Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 123 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 123.

Sortieren

  1. Disputatio Theologica De Confessione veritatis Evangelicae, ab omnibus Christianis edendâ
    Erschienen: 1622
    Verlag:  Lanckisch, Lipsiae

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Bd 8603-229
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    S: Alv.: T 162 (30)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Platen, Johann von (Resp.)
    Sprache: Latein
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    Umfang: [10] Bl
    Bemerkung(en):

    Leipzig, Univ., Theol. Disp., 1622

  2. Des hochwürdigen Durchleuchtigen Hochgebornen Fürsten und Herrn, Herrn Christiani ... Hertzogen zu Braunschweig und Lüneburg etc. Tax-Ordnung: So in Seiner Fürstl. Gn. Stifft Halberstadt ... im Kauffen und Verkauffen observiret , und in acht genommen werden solle, Publiciret am 25. Monats Aprilis, Anno Christi 1622
    Autor*in: Christian
    Erschienen: [ca. 1622]
    Verlag:  Koten, Halberstadt

    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    G-A 1609
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Gm 1910
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: [1] Bl., 53 S
  3. Collegii Aphoristici Johannei Disputatio ... hoc est, Aphorismi Theologici, excerpti ex ... Cap. Evang. Johannis, breviter exhibentes ...
    Erschienen: 1631-1634
    Verlag:  Steinman, Jenæ

    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    x
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Steinmann, Tobias
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang:
    Bemerkung(en):

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Jenæ Sub Calcographéo Tobiæ Steinmanni

  4. [Stammbuch Gottfried Wagner]
    Erschienen: [1604-1642]

    Beschreibung: "Ex bibliotheca Henrici Custodis possidet" (vorderer Spiegel, Hand des 18. Jh.). - Darunter von anderer Hand das Melanchthon zugeschriebene Dictum über Stammbücher. - "N° 394. || Stam̄buch des stud. theol. Godofredus Wagner aus Breßlau... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 394
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Ex bibliotheca Henrici Custodis possidet" (vorderer Spiegel, Hand des 18. Jh.). - Darunter von anderer Hand das Melanchthon zugeschriebene Dictum über Stammbücher. - "N° 394. || Stam̄buch des stud. theol. Godofredus Wagner aus Breßlau i. d. J. 1605-1641" (Notiz von Bibliothekar Preller, Bl. 1). - Enthält 230 Eintragungen, viele mit biographische Notizen des Eigners versehen. Beiträger [u.a.]: Kirsten, Petrus; Rollenhagen, Georg; Leyser, Polycarp; Cunradus, Caspar; Hermann, Zacharias; Schultze, Chrysosthomos; Opitz, David; !078689112!; Melanchthon, Philipp <der Jüngere>; Klose, Heinrich; Opitz, David Eintragungsorte u.a.: Berlin, Breslau, Frankfurt <Oder>, Helmstedt, Leipzig, Wittenberg

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Kirsten, Petrus (Beiträger); Rollenhagen, Georg (Beiträger); Leyser, Polycarp (Beiträger); Cunradus, Caspar (Beiträger); Hermann, Zacharias (Beiträger); Schultze, Chrysosthomos (Beiträger); Opitz, David (Beiträger); Taubmann, Friedrich (Beiträger); Melanchthon, Philipp (Beiträger); Klose, Heinrich (Beiträger); Opitz, David (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 243 Bl., Ill., 16,9 x 11,7 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Preßvergoldetes Rindleder (stark verblaßt), eine große Druckplatte mit Rankenwerk und Vögeln, leeres Mittelmedaillon (Welscher Stil). Reste von vier grünseidenen Schleifenbändern. Punzierter Goldschnitt

    Enth. auch leere Bl

  5. [1. Stammbuch Johann Georg Volckamer]
    Erschienen: [1632-1638]

    Beschreibung: 1. Stammbuch Volckamers. - "Stam̄buch des stud. med. Joh. Georg Volckmar a. d. J. 1632-1635 [sic] in Jena u. Leipzig" (Notiz von Bibliothekar Preller, vorderes Vorsatz). - "Johannes Georgius Volckamerus Noribergensis Anno 1632"... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 398
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: 1. Stammbuch Volckamers. - "Stam̄buch des stud. med. Joh. Georg Volckmar a. d. J. 1632-1635 [sic] in Jena u. Leipzig" (Notiz von Bibliothekar Preller, vorderes Vorsatz). - "Johannes Georgius Volckamerus Noribergensis Anno 1632" (Besitzvermerk mit Widmung und Gouache eines Gartens mit Allegorien der Wissenschaften und Tugenden, Bl. 1). Bl. 98, 101 herausgerissen, Bl. 124, 125 fehlt. - Enthält 97 Eintragungen, 7 Illustrationen. Beiträger [u.a.]: Dillherr, Johann Michael; Gerhard, Johann; Höpffner, Heinrich; Agricola, Aegidius; Corvinus, Andreas; Bitterhusius, Nicolaus Eintragungsorte u.a.: Jena, Leipzig, Nürnberg, Schleiz

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Dillherr, Johann Michael (Beiträger); Gerhard, Johann (Beiträger); Höpffner, Heinrich (Beiträger); Agricola, Aegidius (Beiträger); Corvinus, Andreas (Beiträger); Bitterhusius, Nicolaus (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 128 Bl., Ill, 12,3 x 19,5 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Dunkelbraunes Maroquin mit Goldprägung, Filete, Eckfleurons Mittelmedaillon. "I G V || 1632" (Goldprägung, Vorderdeckel). Reste von vier rotseidenen Schleifenbänder. Goldschnitt

    Enth. auch leere Bl

  6. [Stammbuch Johann Christoph Latermann]
    Erschienen: [1622-1626]

    Beschreibung: "Stam̄buch eines Jenaiſchen Studenten Joh. Chrstph. Laterman̄ (stud. juris) aus Coburg, i. d. Jahren 1622-1624" (Notiz von Bibliothekar Preller, vorderer Spiegel). - Enthält 80 Eintragungen, einige mit späteren Notizen zur Biographie... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 442
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Stam̄buch eines Jenaiſchen Studenten Joh. Chrstph. Laterman̄ (stud. juris) aus Coburg, i. d. Jahren 1622-1624" (Notiz von Bibliothekar Preller, vorderer Spiegel). - Enthält 80 Eintragungen, einige mit späteren Notizen zur Biographie oder Sterbekreuzen versehen, Musiknoten. Beiträger [u.a.]: Gerhard, Johann; Maior, Johann; Rittershusius, Nikolaus Eintragungsorte u.a.: Altdorf, Coburg, Jena, Nürnberg

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Gerhard, Johann (Beiträger); Maior, Johann (Beiträger); Rittershusius, Nikolaus (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 91 Blätter, 14,9 x 19,3 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Graue Pappe. Punzierter Goldschnitt

  7. [Stammbuch Andreas Vogtherr]
    Erschienen: [1612-1651]

    Beschreibung: INSIGNA VOGTHERORVM || ANDREAS VOGTHERR MEINHEIMENSIS "Franc" (Besitzvermerk, Bl. 2). Dazwischen das Wappen Vogtherr. "In arce Vogtsbergenſi legitur hoc diſtichon: Caſtra locans Druſus, praetoria nomina monti || Fecit, poſteritas ſervet... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 461
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: INSIGNA VOGTHERORVM || ANDREAS VOGTHERR MEINHEIMENSIS "Franc" (Besitzvermerk, Bl. 2). Dazwischen das Wappen Vogtherr. "In arce Vogtsbergenſi legitur hoc diſtichon: Caſtra locans Druſus, praetoria nomina monti || Fecit, poſteritas ſervet et illa sibi. || Es iſt gefunden worden in deß Heinrich Vogtherrn deß ältern Bücher, daß alldorten stehet, Heinrich Vogtherr von Vogtsberg: daß er spricht: unſer alt Stam̄en-Wappen iſt biß in die 200. Jahr aus alten Grabſteinen, auffgehengten Wappen und Brieffen überwieſen. Nehmlich zu Bamberg bey den Predigern stehet 1396. Zu Onspach, bey St. Gumprecht 1353. Carolus V. aber Roͤmiſcher Kayſer hat auß getreuen Dienſten, so meine Vor-Eltern bey Kayſer Friedrichs und Maximilians Zeiten, erzeigt unſern alten Stamen ihr Wappen unterſucht, meinen Eltern aber auß lauter Gnad dieſe Verbeſſerung und Kleinod deß Wappens mit dem Einhorn hinzugethan, und zu einer Verehrung mit Brieff und Siegel Taxfrey gegeben, und zugeſtellet, zu Dillingen. Anno 1529. Aus einem uralten Monument hirher geſchrieben von Georg Martin Vogther. Anno 1710 den 3t Jener" (Notiz eines späteren Besitzers, Bl. 3r-v). - Bl. [180a] herausgeschnitten (Textverlust). - Enthält 99 Eintragungen. Beiträger [u.a.]: Kehrer, Johann Georg; Leyser, Polycarp; Leyser, Wilhelm; Balduinus, Friedrich; Franzius, Wolfgang; Gallus, Philippus; Hutter, Leonhard; Reusner, Bartholomäus; Forster, Valentin Wilhelm; Wecker, Georg; Fabricius, Laurentius; Betulius, Johann Ludwig; Rhodius, Ambrosius; Ernestus, Friedrich Eintragungsorte u.a.: Nürnberg, Wittenberg

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Kehrer, Johann Georg (Beiträger); Leyser, Polycarp (Beiträger); Leyser, Wilhelm (Beiträger); Balduinus, Friedrich (Beiträger); Franzius, Wolfgang (Beiträger); Gallus, Philippus (Beiträger); Hutter, Leonhard (Beiträger); Reusner, Bartholomäus (Beiträger); Forster, Valentin Wilhelm (Beiträger); Wecker, Georg (Beiträger); Fabricius, Laurentius (Beiträger); Betulius, Johann Ludwig (Beiträger); Rhodius, Ambrosius (Beiträger); Ernestus, Friedrich (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 218 Blätter, 16,7 x 11,4 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Blindgeprägtes Kalbleder (welscher Stil) über dünnen Holzdeckeln. Reste von vier grünseidenen Schleifenbändern. Goldschnitt, punziert

    Enth. auch leere Bl

  8. Leichpredigt: Aus den worten Christi/ Joh. 16.
    ... Beym Begräbnis des ... Herrn Martini Werchaw/ des Churf. Sächß. Obern Hoffgerichts zu Leipzig Notarij ; Welcher den 17. Maij, Anno 1622. ... entschlaffen/ vnd den 19. Maii ... bestattet worden
    Erschienen: 1622
    Verlag:  Glück, Leipzig

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Xb 4310 (6)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Werchaw, Martin; Glück, Johann
    Sprache: Deutsch; Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Fest; Geschichte 1622;
    Umfang: [16] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Bibliogr. Nachweis: VD 17 23:271431N

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Gedruckt zu Leipzig bey Johann. Glück/ Jm Jahr M.DC.XXII

  9. Deß Hochwürdigen/ Durchleuchtigen/ Hochgebornen Fürsten vnd Herrn/ Herrn Christians/ Erwehlten Bischoffen des Stiffts Minden/ Hertzogen zu Braunschweig vnd Lüneburg/ [et]c. Constitvtio vnd Tax Ordnung/ Wie es so wol wegen der Waaren/ als Ablohnung der Handtwercker/ Boten/ Taglöhner/ Kutscher vnd anderer/ Jn S.F.G. Fürstenthumb Braunschweig/ Lüneburg/ Grubenhagischen theils ... gehalten werden sol
    Autor*in: Christian
    Erschienen: 1622
    Verlag:  Vogt, Gosslar

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    H: L 302.4° Helmst. (3)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Christian
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: [26] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Gedrucket in der Käys. Freyen Reichs Stadt Goßlar/ durch Johann Vogt. Jm Jahr 1622

  10. Leichpredigt: Aus den worten Christi/ Joh. 16.
    ... Beym Begräbnis des ... Herrn Martini Werchaw/ des Churf. Sächß. Obern Hoffgerichts zu Leipzig Notarij ; Welcher den 17. Maij, Anno 1622. ... entschlaffen/ vnd den 19. Maii ... bestattet worden
    Erschienen: 1622
    Verlag:  Glück, Leipzig

    Deutsche Drucke zur Festkultur des Barock (1601-1700) mehr

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Xb 4310 (6)
    keine Fernleihe

     

    Deutsche Drucke zur Festkultur des Barock (1601-1700)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Werchaw, Martin; Glück, Johann
    Sprache: Deutsch; Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Schlagworte: Fest; Geschichte 1622;
    Umfang: [16] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Bibliogr. Nachweis: VD 17 23:271431N

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Gedruckt zu Leipzig bey Johann. Glück/ Jm Jahr M.DC.XXII

  11. Leichpredigt: Aus den worten Christi/ Joh. 16.
    ... Beym Begräbnis des ... Herrn Martini Werchaw/ des Churf. Sächß. Obern Hoffgerichts zu Leipzig Notarij ; Welcher den 17. Maij, Anno 1622. ... entschlaffen/ vnd den 19. Maii ... bestattet worden
    Erschienen: 1622
    Verlag:  Glück, Leipzig

    Deutsche Drucke zur Festkultur des Barock (1601-1700) mehr

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Xb 4310 (6)
    keine Fernleihe

     

    Deutsche Drucke zur Festkultur des Barock (1601-1700)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Werchaw, Martin; Glück, Johann
    Sprache: Deutsch; Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Schlagworte: Fest; Geschichte 1622;
    Umfang: [16] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Bibliogr. Nachweis: VD 17 23:271431N

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Gedruckt zu Leipzig bey Johann. Glück/ Jm Jahr M.DC.XXII

  12. [Stammbuch Andreas Vogtherr]
    Erschienen: [1612-1651]

    Beschreibung: INSIGNA VOGTHERORVM || ANDREAS VOGTHERR MEINHEIMENSIS "Franc" (Besitzvermerk, Bl. 2). Dazwischen das Wappen Vogtherr. "In arce Vogtsbergenſi legitur hoc diſtichon: Caſtra locans Druſus, praetoria nomina monti || Fecit, poſteritas ſervet... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: INSIGNA VOGTHERORVM || ANDREAS VOGTHERR MEINHEIMENSIS "Franc" (Besitzvermerk, Bl. 2). Dazwischen das Wappen Vogtherr. "In arce Vogtsbergenſi legitur hoc diſtichon: Caſtra locans Druſus, praetoria nomina monti || Fecit, poſteritas ſervet et illa sibi. || Es iſt gefunden worden in deß Heinrich Vogtherrn deß ältern Bücher, daß alldorten stehet, Heinrich Vogtherr von Vogtsberg: daß er spricht: unſer alt Stam̄en-Wappen iſt biß in die 200. Jahr aus alten Grabſteinen, auffgehengten Wappen und Brieffen überwieſen. Nehmlich zu Bamberg bey den Predigern stehet 1396. Zu Onspach, bey St. Gumprecht 1353. Carolus V. aber Roͤmiſcher Kayſer hat auß getreuen Dienſten, so meine Vor-Eltern bey Kayſer Friedrichs und Maximilians Zeiten, erzeigt unſern alten Stamen ihr Wappen unterſucht, meinen Eltern aber auß lauter Gnad dieſe Verbeſſerung und Kleinod deß Wappens mit dem Einhorn hinzugethan, und zu einer Verehrung mit Brieff und Siegel Taxfrey gegeben, und zugeſtellet, zu Dillingen. Anno 1529. Aus einem uralten Monument hirher geſchrieben von Georg Martin Vogther. Anno 1710 den 3t Jener" (Notiz eines späteren Besitzers, Bl. 3r-v). - Bl. [180a] herausgeschnitten (Textverlust). - Enthält 99 Eintragungen. Beiträger [u.a.]: Kehrer, Johann Georg; Leyser, Polycarp; Leyser, Wilhelm; Balduinus, Friedrich; Franzius, Wolfgang; Gallus, Philippus; Hutter, Leonhard; Reusner, Bartholomäus; Forster, Valentin Wilhelm; Wecker, Georg; Fabricius, Laurentius; Betulius, Johann Ludwig; Rhodius, Ambrosius; Ernestus, Friedrich Eintragungsorte u.a.: Nürnberg, Wittenberg Einband: Blindgeprägtes Kalbleder (welscher Stil) über dünnen Holzdeckeln. Reste von vier grünseidenen Schleifenbändern. Goldschnitt, punziert.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Kehrer, Johann Georg (Beiträger); Leyser, Polycarp (Beiträger); Leyser, Wilhelm (Beiträger); Balduinus, Friedrich (Beiträger); Franzius, Wolfgang (Beiträger); Gallus, Philippus (Beiträger); Hutter, Leonhard (Beiträger); Reusner, Bartholomäus (Beiträger); Forster, Valentin Wilhelm (Beiträger); Wecker, Georg (Beiträger); Fabricius, Laurentius (Beiträger); Betulius, Johann Ludwig (Beiträger); Rhodius, Ambrosius (Beiträger); Ernestus, Friedrich (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 218 Blätter, 16,7 x 11,4 cm
  13. [Stammbuch Gottfried Wagner]
    Erschienen: [1604-1642]

    Beschreibung: "Ex bibliotheca Henrici Custodis possidet" (vorderer Spiegel, Hand des 18. Jh.). - Darunter von anderer Hand das Melanchthon zugeschriebene Dictum über Stammbücher. - "N° 394. || Stam̄buch des stud. theol. Godofredus Wagner aus Breßlau... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Ex bibliotheca Henrici Custodis possidet" (vorderer Spiegel, Hand des 18. Jh.). - Darunter von anderer Hand das Melanchthon zugeschriebene Dictum über Stammbücher. - "N° 394. || Stam̄buch des stud. theol. Godofredus Wagner aus Breßlau i. d. J. 1605-1641" (Notiz von Bibliothekar Preller, Bl. 1). - Enthält 230 Eintragungen, viele mit biographische Notizen des Eigners versehen. Beiträger [u.a.]: Kirsten, Petrus; Rollenhagen, Georg; Leyser, Polycarp; Cunradus, Caspar; Hermann, Zacharias; Schultze, Chrysosthomos; Opitz, David; !078689112!; Melanchthon, Philipp <der Jüngere>; Klose, Heinrich; Opitz, David Eintragungsorte u.a.: Berlin, Breslau, Frankfurt <Oder>, Helmstedt, Leipzig, Wittenberg

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Kirsten, Petrus (Beiträger); Rollenhagen, Georg (Beiträger); Leyser, Polycarp (Beiträger); Cunradus, Caspar (Beiträger); Hermann, Zacharias (Beiträger); Schultze, Chrysosthomos (Beiträger); Opitz, David (Beiträger); Taubmann, Friedrich (Beiträger); Melanchthon, Philipp (Beiträger); Klose, Heinrich (Beiträger); Opitz, David (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 243 Bl., Ill., 16,9 x 11,7 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Preßvergoldetes Rindleder (stark verblaßt), eine große Druckplatte mit Rankenwerk und Vögeln, leeres Mittelmedaillon (Welscher Stil). Reste von vier grünseidenen Schleifenbändern. Punzierter Goldschnitt

  14. [Stammbuch Johann Christoph Latermann]
    Erschienen: [1622-1626]

    Beschreibung: "Stam̄buch eines Jenaiſchen Studenten Joh. Chrstph. Laterman̄ (stud. juris) aus Coburg, i. d. Jahren 1622-1624" (Notiz von Bibliothekar Preller, vorderer Spiegel). - Enthält 80 Eintragungen, einige mit späteren Notizen zur Biographie... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Stam̄buch eines Jenaiſchen Studenten Joh. Chrstph. Laterman̄ (stud. juris) aus Coburg, i. d. Jahren 1622-1624" (Notiz von Bibliothekar Preller, vorderer Spiegel). - Enthält 80 Eintragungen, einige mit späteren Notizen zur Biographie oder Sterbekreuzen versehen, Musiknoten. Beiträger [u.a.]: Gerhard, Johann; Maior, Johann; Rittershusius, Nikolaus Eintragungsorte u.a.: Altdorf, Coburg, Jena, Nürnberg

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Gerhard, Johann (Beiträger); Maior, Johann (Beiträger); Rittershusius, Nikolaus (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 91 Blätter, 14,9 x 19,3 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Graue Pappe. Punzierter Goldschnitt

  15. [1. Stammbuch Johann Georg Volckamer]
    Erschienen: [1632-1638]

    Beschreibung: 1. Stammbuch Volckamers. - "Stam̄buch des stud. med. Joh. Georg Volckmar a. d. J. 1632-1635 [sic] in Jena u. Leipzig" (Notiz von Bibliothekar Preller, vorderes Vorsatz). - "Johannes Georgius Volckamerus Noribergensis Anno 1632"... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: 1. Stammbuch Volckamers. - "Stam̄buch des stud. med. Joh. Georg Volckmar a. d. J. 1632-1635 [sic] in Jena u. Leipzig" (Notiz von Bibliothekar Preller, vorderes Vorsatz). - "Johannes Georgius Volckamerus Noribergensis Anno 1632" (Besitzvermerk mit Widmung und Gouache eines Gartens mit Allegorien der Wissenschaften und Tugenden, Bl. 1). Bl. 98, 101 herausgerissen, Bl. 124, 125 fehlt. - Enthält 97 Eintragungen, 7 Illustrationen. Beiträger [u.a.]: Dillherr, Johann Michael; Gerhard, Johann; Höpffner, Heinrich; Agricola, Aegidius; Corvinus, Andreas; Bitterhusius, Nicolaus Eintragungsorte u.a.: Jena, Leipzig, Nürnberg, Schleiz

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Dillherr, Johann Michael (Beiträger); Gerhard, Johann (Beiträger); Höpffner, Heinrich (Beiträger); Agricola, Aegidius (Beiträger); Corvinus, Andreas (Beiträger); Bitterhusius, Nicolaus (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 128 Bl., 12,3 x 19,5 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Dunkelbraunes Maroquin mit Goldprägung, Filete, Eckfleurons Mittelmedaillon. "I G V || 1632" (Goldprägung, Vorderdeckel). Reste von vier rotseidenen Schleifenbänder. Goldschnitt

    Enth. auch leere Bl.

  16. Eine kurtze Beschreibung/ So sich bey des Durchleuchtigsten/ Großmächtigsten Fürsten und Herrn/ Herrn Christiani V. Erwehlten Printzen zu Dennemarck und Norwegen/ Hochprintzlichen Beylager begeben und zugetragen
    Autor*in:
    Erschienen: 1634

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    MSb 001100
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    27WEK0113001100
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Christian
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Umfang: [4] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Anläßlich der Hochzeit von Prinz Christian von Dänemark mit Magdalene Sibyllle, Herzogin von Sachsen-Altenburg am 5. Oktober 1634

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Gedruckt im Jahr 1634.

  17. Iusta Funebria. Memoriae Divi Christiani Episcopi Mindensium Electi Rev.mi Brunovicensium & Lunaeburgensium Principis Ill.mi Patriae Patris ...
    Erschienen: 1634
    Verlag:  Lucius, Rintelii

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    H: Yv 148.8° Helmst. (130)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Christian; August (Widmungsempfänger); Lucius, Peter
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Umfang: [12] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Erscheinungsjahr nach einem Chronogramm

  18. Iusta Funebria. Memoriae Divi Christiani Episcopi Mindensium Electi Rev.mi Brunovicensium & Lunaeburgensium Principis Ill.mi Patriae Patris ...
    Erschienen: 1634
    Verlag:  Lucius, Rintelii

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    H: Yv 148.8° Helmst. (130)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Christian; August (Widmungsempfänger); Lucius, Peter
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: [12] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Erscheinungsjahr nach einem Chronogramm

  19. Calvino-Papismus Seu Harmonia Calvino-Papistica Theoretico-Practica
    Qua demonstratur, Calvinianos cum Pontificiis, praesertim Esavitis, in multis Doctrinae & Vitae Capitibus ex asse convenire, ac contra Scripturam S. conspirare
    Erschienen: 1622
    Verlag:  Bircknerus, Erphortensis

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 224.1 Theol. (2)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Albertus Dux Saxoniae (Widmungsempfänger); Ernestus Dux Saxoniae (Widmungsempfänger); Gerhard, Johann (Beiträger); Birckner, Johann
    Sprache: Latein
    Medientyp: Datenträger
    Umfang: [4], 143, [9] Bl., [2] gef. Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Gef. Bl. zu Bl. 70 und 116

  20. Calvino-Papismus Seu Harmonia Calvino-Papistica Theoretico-Practica
    Qua demonstratur, Calvinianos cum Pontificiis, praesertim Esavitis, in multis Doctrinae & Vitae Capitibus ex asse convenire, ac contra Scripturam S. conspirare
    Erschienen: 1622
    Verlag:  Bircknerus, Erphortensis

    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 224.1 Theol. (2)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Albertus Dux Saxoniae (Widmungsempfänger); Ernestus Dux Saxoniae (Widmungsempfänger); Gerhard, Johann (Beiträger); Birckner, Johann
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: [4], 143, [9] Bl., [2] gef. Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Gef. Bl. zu Bl. 70 und 116

  21. Catena Apostolica, Hoc est, Paulinarum & Reliquarum, Quae in Sacro Codice habentur Epistolarum Omnium Ut Et Apocalypseos D. Johannis Theologi Analysis Logico-Typica
    Accuratam non modo singulorum Capitum; Verum etiam Versuum cohaerentiam ostendens: Ad genuinam textus Interpretationem facilem quorumvis intellectum memoriamq[ue] omnium accommodatissima
    Erschienen: 1634
    Verlag:  Rehefeldius, Lipsiae ; Ritzschius

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 442.1 Theol. 2° (5)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Friedrich Ulrich (Widmungsempfänger); Höpffnerus, Heinricus (Beiträger); Gerhard, Johann (Beiträger); Himmelius, Johannes (Beiträger); Corvinus, Andreas (Beiträger); Horst, Philippus (Beiträger); Bulaeus, Christophorus (Beiträger); Dilherr, Johannes Michael (Beiträger); Ammone, Justus (Beiträger); Rehefeld, Elias; Ritzsch, Gregorius
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Umfang: [98] Bl., [4] gef. Bl, Tbl. r&s, 2°
  22. Catena Apostolica, Hoc est, Paulinarum & Reliquarum, Quae in Sacro Codice habentur Epistolarum Omnium Ut Et Apocalypseos D. Johannis Theologi Analysis Logico-Typica
    Accuratam non modo singulorum Capitum; Verum etiam Versuum cohaerentiam ostendens: Ad genuinam textus Interpretationem facilem quorumvis intellectum memoriamq[ue] omnium accommodatissima
    Erschienen: 1634
    Verlag:  Rehefeldius, Lipsiae ; Ritzschius

    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 442.1 Theol. 2° (5)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Friedrich Ulrich (Widmungsempfänger); Höpffnerus, Heinricus (Beiträger); Gerhard, Johann (Beiträger); Himmelius, Johannes (Beiträger); Corvinus, Andreas (Beiträger); Horst, Philippus (Beiträger); Bulaeus, Christophorus (Beiträger); Dilherr, Johannes Michael (Beiträger); Ammone, Justus (Beiträger); Rehefeld, Elias; Ritzsch, Gregorius
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: [98] Bl., [4] gef. Bl, Tbl. r&s, 2°
  23. Copia dreyer Schreiben
    Erstlich Pfaltzgraff Friederichs Attestation wegen erlassener Pflicht der Manßfeld: und Halberstattischen Armada ; Wie auch Copia deß Manßfelders Schreiben wegen Erlassung der Achtserklärung an Monsieur Tylli ; Beneben noch einem deß Bischoffs von Halberstatt Schreiben an den Herren Bischoffen zu Würtzburg und Bamberg abgangen/ Anno 1622.
    Autor*in:
    Erschienen: 1622

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 42 Pol. (2)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Friedrich; Mansfeld, Ernst von; Tilly, Jean T'Serclaes de; Christian
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Umfang: [4] Bl, 4°
  24. Copia dreyer Schreiben
    Erstlich Pfaltzgraff Friederichs Attestation wegen erlassener Pflicht der Manßfeld: und Halberstattischen Armada ; Wie auch Copia deß Manßfelders Schreiben wegen Erlassung der Achtserklärung an Monsieur Tylli ; Beneben noch einem deß Bischoffs von Halberstatt Schreiben an den Herren Bischoffen zu Würtzburg und Bamberg abgangen/ Anno 1622.
    Autor*in:
    Erschienen: 1622

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 42 Pol. (2)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Friedrich; Mansfeld, Ernst von; Tilly, Jean T'Serclaes de; Christian
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: [4] Bl, 4°
  25. Eine kurtze Beschreibung/ So sich bey des Durchleuchtigsten/ Großmechtigsten Fürsten und Herren/ Herrn Christiani V. Erwehlten Printzen zu Dennemarck und Norwegen/ HochPrintzlichem Beylager begeben und zugetragen
    Autor*in:
    Erschienen: 1634

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 68.5 Pol. (16)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Christian
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Umfang: [4] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Anläßlich der Hochzeit von Prinz Christian von Dänemark mit Magdalene Sibyllle, Herzogin von Sachsen-Altenburg am 5. Oktober 1634

    Bibliogr. Nachweis: Mitchell 203

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Gedruckt zu Copenhagen/ Jm Jahr 1634