Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 58 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 58.

Sortieren

  1. Rector Academiæ Lipsiensis
    Autor*in:
    Erschienen: [1636]
    Verlag:  [Gregorius Ritzsch?], [Leipzig]

    Programma Academicum auf Adam Herr (1583-1636) mehr

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Xd FM 24.11
    keine Fernleihe

     

    Programma Academicum auf Adam Herr (1583-1636)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Mosbach, Samuel (GeistigeR SchöpferIn); Ritzsch, Gregorius (DruckerIn); Herre, Adam (Erwähnte Person)
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 23:742671E
    Körperschaften/Kongresse:
    Universität Leipzig, Rektor (GeistigeR SchöpferIn)
    Umfang: 1 Bogen
    Bemerkung(en):

    Kopftitel

    "PP. XIX. M. Januarii, Anno MDCXXXVI."

    Rektor war Samuel Mosbach, 1584-1649

    Schlüsselseiten liegen noch nicht vor

    Format:

  2. [Stammbuch Georg Ludwig Zorer]
    Erschienen: [1623-1639]

    Beschreibung: Pergament. - Enthält 147 Eintragungen, viele Wappen. Beiträger [u.a.]: Ungepaur, Erasmus; Heinsius, Daniel; Agricola, Aegidius; Scheurl, Christoph Wilhelm; Zainer, Conrad; Adler, Georg Siegmund; Döring, Daniel; Friedrich <Württemberg,... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Pergament. - Enthält 147 Eintragungen, viele Wappen. Beiträger [u.a.]: Ungepaur, Erasmus; Heinsius, Daniel; Agricola, Aegidius; Scheurl, Christoph Wilhelm; Zainer, Conrad; Adler, Georg Siegmund; Döring, Daniel; Friedrich <Württemberg, Herzog>; Ulrich <Württemberg, Herzog>; Leopold Ludwig <Pfalz-Veldenz-Lützelstein, Pfalzgraf>; Friedrich Ludwig <Pfalz-Zweibrücken-Landsberg, Pfalzgraf>; Johann Ludwig <Pfalz-Zweibrücken, Pfalzgraf>; Johann Friedrich <Pfalz, Pfalzgraf>; Georg Otto <Pfalz, Pfalzgraf>; Camerarius, Ludwig; Gera, Hans Christoph von; Löffelholz von Colberg, Franz; Tetzel von Kirchensittenbach, Johann Jacob Eintragungsorte u.a.: Altdorf, Den Haag, Leiden, Straßburg

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Ungepaur, Erasmus (Beiträger); Heinsius, Daniel (Beiträger); Agricola, Aegidius (Beiträger); Scheurl, Christoph Wilhelm (Beiträger); Zainer, Conrad (Beiträger); Adler, Georg Siegmund (Beiträger); Döring, Daniel (Beiträger); Friedrich (Beiträger); Ulrich (Beiträger); Leopold Ludwig (Beiträger); Friedrich Ludwig (Beiträger); Johann Ludwig (Beiträger); Johann Friedrich (Beiträger); Georg Otto (Beiträger); Camerarius, Ludwig (Beiträger); Gera, Hans Christoph von (Beiträger); Löffelholz von Colberg, Franz (Beiträger); Tetzel von Kirchensittenbach, Johann Jacob (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 282 S., 9,4 x 13,9 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Braunes Rindleder mit reicher Goldprägung. In der Mitte des Vorder- und Rückdeckels ein Medaillon mit Fortuna (Goldprägung). Goldschnitt

  3. [Stammbuch Gottfried Wagner]
    Erschienen: [1604-1642]

    Beschreibung: "Ex bibliotheca Henrici Custodis possidet" (vorderer Spiegel, Hand des 18. Jh.). - Darunter von anderer Hand das Melanchthon zugeschriebene Dictum über Stammbücher. - "N° 394. || Stam̄buch des stud. theol. Godofredus Wagner aus Breßlau... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 394
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Ex bibliotheca Henrici Custodis possidet" (vorderer Spiegel, Hand des 18. Jh.). - Darunter von anderer Hand das Melanchthon zugeschriebene Dictum über Stammbücher. - "N° 394. || Stam̄buch des stud. theol. Godofredus Wagner aus Breßlau i. d. J. 1605-1641" (Notiz von Bibliothekar Preller, Bl. 1). - Enthält 230 Eintragungen, viele mit biographische Notizen des Eigners versehen. Beiträger [u.a.]: Kirsten, Petrus; Rollenhagen, Georg; Leyser, Polycarp; Cunradus, Caspar; Hermann, Zacharias; Schultze, Chrysosthomos; Opitz, David; !078689112!; Melanchthon, Philipp <der Jüngere>; Klose, Heinrich; Opitz, David Eintragungsorte u.a.: Berlin, Breslau, Frankfurt <Oder>, Helmstedt, Leipzig, Wittenberg

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Kirsten, Petrus (Beiträger); Rollenhagen, Georg (Beiträger); Leyser, Polycarp (Beiträger); Cunradus, Caspar (Beiträger); Hermann, Zacharias (Beiträger); Schultze, Chrysosthomos (Beiträger); Opitz, David (Beiträger); Taubmann, Friedrich (Beiträger); Melanchthon, Philipp (Beiträger); Klose, Heinrich (Beiträger); Opitz, David (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 243 Bl., Ill., 16,9 x 11,7 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Preßvergoldetes Rindleder (stark verblaßt), eine große Druckplatte mit Rankenwerk und Vögeln, leeres Mittelmedaillon (Welscher Stil). Reste von vier grünseidenen Schleifenbändern. Punzierter Goldschnitt

    Enth. auch leere Bl

  4. [Stammbuch Andreas Vogtherr]
    Erschienen: [1612-1651]

    Beschreibung: INSIGNA VOGTHERORVM || ANDREAS VOGTHERR MEINHEIMENSIS "Franc" (Besitzvermerk, Bl. 2). Dazwischen das Wappen Vogtherr. "In arce Vogtsbergenſi legitur hoc diſtichon: Caſtra locans Druſus, praetoria nomina monti || Fecit, poſteritas ſervet... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 461
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: INSIGNA VOGTHERORVM || ANDREAS VOGTHERR MEINHEIMENSIS "Franc" (Besitzvermerk, Bl. 2). Dazwischen das Wappen Vogtherr. "In arce Vogtsbergenſi legitur hoc diſtichon: Caſtra locans Druſus, praetoria nomina monti || Fecit, poſteritas ſervet et illa sibi. || Es iſt gefunden worden in deß Heinrich Vogtherrn deß ältern Bücher, daß alldorten stehet, Heinrich Vogtherr von Vogtsberg: daß er spricht: unſer alt Stam̄en-Wappen iſt biß in die 200. Jahr aus alten Grabſteinen, auffgehengten Wappen und Brieffen überwieſen. Nehmlich zu Bamberg bey den Predigern stehet 1396. Zu Onspach, bey St. Gumprecht 1353. Carolus V. aber Roͤmiſcher Kayſer hat auß getreuen Dienſten, so meine Vor-Eltern bey Kayſer Friedrichs und Maximilians Zeiten, erzeigt unſern alten Stamen ihr Wappen unterſucht, meinen Eltern aber auß lauter Gnad dieſe Verbeſſerung und Kleinod deß Wappens mit dem Einhorn hinzugethan, und zu einer Verehrung mit Brieff und Siegel Taxfrey gegeben, und zugeſtellet, zu Dillingen. Anno 1529. Aus einem uralten Monument hirher geſchrieben von Georg Martin Vogther. Anno 1710 den 3t Jener" (Notiz eines späteren Besitzers, Bl. 3r-v). - Bl. [180a] herausgeschnitten (Textverlust). - Enthält 99 Eintragungen. Beiträger [u.a.]: Kehrer, Johann Georg; Leyser, Polycarp; Leyser, Wilhelm; Balduinus, Friedrich; Franzius, Wolfgang; Gallus, Philippus; Hutter, Leonhard; Reusner, Bartholomäus; Forster, Valentin Wilhelm; Wecker, Georg; Fabricius, Laurentius; Betulius, Johann Ludwig; Rhodius, Ambrosius; Ernestus, Friedrich Eintragungsorte u.a.: Nürnberg, Wittenberg

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Kehrer, Johann Georg (Beiträger); Leyser, Polycarp (Beiträger); Leyser, Wilhelm (Beiträger); Balduinus, Friedrich (Beiträger); Franzius, Wolfgang (Beiträger); Gallus, Philippus (Beiträger); Hutter, Leonhard (Beiträger); Reusner, Bartholomäus (Beiträger); Forster, Valentin Wilhelm (Beiträger); Wecker, Georg (Beiträger); Fabricius, Laurentius (Beiträger); Betulius, Johann Ludwig (Beiträger); Rhodius, Ambrosius (Beiträger); Ernestus, Friedrich (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 218 Blätter, 16,7 x 11,4 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Blindgeprägtes Kalbleder (welscher Stil) über dünnen Holzdeckeln. Reste von vier grünseidenen Schleifenbändern. Goldschnitt, punziert

    Enth. auch leere Bl

  5. Der Römischen Keyserlichen/ auch zu Hungarn und Böheimb/ Königlichen Majestät/ Herrn/ Herrn Ferdinand des andern/ etc. ... Nobilitet/ Comitiv/ Oder Privilegium Comitatus Palatini/ Neben andern besondern hohen Keyserlichen Gratien, Wolthaten/ und Indulten/ Christophoro Preibisio Sprotta-Silesio ... Allergnädigst ertheilet
    Autor*in:
    Erschienen: 1636
    Verlag:  Ritzsch, Leipzig

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 68.50 Jur. (17)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Ferdinand; Preibisius, Christophorus; Schneider, Andr. (Beiträger); Heilandt, Enoch (Beiträger); Crellius, Michael (Beiträger); Welschius, Casparus Michael (Beiträger); Berlichius, Matthias (Beiträger); Ziegler, Casparus (Beiträger); Höpner, Johannes (Beiträger); Höpffnerus, Heinricus (Beiträger); Böhem, Johannes (Beiträger); Bavarus, Cunradus (Beiträger); Schacher, Quirinus (Beiträger); Schwendendörffer, Georgius TObias (Beiträger); Cunradi, Benedictus (Beiträger); Hollenhagen, Johannes (Beiträger); Kest, Franciscus (Beiträger); Benewitz, Philippus (Beiträger); Lindener, David (Beiträger); Birnstil, Elias (Beiträger); Stotel, Melchior Bruno (Beiträger); Fibigius, Gothofredus (Beiträger); Heintz, Johannes (Beiträger); Zeidler, Johannes (Beiträger); Heidenreich, Tobias (Beiträger); Bawer, Andreas (Beiträger); Pollio, Lucas (Beiträger); Moßbach, Samuel (Beiträger); Hornschuch, Johannes (Beiträger); Müller, Philippus (Beiträger); Schneider, Zacharias (Beiträger); Thomingius, Johann-Nicolaus (Beiträger); Müller, Johannes (Beiträger); Corvinus, Andreas (Beiträger); Recleben, Hieronymus (Beiträger); Rivinus, An. (Beiträger); Goltman, Johannes (Beiträger); Feige, Joachimus (Beiträger); Leibnütz, Friederich (Beiträger); Scheffer, Andreas (Beiträger); Cunradus Caspar (Beiträger); Kirchhoff, Antonius (Beiträger); Schmidt, Romanus (Beiträger); Henning, Bartholomaeus (Beiträger); Preibisius, Johannes (Beiträger); Schneider, Gottfried (Beiträger); Draco, Laurentius (Beiträger); Michaelis, Johannes (Beiträger); Thabor, Johannes Otto (Beiträger); Ritzsch, Gregorius
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Umfang: [24] Bl, 4°
  6. Der Römischen Keyserlichen/ auch zu Hungarn und Böheimb/ Königlichen Majestät/ Herrn/ Herrn Ferdinand des andern/ etc. ... Nobilitet/ Comitiv/ Oder Privilegium Comitatus Palatini/ Neben andern besondern hohen Keyserlichen Gratien, Wolthaten/ und Indulten/ Christophoro Preibisio Sprotta-Silesio ... Allergnädigst ertheilet
    Autor*in:
    Erschienen: 1636
    Verlag:  Ritzsch, Leipzig

    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 68.50 Jur. (17)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Ferdinand; Preibisius, Christophorus; Schneider, Andr. (Beiträger); Heilandt, Enoch (Beiträger); Crellius, Michael (Beiträger); Welschius, Casparus Michael (Beiträger); Berlichius, Matthias (Beiträger); Ziegler, Casparus (Beiträger); Höpner, Johannes (Beiträger); Höpffnerus, Heinricus (Beiträger); Böhem, Johannes (Beiträger); Bavarus, Cunradus (Beiträger); Schacher, Quirinus (Beiträger); Schwendendörffer, Georgius TObias (Beiträger); Cunradi, Benedictus (Beiträger); Hollenhagen, Johannes (Beiträger); Kest, Franciscus (Beiträger); Benewitz, Philippus (Beiträger); Lindener, David (Beiträger); Birnstil, Elias (Beiträger); Stotel, Melchior Bruno (Beiträger); Fibigius, Gothofredus (Beiträger); Heintz, Johannes (Beiträger); Zeidler, Johannes (Beiträger); Heidenreich, Tobias (Beiträger); Bawer, Andreas (Beiträger); Pollio, Lucas (Beiträger); Moßbach, Samuel (Beiträger); Hornschuch, Johannes (Beiträger); Müller, Philippus (Beiträger); Schneider, Zacharias (Beiträger); Thomingius, Johann-Nicolaus (Beiträger); Müller, Johannes (Beiträger); Corvinus, Andreas (Beiträger); Recleben, Hieronymus (Beiträger); Rivinus, An. (Beiträger); Goltman, Johannes (Beiträger); Feige, Joachimus (Beiträger); Leibnütz, Friederich (Beiträger); Scheffer, Andreas (Beiträger); Cunradus Caspar (Beiträger); Kirchhoff, Antonius (Beiträger); Schmidt, Romanus (Beiträger); Henning, Bartholomaeus (Beiträger); Preibisius, Johannes (Beiträger); Schneider, Gottfried (Beiträger); Draco, Laurentius (Beiträger); Michaelis, Johannes (Beiträger); Thabor, Johannes Otto (Beiträger); Ritzsch, Gregorius
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: [24] Bl, 4°
  7. [Stammbuch Andreas Vogtherr]
    Erschienen: [1612-1651]

    Beschreibung: INSIGNA VOGTHERORVM || ANDREAS VOGTHERR MEINHEIMENSIS "Franc" (Besitzvermerk, Bl. 2). Dazwischen das Wappen Vogtherr. "In arce Vogtsbergenſi legitur hoc diſtichon: Caſtra locans Druſus, praetoria nomina monti || Fecit, poſteritas ſervet... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: INSIGNA VOGTHERORVM || ANDREAS VOGTHERR MEINHEIMENSIS "Franc" (Besitzvermerk, Bl. 2). Dazwischen das Wappen Vogtherr. "In arce Vogtsbergenſi legitur hoc diſtichon: Caſtra locans Druſus, praetoria nomina monti || Fecit, poſteritas ſervet et illa sibi. || Es iſt gefunden worden in deß Heinrich Vogtherrn deß ältern Bücher, daß alldorten stehet, Heinrich Vogtherr von Vogtsberg: daß er spricht: unſer alt Stam̄en-Wappen iſt biß in die 200. Jahr aus alten Grabſteinen, auffgehengten Wappen und Brieffen überwieſen. Nehmlich zu Bamberg bey den Predigern stehet 1396. Zu Onspach, bey St. Gumprecht 1353. Carolus V. aber Roͤmiſcher Kayſer hat auß getreuen Dienſten, so meine Vor-Eltern bey Kayſer Friedrichs und Maximilians Zeiten, erzeigt unſern alten Stamen ihr Wappen unterſucht, meinen Eltern aber auß lauter Gnad dieſe Verbeſſerung und Kleinod deß Wappens mit dem Einhorn hinzugethan, und zu einer Verehrung mit Brieff und Siegel Taxfrey gegeben, und zugeſtellet, zu Dillingen. Anno 1529. Aus einem uralten Monument hirher geſchrieben von Georg Martin Vogther. Anno 1710 den 3t Jener" (Notiz eines späteren Besitzers, Bl. 3r-v). - Bl. [180a] herausgeschnitten (Textverlust). - Enthält 99 Eintragungen. Beiträger [u.a.]: Kehrer, Johann Georg; Leyser, Polycarp; Leyser, Wilhelm; Balduinus, Friedrich; Franzius, Wolfgang; Gallus, Philippus; Hutter, Leonhard; Reusner, Bartholomäus; Forster, Valentin Wilhelm; Wecker, Georg; Fabricius, Laurentius; Betulius, Johann Ludwig; Rhodius, Ambrosius; Ernestus, Friedrich Eintragungsorte u.a.: Nürnberg, Wittenberg Einband: Blindgeprägtes Kalbleder (welscher Stil) über dünnen Holzdeckeln. Reste von vier grünseidenen Schleifenbändern. Goldschnitt, punziert.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Kehrer, Johann Georg (Beiträger); Leyser, Polycarp (Beiträger); Leyser, Wilhelm (Beiträger); Balduinus, Friedrich (Beiträger); Franzius, Wolfgang (Beiträger); Gallus, Philippus (Beiträger); Hutter, Leonhard (Beiträger); Reusner, Bartholomäus (Beiträger); Forster, Valentin Wilhelm (Beiträger); Wecker, Georg (Beiträger); Fabricius, Laurentius (Beiträger); Betulius, Johann Ludwig (Beiträger); Rhodius, Ambrosius (Beiträger); Ernestus, Friedrich (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 218 Blätter, 16,7 x 11,4 cm
  8. [Stammbuch Gottfried Wagner]
    Erschienen: [1604-1642]

    Beschreibung: "Ex bibliotheca Henrici Custodis possidet" (vorderer Spiegel, Hand des 18. Jh.). - Darunter von anderer Hand das Melanchthon zugeschriebene Dictum über Stammbücher. - "N° 394. || Stam̄buch des stud. theol. Godofredus Wagner aus Breßlau... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Ex bibliotheca Henrici Custodis possidet" (vorderer Spiegel, Hand des 18. Jh.). - Darunter von anderer Hand das Melanchthon zugeschriebene Dictum über Stammbücher. - "N° 394. || Stam̄buch des stud. theol. Godofredus Wagner aus Breßlau i. d. J. 1605-1641" (Notiz von Bibliothekar Preller, Bl. 1). - Enthält 230 Eintragungen, viele mit biographische Notizen des Eigners versehen. Beiträger [u.a.]: Kirsten, Petrus; Rollenhagen, Georg; Leyser, Polycarp; Cunradus, Caspar; Hermann, Zacharias; Schultze, Chrysosthomos; Opitz, David; !078689112!; Melanchthon, Philipp <der Jüngere>; Klose, Heinrich; Opitz, David Eintragungsorte u.a.: Berlin, Breslau, Frankfurt <Oder>, Helmstedt, Leipzig, Wittenberg

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Kirsten, Petrus (Beiträger); Rollenhagen, Georg (Beiträger); Leyser, Polycarp (Beiträger); Cunradus, Caspar (Beiträger); Hermann, Zacharias (Beiträger); Schultze, Chrysosthomos (Beiträger); Opitz, David (Beiträger); Taubmann, Friedrich (Beiträger); Melanchthon, Philipp (Beiträger); Klose, Heinrich (Beiträger); Opitz, David (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 243 Bl., Ill., 16,9 x 11,7 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Preßvergoldetes Rindleder (stark verblaßt), eine große Druckplatte mit Rankenwerk und Vögeln, leeres Mittelmedaillon (Welscher Stil). Reste von vier grünseidenen Schleifenbändern. Punzierter Goldschnitt

  9. Rahelis Partus & obitus
    = Rahels Geburts- und Todes-Schmertzen/ An- und ein-geführet In der Leich-Predigt Bey dem Begräbniß Der Weiland/ WolEdlen und VielEhrentugendreichen Frawen Sophiae Elisabethen/ Gebornen Brandensteinin; Des ... Rudolffs von Bühnau/ in Klein Körbetha/ gewesener Hertzlieben Hauß-Ehren: Welche den 31. Julii zu Nacht/ des 1636. Jahrs/ nach außgestandenen schweren Kindesnöthen/ und hinterlassung eines frisch und gesunden Töchterleins/ sanfft und selig im Herrn entschlaffen/ und folgends den 8. Augusti in der Kirchen Klein Körbetha/ ... beygesetzet worden
    Erschienen: 1636
    Verlag:  Ritzsch, Leipzig

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Slg. Stolb. 6530
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Bünau, Sophie Elisabeth von; Ritzsch, Gregorius
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 23:733304S
    Umfang: [20] Bl., 4°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten liegen noch nicht vor

  10. Christliche Leichenpredigt Von dem einigen und allerbesten HertzensTrost
    Aus dem 73. Psalm: Wenn ich nur dich habe/ so frage ich nichts nach Himmel und Erden/ [et]c. Bey der Leichenbestattung Der ... Rebeccen/ Des ... Enoch Heylandes ... Eheleiblichen Tochter/ Welche Anno 1636. den 2. Novembr. in Christo seliglich verschieden/ und dan 4. darauff in der Pauliner-Kirchen in ihr Ruhebettlein gestzet worden/ Gehalten durch Christianum Langen ...
    Erschienen: 1636
    Verlag:  Lanckisch, Leipzig

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Slg. Stolb. 12671
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Heyland, Rebecca; Höpffnerus, Heinricus (BeiträgerIn); Lindener, David (BeiträgerIn); Wirthius, Polycarpus (BeiträgerIn); Welsch, Casparus Michae͏̈l (BeiträgerIn); Müller, Philippus (BeiträgerIn); Zopfius, Johannes Casparus (BeiträgerIn); Müller, Daniel (BeiträgerIn); Lyserus, Polycarpus (BeiträgerIn); Lyserus, Lucas (BeiträgerIn); Arn, Isacus von der (BeiträgerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 23:733335U
    Umfang: [24] Bl., 4°
    Bemerkung(en):

    Nicht identisch mit VD17 39:105924Y

    Schlüsselseiten liegen noch nicht vor

  11. Commentariorum In Beati Apostoli et Evangelistae Johannis Apocalypsin, Liber ...
    Erschienen: 1610-1640
    Verlag:  Lambergus, Lipsiae

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Lamberg, Abraham; Klosemann, Kaspar; Schürer, Zacharias; Glück, Johann; Ritzsch, Gregorius
    Sprache: Latein
    Medientyp: Datenträger
    Bemerkung(en):

    Ausg. früher unter VD17 23:273865T

    Erschienen 1 (1610) - 8 (1640)

  12. Commentariorum In Beati Apostoli et Evangelistae Johannis Apocalypsin, Liber ...
    Erschienen: 1610-1640
    Verlag:  Lambergus, Lipsiae

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Lamberg, Abraham; Klosemann, Kaspar; Schürer, Zacharias; Glück, Johann; Ritzsch, Gregorius
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Bemerkung(en):

    Ausg. früher unter VD17 23:273865T

    Erschienen 1 (1610) - 8 (1640)

  13. Trawerklag/ Uber der hochschmertzlichen doch seligen Hinfarth/ Des ... Herrn Adam Herrns ...
    So ... in sein Ruhebettlein gelegt worden/ den 19. Jan. 1636.
    Autor*in:
    Erschienen: 1636
    Verlag:  Ritzsch, Leipzig

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    H: Yv 148.8° Helmst. (127)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Ritzsch, Gregorius; Herre, Adam; Ritzsch, Gregorius
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Umfang: [2] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Verfasser ist vermutlich der Drucker Gregorius Ritzsch

  14. Trawerklag/ Uber der hochschmertzlichen doch seligen Hinfarth/ Des ... Herrn Adam Herrns ...
    So ... in sein Ruhebettlein gelegt worden/ den 19. Jan. 1636.
    Autor*in:
    Erschienen: 1636
    Verlag:  Ritzsch, Leipzig

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    H: Yv 148.8° Helmst. (127)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Ritzsch, Gregorius; Herre, Adam; Ritzsch, Gregorius
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: [2] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Verfasser ist vermutlich der Drucker Gregorius Ritzsch

  15. Causa Gaudii, vivens; Luctus, moriens Bonus Magistratus, Das ist/ Christliche Leichen-Predigt/ Wie fromme Obrigkeit im Leben Frewd/ im Tode Leid verursache
    Aus dem 22. Capit. Esaiae à vers. 20. usq; ad finem. Bey christlicher Sepultur Des weyland ... Herrn Abraham Seyffarths/ Wolverdienten Bürger-Meisters zu Oschatz/ Und Geistlichen Vorstehers daselbst. Welcher den 24. Martii Anno 1634. ... sanfft und seliglich in Christo entschlaffen/ und folgenden 28. Martii Christlich zur Erden bestattet/ und in sein Ruhebettlein versetzet worden/ Gehalten zu S. Georgen/ und auff beschehenes Ansuchen zum Druck ubergeben
    Erschienen: 1636
    Verlag:  Ritzsch, Leipzig

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Slg. Stolb. 21060
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Seyffarth, Abraham; Ritzsch, Gregorius
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 23:733944A
    Umfang: [18] Bl., 4°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten liegen noch nicht vor

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Leipzig/ Gedruckt bey Gregorio Ritzsch/ Im Jahr/ 1636

  16. Christliche Leichenpredigt Von dem einigen und allerbesten HertzensTrost
    Aus dem 73. Psalm: Wenn ich nur dich habe/ so frage ich nichts nach Himmel und Erden/ [et]c. Bey der Leichenbestattung Der ... Rebeccen/ Des ... Enoch Heylandes ... Eheleiblichen Tochter/ Welche Anno 1636. den 2. Novembr. in Christo seliglich verschieden/ und dan 4. darauff in der Pauliner-Kirchen in ihr Ruhebettlein gestzet worden/ Gehalten durch Christianum Langen ...
    Erschienen: 1636
    Verlag:  Lanckisch, Leipzig

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Lpr. Stolb. 12671
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Heyland, Rebecca; Höpffnerus, Heinricus (Beiträger); Lindener, David (Beiträger); Wirthius, Polycarpus (Beiträger); Welsch, Casparus Michae͏̈l (Beiträger); Müller, Philippus (Beiträger); Zopfius, Johannes Casparus (Beiträger); Müller, Daniel (Beiträger); Lyserus, Polycarpus (Beiträger); Lyserus, Lucas (Beiträger); Arn, Isacus von der (Beiträger)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Umfang: [24] Bl., 4°
    Bemerkung(en):

    Nicht identisch mit VD17 39:105924Y

  17. Christliche Leichenpredigt Von dem einigen und allerbesten HertzensTrost
    Aus dem 73. Psalm: Wenn ich nur dich habe/ so frage ich nichts nach Himmel und Erden/ [et]c. Bey der Leichenbestattung Der ... Rebeccen/ Des ... Enoch Heylandes ... Eheleiblichen Tochter/ Welche Anno 1636. den 2. Novembr. in Christo seliglich verschieden/ und dan 4. darauff in der Pauliner-Kirchen in ihr Ruhebettlein gestzet worden/ Gehalten durch Christianum Langen ...
    Erschienen: 1636
    Verlag:  Lanckisch, Leipzig

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Lpr. Stolb. 12671
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Heyland, Rebecca; Höpffnerus, Heinricus (Beiträger); Lindener, David (Beiträger); Wirthius, Polycarpus (Beiträger); Welsch, Casparus Michae͏̈l (Beiträger); Müller, Philippus (Beiträger); Zopfius, Johannes Casparus (Beiträger); Müller, Daniel (Beiträger); Lyserus, Polycarpus (Beiträger); Lyserus, Lucas (Beiträger); Arn, Isacus von der (Beiträger)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: [24] Bl., 4°
    Bemerkung(en):

    Nicht identisch mit VD17 39:105924Y

  18. Rahelis Partus & obitus
    = Rahels Geburts- und Todes-Schmertzen/ An- und ein-geführet In der Leich-Predigt Bey dem Begräbniß Der Weiland/ WolEdlen und VielEhrentugendreichen Frawen Sophiae Elisabethen/ Gebornen Brandensteinin; Des ... Rudolffs von Bühnau/ in Klein Körbetha/ gewesener Hertzlieben Hauß-Ehren: Welche den 31. Julii zu Nacht/ des 1636. Jahrs/ nach außgestandenen schweren Kindesnöthen/ und hinterlassung eines frisch und gesunden Töchterleins/ sanfft und selig im Herrn entschlaffen/ und folgends den 8. Augusti in der Kirchen Klein Körbetha/ ... beygesetzet worden
    Erschienen: 1636
    Verlag:  Ritzsch, Leipzig

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Lpr. Stolb. 6530
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Bünau, Sophie Elisabeth von; Ritzsch, Gregorius
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Umfang: [20] Bl., 4°
  19. Rahelis Partus & obitus
    = Rahels Geburts- und Todes-Schmertzen/ An- und ein-geführet In der Leich-Predigt Bey dem Begräbniß Der Weiland/ WolEdlen und VielEhrentugendreichen Frawen Sophiae Elisabethen/ Gebornen Brandensteinin; Des ... Rudolffs von Bühnau/ in Klein Körbetha/ gewesener Hertzlieben Hauß-Ehren: Welche den 31. Julii zu Nacht/ des 1636. Jahrs/ nach außgestandenen schweren Kindesnöthen/ und hinterlassung eines frisch und gesunden Töchterleins/ sanfft und selig im Herrn entschlaffen/ und folgends den 8. Augusti in der Kirchen Klein Körbetha/ ... beygesetzet worden
    Erschienen: 1636
    Verlag:  Ritzsch, Leipzig

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Lpr. Stolb. 6530
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Bünau, Sophie Elisabeth von; Ritzsch, Gregorius
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: [20] Bl., 4°
  20. Causa Gaudii, vivens; Luctus, moriens Bonus Magistratus, Das ist/ Christliche Leichen-Predigt/ Wie fromme Obrigkeit im Leben Frewd/ im Tode Leid verursache
    Aus dem 22. Capit. Esaiae à vers. 20. usq; ad finem. Bey christlicher Sepultur Des weyland ... Herrn Abraham Seyffarths/ Wolverdienten Bürger-Meisters zu Oschatz/ Und Geistlichen Vorstehers daselbst. Welcher den 24. Martii Anno 1634. ... sanfft und seliglich in Christo entschlaffen/ und folgenden 28. Martii Christlich zur Erden bestattet/ und in sein Ruhebettlein versetzet worden/ Gehalten zu S. Georgen/ und auff beschehenes Ansuchen zum Druck ubergeben
    Erschienen: 1636
    Verlag:  Ritzsch, Leipzig

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Lpr. Stolb. 21060
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Seyffarth, Abraham; Ritzsch, Gregorius
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Umfang: [18] Bl., 4°
    Bemerkung(en):

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Leipzig/ Gedruckt bey Gregorio Ritzsch/ Im Jahr/ 1636

  21. Causa Gaudii, vivens; Luctus, moriens Bonus Magistratus, Das ist/ Christliche Leichen-Predigt/ Wie fromme Obrigkeit im Leben Frewd/ im Tode Leid verursache
    Aus dem 22. Capit. Esaiae à vers. 20. usq; ad finem. Bey christlicher Sepultur Des weyland ... Herrn Abraham Seyffarths/ Wolverdienten Bürger-Meisters zu Oschatz/ Und Geistlichen Vorstehers daselbst. Welcher den 24. Martii Anno 1634. ... sanfft und seliglich in Christo entschlaffen/ und folgenden 28. Martii Christlich zur Erden bestattet/ und in sein Ruhebettlein versetzet worden/ Gehalten zu S. Georgen/ und auff beschehenes Ansuchen zum Druck ubergeben
    Erschienen: 1636
    Verlag:  Ritzsch, Leipzig

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Lpr. Stolb. 21060
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Seyffarth, Abraham; Ritzsch, Gregorius
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: [18] Bl., 4°
    Bemerkung(en):

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Leipzig/ Gedruckt bey Gregorio Ritzsch/ Im Jahr/ 1636

  22. [Stammbucheintrag]
    [S.l.] : [1636-1647]
    Autor*in: Friedrich
    Erschienen: 1636-1647

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Poemer, Johann Jacob, 1614 - 1669; [Stammbuch Johann Jacob Poemer]; [S.l.], 1636; [1636-1647], Bl. 1; 189 Bl.

  23. Ode Auff den schmertzlichen doch seligen Abschiedt der ... Marien/ Des ... Eliae Rehefeldts/ Bürgers vnd Buchhändlers in Leipzig/ Ehelichen Haußfrawen
    Erschienen: 1636

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    XFiche 1:18 (2)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Rehefeld, Maria; Ritzsch, Gregorius; Rehefeld, Elias
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Auflage/Ausgabe: [Microfiche-Ausg. des Ex. d. Biblioteka Jagiellońska Sign.: Yf 6812]
    Bemerkung(en):

    Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Leipzig : Gedruckt bey Gregorio Ritzsch

  24. Trost-Schrifften Vber das noch allzu frühe/ doch gar selige Ableben Der ... Margarethen Gebornen Putzscherin/ Des Herrn Martin Schörckels/ Fer[n]berühmten Apotheckers in Leipzig hertzgeliebten Ehelichen HaußFrawen/ So den 14 May vmb 11 Uhr Mittags seliglich verschieden/ vnd drauff den 16 ejusd. in der Pauliner-Kirchen Christlichen zur Erde bestattet worden
    Autor*in:
    Erschienen: 1636

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    XFiche 1:18 (1)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Schörckel, Margaretha (Verstorb.); Ritzsch, Gregorius (Drucker); Schörckel, Martin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Auflage/Ausgabe: [Microfiche-Ausg. d. Ex. der Biblioteka Jagieĺlonska Sign.: Yf 6812]
    Bemerkung(en):

    Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: [Leipzig]: Gregorio Ritzsch

  25. F.G. beweintes Ableiben Des ... Francisci Romani Muckershusii in Prauswigk/ Vornehmen Jcti, Churfürstl. S. Raths/ ... Decretalium Prof. Publ. der Juristen Facultet Ordinarii, ... so den 13. Jenner 1636. Selig verblichen/ vnd den 18. hernach in die Pauliner Kirchen Christlichen zur Erden bestattet worden
    Autor*in:
    Erschienen: [1636]

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    XFiche 1:18 (1)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Romanus, Franz (Verstorb.); Ritzsch, Gregorius (Drucker)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Auflage/Ausgabe: [Microfiche-Ausg. d. Ex. der Biblioteka Jagieĺlonska Sign.: Yf 6812]
    Bemerkung(en):

    Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: in Leipzig druckts Gregorius Ritzsch