Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 78 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 51 bis 75 von 78.

Sortieren

  1. De Vita Et Morte ... Georgii III. Ducis Stetini Pomeraniae ... Oratio ...
    [Trauerrede auf Georg III., Herzog von Pommern, 1582-1617]
    Erschienen: 1617

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Georg
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Grantzin, Andreas; Leichpredigten, Gehalten bey der Fürstlichen Leiche und Begräbnuß. Des ... Fürsten ... Georgii, III, Hertzogen zu Stettin ...; Alten Stettin : Duber, 1617; (1617), 2; 4°

  2. Memoria. Jllustrißimi ac Pientißimi Principis ... Georgii IIItij Ducis Sedini, Pomeraniae ...
    [Trauerschrift auf Georg III., Herzog von Pommern, 1582-1617]
    Erschienen: 1617

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Georg
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Grantzin, Andreas; Leichpredigten, Gehalten bey der Fürstlichen Leiche und Begräbnuß. Des ... Fürsten ... Georgii, III, Hertzogen zu Stettin ...; Alten Stettin : Duber, 1617; (1617), 3; 4°

  3. Gratulatio qua excipiebatur ... Joachimus-Fridericus Gunteri filius à Bartensleben, ...
    Erschienen: 1617
    Verlag:  Duncker, Brunsvigae

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Db 216 (2)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Bartenschleben, Joachim Friedrich von; Bartensleben, Gunterus a; Duncker, Andreas
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: [4] Bl, 8°
  4. Trost Spiegel wider den zeitlichen Todt, auß dem 26. Capittel ... Esaiae ... Bey der Fürstlichen Leichbestattung, der ... Dorothea, geborene ... zu Dennemarcken, Hertzogin zu Braunschweig und Lüneburg ... welche Anno 1617. am 6. Januarij ... entschlaffen
    Und den 19. February zu Zelle in der Pfarrkirchen ... gesetzet worden
    Autor*in: Arndt, Johann
    Erschienen: 1617
    Verlag:  Stern, Lüneburg ; ^Paul Lange, Hamburg

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    H: S 123.4° Helmst. (3)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Dorothea
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Datenträger; Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Umfang: 40, 40 S, 8°
    Bemerkung(en):

    Die Vorlage enth. insgesamt 3 Werke

  5. Trost Spiegel wider den zeitlichen Todt, auß dem 26. Capittel ... Esaiae ... Bey der Fürstlichen Leichbestattung, der ... Dorothea, geborene ... zu Dennemarcken, Hertzogin zu Braunschweig und Lüneburg ... welche Anno 1617. am 6. Januarij ... entschlaffen
    Und den 19. February zu Zelle in der Pfarrkirchen ... gesetzet worden
    Autor*in: Arndt, Johann
    Erschienen: 1617
    Verlag:  Stern, Lüneburg ; ^Paul Lange, Hamburg

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    H: S 123.4° Helmst. (3)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Dorothea
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Datenträger; Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Umfang: 40, 40 S, 8°
    Bemerkung(en):

    Die Vorlage enth. insgesamt 3 Werke

  6. Die ander Predigt
    Bey der Leichbegängnisse ... Dorotheen, geborner auß königlichem Stamm zu Dennemarck, Hertzogin zu Braunschweig und Lüneburg, Witwen, Hochlöblicher Christmilder Gedechtniß. Anno 1617. den 16. Februarii, in der Fürstlichen Hoffkirchen zu Zelle
    Erschienen: 1617

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Dorothea
    Medientyp: Datenträger; Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Arndt, Johann, 1555 - 1621; Trost Spiegel wider den zeitlichen Todt, auß dem 26. Capittel ... Esaiae ... Bey der Fürstlichen Leichbestattung, der ... Dorothea, geborene ... zu Dennemarcken, Hertzogin zu Braunschweig und Lüneburg ... welche Anno 1617. am 6. Januarij ... entschlaffen; Lüneburg : Stern, 1617; (1617), 10; 40, 40 S

  7. Die ander Predigt
    Bey der Leichbegängnisse ... Dorotheen, geborner auß königlichem Stamm zu Dennemarck, Hertzogin zu Braunschweig und Lüneburg, Witwen, Hochlöblicher Christmilder Gedechtniß. Anno 1617. den 16. Februarii, in der Fürstlichen Hoffkirchen zu Zelle
    Erschienen: 1617

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Dorothea
    Medientyp: Datenträger; Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Arndt, Johann, 1555 - 1621; Trost Spiegel wider den zeitlichen Todt, auß dem 26. Capittel ... Esaiae ... Bey der Fürstlichen Leichbestattung, der ... Dorothea, geborene ... zu Dennemarcken, Hertzogin zu Braunschweig und Lüneburg ... welche Anno 1617. am 6. Januarij ... entschlaffen; Lüneburg : Stern, 1617; (1617), 10; 40, 40 S

  8. Leichpredigten ...
    [Leichenpredigten auf Georg III., Herzog zu Stettin Pommern, + 27. März 1617]
    Erschienen: 1617
    Verlag:  Duber, Alten Stettin

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    R 3 : 7
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Georg (Verstorb.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: [59] Bl, 8°
  9. De vita et morte ...
    [Leichenrede auf Georg III., Herzog zu Stettin Pommern, + 27. März 1617]
    Erschienen: 1617
    Verlag:  Duber, [Alten Stettin]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    an: 4"T 1228
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    R 3 : 7
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Georg (Verstorb.)
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: [20] Bl, 4°
  10. Memoria ...
    [Leichenrede auf Georg III., Herzog zu Stettin und Pommern, + 27. März 1617]
    Erschienen: 1617
    Verlag:  Duber, Stetini

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    in: 4"T 1228
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    C 179/11 (4°)
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    C 296/4 (4°)
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    4 Bud.Pom.20(4)
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    R 3 : 7
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Georg (Verstorb.)
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Pommern; Preußen; Deutschland; Geschichte; ; Georg;
    Umfang: [72] Bl., 1 Ill., 4°
  11. Cyr. Herdesiani I.C. Nobilis seu De Nobilitate Adquirenda Conservanda Amittenda Epopsis Methodica
    Erschienen: 1617
    Verlag:  Typis Grosianis, Lipsiae

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Christian (Widmungsempfänger); Velleius, Severinus (Beiträger); Jansonius, Justus
    Sprache: Latein
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: [48] Bl, 16°
  12. Rudolphi Diepholdii Oratio Qua Reverendißimo & Illustrißimo Principi ac Dn. Dn. Christiano Duci Brunsvicensi Et Lunaeburgensi, Episcopo Halberstadiensium, Kalendis Maii inaugurato, Publice in Academia Iulia gratulatus fuit
    Erschienen: 1617
    Verlag:  Lucius, Helmaestadi[i]

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    H: 907 Helmst. Dr. (33)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Christian; Wolfius, Joan. (Beiträger)
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Umfang: [12] Bl, Ill. (Holzschn.), 4°
  13. Rudolphi Diepholdii Oratio Qua Reverendißimo & Illustrißimo Principi ac Dn. Dn. Christiano Duci Brunsvicensi Et Lunaeburgensi, Episcopo Halberstadiensium, Kalendis Maii inaugurato, Publice in Academia Iulia gratulatus fuit
    Erschienen: 1617
    Verlag:  Lucius, Helmaestadi[i]

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    H: 907 Helmst. Dr. (33)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Christian; Wolfius, Joan. (Beiträger)
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: [12] Bl, Ill. (Holzschn.), 4°
  14. [Stammbuch Georg König]
    Autor*in: König, Georg
    Erschienen: [1610-1617]

    Beschreibung: "Der ehemalige Beſitzer dieſes Stam̄buchs Georg König Jur. Stud. aus Amberg in der Pfalz gebürtig war 1610. in Wittenberg, 1613. und 1614. in Jena, 1616. in Tübingen, und 1617. in Altdorf. Pag. 84. erſcheint das Cunoſche Wappen. - 126.... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 177
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Der ehemalige Beſitzer dieſes Stam̄buchs Georg König Jur. Stud. aus Amberg in der Pfalz gebürtig war 1610. in Wittenberg, 1613. und 1614. in Jena, 1616. in Tübingen, und 1617. in Altdorf. Pag. 84. erſcheint das Cunoſche Wappen. - 126. - - eine Zeichnung. 141. - eine Zeichnung" (Eintrag Christian Ulrich Wagner II., Bl. 1). - "Regiſter über ſäm̄tliche hierinn befindliche Nahmen" (Bl. 2-4v). - Enthält 141 Eintragungen. - Nach Bl. 309 wurde ein Blatt herausgerissen (Illustration, Federzeichnung). Beiträger [u.a.]: Agricola, Johann Georg; Agricola, Aegidius; Agricola, Andreas; Fecer, Jakob; Grawerus, Albertus; Harpprecht, Johannes <der Jüngere>; Gryphiander, Johannes; Gumpelzhaimer, Georg; Albert <Sachsen, Jülich, Cleve und Bergen, Herzog>; Bernhard <Sachsen, Jülich, Cleve und Bergen, Herzog>; Ernst <Sachsen, Jülich, Cleve und Bergen, Herzog>; Friedrich <Sachsen, Jülich, Cleve und Bergen, Herzog>; Friedrich Wilhelm <Sachsen, Jülich, Cleve und Bergen, Herzog>; Johann Friedrich <Sachsen, Jülich, Cleve und Bergen, Herzog>; Johann Philipp <Sachsen, Jülich, Cleve und Bergen, Herzog>; Johann Wilhelm <Sachsen, Jülich, Cleve und Bergen, Herzog>; Wilhelm <Sachsen, Jülich, Cleve und Bergen, Herzog>; Imhoff, Johann Hieronymus <jun.>; Imhoff, Jeremisa; Queccius, Georg; Sagittarius, Thomas; Ungepaur, Erasmus Eintragungsorte u.a.: Altdorf, Amberg, Dornburg, Jena, Sulzbach, Tübingen, Wittenberg

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Agricola, Johann Georg (Beiträger); Agricola, Aegidius (Beiträger); Agricola, Andreas (Beiträger); Fecer, Jakob (Beiträger); Grawerus, Albertus (Beiträger); Harpprecht, Johannes (Beiträger); Gryphiander, Johannes (Beiträger); Gumpelzhaimer, Georg (Beiträger); Albert (Beiträger); Bernhard (Beiträger); Ernst (Beiträger); Friedrich (Beiträger); Friedrich Wilhelm (Beiträger); Johann Friedrich (Beiträger); Johann Philipp (Beiträger); Johann Wilhelm (Beiträger); Imhoff, Johann Hieronymus (Beiträger); Imhoff, Jeremias (Beiträger); Queccius, Georg (Beiträger); Ungepauer, Erasmus (Beiträger); Sagittarius, Thomas (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 335 Bl., Ill., 16,5 x 11,4 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Kalbleder mit flacher Goldprägung, Rollen, Eckfleurons, Mittelmedaillons mit floralem Muster. Auf dem Vorderdeckel Abklatsch einer Handschrift, Textura, um 1500. Reste von vier grünseidenen Schleifenbändern

    Enth. auch leere Bl

  15. Catalogus Omnium Imperatorum Germania
    Summariis Versiculis Comprehensus
    Erschienen: 1617
    Verlag:  Dunckerus, Brunsvigae

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 57 Poet. (9)
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: August (Widmungsempfänger); Duncker, Andreas
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Umfang: [10] Bl, 4°
  16. Catalogus Omnium Imperatorum Germania
    Summariis Versiculis Comprehensus
    Erschienen: 1617
    Verlag:  Dunckerus, Brunsvigae

    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 57 Poet. (9)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: August (Widmungsempfänger); Duncker, Andreas
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: [10] Bl, 4°
  17. Bethel (sive) Domus Dei sancta Schöningensis. Eine Christliche Predigt/ Aus dem 28. Cap. Genes. von der Geistlichen Vision des Ertzvaters Jacobs
    Zur Einweyhung der Newen Schloß-Kirchen auff dem Fürstl. Hause Schöningen/ welche Die ... Fraw Elisabeth/ geborn aus Königlichem Stam[m] Dennemarck/ Hertzogin zu Braunschweig und Lüneburgk Witwe/ New und schön angerichtet. Geschehen
    Autor*in: Tappe, Jacob
    Erschienen: 1617
    Verlag:  Lucius, Helmstedt

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    H: J 281.4° Helmst. (23)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Augusta, Herzogin zu Braunschweig-Lüneburg (Widmungsempfänger); Hedwig, Herzogin zu Braunschweig-Lüneburg (Widmungsempfänger); Christian (Widmungsempfänger); Elisabeth (Widmungsempfänger)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Umfang: [20] Bl, 4°
  18. Bethel (sive) Domus Dei sancta Schöningensis. Eine Christliche Predigt/ Aus dem 28. Cap. Genes. von der Geistlichen Vision des Ertzvaters Jacobs
    Zur Einweyhung der Newen Schloß-Kirchen auff dem Fürstl. Hause Schöningen/ welche Die ... Fraw Elisabeth/ geborn aus Königlichem Stam[m] Dennemarck/ Hertzogin zu Braunschweig und Lüneburgk Witwe/ New und schön angerichtet. Geschehen
    Autor*in: Tappe, Jacob
    Erschienen: 1617
    Verlag:  Lucius, Helmstedt

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    H: J 281.4° Helmst. (23)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Augusta, Herzogin zu Braunschweig-Lüneburg (Widmungsempfänger); Hedwig, Herzogin zu Braunschweig-Lüneburg (Widmungsempfänger); Christian (Widmungsempfänger); Elisabeth (Widmungsempfänger)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: [20] Bl, 4°
  19. [Stammbuch Georg König]
    Autor*in: König, Georg
    Erschienen: [1610-1617]

    Beschreibung: "Der ehemalige Beſitzer dieſes Stam̄buchs Georg König Jur. Stud. aus Amberg in der Pfalz gebürtig war 1610. in Wittenberg, 1613. und 1614. in Jena, 1616. in Tübingen, und 1617. in Altdorf. Pag. 84. erſcheint das Cunoſche Wappen. - 126.... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Der ehemalige Beſitzer dieſes Stam̄buchs Georg König Jur. Stud. aus Amberg in der Pfalz gebürtig war 1610. in Wittenberg, 1613. und 1614. in Jena, 1616. in Tübingen, und 1617. in Altdorf. Pag. 84. erſcheint das Cunoſche Wappen. - 126. - - eine Zeichnung. 141. - eine Zeichnung" (Eintrag Christian Ulrich Wagner II., Bl. 1). - "Regiſter über ſäm̄tliche hierinn befindliche Nahmen" (Bl. 2-4v). - Enthält 141 Eintragungen. - Nach Bl. 309 wurde ein Blatt herausgerissen (Illustration, Federzeichnung). Beiträger [u.a.]: Agricola, Johann Georg; Agricola, Aegidius; Agricola, Andreas; Fecer, Jakob; Grawerus, Albertus; Harpprecht, Johannes <der Jüngere>; Gryphiander, Johannes; Gumpelzhaimer, Georg; Albert <Sachsen, Jülich, Cleve und Bergen, Herzog>; Bernhard <Sachsen, Jülich, Cleve und Bergen, Herzog>; Ernst <Sachsen, Jülich, Cleve und Bergen, Herzog>; Friedrich <Sachsen, Jülich, Cleve und Bergen, Herzog>; Friedrich Wilhelm <Sachsen, Jülich, Cleve und Bergen, Herzog>; Johann Friedrich <Sachsen, Jülich, Cleve und Bergen, Herzog>; Johann Philipp <Sachsen, Jülich, Cleve und Bergen, Herzog>; Johann Wilhelm <Sachsen, Jülich, Cleve und Bergen, Herzog>; Wilhelm <Sachsen, Jülich, Cleve und Bergen, Herzog>; Imhoff, Johann Hieronymus <jun.>; Imhoff, Jeremisa; Queccius, Georg; Sagittarius, Thomas; Ungepaur, Erasmus Eintragungsorte u.a.: Altdorf, Amberg, Dornburg, Jena, Sulzbach, Tübingen, Wittenberg

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Agricola, Johann Georg (Beiträger); Agricola, Aegidius (Beiträger); Agricola, Andreas (Beiträger); Fecer, Jakob (Beiträger); Grawerus, Albertus (Beiträger); Harpprecht, Johannes (Beiträger); Gryphiander, Johannes (Beiträger); Gumpelzhaimer, Georg (Beiträger); Albert (Beiträger); Bernhard (Beiträger); Ernst (Beiträger); Friedrich (Beiträger); Friedrich Wilhelm (Beiträger); Johann Friedrich (Beiträger); Johann Philipp (Beiträger); Johann Wilhelm (Beiträger); Ungepauer, Erasmus (Beiträger); Sagittarius, Thomas (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 335 Bl., Ill., 16,5 x 11,4 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Kalbleder mit flacher Goldprägung, Rollen, Eckfleurons, Mittelmedaillons mit floralem Muster. Auf dem Vorderdeckel Abklatsch einer Handschrift, Textura, um 1500. Reste von vier grünseidenen Schleifenbändern

    Enth. auch leere Bl.

  20. Esaiae XXVI. Evigilate Et Laudate Eine Christliche Einfeltige Leichpredigt uber de[n] Spruch deß Evangelischen Geistreichen Propheten Esaiae am 26. Aber deine Todten Herr werden leben/ etc.
    Am Tage der Begrebniß der ... Frawen Dorotheae, Gebornen auß Königlichem Stammen Dennemarck/ unnd Hertzoginnen zu Braunschweig und Lüneburg Christseliger Gedechtniß .... gehalten zu Sülfelde im Ampt Fallerschleben
    Erschienen: 1617
    Verlag:  Duncker, Braunschweig

    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    C 10083:1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    H: J 113.4° Helmst. (15)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Dorothea; Duncker, Andreas
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 23:625217U
    Umfang: [1] Bl., 52 S., 4°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der FB Gotha: Ilf XIII 8° 00103

    Signaturformel: A - F4, G3

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Gedruckt zu Braunschweig/ Durch Andream Dunckern/ Anno 1617.

  21. Bethel (sive) Domus Dei sancta Schöningensis. Eine Christliche Predigt/ Aus dem 28. Cap. Genes. von der Geistlichen Vision des Ertzvaters Jacobs
    Zur Einweyhung der Newen Schloß-Kirchen auff dem Fürstl. Hause Schöningen/ welche Die ... Fraw Elisabeth/ geborn aus Königlichem Stam[m] Dennemarck/ Hertzogin zu Braunschweig und Lüneburgk Witwe/ New und schön angerichtet. Geschehen
    Autor*in: Tappe, Jacob
    Erschienen: 1617
    Verlag:  Lucius, Helmstedt

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    H: J 281.4° Helmst. (23)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    H: J 276.4° Helmst. (2)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Augusta (WidmungsempfängerIn); Hedwig (WidmungsempfängerIn); Christian (WidmungsempfängerIn); Elisabeth (WidmungsempfängerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 23:271493S
    Umfang: [20] Bl., 4°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der HAB Wolfenbüttel: J 276.4° Helmst. (2)

  22. Leichpredigten/ Bey Christlicher Bestattung etlicher Domherrn unnd anderer Geistlichen/ Fürnehmer vom Adel/ Manns unnd Weibes-Personen/ Alt unnd Jung/ etc.
    Mehrestheils in der PrimatErtzbischöfflichen/ auch CollegiatKirchen/ Theils aber anderer Orter des löblichen Ertzstiffts Magdeburgk ... also unterschiedlich gehalten/ und itzo in gesampt zum Druck verordnet
    Autor*in: Hahn, Philipp
    Erschienen: 1605-1618
    Verlag:  Kirchner, Magdeburgk ; Duncker

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    Ehemalige Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Kirchener, Ambrosius; Duncker, Andreas; Betzel, Andreas
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 1:027347Q
    Bemerkung(en):

    Teil 2 u.d.T.: LeichPredigten. Bey Christlicher Bestattung Fürnehmer Adelichen/ und anderer/ Geistlichen und Weltlichen/ Manns und WeibesPersonen/ Jung und Alt/ [et]c. - Teil 3 u.d.T.: Christlicher Leich-Predigten. Bey letzter Ehrenbestattung etzlicher Domherrn/ auch anderer Geistlichen und fürnehmen Personen. ... Dritter Theil. - In der SBB - PK nur Teil [1] (1605) und Teil 2 (1610) vorh

    Erscheinungsort aus dem Kolophon von Teil [1]. - Teil 2 von Ambrosius Kirchner III. in Magdeburg verlegt.- Bd. 1 (1616) u. Bd. 3 gedr. bei Andreas Betzel, Magdeburg

    Erschienen: 1 (1605) - 3 (1618)

  23. Memoriae Illustrissimi Principis Ac Domini, Dn. Georgii III. Ducis Stetini, Pomeraniae ... Oratio De Illustrissima Pomeraniae Ducum Familia ...
    Erschienen: 1617
    Verlag:  Pedanus, Rostochi[i]

    Stadtbibliothek Braunschweig
    C 179/12 (4°)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    H: S 76.4° Helmst. (18)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Georg; Philippus II., Dux Pomeraniae (WidmungsempfängerIn); Fueß, Joachim
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 23:329712U
    Umfang: [8] Bl, 4°
  24. Donellus Enucleatus Sive Commentarii Hugonis Donelli de Iure Civili in Compendium ita redacti ut verum nucleum contineant, iurisq[ue] artem, quae amplo verborum cortice in illis tecta, apertius exhibeant
    Opus in duas partes divisum; Acceßerunt plerisque capitibus Notata quibus seorsim, partim quaedam Donello omissa supplentur, partim aliorum ... excerptae, referuntur & expenduntur – 1
    Erschienen: 1617
    Verlag:  Beithmannus, Ienae

    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    138 F 8
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Rd 216:1
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Hilliger, Oswald; Christian (WidmungsempfängerIn); Svevius, Johannes (BeiträgerIn); Theodoricus, Petrus (BeiträgerIn); Cunradus, Caspar (BeiträgerIn); Utenh., Kar. (BeiträgerIn); Beithmann, Johann
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 23:659212H
    Übergeordneter Titel: Donellus Enucleatus Sive Commentarii Hugonis Donelli de Iure Civili in Compendium ita redacti ut verum nucleum contineant, iurisq[ue] artem, quae amplo verborum cortice in illis tecta, apertius exhibeant : Opus in duas partes divisum; Acceßerunt plerisque capitibus Notata quibus seorsim, partim quaedam Donello omissa supplentur, partim aliorum ... excerptae, referuntur & expenduntur - Alle Bände anzeigen
    Umfang: [16] Bl., 1552 S., [84] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der HAB Wolfenbüttel: Rd 216:1

  25. Biblia Das ist/ Die gantze H. Schrifft
    Autor*in:
    Erschienen: 1617
    Verlag:  Tampach, Franckfurt ; Lancellot, Heydelberg

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Alte Signatur: 49 Th. fol.
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Luther, Martin; Friedrich (WidmungsempfängerIn); Tossanus, Paul; Tambach, Gottfried; Lancelot, Johann
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 23:674326L
    Auflage/Ausgabe: In dieser newen Edition ... ist der Text ... auß den besten Außlegungen/ die heutigs tags zu finden ... erklärt
    Umfang: [44] Bl., 764, 84, 292 S, Tbl. r&s, Ill. (Holzschn.), Kt. (Kupferst.), 2°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der HAB Wolfenbüttel: Bibel-S. 2° 59