Ergebnisse für *

Es wurden 12 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 12 von 12.

Sortieren

  1. Das Newe Testament Deutzsch
    Autor*in:
    Erschienen: [1522]
    Verlag:  [Lotther], Vuittemberg ; [Cranach und Döring]

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Bibel-S. 4° 257
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Luther, Martin; Cranach, Lucas; Lotter, Melchior
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Auflage/Ausgabe: [Septembertestament]
    Umfang: [4], CVII, [1 leeres, 6], LXXVII, [1 leeres, 26] Bl., 21 Ill. (Holzschn.), 2°
    Bemerkung(en):

    Urdruck von Luthers Übersetzung des Neuen Testaments

    Fingerprint nach Ex. der Herzog August Bibliothek

    Signaturformel: [4], A-K6, L4, M-R6, S-T4, 2A6, a-n6, aa-bb6, cc-dd4, ee6 [T4, n6 vakat]

    Bibliogr. Nachweis: WADB 2.201.*1; WA 60.338.*1

    Von Melchior Lotther d.J. für Lucas Cranach und Christian Döring gedruckt.

  2. Uom Eelichen || Leben.|| Martinus Luther.||
    Erschienen: 1522
    Verlag:  Rhau-Grunenberg, Johann, Wittenberg

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Li 5530 Slg. Hardt (39, 675)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Rhau-Grunenberg, Johann
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Umfang: [16] Bl., Titeleinfassung, 4°
    Bemerkung(en):

    Benz.Luth. 1240; BNHCat L 802

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Wittemberg.|| M.D.xxij.||[Johann Rhau-Grunenberg]

  3. Das Newe Testa=||ment Deůtzsch.||[Übers.v.Martin Luther; Holzschnitte v. Lukas Cranach d.Ä.]
    Autor*in:
    Erschienen: 1522
    Verlag:  Cranach, Lukas d.Ä. und Döring, Christian, Wittenberg

    Auf der Rückreise vom Wormser Reichstag nach Wittenberg wurde Martin Luther, über den nun die Reichsacht verhängt war, am Abend des 4. Mai 1521 von Soldaten Friedrich des Weisen „überfallen“ und zu seiner Sicherheit auf die bei Eisenach in Thüringen... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Auf der Rückreise vom Wormser Reichstag nach Wittenberg wurde Martin Luther, über den nun die Reichsacht verhängt war, am Abend des 4. Mai 1521 von Soldaten Friedrich des Weisen „überfallen“ und zu seiner Sicherheit auf die bei Eisenach in Thüringen gelegene Wartburg gebracht. Unter dem Namen Junker Jörg lebte er dort bis zum 1. März 1522. Auf Anratens Philipp Melanchthons begann er in der Abgeschiedenheit des Asyls – seinem Pathmos, wie Luther selbst seinen Aufenthaltsort nannte – mit der Übersetzung des Neuen Testaments. Im September 1522 erschien die Bibelübersetzung Luthers ohne Verfassernamen. Das Besondere am lutherischen Neuen Testament war u. a., dass sich der Übersetzer zum einen der originalen Ausgaben der Urtexte bediente, zum anderen aber oft nicht wörtlich übersetzte sondern versuchte, die biblischen Aussagen nach ihrem Wortsinn in die deutsche Sprache zu übertragen. Dadurch wurde der Text Luthers auch für den „gemeinen Mann“ verständlich. Entsprechend groß war die Nachfrage. Man geht von einer Auflage von 3.000 Exemplaren aus, die bereits nach kurzer Zeit völlig vergriffen waren. Gedruckt wurde das Neue Testament in der Wittenberger Offizin von Melchior Lotter, als Verleger fungierten Lucas Cranach und Christian Döring. Ähnlich wie die vorlutherischen Bibelübersetzungen war das Neue Testament im Gegensatz zu den Büchern des Alten Testaments kaum illustriert. Lediglich die Apokalypse des Johannes schmückte ein Illustrationszyklus von 21 ganzseitigen Holzschnitten, der aus der Werkstatt von Lucas Cranach stammte. Das Exemplar der Staatsbibliothek zu Berlin wurde im Jahr 1850 durch den Ankauf der Bibliothek des Juristen Karl Hartwig Gregor von Meusebach erworben. Returning from the Diet of Worms to Wittenberg, the now outlawed Martin Luther was apprehended on the evening of May 4th, 1521 by Frederick the Wise’s soldiers and brought to Wartburg Castle near Eisenach in Thuringia for his own safety. He lived there as “Junker Jörg” until March 1st, 1522. Upon Philipp Melanchthon’s advice he used the reclusion of his asylum – his Patmos, as Luther himself called this place – to start translating the New Testament. This translation was published in September 1522 without giving Luther’s name. The translation is very special for two reasons: Firstly, Luther used original editions of the Greek texts and secondly, he did not translate word by word, but aimed to transfer the meaning of the biblical texts into German. This made Luther’s translation accessible for the “common man”. Accordingly, there was huge demand. The estimate for the first edition is 3.000 copies, which were soon sold out. Melchior Lotter printed the New Testament on his Wittenberg press, Lucas Cranach and Christian Döring acted as publishers. The New Testament was very sparsely illustrated like the translations before and in contrast to the books of the Old Testament. Only the Revelation of John was adorned by 21 full-page woodcuts from Lucas Cranach’s workshop. The Staatsbibliothek zu Berlin’s copy was acquired in 1850 as part of the library of the lawyer Karl Hartwig Gregor von Meusebach.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Cranach, Lucas (Bearb.); Luther, Martin (Bearb.); Lotter, Melchior
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    vd16: VD16 B 4318
    Auflage/Ausgabe: [Septembertestament]
    Schlagworte: Bibel; Theologie; Exegese; Bibelwissenschaft;
    Umfang: [4], CVII, [7], LXXVII, [26] Bl., Ill. (Holzschn.), 2
    Bemerkung(en):

    Signaturformel: [4], A - K6, L4, M - R6, S - T4, A6, a - n6, aa - bb6, cc - dd4, ee6 [T4, n6 vakat]

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Vuittemberg.||[Melchior Lotter d.J. für Lukas Cranach d.Ä. und Christian Döring, September 1522]

  4. Ain sermõ || Durch Marti. Luth.|| Ecclesia. z°u Witten. Gepre||diget von den Bildtnus/||sen. Jm Jar.|| M.D.XXij.|| Witenberg ||
    Erschienen: [1522]
    Verlag:  [Ramminger], [Augsburg]

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Microfiche 1:73
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Luther, Martin; Ramminger, Melchior
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Datenträger; Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Umfang: [4] Bl., 4°
    Bemerkung(en):

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Jm Jar. M.D.XXij.

  5. Wider den|| falsch genantte[n]|| geystlichen stand|| des Babst vn[d]|| der bischoffen
    Erschienen: 1522
    Verlag:  Schyrlentz, Wittemberg

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Microfiche 1:79
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Schirlentz, Nickel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Datenträger; Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Umfang: [32] Bl., 4°
    Bemerkung(en):

    Vorlageform des Erscheinungsvermerkes: Kolophon: Gedruckt tz°u Wittemberg durch|| Nickel Schyrlentz. ym|| tzwey vn[d] tzwentzigste[n]|| Jar.||

  6. Ain Sermon || zü Erfordt auff. S. Seue=||ris tag geprediget vom Creütz vñ lei/||den ains rechten Christen || menschen. #[et]c.|| Doct. Mart. Lutther.||
    Erschienen: 1522
    Verlag:  Ramminger, Augsburg

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Microfiche 1:117
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Ramminger, Melchior
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Datenträger; Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Umfang: [8] Bl., 4°
    Bemerkung(en):

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Jm Jar. M D XXij.||[Augsburg: Melchior Ramminger]

  7. Ain. Sermon.|| Kürtzlich geprediget || von Do. Mar. Lut. Vnd dar||bey den verstãd/ wie vil kraft || die hailigen Euãgelia/ üb/||er die Concilio habent.||
    Erschienen: 1522
    Verlag:  [Ramminger], [Augsburg]

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Microfiche 1:119
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Luther, Martin; Ramminger, Melchior
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Datenträger; Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Umfang: [6] Bl., 2 Ill (Titelholzschn., Holzschn.), 4°
    Bemerkung(en):

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: 1522 || ... ||[LAugsburg: Melchior Ramminger]

  8. Ain Sermon von der sünd, Gerechtigkait vnnd vrtayl
    Johan[n]is. am. 16.
    Erschienen: [1522]; 1522
    Verlag:  [s.n.], [S.l.] ; [Heinrich Steiner], [Augsburg]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    RLS Xa 351 : E575
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    MFI 2016-235 angeb. 21
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    MC 95-200 : E575
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    AC 990 : E575
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    94 F 8/1 : E575
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    S 859-E575
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    9890-686 0 : E575
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    MFi 22 : E575
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    M 318 : E575
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Microfiche 1518:E575
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Luther, Martin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Datenträger; Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Umfang: [3] Bl., [1] S, Ill
    Bemerkung(en):

    In Fraktur

    Aufnahme nach: VD16-L6550Bnzg-Lu1347

    Mikrofiche. München : Saur, 1990. Mikrofiche-Nr. E575 : 44x

  9. Ain Sermon zu Wittenberg geprediget von D. M. L. Jn was mittel allain, die Seligkayt zuerlangen sey
    Erschienen: [1522]; 1522
    Verlag:  [s.n.], [S.l.] ; [Heinrich Steiner], [Augsburg]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    RLS Xa 351 : E575
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    MFI 2016-235 angeb. 26
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    MC 95-200 : E575
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    AC 990 : E575
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    94 F 8/1 : E575
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    S 859-E575
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    9890-686 0 : E575
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    MFi 22 : E575
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    M 318 : E575
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Microfiche 1518:E575
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Datenträger; Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Umfang: [5] Bl., [1] S, Ill
    Bemerkung(en):

    In Fraktur

    Aufnahme nach: VD16-L6637

    Mikrofiche. München : Saur, 1990. Mikrofiche-Nr. E575 : 44x

  10. Ain. Sermon. Marci vltimo [Ultimo] von Auffert Christi geprediget
    Erschienen: [1522]; 1522
    Verlag:  [s.n.], [S.l.] ; [Melchior Ramminger], [Augsburg]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    RLS Xa 351 : E1504
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    MFI 2016-628 angeb. 05
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    MC 95-200 : E1504
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    AC 990 : E1504
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    94 F 8/1 : E1504
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    S 859-E1504
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    9890-686 0 : E1504
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    MFi 22 : E1504
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    M 318 : E1504
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Microfiche 1518:E1504
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Datenträger; Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Umfang: [8] Bl, Ill
    Bemerkung(en):

    Aufnahme nach: Bnzg-Lu1355

    Mikrofiche. München : Saur, 1990. Mikrofiche-Nr. E1504 : 42x

  11. Antwortt deutsch Mart. Luthers auff König Henrichs von Engelland buch
    Erschienen: 1522
    Verlag:  [s.n.], [S.l.] ; Schyrlentz, Wittemberg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    RLS Xa 351 : F3715
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    MFI 2016-2038 angeb. 02
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    MC 95-200 : F3715
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    AC 990 : F3715
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    94 F 8/1 : F3715
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    S 859-F3715
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    9890-686 0 : F3715
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    MFi 22 : F3715
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    M 318 : F3715
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Microfiche 1518:F3715
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Luther, Martin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Datenträger; Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Umfang: [23] Bl., [1] S, Ill
    Bemerkung(en):

    In Fraktur

    Aufnahme nach: Bnzg-Lu1228

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Gedruckt zu Wittemberg, durch Nickell Schylentz, M.D.XXij

    Mikrofiche. München : Saur, 1992. Mikrofiche-Nr. F3715 : 42x

  12. Ain Christliche vorbetrachtung vn[d] [und] bekantnuß in got. So man will beten das hailige vatter vnser
    Erschienen: [1522]; 1522
    Verlag:  [s.n.], [S.l.] ; [Schönsperger d. J.], [Augsburg]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    RLS Xa 351 : F4848
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    MFI 2016-2383
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    MC 95-200 : F4848
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    AC 990 : F4848
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    94 F 8/1 : F4848
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    S 859-F4848
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    9890-686 0 : F4848
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    MFi 22 : F4848
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    M 318 : F4848
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Microfiche 1518:F4848
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Amsdorff, Nicolaus von
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Datenträger; Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Umfang: [7] Bl., [1] S
    Bemerkung(en):

    In Fraktur

    Aufnahme nach: Bnzg-Lu552

    Mikrofiche. München : Saur, 1992. Mikrofiche-Nr. F4848 : 30x