Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 25 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 25.

Sortieren

  1. L hore de Recreation
    = ErquickStunden/ Von Zwey Tausend ein Hundert außerlesenen schönen lustigen Historien und Geschichten : so geistlichen/ so weltlichen/ welche mit nutz und frucht ... können gebraucht werden ...

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    VD17-Digitalisat
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Volltext (Kostenfrei)
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Börner, Johann; Rehefeld, Elias; Am Ende, Valentin; Lantzenberger, Michael; Göpner, Melchior; Rauscher, Hieronymus; Grosse, Johann; Jansonius, Justus
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 23:254980W
    Schlagworte: Kurzepik; Prosa; Literatur; Deutsch;
    Bemerkung(en):

    Ausg. nicht eindeutig zuordenbar

    Anh. 1 in der Druckerei Beyer, Leipzig durch Göppener gedr. - Th. 5 in der Druckerei Rauscher, Leipzig gedr. - Ab Th. 3 "Jn verlegung Eliæ Rehefeldts und Joh. Großen" erschienen

  2. [Stammbuch Gottfried Wagner]
    Erschienen: [1604-1642]

    Beschreibung: "Ex bibliotheca Henrici Custodis possidet" (vorderer Spiegel, Hand des 18. Jh.). - Darunter von anderer Hand das Melanchthon zugeschriebene Dictum über Stammbücher. - "N° 394. || Stam̄buch des stud. theol. Godofredus Wagner aus Breßlau... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 394
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Ex bibliotheca Henrici Custodis possidet" (vorderer Spiegel, Hand des 18. Jh.). - Darunter von anderer Hand das Melanchthon zugeschriebene Dictum über Stammbücher. - "N° 394. || Stam̄buch des stud. theol. Godofredus Wagner aus Breßlau i. d. J. 1605-1641" (Notiz von Bibliothekar Preller, Bl. 1). - Enthält 230 Eintragungen, viele mit biographische Notizen des Eigners versehen. Beiträger [u.a.]: Kirsten, Petrus; Rollenhagen, Georg; Leyser, Polycarp; Cunradus, Caspar; Hermann, Zacharias; Schultze, Chrysosthomos; Opitz, David; !078689112!; Melanchthon, Philipp <der Jüngere>; Klose, Heinrich; Opitz, David Eintragungsorte u.a.: Berlin, Breslau, Frankfurt <Oder>, Helmstedt, Leipzig, Wittenberg

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Kirsten, Petrus (Beiträger); Rollenhagen, Georg (Beiträger); Leyser, Polycarp (Beiträger); Cunradus, Caspar (Beiträger); Hermann, Zacharias (Beiträger); Schultze, Chrysosthomos (Beiträger); Opitz, David (Beiträger); Taubmann, Friedrich (Beiträger); Melanchthon, Philipp (Beiträger); Klose, Heinrich (Beiträger); Opitz, David (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 243 Bl., Ill., 16,9 x 11,7 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Preßvergoldetes Rindleder (stark verblaßt), eine große Druckplatte mit Rankenwerk und Vögeln, leeres Mittelmedaillon (Welscher Stil). Reste von vier grünseidenen Schleifenbändern. Punzierter Goldschnitt

    Enth. auch leere Bl

  3. [Stammbuch Andreas Vogtherr]
    Erschienen: [1612-1651]

    Beschreibung: INSIGNA VOGTHERORVM || ANDREAS VOGTHERR MEINHEIMENSIS "Franc" (Besitzvermerk, Bl. 2). Dazwischen das Wappen Vogtherr. "In arce Vogtsbergenſi legitur hoc diſtichon: Caſtra locans Druſus, praetoria nomina monti || Fecit, poſteritas ſervet... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 461
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: INSIGNA VOGTHERORVM || ANDREAS VOGTHERR MEINHEIMENSIS "Franc" (Besitzvermerk, Bl. 2). Dazwischen das Wappen Vogtherr. "In arce Vogtsbergenſi legitur hoc diſtichon: Caſtra locans Druſus, praetoria nomina monti || Fecit, poſteritas ſervet et illa sibi. || Es iſt gefunden worden in deß Heinrich Vogtherrn deß ältern Bücher, daß alldorten stehet, Heinrich Vogtherr von Vogtsberg: daß er spricht: unſer alt Stam̄en-Wappen iſt biß in die 200. Jahr aus alten Grabſteinen, auffgehengten Wappen und Brieffen überwieſen. Nehmlich zu Bamberg bey den Predigern stehet 1396. Zu Onspach, bey St. Gumprecht 1353. Carolus V. aber Roͤmiſcher Kayſer hat auß getreuen Dienſten, so meine Vor-Eltern bey Kayſer Friedrichs und Maximilians Zeiten, erzeigt unſern alten Stamen ihr Wappen unterſucht, meinen Eltern aber auß lauter Gnad dieſe Verbeſſerung und Kleinod deß Wappens mit dem Einhorn hinzugethan, und zu einer Verehrung mit Brieff und Siegel Taxfrey gegeben, und zugeſtellet, zu Dillingen. Anno 1529. Aus einem uralten Monument hirher geſchrieben von Georg Martin Vogther. Anno 1710 den 3t Jener" (Notiz eines späteren Besitzers, Bl. 3r-v). - Bl. [180a] herausgeschnitten (Textverlust). - Enthält 99 Eintragungen. Beiträger [u.a.]: Kehrer, Johann Georg; Leyser, Polycarp; Leyser, Wilhelm; Balduinus, Friedrich; Franzius, Wolfgang; Gallus, Philippus; Hutter, Leonhard; Reusner, Bartholomäus; Forster, Valentin Wilhelm; Wecker, Georg; Fabricius, Laurentius; Betulius, Johann Ludwig; Rhodius, Ambrosius; Ernestus, Friedrich Eintragungsorte u.a.: Nürnberg, Wittenberg

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Kehrer, Johann Georg (Beiträger); Leyser, Polycarp (Beiträger); Leyser, Wilhelm (Beiträger); Balduinus, Friedrich (Beiträger); Franzius, Wolfgang (Beiträger); Gallus, Philippus (Beiträger); Hutter, Leonhard (Beiträger); Reusner, Bartholomäus (Beiträger); Forster, Valentin Wilhelm (Beiträger); Wecker, Georg (Beiträger); Fabricius, Laurentius (Beiträger); Betulius, Johann Ludwig (Beiträger); Rhodius, Ambrosius (Beiträger); Ernestus, Friedrich (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 218 Blätter, 16,7 x 11,4 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Blindgeprägtes Kalbleder (welscher Stil) über dünnen Holzdeckeln. Reste von vier grünseidenen Schleifenbändern. Goldschnitt, punziert

    Enth. auch leere Bl

  4. Leichpredigt/ Aus den Worten Davids im 116. Psalm
    ... Beym Begrebnis des ... Herrn Michael Bernouli/ Bürgers vnd fürnehmen Handelsmanns in Leipzig ; Welcher den 6. Septemb. Anno 1629. ... entschlaffen vnd den 9. Septembr. ... bestattet worden
    Erschienen: [ca. 1629]
    Verlag:  Lanckisch, Leipzig

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Xb 4310 (25)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Bernouli, Michael; Lanckisch, Friedrich
    Sprache: Deutsch; Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Fest; Geschichte 1629;
    Umfang: [17] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Fingerprint nach dem Ex. der HAB Wolfenbüttel und der ULB Halle

    Bibliogr. Nachweis: VD 17 39:106897R

    Vorlageform d. Erscheinungsvermerks: Leipzig/ gedruckt bey Friederich Lanckisch

  5. Leichpredigt/ Aus den Worten Davids im 116. Psalm
    ... Beym Begrebnis des ... Herrn Michael Bernouli/ Bürgers vnd fürnehmen Handelsmanns in Leipzig ; Welcher den 6. Septemb. Anno 1629. ... entschlaffen vnd den 9. Septembr. ... bestattet worden
    Erschienen: [ca. 1629]
    Verlag:  Lanckisch, Leipzig

    Deutsche Drucke zur Festkultur des Barock (1601-1700) mehr

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Xb 4310 (25)
    keine Fernleihe

     

    Deutsche Drucke zur Festkultur des Barock (1601-1700)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Bernouli, Michael; Lanckisch, Friedrich
    Sprache: Deutsch; Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Schlagworte: Fest; Geschichte 1629;
    Umfang: [17] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Fingerprint nach dem Ex. der HAB Wolfenbüttel und der ULB Halle

    Bibliogr. Nachweis: VD 17 39:106897R

    Vorlageform d. Erscheinungsvermerks: Leipzig/ gedruckt bey Friederich Lanckisch

  6. Leichpredigt/ Aus den Worten Davids im 116. Psalm
    ... Beym Begrebnis des ... Herrn Michael Bernouli/ Bürgers vnd fürnehmen Handelsmanns in Leipzig ; Welcher den 6. Septemb. Anno 1629. ... entschlaffen vnd den 9. Septembr. ... bestattet worden
    Erschienen: [ca. 1629]
    Verlag:  Lanckisch, Leipzig

    Deutsche Drucke zur Festkultur des Barock (1601-1700) mehr

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Xb 4310 (25)
    keine Fernleihe

     

    Deutsche Drucke zur Festkultur des Barock (1601-1700)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Bernouli, Michael; Lanckisch, Friedrich
    Sprache: Deutsch; Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Schlagworte: Fest; Geschichte 1629;
    Umfang: [17] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Fingerprint nach dem Ex. der HAB Wolfenbüttel und der ULB Halle

    Bibliogr. Nachweis: VD 17 39:106897R

    Vorlageform d. Erscheinungsvermerks: Leipzig/ gedruckt bey Friederich Lanckisch

  7. LeichPredigt/ Aus den worten des Propheten Esaiæ am 32. Cap.
    ... Beym Begräbnis des ... Herrn Jacobi Schultes/ der Rechten Doctorn ... Advocatens zu Leipzig ; Welcher den 6. Septembr. 1629. ... entschlaffen/ vnd den 10. Septemb. in der Pauliner Kirchen ... bestattet worden
    Erschienen: [ca. 1629]
    Verlag:  Gros, Leipzig

    Deutsche Drucke zur Festkultur des Barock (1601-1700) mehr

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Xb 4310 (26)
    keine Fernleihe

     

    Deutsche Drucke zur Festkultur des Barock (1601-1700)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Schultes, Jacob; Mintzel, Johann Albrecht
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Schlagworte: Fest; Geschichte 1629;
    Umfang: [45] Bl, Noten, 4°
    Bemerkung(en):

    Die Vorlage enthält insgesamt 3 Werke

    Bibliogr. Nachweis: VD 17 23:271786Z

    Vorlageform d. Erscheinungsvermerks: Typis Grosianis, Leipzig/ gedruckt bey Johan-Albrecht Mintzeln. - 2. beigef. Werk bei Ritzsch, Leipzig gedruckt

  8. LeichPredigt/ Aus den worten des Propheten Esaiæ am 32. Cap.
    ... Beym Begräbnis des ... Herrn Jacobi Schultes/ der Rechten Doctorn ... Advocatens zu Leipzig ; Welcher den 6. Septembr. 1629. ... entschlaffen/ vnd den 10. Septemb. in der Pauliner Kirchen ... bestattet worden
    Erschienen: [ca. 1629]
    Verlag:  Gros, Leipzig

    Deutsche Drucke zur Festkultur des Barock (1601-1700) mehr

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Xb 4310 (26)
    keine Fernleihe

     

    Deutsche Drucke zur Festkultur des Barock (1601-1700)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Schultes, Jacob; Mintzel, Johann Albrecht
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Schlagworte: Fest; Geschichte 1629;
    Umfang: [45] Bl, Noten, 4°
    Bemerkung(en):

    Die Vorlage enthält insgesamt 3 Werke

    Bibliogr. Nachweis: VD 17 23:271786Z

    Vorlageform d. Erscheinungsvermerks: Typis Grosianis, Leipzig/ gedruckt bey Johan-Albrecht Mintzeln. - 2. beigef. Werk bei Ritzsch, Leipzig gedruckt

  9. Warhaffter abdruck eines von dem Hochwürdigsten/ Durchleuchtigen ... Herrn Johan Friederichen/ Erwehlt: und Postulirten zu Ertz: und Bischoffen dero Stiffter Bremen und Lübeck ... Hertzogen zu Schleßwig/ Holstein ... An die Samptliche ReichsRähte in Dennemarck/ am 3. Novemb. Anno 1628. abgangenen Schreibens/ [et]c.
    in welchem auff eines von dero Königlichen Mayt: zu Dennemarck/ Norwegen ... ausgelassenes Schreiben geandtwortet wird
    Erschienen: 1629

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Gl Sammelbd. 22 (18)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Christian
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: 47 S, 4°
    Bemerkung(en):

    Titelangabe mit typografischen Besonderheiten: Warhaffter abdruck eines von dem Hochwürdigsten/ Durchleuchtigen ... Herrn Johan Friederichen/ Erwehlt: vnd Postulirten zu Ertz: vnd Bischoffen dero Stiffter Bremen vnd Lübeck ... Hertzogen zu Schleßwig/ Holstein ... An die Samptliche ReichsRähte in Dennemarck/ am 3. Novemb. Anno 1628. abgangenen Schreibens/ [et]c. : in welchem auff eines von dero Königlichen Mayt: zu Dennemarck/ Norwegen ... ausgelassenes Schreiben geandtwortet wird

  10. [Stammbuch Andreas Vogtherr]
    Erschienen: [1612-1651]

    Beschreibung: INSIGNA VOGTHERORVM || ANDREAS VOGTHERR MEINHEIMENSIS "Franc" (Besitzvermerk, Bl. 2). Dazwischen das Wappen Vogtherr. "In arce Vogtsbergenſi legitur hoc diſtichon: Caſtra locans Druſus, praetoria nomina monti || Fecit, poſteritas ſervet... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: INSIGNA VOGTHERORVM || ANDREAS VOGTHERR MEINHEIMENSIS "Franc" (Besitzvermerk, Bl. 2). Dazwischen das Wappen Vogtherr. "In arce Vogtsbergenſi legitur hoc diſtichon: Caſtra locans Druſus, praetoria nomina monti || Fecit, poſteritas ſervet et illa sibi. || Es iſt gefunden worden in deß Heinrich Vogtherrn deß ältern Bücher, daß alldorten stehet, Heinrich Vogtherr von Vogtsberg: daß er spricht: unſer alt Stam̄en-Wappen iſt biß in die 200. Jahr aus alten Grabſteinen, auffgehengten Wappen und Brieffen überwieſen. Nehmlich zu Bamberg bey den Predigern stehet 1396. Zu Onspach, bey St. Gumprecht 1353. Carolus V. aber Roͤmiſcher Kayſer hat auß getreuen Dienſten, so meine Vor-Eltern bey Kayſer Friedrichs und Maximilians Zeiten, erzeigt unſern alten Stamen ihr Wappen unterſucht, meinen Eltern aber auß lauter Gnad dieſe Verbeſſerung und Kleinod deß Wappens mit dem Einhorn hinzugethan, und zu einer Verehrung mit Brieff und Siegel Taxfrey gegeben, und zugeſtellet, zu Dillingen. Anno 1529. Aus einem uralten Monument hirher geſchrieben von Georg Martin Vogther. Anno 1710 den 3t Jener" (Notiz eines späteren Besitzers, Bl. 3r-v). - Bl. [180a] herausgeschnitten (Textverlust). - Enthält 99 Eintragungen. Beiträger [u.a.]: Kehrer, Johann Georg; Leyser, Polycarp; Leyser, Wilhelm; Balduinus, Friedrich; Franzius, Wolfgang; Gallus, Philippus; Hutter, Leonhard; Reusner, Bartholomäus; Forster, Valentin Wilhelm; Wecker, Georg; Fabricius, Laurentius; Betulius, Johann Ludwig; Rhodius, Ambrosius; Ernestus, Friedrich Eintragungsorte u.a.: Nürnberg, Wittenberg Einband: Blindgeprägtes Kalbleder (welscher Stil) über dünnen Holzdeckeln. Reste von vier grünseidenen Schleifenbändern. Goldschnitt, punziert.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Kehrer, Johann Georg (Beiträger); Leyser, Polycarp (Beiträger); Leyser, Wilhelm (Beiträger); Balduinus, Friedrich (Beiträger); Franzius, Wolfgang (Beiträger); Gallus, Philippus (Beiträger); Hutter, Leonhard (Beiträger); Reusner, Bartholomäus (Beiträger); Forster, Valentin Wilhelm (Beiträger); Wecker, Georg (Beiträger); Fabricius, Laurentius (Beiträger); Betulius, Johann Ludwig (Beiträger); Rhodius, Ambrosius (Beiträger); Ernestus, Friedrich (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 218 Blätter, 16,7 x 11,4 cm
  11. [Stammbuch Gottfried Wagner]
    Erschienen: [1604-1642]

    Beschreibung: "Ex bibliotheca Henrici Custodis possidet" (vorderer Spiegel, Hand des 18. Jh.). - Darunter von anderer Hand das Melanchthon zugeschriebene Dictum über Stammbücher. - "N° 394. || Stam̄buch des stud. theol. Godofredus Wagner aus Breßlau... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Ex bibliotheca Henrici Custodis possidet" (vorderer Spiegel, Hand des 18. Jh.). - Darunter von anderer Hand das Melanchthon zugeschriebene Dictum über Stammbücher. - "N° 394. || Stam̄buch des stud. theol. Godofredus Wagner aus Breßlau i. d. J. 1605-1641" (Notiz von Bibliothekar Preller, Bl. 1). - Enthält 230 Eintragungen, viele mit biographische Notizen des Eigners versehen. Beiträger [u.a.]: Kirsten, Petrus; Rollenhagen, Georg; Leyser, Polycarp; Cunradus, Caspar; Hermann, Zacharias; Schultze, Chrysosthomos; Opitz, David; !078689112!; Melanchthon, Philipp <der Jüngere>; Klose, Heinrich; Opitz, David Eintragungsorte u.a.: Berlin, Breslau, Frankfurt <Oder>, Helmstedt, Leipzig, Wittenberg

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Kirsten, Petrus (Beiträger); Rollenhagen, Georg (Beiträger); Leyser, Polycarp (Beiträger); Cunradus, Caspar (Beiträger); Hermann, Zacharias (Beiträger); Schultze, Chrysosthomos (Beiträger); Opitz, David (Beiträger); Taubmann, Friedrich (Beiträger); Melanchthon, Philipp (Beiträger); Klose, Heinrich (Beiträger); Opitz, David (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 243 Bl., Ill., 16,9 x 11,7 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Preßvergoldetes Rindleder (stark verblaßt), eine große Druckplatte mit Rankenwerk und Vögeln, leeres Mittelmedaillon (Welscher Stil). Reste von vier grünseidenen Schleifenbändern. Punzierter Goldschnitt

  12. [Stammbucheintrag]
    [Wien] : [1629]
    Autor*in: Christian
    Erschienen: 1629

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Anton Günther, Oldenburg, Graf, 1583 - 1667; [Stammbuch Graf Anton Günther von Oldenburg-Delmenhorst]; [S.l.], 1626; [1626-1641], Bl. 10,1; 230 Bl.

    Bemerkung(en):

    Wahlspruch: Cum Deo & Die

  13. [Stammbucheintrag]
    Wien : 01.07.1629
    Autor*in: Christian
    Erschienen: 1629

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch; Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Heider, Valentin, 1605 - 1664; [1. Stammbuch Valentin Heider]; [S.l.], 1619; [1619-1647], Bl. 26; 246 Bl.

  14. Leichpredigt Aus den Worten des 94. Psalms: Ich hatte viel Bekümmernis ... Beym Begräbnis der Erbarn und Tugendsamen Frawen/ Marien/ Des ... Herrn Nicolai Selnecceri, weyland Diaconi der Kirchen zu Leipzig/ seligen hinderlassenen Witwen/ Welche den 11. Maii, Anno 1629. ... sanfft und selig in Christo verschieden/ und den 13. Maii Christlich zur Erden bestattet worden
    Erschienen: 1629
    Verlag:  Ritzsch, Leipzig

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Lpr. Stolb. 21025
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Selnecker, Maria; Burchard, Moritz; Cramer, Martin; Selnecker, Nikolaus; Selneccerus, Georgius (Beiträger); Melber, Christian; Ritzsch, Gregorius
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Umfang: [18] Bl., 4°
    Bemerkung(en):

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Leipzig/ Gedruckt bey Gregorio Ritzsch. - Erscheinungsjahr nach Sterbejahr

  15. Leichpredigt Aus den Worten des 94. Psalms: Ich hatte viel Bekümmernis ... Beym Begräbnis der Erbarn und Tugendsamen Frawen/ Marien/ Des ... Herrn Nicolai Selnecceri, weyland Diaconi der Kirchen zu Leipzig/ seligen hinderlassenen Witwen/ Welche den 11. Maii, Anno 1629. ... sanfft und selig in Christo verschieden/ und den 13. Maii Christlich zur Erden bestattet worden
    Erschienen: 1629
    Verlag:  Ritzsch, Leipzig

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Lpr. Stolb. 21025
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Selnecker, Maria; Burchard, Moritz; Cramer, Martin; Selnecker, Nikolaus; Selneccerus, Georgius (Beiträger); Melber, Christian; Ritzsch, Gregorius
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: [18] Bl., 4°
    Bemerkung(en):

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Leipzig/ Gedruckt bey Gregorio Ritzsch. - Erscheinungsjahr nach Sterbejahr

  16. Leichpredigt Aus den Worten des 94. Psalms: Ich hatte viel Bekümmernis ... Beym Begräbnis der Erbarn und Tugendsamen Frawen/ Marien/ Des ... Herrn Nicolai Selnecceri, weyland Diaconi der Kirchen zu Leipzig/ seligen hinderlassenen Witwen/ Welche den 11. Maii, Anno 1629. ... sanfft und selig in Christo verschieden/ und den 13. Maii Christlich zur Erden bestattet worden
    Erschienen: 1629
    Verlag:  Ritzsch, Leipzig

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Slg. Stolb. 21025
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Selnecker, Maria; Burchard, Moritz (BeiträgerIn); Cramer, Martin (BeiträgerIn); Selnecker, Nikolaus (BeiträgerIn); Selneccerus, Georgius (BeiträgerIn); Melber, Christian (BeiträgerIn); Ritzsch, Gregorius
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 23:733826X
    Umfang: [18] Bl., 4°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten liegen noch nicht vor

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Leipzig/ Gedruckt bey Gregorio Ritzsch. - Erscheinungsjahr nach Sterbejahr

  17. Copia Der Friedens Puncten/ So verschienen den 22 May 1629. allhie zu Lübeck zwischen Ihr Röm. Keys. Maytt. und Königl. Wr. und Maytt. zu Dennemarck/ Norwegen [et]c. durch die Herrn Commissarien, biß auff Keyserliche/ so wol auff Königliche Ratification abgehandelt und beschlossen worden
    Autor*in:
    Erschienen: 1629
    Verlag:  Schmalhertz, Lübeck

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 217.7 Quod. (22)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Ferdinand; Christian; Schmalhertz, Valentin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: [4] Bl, 4°
  18. Warhaffter abdruck eines von dem Hochwürdigsten/ Durchleuchtigen ... Herrn Johan Friederichen/ Erwehlt: und Postulirten zu Ertz: und Bischoffen dero Stiffter Bremen und Lübeck ... Hertzogen zu Schleßwig/ Holstein ... An die Samptliche ReichsRähte in Dennemarck/ am 3. Novemb. Anno 1628. abgangenen Schreibens/ [et]c.
    in welchem auff eines von dero Königlichen Mayt: zu Dennemarck/ Norwegen ... ausgelassenes Schreiben geandtwortet wird
    Erschienen: 1629

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    Brem.b.0488
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Gl Sammelbd. 22 (18)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Christian
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 23:308926F
    Umfang: 47 S, 4°
    Bemerkung(en):

    Titelangabe mit typografischen Besonderheiten: Warhaffter abdruck eines von dem Hochwürdigsten/ Durchleuchtigen ... Herrn Johan Friederichen/ Erwehlt: vnd Postulirten zu Ertz: vnd Bischoffen dero Stiffter Bremen vnd Lübeck ... Hertzogen zu Schleßwig/ Holstein ... An die Samptliche ReichsRähte in Dennemarck/ am 3. Novemb. Anno 1628. abgangenen Schreibens/ [et]c. : in welchem auff eines von dero Königlichen Mayt: zu Dennemarck/ Norwegen ... ausgelassenes Schreiben geandtwortet wird

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der HAB Wolfenbüttel: Gl Sammelbd. 22 (18)

  19. Von Gottes Gnaden Wir Christian, erwehlter Bischoff des Stiffts Minden, Hertzog zu Braunschweig und Lüneburg etc. Fügen allen und jeden Unsern Großvögten .... Beampten ... und allen andern Amptsdienern, Wie auch Bürgermeistern ... hiermit zu wissen, ... Wegen ... sich häuffig befindenden streiffenden Rotten, offene Patenten und Befehle, an ... Obristen ... und alle andere ... Officirer, wie auch in gemein alles Kriegsvolck zu Roß und Fuß, ertheilet und zukommen lassen, Darinn ... enthalten ... daß Unsern Beampten ... hierzu verordneten... an Verfolg: und Bestraffung dergleichen ... Gesindlein, keine Hinderung, sondern vielmehr darzu alle hülfflische Handbietung und Hülffe geleistet ... Geben uff Unser Festung Zell, den 7. Augusti, Anno 1629
    Autor*in:
    Erschienen: 1629

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 59.6 Jur. 2° (274)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Christian
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: [1] Bl, 2°
    Bemerkung(en):

    Titel ist Textanfang

    Edikt gegen die Straßenräuberei der kaiserlichen Soldaten. Auf frischer Tat ertappte Soldaten sollen als Verbrecher behandelt werden

  20. Copia der Friedens Puncten/
    So verschienen den 22. Newes Cal. Altes aber den 12. May 1629. Allhie zu Lübeck zwischen Jhr Röm. Keys. Mayestät vnd Königl. Wr. vnd Mayestät zu Dennemarck/ Norwegen/ etc. durch die Herrn Commissarien/ biß auff Käyserliche/ so wol auff Königliche Ratification abgehandelt vnd beschlossen worden
    Autor*in:
    Erschienen: [ca. 1629]

    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A/39014
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Ka 1302-1-10
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 287.16 Quod. (5)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Ferdinand; Christian
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: Erstlich gedruckt in der Käys. Freyen vnd des Heil. Röm. Reichs Stadt Lübeck/ bey Valentin Schmalhertz. Jm Jahr Christi 1629
    Umfang: [6] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Auch Drucke mit abweichendem Satz (Umfang, Erscheinungsvermerk)

    Bibliogr. Nachweis: VD17 14:003858G

  21. [Stammbuch Christian Pehrisch]
    Erschienen: [1629-1662]

    Beschreibung: Enthält 216 Eintragungen. Mit sehr vielen Notizen (teilweise handelt es sich um Auszüge aus dem Artikel zur betreffenden Person bei Jöcher) einer späteren Hand zu den Einträgern. - Nach den Blättern 133, 139, 142, 148, je ein Bl.... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 455
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Enthält 216 Eintragungen. Mit sehr vielen Notizen (teilweise handelt es sich um Auszüge aus dem Artikel zur betreffenden Person bei Jöcher) einer späteren Hand zu den Einträgern. - Nach den Blättern 133, 139, 142, 148, je ein Bl. herausgeschnitten. Beiträger [u.a.]: Kepler, Johannes; Opitz, Martin; Gerhard, Johann; Schütz, Heinrich; Hartleder, Friedrich; Corvinus, Andreas; Höpfner, Heinrich; Dieskau, Rudolph von; Scheurl, Julius; Leyser, Polycarp; Barth, Caspar von; Carpzov, August Eintragungsorte u.a.: Gera, Halle, Helmstedt, Jena, Leipzig, Merseburg, Weißenfels

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Kepler, Johannes; Opitz, Martin; Gerhard, Johann (Beiträger); Schütz, Heinrich (Beiträger); Hartleder, Friedrich (Beiträger); Corvinus, Andreas (Beiträger); Höpfner, Heinrich (Beiträger); Dieskau, Rudolph von (Beiträger); Scheurl, Julius (Beiträger); Leyser, Polycarp (Beiträger); Barth, Caspar von (Beiträger); Carpzov, August (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 282 Bl., Ill., 14,2 x 17,6 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Schwarzes Maroquin mit Goldprägung, Streicheisenlinien, Eckmedaillons. Ovale Platte mit dem Kursächsischen Wappen, von einem Engelskopf überhöht, Prägung "C P G || 1629" (Vorderdeckel); von einem Engel gehaltener Adler, nach links blickend, mit geviertem Wappenschild (Rückdeckel). Punzierter Goldschnitt. Spuren zweier grünseidener Schleifenbänderpaare

    Enth. auch leere Bl

  22. [Stammbuch Christian Pehrisch]
    Erschienen: [1629-1662]

    Beschreibung: Enthält 216 Eintragungen. Mit sehr vielen Notizen (teilweise handelt es sich um Auszüge aus dem Artikel zur betreffenden Person bei Jöcher) einer späteren Hand zu den Einträgern. - Nach den Blättern 133, 139, 142, 148, je ein Bl.... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Enthält 216 Eintragungen. Mit sehr vielen Notizen (teilweise handelt es sich um Auszüge aus dem Artikel zur betreffenden Person bei Jöcher) einer späteren Hand zu den Einträgern. - Nach den Blättern 133, 139, 142, 148, je ein Bl. herausgeschnitten. Beiträger [u.a.]: Kepler, Johannes; Opitz, Martin; Gerhard, Johann; Schütz, Heinrich; Hartleder, Friedrich; Corvinus, Andreas; Höpfner, Heinrich; Dieskau, Rudolph von; Scheurl, Julius; Leyser, Polycarp; Barth, Caspar von; Carpzov, August Eintragungsorte u.a.: Gera, Halle, Helmstedt, Jena, Leipzig, Merseburg, Weißenfels

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Kepler, Johannes; Opitz, Martin; Gerhard, Johann (Beiträger); Schütz, Heinrich (Beiträger); Hartleder, Friedrich (Beiträger); Corvinus, Andreas (Beiträger); Höpfner, Heinrich (Beiträger); Dieskau, Rudolph von (Beiträger); Scheurl, Julius (Beiträger); Leyser, Polycarp (Beiträger); Barth, Caspar von (Beiträger); Carpzov, August (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 282 Bl., Ill., 14,2 x 17,6 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Schwarzes Maroquin mit Goldprägung, Streicheisenlinien, Eckmedaillons. Ovale Platte mit dem Kursächsischen Wappen, von einem Engelskopf überhöht, Prägung "C P G || 1629" (Vorderdeckel); von einem Engel gehaltener Adler, nach links blickend, mit geviertem Wappenschild (Rückdeckel). Punzierter Goldschnitt. Spuren zweier grünseidener Schleifenbänderpaare

    Enth. auch leere Bl.

  23. LeichPredigt/ Aus den worten des Propheten Esaiae am 32. Cap. Der Gerechtigkeit Frucht wird Friede seyn/ und der Gerechtigkeit Nutz wird ewige Stille und Sicherheitseyn/ [et]c.
    Beym Begräbnis des ... Herrn Jacobi Schultes/ der Rechten Doctorn ... Advocatens zu Leipzig/ Welcher den 6. Septembr. 1629. ... entschlaffen/ und den 10. Septemb. in der Pauliner Kirchen ... bestattet worden
    Erschienen: 1629
    Verlag:  Typis Grosianis, Leipzig

    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    Cm 250
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Xb 4310 (26)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Schultes, Jacob; Höpnerus, Johannes (BeiträgerIn); Lange, Christianus (BeiträgerIn); Höpffnerus, Heinricus (BeiträgerIn); Heiland, Enoch (BeiträgerIn); Winckelmann, Christianus (BeiträgerIn); Hassfurd, Christophorus (BeiträgerIn); Roth, Sebastian (BeiträgerIn); Seufius, J. (BeiträgerIn); Ehrlichius, Andreas (BeiträgerIn); Preibisius, Christophorus (BeiträgerIn); Putscher, Daniel (BeiträgerIn); Leuber, Benjamin (BeiträgerIn); Müller, Philippus (BeiträgerIn); Schneider, Zacharias (BeiträgerIn); Schmidt, Romanus (BeiträgerIn); Graulius, Jacobus Andreas (BeiträgerIn); Burchardus, Mauritius (BeiträgerIn); Cramerus, Martinus (BeiträgerIn); Fromhold, Johannes (BeiträgerIn); Ficker, Georgius Abel (BeiträgerIn); Zabel, Johannes (BeiträgerIn); Berlichius, Burchardus (BeiträgerIn); Pflugk, Alexander a (BeiträgerIn); Jungermann, Casparus (BeiträgerIn); Schultes, Caspar (BeiträgerIn); Tülsnerus, Adam. (BeiträgerIn); Meußbach, Georg. Albert. a (BeiträgerIn); Pflugk, Heinricus (BeiträgerIn); Stoya, C. (BeiträgerIn); Roth, Christ. (BeiträgerIn); Steinmetz, Theodorus (BeiträgerIn); Zippel, Henricus (BeiträgerIn); Heroldus, Christophorus (BeiträgerIn); Schmidius, Aegidius (BeiträgerIn); Mayerus, Bartholomaeus (BeiträgerIn); Hilscherus, Balthasar (BeiträgerIn); Schiltbachius, Godofredus (BeiträgerIn); Thomas, Michae͏̈l (BeiträgerIn); Thomas, Jacobus (BeiträgerIn); Thomas, Johannes (BeiträgerIn); Vetter, Christophorus (BeiträgerIn); Ritzsch, Gregorius (BeiträgerIn); Berlichius, Matthias (BeiträgerIn); Mintzel, Johann Albrecht
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 23:271786Z
    Umfang: [45] Bl, Noten, 4°
    Bemerkung(en):

    Vorlageform d. Erscheinungsvermerks: Typis Grosianis, Leipzig/ gedruckt bey Johan-Albrecht Mintzeln. - 2. beigef. Werk bei Ritzsch, Leipzig gedruckt

    Enth. außerdem: Pothos Epitaphios in Funere Indictivo Viri Amplissimi, Consultissimi, Clarissimique Dn. D. Jacobi Schultes ... . - Redemptio Generis Humani, Erlösung des Menschlichen Geschlechts

  24. Tomus ... Iuris Publici Imperii Romano-Germanici
    1 = Liber 1/3, Quo Tractatur De Principiis Iuris Publici, De Germanorum Origine, Virtutibus, Vitiis, Lingua: De Translatione Romani Imperii in Germanos, de eiusdem Statu atq[ue] insignibus ... de Imperatore, de Rege Romanorum, de Augusta; nec non de Electoribus, vicariisque Imperii, tam in genere, quam in specie
    Erschienen: 1629
    Verlag:  Ledertz, Argentorati

    Stadtbibliothek Braunschweig
    C 777/2 (4°)
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    8 J GERM III, 80:1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Ks 285 (1/2)
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    14 WA 1841 (1/2) [1]
    keine Fernleihe
    Dombibliothek Hildesheim
    2 Kd 0249 (1
    keine Fernleihe
    Bundesverwaltungsgericht, Bibliothek
    8+G 5223;01
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 36.36 Jur.
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Wilhelm (WidmungsempfängerIn); Christian (WidmungsempfängerIn); Erdmann August (WidmungsempfängerIn); Ledertz, Paul
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 1:018720W
    Übergeordneter Titel: Tomus ... Iuris Publici Imperii Romano-Germanici - Alle Bände anzeigen
    Umfang: [5], [1] Bl., 281 S., [2] Bl., 178 S., [2] Bl., 192 S., 4°
    Bemerkung(en):

    Vorlageform des Haupttitels: Tomus Primus Ivris Pvblici Imperii Romano-Germanici

    Alternativer Fingerprint, wo das [1] Bl. mit "Index Capitum" erst nach dem Titelblatt zu "Liber Primus ..." eingebunden ist: u-us 4.1. ame. diIm 3 1629R 1

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der SBB-PK Berlin: Gv 16870-1

    Signaturformel: (:)4, (:)(:)2, A - Z4, Aa - Mm4, Nn, Oo - Zz4, Aaa - Mmm4, Nnn3, Ooo - Zzz4, Aaaa - Oooo4, Pppp2

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Argentorati, Sumptibus Pauli Ledertz Bibliop. M.DC.XXIX.

    Enth. u.a.: Liber Primus Iuris Publici Imperii Romano-Germanici, De Origine Iuris Publici: De Translatione Imperii In Germanos: De Statu, Atque Statibus: de Legibus fundamentalibus, atque insignibus Imperii

  25. Martini Chemnitii, ICti unnd weilandt Fürstlichen Holsteinischen Rahts unnd Cantzlers/ Bericht/ Von gelegenheit und unterscheide der beyden Herzogthume/ Schleßwig unnd Hollstein/ und in specie des Landes Eyderstedt
    Worinn außführlich erwiesen wird/ daß das Hertzogthumb Schleßwig ein Pertinentz und Lehn der Cron Dennemarcken sey/ das heilige Römische Reich aber kein Recht darauff zu praetendiren, sondern von demselbigen durch Grentzen und sonsten in allem unterscheiden
    Erschienen: 1629

    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 1946/3035
    keine Fernleihe
    Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek
    SHq 6
    keine Fernleihe
    Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek
    SHq 6a
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    E I 183,1
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    9, 2 : 62
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Array)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Christian (WidmungsempfängerIn)
    Sprache: Deutsch; Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 23:237386R
    Umfang: 42 S, 4°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der HAB Wolfenbüttel: 186.1 Hist. (3a)