scripturae, Et Numero Librorum Canonicorum Veteris Testamenti Contra Pontificios Exercitatio
    Autor*in: Calixt, Georg
    Erschienen: 1648
    Verlag:  Typographeum Calixtinum, Helmestadi[i]

    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    xke 03 - P. 8° 01595s
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    xke 09 - Te. 8° 03016mg
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    13 - Ts. 8° 00502k
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    xke 03 - T.un. 4° 00027
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    34 D 10 [2]
    keine Fernleihe
    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    41 D 14 [8]
    keine Fernleihe
    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    88 C 7 [3]
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    00 A 6437 (13)
    keine Fernleihe
    Dombibliothek Hildesheim
    oO.II.2
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    CCC : 14
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    H: G 205.4° Helmst. (2)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    H: G 191.4° Helmst. (3)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 316.12 Theol. (1)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: QuN 167.11.7 (5)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Kenckel, Stephan; Frederik (WidmungsempfängerIn); Bensen, Naaman (BeiträgerIn); Müller, Henning
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 23:276792X
    Umfang: [96], [2] Bl., 4°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der HBB Wolfenbüttel: G 191.4° Helmst. (3)

    Signaturformel: a - b4, A - Y4, [2]

  12. Disputatio Theologica De Vera Praesentia Corporis Et Sanguinis D. N. Jesu Christi Cum Pane Et Vino In SS. Eucharistia
    Erschienen: 1648
    Verlag:  Mullerus, Helmaestadi[i]

    Stadtbibliothek Braunschweig
    M 659/5 (4°)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    xke 09 - T.pol. 4° 00234
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    T-A 2798
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Ehemalige Universitätsbibliothek
    H 472.4° (4)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    H: 531 Helmst. Dr. (11)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Hildebrand, Joachim; Georg Wilhelm (WidmungsempfängerIn); Christian Ludwig (WidmungsempfängerIn); Müller, Henning
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 23:237949V
    Umfang: [44] Bl, 4°
  13. Davidicus Rex Danorvm. Seu Oratio Parentalis De ... Christiano IV. Incomparabili Danorum Norvegorum ... Rege ... ad æternam in Cœlis coronam, Anno 1648. d. 28. Feb. ... translato, Cum Davide, Rege Hebræorum, ex Sacris Regum annalibus, catenatâ Syncrisi exactè comparato, Clientelari devotione Condita & unà cum Metricâ Appendice memoriter recitata, In Synodo Lundensi 19. Septemb. Anno 1648.
    Erschienen: 1648
    Verlag:  Holst, Hafniae ; Typis Martzanianis

    Universitätsbibliothek Greifswald
    520/Oe 148 4°
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    Gm-A 10079
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    2 Russ.II,4(11)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 143.2 Quod. 2° (2)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 153.6 Quod. 2° (2)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Friedrich (Widmungsempfänger); Christian (Verstorb.); Holst, Jørgen Jørgensen; Martzan, Melchior
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: 99 S., [1] Bl., 1 Ill. (Kupferst.), 2°
    Bemerkung(en):

    Signaturformel nach Ex. der GWLB Hannover: A-Z2, Aa-Bb2

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Hafniæ, Typis Martzanianis, Academiæ Typogr. Sumptibus Georgii Holst Bibliopolæ.

  14. Æternæ, & Gloriosæ Memoriæ, Augustißimi, Potentißimiq[ue] Monarchæ Christiani IV, Daniæ, Norvegiæ, Vandalorum, Gothorùmq[ue] Regis ... triste suum, supremúmq[ue] consecrat officium Regia, & Eqvestris Academia Sorana
    Autor*in:
    Erschienen: 1648
    Verlag:  Crusius, Sorae

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Slg. Stolb. 8544
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Fridericus (Widmungsempfänger); Christian (Widmungsempfäger); Henricus@Ramel (Beiträger); Stephanius, Stephanus Johannes (Beiträger); Witzlebius, Georgius (Beiträger); Ernstius, Henricus (Beiträger); Krugk, Georg (Beiträger); Laurenbergius, Johannes (Beiträger); Drachardus, Biornus Sever. (Beiträger); Meirus, Albertus (Beiträger); Aagaard, Nicolaus (Beiträger); Serupius, Nicolaus Georgius (Beiträger); Matras, Daniel (Beiträger); Ulrich, Bernhardus (Beiträger); Mehrnerus, Petrus Nicol (Beiträger); Gerdes, Bartoldus (Beiträger); Burserus, Esaias (Beiträger); Barthius, Caspar (Beiträger); Laurenbergius, Wilhelmus (Beiträger); Kruse, Heinrich
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Umfang: [4] Bl., 36 S., [9] Bl, 2°
    Bemerkung(en):

    Enth. entgegen der Angabe bei Dünnhaupt eine Grabrede der Mitglieder der Akademie Sorø

    Fingerprint nach Ex. der Herzog August Bibliothek

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Soræ, Typis Henrici Crusii, Acad. Typograph. M. DC. XLVIII.

  15. Æternæ, & Gloriosæ Memoriæ, Augustißimi, Potentißimiq[ue] Monarchæ Christiani IV, Daniæ, Norvegiæ, Vandalorum, Gothorùmq[ue] Regis ... triste suum, supremúmq[ue] consecrat officium Regia, & Eqvestris Academia Sorana
    Autor*in:
    Erschienen: 1648
    Verlag:  Crusius, Sorae

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Slg. Stolb. 8544
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Fridericus (Widmungsempfänger); Christian (Widmungsempfäger); Henricus@Ramel (Beiträger); Stephanius, Stephanus Johannes (Beiträger); Witzlebius, Georgius (Beiträger); Ernstius, Henricus (Beiträger); Krugk, Georg (Beiträger); Laurenbergius, Johannes (Beiträger); Drachardus, Biornus Sever. (Beiträger); Meirus, Albertus (Beiträger); Aagaard, Nicolaus (Beiträger); Serupius, Nicolaus Georgius (Beiträger); Matras, Daniel (Beiträger); Ulrich, Bernhardus (Beiträger); Mehrnerus, Petrus Nicol (Beiträger); Gerdes, Bartoldus (Beiträger); Burserus, Esaias (Beiträger); Barthius, Caspar (Beiträger); Laurenbergius, Wilhelmus (Beiträger); Kruse, Heinrich
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: [4] Bl., 36 S., [9] Bl, 2°
    Bemerkung(en):

    Enth. entgegen der Angabe bei Dünnhaupt eine Grabrede der Mitglieder der Akademie Sorø

    Fingerprint nach Ex. der Herzog August Bibliothek

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Soræ, Typis Henrici Crusii, Acad. Typograph. M. DC. XLVIII.

  16. Disputatio Theologica De Vera Praesentia Corporis Et Sanguinis D. N. Jesu Christi Cum Pane Et Vino In SS. Eucharistia
    Erschienen: 1648
    Verlag:  Mullerus, Helmaestadi[i]

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    H: 531 Helmst. Dr. (11)
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Hildebrand, Joachim; Georg Wilhelm (Widmungsempfänger); Christian Ludwig (Widmungsempfänger); Müller, Henning
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Umfang: [44] Bl, 4°
  17. Disputatio Theologica De Vera Praesentia Corporis Et Sanguinis D. N. Jesu Christi Cum Pane Et Vino In SS. Eucharistia
    Erschienen: 1648
    Verlag:  Mullerus, Helmaestadi[i]

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    H: 531 Helmst. Dr. (11)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Hildebrand, Joachim; Georg Wilhelm (Widmungsempfänger); Christian Ludwig (Widmungsempfänger); Müller, Henning
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: [44] Bl, 4°
  18. [Stammbuch Johann Reichard]
    Erschienen: [1641-1650]

    Beschreibung: "Joh. Reichards, Secretarū || Stam̄buch ab a° 41-48" (Hand des 18. Jh., vorderer Spiegel). - "Der ehemalige Beſitzer dieſes Stam̄buchs Herr Secretarius Johann Reichard war in den Jahren 1641. 1642. und 1644 in Hollſtein Gottorp ferner... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 205
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Joh. Reichards, Secretarū || Stam̄buch ab a° 41-48" (Hand des 18. Jh., vorderer Spiegel). - "Der ehemalige Beſitzer dieſes Stam̄buchs Herr Secretarius Johann Reichard war in den Jahren 1641. 1642. und 1644 in Hollſtein Gottorp ferner im Jahr 1642. in Cremnitz, Crenburg, Cracau, Siena, Catania, Königsberg. im Jahre 1643. in Danzig, Genua, Kiel, Padua, Lion, Montpellier. im Jahre 1644. in Paris, Leyden, Oldenburg, Dillmenhorſt. im Jahr 1646. in Altenburg. im Jahr 1648. in Güſtrow, Wolfenbüttel, Wittenberg, Herzberg. im Jahr 1650. in Anſbach und Sulzbach. ſodann befindet ſich pag. 121. ein Blatt d.d. Nürnberg, den 4. Feb. 1713. wo dieſes herkom̄e, oder hingehöre, bin ich nicht belehrt. pag. 77. iſt eine Zeichnung, mit der Feder verfertigt. Pag. 96 wieder, Pag. 119 abermahl" (Eintrag Christian Ulrich Wagner II., Bl. 2). - "Regiſter über ſäm̄tliche hierinn befindliche Nahmen" (Bl. 3v, 5r-v, 11-12). - Von Blättern 39, 40, 42, 45, 52, 53, 57, 58, 61, 153, 160, 207 Wappen herausgeschnitten; nach Bl. 21, 223 je zwei Bl., nach 74 vier Blätter, nach 129, 158, 204 je ein Bl., nach 157 drei Blätter herausgeschnitten; 46, 167 je zur Hälfte abgeschnitten (Textverlust). - Enthält 173 Eintragungen; Numerierung von Wagner. - Ein Eintrag Nürnberg, 4. Febr. 1713 von Johann Georg Paul Albert Eckberg aus Lonnerstatt. Beiträger [u.a.]: Anna Catharina Constantia <Pfalz-Neuburg, Pfalzgräfin>, [Früherer Name: Anna Catharina Constantia <Polen-Litauen u. Schweden, Prinzessin>]; Christian <Sachsen-Merseburg, Herzog>; Christian August <Pfalz-Sulzbach, Pfalzgraf>; Christian I. <Pfalz-Birkenfeld-Bischweiler, Pfalzgraf>; Eduard <Pfalz, Pfalzgraf>; Elisabeth <Pfalz, Kurfürstin u. Böhmen, Königin>; Friedrich III. <Schleswig-Holstein-Gottorp, Herzog>; Friedrich Ludwig <Pfalz, Pfalzgraf>; Hedwig <Pfalz-Sulzbach, Pfalzgräfin>, [Früherer Name: Hedwig <Schleswig-Holstein-Gottorf, Prinzessin>]; Henriette Marie <Pfalz, Prinzessin>; Johann <Schleswig-Holstein-Gottorp, Herzog u. Bischof zu Lübeck>; Johann Friedrich <Pfalz-Neuburg, Pfalzgraf>; Johann Ludwig <Pfalz, Pfalzgraf>; Katharina Charlotte <Pfalz-Neuburg, Pfalzgräfin>; Leopold Ludwig <Pfalz-Veldenz, Pfalzgraf>; Louise Hollandine <Pfalz, Prinzessin>; Moritz <Sachsen-Zeitz, Herzog>; Philipp Wilhelm <Pfalz-Neuburg, Pfalzgraf>; Sophie <Pfalz, Prinzessin>; Wolfgang Wilhelm <Pfalz-Neuburg, Pfalzgraf>; Bülow, Victor von; Bülow, Johann von; Anton Günther <Oldenburg u. Delmenhorst, Graf> Eintragungsorte u.a.: Altenburg, Ansbach, Danzig, Delmenhorst, Den Haag, Genua, Gottorf, Güstrow, Herzberg, Innsbruck, Innsbruck, Kiel, Krainburg, Kremnitz <Kremnica, Körmöcbánya>, Oldenburg, Orléans, Padua, Paris, Roth, Schwerin, Siena, Sonderburg, Stettin, Sulzbach, Wittenberg, Wolfenbüttel

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Konstantia (Beiträger); Christian (Beiträger); Christian August (Beiträger); Christian (Beiträger); Eduard (Beiträger); Elisabeth (Beiträger); Friedrich (Beiträger); Friedrich Ludwig (Beiträger); Hedwig (Beiträger); Henriette Marie (Beiträger); Johann (Beiträger); Johann Friedrich (Beiträger); Johann Ludwig (Beiträger); Catharina Charlotte (Beiträger); Leopold Ludwig (Beiträger); Luise Hollandine (Beiträger); Moritz (Beiträger); Philipp Wilhelm (Beiträger); Sophie (Beiträger); Wolfgang Wilhelm (Beiträger); Bülow, Victor von (Beiträger); Bülow, Johann von (Beiträger); Anton Günther (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 227 Bl., Ill., 10,3 x 15,3 cm
    Bemerkung(en):

    Reichard: Sekretär, mit Grafen und Herzögen auf Reisen

    Einband: Schwarzes Maroquin über Holz, goldgeprägte Filete, Eckfleurons, ovaler Lorbeerkranz (Vorder- und Rückdeckel); "I R || 1641" Goldprägung, Vorderdeckel, außen und in den Zwischenräumen kleine Blütenstempel. - Goldschnitt

    Enth. auch leere Bl

  19. [Stammbuch Johannes Merckel]
    Erschienen: [1646-1659]

    Beschreibung: "Johannes Merckel || Neostadio-Variscus" (Vermerk des Eigners mit Widmungsgedicht Bl. 2). - "Der ehemalige Beſitzer dieſes Stam̄buchs war Herr Johannes Merkel, aus Neuſtadt im Vogtland, Sudioſus Theologiæ, und nachmals Prediger in... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 211
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Johannes Merckel || Neostadio-Variscus" (Vermerk des Eigners mit Widmungsgedicht Bl. 2). - "Der ehemalige Beſitzer dieſes Stam̄buchs war Herr Johannes Merkel, aus Neuſtadt im Vogtland, Sudioſus Theologiæ, und nachmals Prediger in [gestr.: Rüdenberg.] That ſchöne Reyſen, denn ſo war er im Jahr 1646 in Magdeburg, Berlin, Alt Brandenburg, Stettin, Wrietzen in Chur-Brandenburg, Euthin im Holſteiniſchen, Bernburg, Hagenau im Elſaß. 1647. in Greiffenberg, Danzig, Friburgi ad Oneſtrum, 1648 in Neugard, einer Stadt in Moſcau," [!] "wo er ſich wahrſcheinlich etliche Jahre aufgehalten. 1654 war er in Schönau in Pom̄ern, 1655 in Franzhagen. 1656 in Nürnberg, 1657 in Neuſtadt in Polniſch Preußen, Lübeck, Lauterburg im Mannsfeldiſchen, Jerichau, 1658. in Bruck, wo er wahrſcheinlich Prediger war. Mehreres Licht von ſeinem Schickſale geben die Blätter 75. 78. 79. 80. Auc iſt ein merkwürdiges Blatt in dieſem Buch von einem Studioſo Theologiæ, der ehemals ein Jeſuit war pag. 85. In dem inneren Theil des Deckels dieſes Bandes iſt ein Portrait, von dem ich aber nicht bezeugen kann, ob es ihn ſelbſt vorſtellt. Am Ende des Bandes iſt ein Frauenzim̄er, ſo ein Wappen in der Hand hat, und pag. 91. iſt ein mit der Feder gemachtes Haupt von dem mit Dornen gekrönten Heiland. Eine recht ſchlechte Handſchrift iſt zu erblicken pag. 24" (Eintrag Christian Ulrich Wagner II., Bl. 3r-v). - "Regiſter über säm̄tliche hierinn befindliche Nahmen" (Bl. 4-53). - Enthält 96 Eintragungen, von Wagner numeriert. - Auf den beiden Spiegeln befindet sich je ein Portrait, vorne eines Theologen, hinten einer Dame, die in der linken Hand ein Wappen (von Grün und Gold fünfmal schräglinks geteilt) hält. - Nach Bl. 11 zwei Blätter herausgeschnitten. Beiträger [u.a.]: Henriette <Pfalz, Pfalzgräfin>; Hedwig Sophie <Brandenburg, Markgräfin>; Philipp <Pfalz, Pfalzgraf>; Calixt, Georg; Fabritius, Johannes Eintragungsorte u.a.: Berlin, Bernburg, Boitzenburg, Brandenburg, Bruck, Büchen, Danzig, Eutin, Franzhagen, Freyburg <Unstrut>, Gartz, Genthin, Gollnow, Gollnow, Greifenberg <Pommern>, Gützlaffshagen, Hagenau, Helmstedt, Jerichow, Lauenburg, Lübeck, Magdeburg, Naugard, Naugard, Neustadt <Kulm>, Nürnberg, Ruppin, Schönau <Pommern>, Stettin, Straßburg, Wolgast, Wriezen, Zeulenroda

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Henriette (Beiträger); Hedwig Sophie (Beiträger); Philipp (Beiträger); Calixt, Georg (Beiträger); Fabritius, Johannes (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 165 Bl., Ill., 9,4 x 11,7 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Schwarzes Maroquin mit blindgeprägten Streicheisenlinien über Holz. Punzierter Goldschnitt

    Enth. auch leere Bl

  20. Æternæ, & Gloriosæ Memoriæ, Augustißimi, Potentißimiq[ue] Monarchæ Christiani IV, Daniæ, Norvegiæ, Vandalorum, Gothorùmq[ue] Regis ... triste suum, supremúmq[ue] consecrat officium Regia, & Eqvestris Academia Sorana
    Autor*in:
    Erschienen: 1648
    Verlag:  Crusius, Sorae

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Slg. Stolb. 8544
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Fridericus (Widmungsempfänger); Christian (Widmungsempfäger); Henricus@Ramel (Beiträger); Stephanius, Stephanus Johannes (Beiträger); Witzlebius, Georgius (Beiträger); Ernstius, Henricus (Beiträger); Krugk, Georg (Beiträger); Laurenbergius, Johannes (Beiträger); Drachardus, Biornus Sever. (Beiträger); Meirus, Albertus (Beiträger); Aagaard, Nicolaus (Beiträger); Serupius, Nicolaus Georgius (Beiträger); Matras, Daniel (Beiträger); Ulrich, Bernhardus (Beiträger); Mehrnerus, Petrus Nicol (Beiträger); Gerdes, Bartoldus (Beiträger); Burserus, Esaias (Beiträger); Barthius, Caspar (Beiträger); Laurenbergius, Wilhelmus (Beiträger); Kruse, Heinrich
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: [4] Bl., 36 S., [9] Bl, 2°
    Bemerkung(en):

    Enth. entgegen der Angabe bei Dünnhaupt eine Grabrede der Mitglieder der Akademie Sorø

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Soræ, Typis Henrici Crusii, Acad. Typograph. M. DC. XLVIII.

  21. De Auctoritate Sacrae Scripturae, Et Numero Librorum Canonicorum Veteris Testamenti Contra Pontificios Exercitatio
    Autor*in: Calixt, Georg
    Erschienen: 1648
    Verlag:  Typographeum Calixtinum, Helmestadi[i]

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    H: G 191.4° Helmst. (3)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Kenckel, Stephan; Frederik (Widmungsempfänger); Bensen, Naaman (Beiträger); Müller, Henning
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Umfang: [96], [2] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Signaturformel: a - b4, A - Y4, [2]

  22. De Auctoritate Sacrae Scripturae, Et Numero Librorum Canonicorum Veteris Testamenti Contra Pontificios Exercitatio
    Autor*in: Calixt, Georg
    Erschienen: 1648
    Verlag:  Typographeum Calixtinum, Helmestadi[i]

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    H: G 191.4° Helmst. (3)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Kenckel, Stephan; Frederik (Widmungsempfänger); Bensen, Naaman (Beiträger); Müller, Henning
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: [96], [2] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Signaturformel: a - b4, A - Y4, [2]

  23. [Stammbuch Johann Reichard]
    Erschienen: [1641-1650]

    Beschreibung: "Joh. Reichards, Secretarū || Stam̄buch ab a° 41-48" (Hand des 18. Jh., vorderer Spiegel). - "Der ehemalige Beſitzer dieſes Stam̄buchs Herr Secretarius Johann Reichard war in den Jahren 1641. 1642. und 1644 in Hollſtein Gottorp ferner... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Joh. Reichards, Secretarū || Stam̄buch ab a° 41-48" (Hand des 18. Jh., vorderer Spiegel). - "Der ehemalige Beſitzer dieſes Stam̄buchs Herr Secretarius Johann Reichard war in den Jahren 1641. 1642. und 1644 in Hollſtein Gottorp ferner im Jahr 1642. in Cremnitz, Crenburg, Cracau, Siena, Catania, Königsberg. im Jahre 1643. in Danzig, Genua, Kiel, Padua, Lion, Montpellier. im Jahre 1644. in Paris, Leyden, Oldenburg, Dillmenhorſt. im Jahr 1646. in Altenburg. im Jahr 1648. in Güſtrow, Wolfenbüttel, Wittenberg, Herzberg. im Jahr 1650. in Anſbach und Sulzbach. ſodann befindet ſich pag. 121. ein Blatt d.d. Nürnberg, den 4. Feb. 1713. wo dieſes herkom̄e, oder hingehöre, bin ich nicht belehrt. pag. 77. iſt eine Zeichnung, mit der Feder verfertigt. Pag. 96 wieder, Pag. 119 abermahl" (Eintrag Christian Ulrich Wagner II., Bl. 2). - "Regiſter über ſäm̄tliche hierinn befindliche Nahmen" (Bl. 3v, 5r-v, 11-12). - Von Blättern 39, 40, 42, 45, 52, 53, 57, 58, 61, 153, 160, 207 Wappen herausgeschnitten; nach Bl. 21, 223 je zwei Bl., nach 74 vier Blätter, nach 129, 158, 204 je ein Bl., nach 157 drei Blätter herausgeschnitten; 46, 167 je zur Hälfte abgeschnitten (Textverlust). - Enthält 176 Eintragungen; Numerierung von Wagner. - Ein Eintrag Nürnberg, 4. Febr. 1713 von Johann Georg Paul Albert Eckberg aus Lonnerstatt. Beiträger [u.a.]: Anna Catharina Constantia <Pfalz-Neuburg, Pfalzgräfin>, [Früherer Name: Anna Catharina Constantia <Polen-Litauen u. Schweden, Prinzessin>]; Christian <Sachsen-Merseburg, Herzog>; Christian August <Pfalz-Sulzbach, Pfalzgraf>; Christian I. <Pfalz-Birkenfeld-Bischweiler, Pfalzgraf>; Eduard <Pfalz, Pfalzgraf>; Elisabeth <Pfalz, Kurfürstin u. Böhmen, Königin>; Friedrich III. <Schleswig-Holstein-Gottorp, Herzog>; Friedrich Ludwig <Pfalz, Pfalzgraf>; Hedwig <Pfalz-Sulzbach, Pfalzgräfin>, [Früherer Name: Hedwig <Schleswig-Holstein-Gottorf, Prinzessin>]; Henriette Marie <Pfalz, Prinzessin>; Johann <Schleswig-Holstein-Gottorp, Herzog u. Bischof zu Lübeck>; Johann Friedrich <Pfalz-Neuburg, Pfalzgraf>; Johann Ludwig <Pfalz, Pfalzgraf>; Katharina Charlotte <Pfalz-Neuburg, Pfalzgräfin>; Leopold Ludwig <Pfalz-Veldenz, Pfalzgraf>; Louise Hollandine <Pfalz, Prinzessin>; Moritz <Sachsen-Zeitz, Herzog>; Philipp Wilhelm <Pfalz-Neuburg, Pfalzgraf>; Sophie <Pfalz, Prinzessin>; Wolfgang Wilhelm <Pfalz-Neuburg, Pfalzgraf>; Bülow, Victor von; Bülow, Johann von; Anton Günther <Oldenburg u. Delmenhorst, Graf> Eintragungsorte u.a.: Altenburg, Ansbach, Danzig, Delmenhorst, Den Haag, Genua, Gottorf, Güstrow, Herzberg, Innsbruck, Innsbruck, Kiel, Krainburg, Kremnitz <Kremnica, Körmöcbánya>, Oldenburg, Orléans, Padua, Paris, Roth, Schwerin, Siena, Sonderburg, Stettin, Sulzbach, Wittenberg, Wolfenbüttel

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Konstantia (Beiträger); Christian (Beiträger); Christian August (Beiträger); Christian (Beiträger); Eduard (Beiträger); Elisabeth (Beiträger); Friedrich (Beiträger); Friedrich Ludwig (Beiträger); Hedwig (Beiträger); Henriette Marie (Beiträger); Johann (Beiträger); Johann Friedrich (Beiträger); Johann Ludwig (Beiträger); Catharina Charlotte (Beiträger); Leopold Ludwig (Beiträger); Luise Hollandine (Beiträger); Moritz (Beiträger); Philipp Wilhelm (Beiträger); Sophie (Beiträger); Wolfgang Wilhelm (Beiträger); Bülow, Victor von (Beiträger); Bülow, Johann von (Beiträger); Anton Günther (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 227 Bl., Ill., 10,3 x 15,3 cm
    Bemerkung(en):

    Reichard: Sekretär, mit Grafen und Herzögen auf Reisen

    Einband: Schwarzes Maroquin über Holz, goldgeprägte Filete, Eckfleurons, ovaler Lorbeerkranz (Vorder- und Rückdeckel); "I R || 1641" Goldprägung, Vorderdeckel, außen und in den Zwischenräumen kleine Blütenstempel. - Goldschnitt

    Enth. auch leere Bl.

  24. [Stammbuch Johannes Merckel]
    Erschienen: [1646-1659]

    Beschreibung: "Johannes Merckel || Neostadio-Variscus" (Vermerk des Eigners mit Widmungsgedicht Bl. 2). - "Der ehemalige Beſitzer dieſes Stam̄buchs war Herr Johannes Merkel, aus Neuſtadt im Vogtland, Sudioſus Theologiæ, und nachmals Prediger in... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Johannes Merckel || Neostadio-Variscus" (Vermerk des Eigners mit Widmungsgedicht Bl. 2). - "Der ehemalige Beſitzer dieſes Stam̄buchs war Herr Johannes Merkel, aus Neuſtadt im Vogtland, Sudioſus Theologiæ, und nachmals Prediger in [gestr.: Rüdenberg.] That ſchöne Reyſen, denn ſo war er im Jahr 1646 in Magdeburg, Berlin, Alt Brandenburg, Stettin, Wrietzen in Chur-Brandenburg, Euthin im Holſteiniſchen, Bernburg, Hagenau im Elſaß. 1647. in Greiffenberg, Danzig, Friburgi ad Oneſtrum, 1648 in Neugard, einer Stadt in Moſcau," [!] "wo erſich wahrſcheinlich etliche Jahre aufgehalten. 1654 war er in Schönau in Pom̄ern, 1655 in Franzhagen. 1656 in Nürnberg, 1657 in Neuſtadt in Polniſch Preußen, Lübeck, Lauterburg im Mannsfeldiſchen, Jerichau, 1658. in Bruck, wo er wahrſcheinlich Prediger war. Mehreres Licht von ſeinem Schickſale geben die Blätter 75. 78. 79. 80. Auc iſt ein merkwürdiges Blatt in dieſem Buch von einem Studioſo Theologiæ, der ehemals ein Jeſuit war pag. 85. In dem inneren Theil des Deckels dieſes Bandes iſt ein Portrait, von dem ich aber nicht bezeugen kann, ob es ihn ſelbſt vorſtellt. Am Ende des Bandes iſt ein Frauenzim̄er, ſo ein Wappen in der Hand hat, und pag. 91. iſt ein mit der Feder gemachtes Haupt von dem mit Dornen gekrönten Heiland. Eine recht ſchlechte Handſchrift iſt zu erblicken pag. 24" (Eintrag Christian Ulrich Wagner II., Bl. 3r-v). - "Regiſter über säm̄tliche hierinn befindliche Nahmen" (Bl. 4-53). - Enthält 96 Eintragungen, von Wagner numeriert. - Auf den beiden Spiegeln befindet sich je ein Portrait, vorne eines Theologen, hinten einer Dame, die in der linken Hand ein Wappen (von Grün und Gold fünfmal schräglinks geteilt) hält. - Nach Bl. 11 zwei Blätter herausgeschnitten Beiträger [u.a.]: Henriette <Pfalz, Pfalzgräfin>; Hedwig Sophie <Brandenburg, Markgräfin>; Philipp <Pfalz, Pfalzgraf>; Calixt, Georg; Fabritius, Johannes Eintragungsorte u.a.: Berlin, Bernburg, Boitzenburg, Brandenburg, Bruck, Büchen, Danzig, Eutin, Franzhagen, Freyburg <Unstrut>, Gartz, Genthin, Gollnow, Gollnow, Greifenberg <Pommern>, Gützlaffshagen, Hagenau, Helmstedt, Jerichow, Lauenburg, Lübeck, Magdeburg, Naugard, Naugard, Neustadt <Kulm>, Nürnberg, Ruppin, Schönau <Pommern>, Stettin, Straßburg, Wolgast, Wriezen, Zeulenroda

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Henriette (Beiträger); Hedwig Sophie; Philipp (Beiträger); Calixt, Georg (Beiträger); Fabritius, Johannes (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 165 Bl., Ill., 9,4 x 11,7 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Schwarzes Maroquin mit blindgeprägten Streicheisenlinien über Holz. Punzierter Goldschnitt

    Enth. auch leere Bl.

  25. Spiritualis Virginitas. Das ist: Geistliche Jungfrawschafft/ Auß der Offenbahrung Johannis am 14. Cap.
    Darin[n] klärlich erwiesen und dargethan wird/ I. Welches die ware Christliche Kirche sey oder nicht II. Welches die rechte reine Religion sey oder nicht. III. Welches die Außerwehlten Gottes seyn oder nicht IIII. Und welches dahero die recht geistlichen Jungfrawen seyn oder nicht
    Autor*in: Nohr, Johann
    Erschienen: 1648
    Verlag:  Holwein, Zell

    Stadtbibliothek Braunschweig
    M 474 (4°)
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    T-A 2882
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    H: C 249a.4° Helmst.
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Walther, Michael; Holwein, Elias
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 23:273890Z
    Umfang: [36] Bl., 740 S., [2] Bl., Tbl. r&s, 4°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der HAB Wolfenbüttel: C 249a.4° Helmst

    Signaturformel: (o)4 2(o)4 ):(4 (::)4 )::(4 3(o)4 )o(4 (1)-(2)4 A-Z4 Aa-Yy4 Zz4(-Zz4) Aaa-Zzz4 Aaaa-Zzzz4 Aaaaa-Bbbbb4. - Bl. Y3, Bbbb3 u. Bbbbb4 vakat