Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 12 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 12 von 12.

Sortieren

  1. Pseud-Analysis Proscripta Seu Elenctica Epicrisis, Duabus constans Epistolis
    Quibus Analysis Posterior Zeidleriana ...
    Erschienen: [1687]
    Verlag:  Groschius, Erfordiae

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Xb 8793
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Fridericus (Widmungsempfänger); Grosch, Johann Heinrich
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Umfang: [4] Bl., 68 S, 4°
    Bemerkung(en):

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Erfordiae Typis Johann-Henrici Groschij. - Erscheinungsjahr am Ende der Vorrede genannt

  2. Pseud-Analysis Proscripta Seu Elenctica Epicrisis, Duabus constans Epistolis
    Quibus Analysis Posterior Zeidleriana ...
    Erschienen: [1687]
    Verlag:  Groschius, Erfordiae

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Xb 8793
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Fridericus (Widmungsempfänger); Grosch, Johann Heinrich
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: [4] Bl., 68 S, 4°
    Bemerkung(en):

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Erfordiae Typis Johann-Henrici Groschij. - Erscheinungsjahr am Ende der Vorrede genannt

  3. Bʿm Twrt Ṭʿmj ḥmq- s. Doctrina Accentuationis Hebraeæ
    VI. regulis accurate & succincte inclusa, earumq[ue] perspicua explicatione ubiq[ue] declarata, exemplorum biblicorum inductione comprobata, & facillima methodo concinnata ...
    Erschienen: 1687
    Verlag:  Weidemannus, Lipsiae ; Guntherus

    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    49 A 7 [6]
    keine Fernleihe
    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    64 B 1 [11]
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    4 Gl.II,53
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Xb 2691 (2)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Mathesius, Gottfried; Christian; Müller, Johann (Beitr.); Weimar, Christian; Pfeiffer, August; Weidmann, Moritz Georg; Günther, Christoph
    Sprache: Latein; Hebräisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: [10] Bl., 108 S, 4°
    Bemerkung(en):

    Vorr. datiert: 1686. - Enth. Widmung an Christian <Sachsen, Herzog>

    Fingerprint nach Ex. der HAB Wolfenbüttel, der ULB Halle und der Bibl. der Franckeschen Stiftungen zu Halle

    Vorlageform d. Erscheinungsvermerks: Lipsiæ, Apud Mauritium Georgium Weidemannum. Typis Christophori Guntheri, 1687

  4. Joh. Friderici Rhetii Institutiones Iuris Publici Germanici Romani
    ex Ipsis Recessibus & Legibus eius Reipublicae fundamentalibus adornatae
    Autor*in: Rhetz, Johann
    Erschienen: 1687
    Verlag:  Schrey, Francofurti ad Viadrum

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Gv 17396
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Dombibliothek Hildesheim
    2 Kd 0329
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    Jc-3861
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    H: L 664.8° Helmst.
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Ro 514
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Fridericus (WidmungsempfängerIn); Schrey, Jeremias; Meyer, Heinrich Johann
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 1:019273D
    Auflage/Ausgabe: Editio Secunda
    Schlagworte: Staatsrecht; Deutschland; Recht;
    Umfang: [8] Bl., 640 S., [36] Bl., 319 S, 8°
    Bemerkung(en):

    Nicht identisch mit VD17 1:019271P (abweichendes bibliographisches Format)

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der SBB-PK Berlin: Gv 17396

    Signaturformel: )(8, A - Z8, Aa - Rr8, a - d8, e4, a - u8

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Francofurti ad Viadrum. Jeremiæ Schrey/ & Henr Joh. Meyer. MDCLXXXVII.

    Enth. außerdem u.a.: Aurea Bulla Caroli IV. Romanorum Imperatoris, Iuxta Editionem Goldasti

  5. Dissertatio Jvridica De Actionibvs Advocato Et Clienti Adversvs Se Invicem Competentibvs
    Erschienen: 1687
    Verlag:  Nisius, Ienae

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Fi 1403-18
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Marienbibliothek
    Zsch B V.10 (7) Q
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    Kk-2(153).36
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    4° VII : 35
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    4° VII : 10
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Re 299 (12)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Lange, Christian Gottfried (Resp.); Christian (WidmungsempfängerIn); Perithous (Beiträger); Nisius, Johann Zacharias
    Sprache: Latein
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    Schlagworte: Rechtsanwalt; Gerichtsverfassung; Deutschland; Zivilprozess; Deutsches Sprachgebiet; Recht;
    Umfang: [16] Bl., 4°
    Bemerkung(en):

    Das Beiträger-Pseudonym "Perithous" bezieht sich auf die Anrede des Respondenten als "Theseus"

    Fingerprint nach Ex. der HAAB Weimar

    Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Jenae Literis Io. Zachar. Nisii

    Jena, Univ., Jur. Diss., 1687

  6. Pseud-Analysis Proscripta Seu Elenctica Epicrisis, Duabus constans Epistolis
    Quibus Analysis Posterior Zeidleriana ...
    Erschienen: [1687]
    Verlag:  Groschius, Erfordiae

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Xb 8793
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Fridericus (WidmungsempfängerIn); Grosch, Johann Heinrich
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 23:702734U
    Umfang: [4] Bl., 68 S, 4°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der HAB Wolfenbüttel: Xb 8793

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Erfordiae Typis Johann-Henrici Groschij. - Erscheinungsjahr am Ende der Vorrede genannt

  7. [Stammbuch Jacob Pachmarius (Fragment)]
    Erschienen: [1555-1730]

    Beschreibung: "Dieſes Stam̄buch beſteht aus Fragmenten, oder Ueberbleibſeln von 5. Stam̄büchern, die, um der Deutlichkeit wegen, in Nros 20. 21. 22. 23. und 24. eingetheilt werden. Es enthält Wappen und Handſchriften, deren jedes ſein beſonders... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 164
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Dieſes Stam̄buch beſteht aus Fragmenten, oder Ueberbleibſeln von 5. Stam̄büchern, die, um der Deutlichkeit wegen, in Nros 20. 21. 22. 23. und 24. eingetheilt werden. Es enthält Wappen und Handſchriften, deren jedes ſein beſonders Regiſter hat. || N. 20. beſaß einer, Nahmens Jacob Pachmarius. || Zu N. 20. gehörten die Wappen Chriſtoph Werner Fuchs von Bimpach zu Mören, Sub Lit. k. || Ludwig Altham̄, Sub lit. i. || Georg Senfftl, Sub lit. h. || Gottfried Czoch Sub lit. g. || Conz von Degenfeld Sub lit. f. || Johannes Roth, Lauinganus, Sub lit. e. || Andreas Dietterich Neopyrgus, Sub lit. d. || Jacob Meiting Sub lit. c. || Johann Georg von Gundelsheim, Sub lit. b. || Ernſt Roth, Auguſtanus Sub lit. a. N. 21. Philipp Zeller, ein Augsburger von den Jahren 1585. bis 1631. || Zu N. 21. gehören die Wappen Johann Georg und Auguſt, Herzoge zu Sachſen. ſub lit. l. || Philipp Aichel, Auguſtan. Med. Doct. ſub lit. p. vortrefflich, wohl behalten. || Hans Siegfried von Littichau, sub lit. o || David von Stetten, sub lit. n. || Matthias Hoë von Hoënegg, Doctor theologiæ ſub lit. m. N. 22 gehörte Im̄anuel Schweigger von Augsburg. Die ausgeriſsenen Blätter ſind von den Jahren 1642. und folgenden. N. 23. gehörte David Fend, Rector in Oettingen, 1718. und folgenden. N. 23. gehörte Joh. Günth. Aug. Pletz, von 1700 fgg" (Eintrag Christian Ulrich Wagner II., Bl. 1r-v). - "Regiſter über säm̄tliche hierinn befindliche Nahmen" (Bl. 3). Das Register enthält die Namen der Einträger aller 5 Fragmente. - "Album hocce || Patronis, Fautoribus atqve || Amicis || ut in || memoriam amicitiô nomina ſua || inſcribere velint || officioſe offert ||" JOH: GUNTHERUS AUGUSTUS PLAZ "Sondershuſ: S. S. Th. C. || anno MDCC XX" (Besitzvermerk, Bl. mit Zählung 68).. Fragmente von fünf verschiedenen Eigner, teils Hoch-, teils Querformat, in einem Band:. 1. 10 Bll. (15,3x9,2 cm) für Jacob Pachmarius aus den Jahren 1555-1588, s.l.. 2. 23 Bll. (9,3x12 cm) für Philipp Zeller aus den Jahren 1630-1641, ein Eintrag (Irrläufer?) von 1585, aus Leipzig, Lichtenburg, Rothenburg ob der Tauber, Nürnberg und Straßburg.. 3. 24 Bll. (9,5x14,8 cm) für Immanuel Schweigger aus den Jahren 1641-1648, aus Tübingen, Altdorf, Ulm, Augsburg und Pappenheim.. 4. 25 Bll. (9,4x16,2 cm) für David Fend aus den Jahren 1718-1721, aus Lodersleben, Halle, Querfurt, Jena, Neustadt und Augsburg.. 5. 39 Bll. (9,6x16,5 cm) für Johann Gunther August Platz aus den Jahren 1720-1730, aus Neustadt, Ilfeld, Jena und Nordhausen. Beiträger [u.a.]: Johann Georg <Sachsen-Jülich-Cleve und Berg, Herzog>; Augustus <Sachsen-Jülich-Cleve und Berg, Herzog>; Hoën von Hoënegg, Matthias; Jenisch, Paul; Rümelin, Johann Ulrich; Agricola, Aegidius; Rauscher, Johann Martin; Geißfuß, Johannes Eintragungsorte u.a.: Altdorf, Augsburg, Halle, Ilfeld, Jena, Leipzig, Lichtenburg, Lodersleben, Neustadt, Nordhausen, Nürnberg, Pappenheim, Querfurt, Rothenburg <Tauber>, Straßburg, Tübingen, Ulm

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Johann Georg (Beiträger); Augustus (Beiträger); Hoë von Hoënegg, Matthias (Beiträger); Jenisch, Paul (Beiträger); Rümelin, Johann Ulrich (Beiträger); Agricola, Aegidius (Beiträger); Rauscher, Johann Martin (Beiträger); Geilfus, Johann (Beiträger); Zeller, Philipp (Besitzer); Schweigger, Immanuel (Besitzer); Fend, David (Besitzer); Platz, Johann Gunther August (Besitzer)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 10 Bl., Ill., 15,3 x 9,2 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Von Wagner gebunden; Kiebitzpapier über Pappe, Rücken und Ecken weißes Papier

    Enth. auch leere Bl

  8. Hector. Gothofr. Masii SS. Theol. D. & Prof. P. in Acad. Havn. Interesse Principum Circa Religionem Evangelicam
    Ad Serenissimum ac Potentissimum Daniæ Regem
    Erschienen: 1687
    Verlag:  Liebe, Hafniae ; Bockenhoffer

    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    87 C 5
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    TM0574
    keine Fernleihe
    Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek Wittenberg
    TM0574
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Li 5932
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Christian (Widmungsempfänger); Baggerus, Johannes (Beiträger); Liebe, Johann Melchior; Bockenhoffer, Johan Philip
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: [12] Bl., 184, 28 S., 4°
    Bemerkung(en):

    Die Vorlage enthält insgesamt 2 Werke

    Fingerprint nach Ex. der Bibl. der Franckeschen Stiftungen zu Halle und der HAB Wolfenbüttel

    Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Hafniæ, Literis Joh. Phil. Bockenhoffer, Reg. Maj. & Acad. Typogr. Prostat apud J. M. Liebe, Regiæ Acad. Bibliop.

  9. Hector. Gothofr. Masii SS. Theol. D. & Prof. P. in Acad. Havn. Interesse Principum Circa Religionem Evangelicam
    Ad Serenissimum ac Potentissimum Daniæ Regem
    Erschienen: 1687
    Verlag:  Liebe, Hafniae ; Bockenhoffer

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Li 5932
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Christian (Widmungsempfänger); Baggerus, Johannes (Beiträger); Liebe, Johann Melchior; Bockenhoffer, Johan Philip
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Umfang: [12] Bl., 184, 28 S., 4°
    Bemerkung(en):

    Die Vorlage enthält insgesamt 2 Werke

    Fingerprint nach Ex. der Herzog August Bibliothek

    Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Hafniæ, Literis Joh. Phil. Bockenhoffer, Reg. Maj. & Acad. Typogr. Prostat apud J. M. Liebe, Regiæ Acad. Bibliop.

  10. Hector. Gothofr. Masii SS. Theol. D. & Prof. P. in Acad. Havn. Interesse Principum Circa Religionem Evangelicam
    Ad Serenissimum ac Potentissimum Daniæ Regem
    Erschienen: 1687
    Verlag:  Liebe, Hafniae ; Bockenhoffer

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Li 5932
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Christian (Widmungsempfänger); Baggerus, Johannes (Beiträger); Liebe, Johann Melchior; Bockenhoffer, Johan Philip
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: [12] Bl., 184, 28 S., 4°
    Bemerkung(en):

    Die Vorlage enthält insgesamt 2 Werke

    Fingerprint nach Ex. der Herzog August Bibliothek

    Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Hafniæ, Literis Joh. Phil. Bockenhoffer, Reg. Maj. & Acad. Typogr. Prostat apud J. M. Liebe, Regiæ Acad. Bibliop.

  11. [Stammbuch Jacob Pachmarius (Fragment)]
    Erschienen: [1555-1730]

    Beschreibung: "Dieſes Stam̄buch beſteht aus Fragmenten, oder Ueberbleibſeln von 5. Stam̄büchern, die, um der Deutlichkeit wegen, in Nros 20. 21. 22. 23. und 24. eingetheilt werden. Es enthält Wappen und Handſchriften, deren jedes ſein beſonders... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Dieſes Stam̄buch beſteht aus Fragmenten, oder Ueberbleibſeln von 5. Stam̄büchern, die, um der Deutlichkeit wegen, in Nros 20. 21. 22. 23. und 24. eingetheilt werden. Es enthält Wappen und Handſchriften, deren jedes ſein beſonders Regiſter hat. || N. 20. beſaß einer, Nahmens Jacob Pachmarius. || Zu N. 20. gehörten die Wappen Chriſtoph Werner Fuchs von Bimpach zu Mören, Sub Lit. k. || Ludwig Altham̄, Sub lit. i. || Georg Senfftl, Sub lit. h. || Gottfried Czoch Sub lit. g. || Conz von Degenfeld Sub lit. f. || Johannes Roth, Lauinganus, Sub lit. e. || Andreas Dietterich Neopyrgus, Sub lit. d. || Jacob Meiting Sub lit. c. || Johann Georg von Gundelsheim, Sub lit. b. || Ernſt Roth, Auguſtanus Sub lit. a. N. 21. Philipp Zeller, ein Augsburger von den Jahren 1585. bis 1631. || Zu N. 21. gehören die Wappen Johann Georg und Auguſt, Herzoge zu Sachſen. ſub lit. l. || Philipp Aichel, Auguſtan. Med. Doct. ſub lit. p. vortrefflich, wohl behalten. || Hans Siegfried von Littichau, sub lit. o || David von Stetten, sub lit. n. || Matthias Hoë von Hoënegg, Doctor theologiæ ſub lit. m. N. 22 gehörte Im̄anuel Schweigger von Augsburg. Die ausgeriſsenen Blätter ſind von den Jahren 1642. und folgenden. N. 23. gehörte David Fend, Rector in Oettingen, 1718. und folgenden. N. 23. gehörte Joh. Günth. Aug. Pletz, von 1700 fgg" (Eintrag Christian Ulrich Wagner II., Bl. 1r-v). - "Regiſter über säm̄tliche hierinn befindliche Nahmen" (Bl. 3). Das Register enthält die Namen der Einträger aller 5 Fragmente. - "Album hocce || Patronis, Fautoribus atqve || Amicis || ut in || memoriam amicitiô nomina ſua || inſcribere velint || officioſe offert ||" JOH: GUNTHERUS AUGUSTUS PLAZ "Sondershuſ: S. S. Th. C. || anno MDCC XX" (Besitzvermerk, Bl. mit Zählung 68).. Fragmente von fünf verschiedenen Eigner, teils Hoch-, teils Querformat, in einem Band:. 1. 10 Bll. (15,3x9,2 cm) für Jacob Pachmarius aus den Jahren 1555-1588, s.l.. 2. 23 Bll. (9,3x12 cm) für Philipp Zeller aus den Jahren 1630-1641, ein Eintrag (Irrläufer?) von 1585, aus Leipzig, Lichtenburg, Rothenburg ob der Tauber, Nürnberg und Straßburg.. 3. 24 Bll. (9,5x14,8 cm) für Immanuel Schweigger aus den Jahren 1641-1648, aus Tübingen, Altdorf, Ulm, Augsburg und Pappenheim.. 4. 25 Bll. (9,4x16,2 cm) für David Fend aus den Jahren 1718-1721, aus Lodersleben, Halle, Querfurt, Jena, Neustadt und Augsburg.. 5. 39 Bll. (9,6x16,5 cm) für Johann Gunther August Platz aus den Jahren 1720-1730, aus Neustadt, Ilfeld, Jena und Nordhausen. Beiträger [u.a.]: Johann Georg <Sachsen-Jülich-Cleve und Berg, Herzog>; Augustus <Sachsen-Jülich-Cleve und Berg, Herzog>; Hoën von Hoënegg, Matthias; Jenisch, Paul; Rümelin, Johann Ulrich; Agricola, Aegidius; Rauscher, Johann Martin; Geißfuß, Johannes Eintragungsorte u.a.: Altdorf, Augsburg, Halle, Ilfeld, Jena, Leipzig, Lichtenburg, Lodersleben, Neustadt, Nordhausen, Nürnberg, Pappenheim, Querfurt, Rothenburg <Tauber>, Straßburg, Tübingen, Ulm

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Johann Georg (Beiträger); Augustus (Beiträger); Hoë von Hoënegg, Matthias (Beiträger); Jenisch, Paul (Beiträger); Rümelin, Johann Ulrich (Beiträger); Agricola, Aegidius (Beiträger); Rauscher, Johann Martin (Beiträger); Geißfuß, Johannes (Beiträger); Zeller, Philipp (Besitzer); Schweigger, Immanuel (Besitzer); Fend, David (Besitzer); Platz, Johann Gunther August (Besitzer)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 10 Bl., Ill., 15,3 x 9,2 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Von Wagner gebunden; Kiebitzpapier über Pappe, Rücken und Ecken weißes Papier

    Enth. auch leere Bl.

  12. Disputationem Iuridicam De Possidente Non Meliore, Permissu Magnifici ICtorum Ordinis, In Illustri Viadrina Praeside, Dn. Samuele Strykio ... In Auditorio ICtorum Ad Diem X. Decembr. Anno MDCLXXXVII. Publice ventilandam proponit A. & R. Johann. Adolph. Christoph. De Cornberg, Eques Westphalus
    Autor*in: Stryk, Samuel
    Erschienen: 1687
    Verlag:  Zeitlerus, Francofurti ad Oderam

    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Ko 1568 II (4)
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    01 A 6553 (11)
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A/301302
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Li 1556
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: QuN 299.5 (5)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Digitalisierung (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Cornberg, Johann Adolph Christoph von; Fridericus (WidmungsempfängerIn); Groumbkow, Otto Christ. de (BeiträgerIn); Meinders, Christ. Albrecht von (BeiträgerIn); Zeitler, Christoph
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 3:319873T
    Umfang: [2] Bl., 74 S., [3] Bl., 4°
    Bemerkung(en):

    Alternativfingerprint für Ausg. ohne [2] Bl. Widmung und Beiträger: uri- u-ex e-8. (V*. 3 1687R

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der ULB Halle: 01 A 6553 (11)