Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 23 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 23 von 23.

Sortieren

  1. Christliche Leichpredigt/ Uber den seligen Abschied von dieser Welt Des ... Herrn Magni, Hertzogen zu Braunschweig und Lüneburg/ [et]c. Christmilder Gedechtnis
    Dessen Fürstl. Gnaden zu Zell auffm Fürstl. Hause den 10. Februarii zwischen 3. und 4. Uhr Nachmittag Anno 1632. sanfft im Herrn entschlaffen/ Und folgends den 21. Martii in Fürstl. Versamlung mit Christlichen Solenniteten zur Ruhe gebracht und bestattet worden
    Autor*in: Wezel, Johann
    Erschienen: 1632
    Verlag:  Holwein, Zell

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Gn 13456
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Magnus; Holwein, Elias
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Umfang: 46 S., [1] Bl., Ill. (Holzschn.), 4°
    Bemerkung(en):

    Wappen auf Rücks. des Titelbl

  2. Christliche Leichpredigt/ Uber den seligen Abschied von dieser Welt Des ... Herrn Magni, Hertzogen zu Braunschweig und Lüneburg/ [et]c. Christmilder Gedechtnis
    Dessen Fürstl. Gnaden zu Zell auffm Fürstl. Hause den 10. Februarii zwischen 3. und 4. Uhr Nachmittag Anno 1632. sanfft im Herrn entschlaffen/ Und folgends den 21. Martii in Fürstl. Versamlung mit Christlichen Solenniteten zur Ruhe gebracht und bestattet worden
    Autor*in: Wezel, Johann
    Erschienen: 1632
    Verlag:  Holwein, Zell

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Gn 13456
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Magnus; Holwein, Elias
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: 46 S., [1] Bl., Ill. (Holzschn.), 4°
    Bemerkung(en):

    Wappen auf Rücks. des Titelbl

  3. [Stammbucheintrag]
    [S.l.] : 1632
    Autor*in: Christian
    Erschienen: 1632

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Jörger von Tollet, Johann Septimus, 1594 - 1672; [Stammbuch Johann Septimus Jörger von Tollet]; [S.l.], 1630; [1630-1671], Bl. 20v,3; 198 Bl.

  4. Harmoniae librorum Veteris Testamenti. Pars Prima
    = ZusammenStimmung der Bücher des Alten Testaments : Darinnen nicht allein aller Händel/ so sich mit Propheten/ Königen und andern begeben/ nach der Zeitrechnung/ eine richtige Ordnung gehalten/ und die in unterschiedlichen Büchern/ und mit etwas ungleichen Umbständen erzehlte Sachen/ zu hauff getragen/ und in einen Context gebracht/ Sondern auch ein jedes in seinen Theil/ Buch und Capitel ordentlich eingetheilet ...
    Erschienen: 1632
    Verlag:  Endter, Nürnberg

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 152.2 Theol. 2°
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Gustaf Adolf (Widmungsempfänger); Christian (Widmungsempfänger); Köler, Georg (Beiträger k.); Cramerus, Daniel (Beiträger); Gensreffius, Abrah. (Beiträger); Saubertus, Johannes (Beiträger); Sambstagio, Johanne (Beiträger); Steinhäuser, Johannes Adam (Beiträger); Medler, Melchior (Beiträger); Corbero, Josepho (Beiträger); Taubmannus, Fridericus (Beiträger); Hain, Henricus (Beiträger); Langius, Daniel (Beiträger); Endter, Wolfgang
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Umfang: [15] Bl., 764 S., [22] Bl, Kupfert., Tbl. r&s, 1 Portr. (Kupferst.), 2°
    Bemerkung(en):

    Mehr nicht erschienen

  5. Harmoniae librorum Veteris Testamenti. Pars Prima
    = ZusammenStimmung der Bücher des Alten Testaments : Darinnen nicht allein aller Händel/ so sich mit Propheten/ Königen und andern begeben/ nach der Zeitrechnung/ eine richtige Ordnung gehalten/ und die in unterschiedlichen Büchern/ und mit etwas ungleichen Umbständen erzehlte Sachen/ zu hauff getragen/ und in einen Context gebracht/ Sondern auch ein jedes in seinen Theil/ Buch und Capitel ordentlich eingetheilet ...
    Erschienen: 1632
    Verlag:  Endter, Nürnberg

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 152.2 Theol. 2°
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Gustaf Adolf (Widmungsempfänger); Christian (Widmungsempfänger); Köler, Georg (Beiträger k.); Cramerus, Daniel (Beiträger); Gensreffius, Abrah. (Beiträger); Saubertus, Johannes (Beiträger); Sambstagio, Johanne (Beiträger); Steinhäuser, Johannes Adam (Beiträger); Medler, Melchior (Beiträger); Corbero, Josepho (Beiträger); Taubmannus, Fridericus (Beiträger); Hain, Henricus (Beiträger); Langius, Daniel (Beiträger); Endter, Wolfgang
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: [15] Bl., 764 S., [22] Bl, Kupfert., Tbl. r&s, 1 Portr. (Kupferst.), 2°
    Bemerkung(en):

    Mehr nicht erschienen

  6. Buß: Bett: Und Fasttags-Ordnung Des Hochwürdigen/ Durchleuchtigen/ Hochgebornen Fürsten und Herrn/ Herrn Christians ... Hertzogen zu Braunschweig und Lüneburg/ [et]c.
    [Geben uff Unser Vestung Zelle/ den 28. Sept. An. 1632.]
    Autor*in:
    Erschienen: 1632
    Verlag:  Holwein, Zell

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 1076.1 Theol. (3)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Christian; Holwein, Elias
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Umfang: 23 S, 8°
  7. Buß: Bett: Und Fasttags-Ordnung Des Hochwürdigen/ Durchleuchtigen/ Hochgebornen Fürsten und Herrn/ Herrn Christians ... Hertzogen zu Braunschweig und Lüneburg/ [et]c.
    [Geben uff Unser Vestung Zelle/ den 28. Sept. An. 1632.]
    Autor*in:
    Erschienen: 1632
    Verlag:  Holwein, Zell

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 1076.1 Theol. (3)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Christian; Holwein, Elias
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: 23 S, 8°
  8. Buß: Bett: und Fasttags-Ordnung Des Hochwürdigen/ Durchleuchtigen/ Hochgebornen Fürsten und Herrn/ Herrn Christians ... Hertzogen zu Braunschweig und Lüneburg/ [et]c.
    [Geben auff Unser Vestung Zelle/ den 28. Septemb. Anno 1632.]
    Autor*in:
    Erschienen: 1632

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 1076.1 Theol. (2)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Christian
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Umfang: 16 S, 8°
  9. Buß: Bett: und Fasttags-Ordnung Des Hochwürdigen/ Durchleuchtigen/ Hochgebornen Fürsten und Herrn/ Herrn Christians ... Hertzogen zu Braunschweig und Lüneburg/ [et]c.
    [Geben auff Unser Vestung Zelle/ den 28. Septemb. Anno 1632.]
    Autor*in:
    Erschienen: 1632

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 1076.1 Theol. (2)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Christian
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: 16 S, 8°
  10. Christliche Leichpredigt/ Uber den seligen Abschied von dieser Welt Des ... Herrn Magni, Hertzogen zu Braunschweig und Lüneburg/ [et]c. Christmilder Gedechtnis
    Dessen Fürstl. Gnaden zu Zell auffm Fürstl. Hause den 10. Februarii zwischen 3. und 4. Uhr Nachmittag Anno 1632. sanfft im Herrn entschlaffen/ Und folgends den 21. Martii in Fürstl. Versamlung mit Christlichen Solenniteten zur Ruhe gebracht und bestattet worden
    Autor*in: Wezel, Johann
    Erschienen: 1632
    Verlag:  Holwein, Zell

    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    36 D 13 [12]
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    C 10447
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Ehemalige Universitätsbibliothek
    J 62a.4°
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Gn 13456
    keine Fernleihe
    Niedersächsisches Landesarchiv, Standort Wolfenbüttel
    N62
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Magnus; Holwein, Elias
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 23:305972V
    Umfang: 46 S., [1] Bl., Ill. (Holzschn.), 4°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der HAB Wolfenbüttel: Gn 13456

    Wappen auf Rücks. des Titelbl

  11. Copia Unterschiedlicher Schreiben An die Königl. Mayest. in Schweden/ Von Ihrer Fürstl. Gn. Herrn Georgen/ Landgraffen zu Hessen/ [et]c. Einer Friedens Handlung zwischen Käys. und Königl. May. in Schweden betreffende
    Auch Ihr. Königl. Mayest. in Schweden an hochgedachte Fürstl. Gn. AntwortSchreiben
    Autor*in:
    Erschienen: 1632

    Universitätsbibliothek Rostock
    Re-644(10).36
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 198.1 Hist. (8)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Georg; Gustav Adolf
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 23:238540K
    Umfang: [7] Bl, 4°
  12. Wechsel-Schrifften/ Uff das im Jahr 1629. wegen der Geistlichen Güter außgelassene Käyserliche Edict ergangen/ Zwischen Dem Durchleuchtigen ... Herrn Wilhelmen/ Landgraven zu Hessen/ ... Casselischer Linien/ Und Denen auch Durchleuchtigen ... Herrn Georgen/ Herrn Philipsen/ und Herrn Friederichen/ Landgraven zu Hessen/ ... Darmbstadischer Linien
    Darinn gehandelt wird/ Was vor eine Religion von weiland dem ... Herrn Philipsen/ dem ältern/ Landgraven zu Hessen/ ... zur Zeit deß Fürstenthumbs Hessen Reformation, so in Anno 1526. geschehen/ eingeführt/ ... Auch ob davon Casselischen Theils nach der handt abgewichen sey/ und im Nieder-Fürstenthumb Hessen eine andere Lehr geführt worden/ oder noch werde ...
    Autor*in:
    Erschienen: 1632
    Verlag:  Wessel, Cassel

    Stadtbibliothek Braunschweig
    C 118/2 (2°)
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    XIII.10.a.0223
    keine Fernleihe
    Johannes a Lasco Bibliothek Große Kirche Emden
    Theol. 2° 0155 M
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    xke 03 - Hg. 2° 00001
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2 DEDUCT H 184/a/2
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    56 A 12
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Gm 4° 437 (7)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 422.11 Theol. 2° (2)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Array)
    Volltext (Array)
    Volltext (Array)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Wilhelm; Georg; Philipp; Friedrich; Wessel, Johann
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 12:120561Q
    Umfang: [1] Bl., 476 S., [1] Bl, 2°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der BSB München: 2 Ded. 432

  13. Fürstlich Hessen-Darmbstatisch Edict Von mehrer und besserer Feyer des Sontags. Und wie es mit denen/ auff die Sonn- und Festtage bißhero gelegten Jahrmärckten und Kirmessen/ hinfüro gehalten werden solle
    Autor*in:
    Erschienen: 1632
    Verlag:  Chemlin, Marpurg

    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    G-A 865
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 243.7 Quod. (17)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Georg; Chemlinus, Kaspar
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: 15 S, 4°
    Bemerkung(en):

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Getruckt zu Marpurg/ Durch Caspar Chemlin/ Jm Jahr 1632.

  14. [Stammbuch Georg Matthias König]
    Erschienen: [1629-1644]

    Beschreibung: Titelblatt und Bordüren der einzelnen Blätter gedruckt von Georg Endter, Nürnberg. - "Der ehemalige Beſitzer dieſer, in Anſehung ſeiner innerlichen von einem Buchdrucker erhaltenen und mit einem beſonders dazu verfertigten gedruckten... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 190
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Titelblatt und Bordüren der einzelnen Blätter gedruckt von Georg Endter, Nürnberg. - "Der ehemalige Beſitzer dieſer, in Anſehung ſeiner innerlichen von einem Buchdrucker erhaltenen und mit einem beſonders dazu verfertigten gedruckten Titelblatt verſehenen Einrichtung, von allen anderen mir bisher zu Geſicht gekommenen, ganz verſchiedenen Stam̄buchs, war Herr Georg Matthäus König, ein würdiger Sohn des ſehr berühmten [gestr.: König] Doctoris Theologiæ H. Georg Königs, der 1637. Rector Magnificus in Altdorf war. Er war von 1629. bis 1638. in Altdorf, machte ſelbigen Jahres eine Reiſe nach Regenſburg, und im Jahr 1639. nach Straßburg, kam in gedachtem 1639. Jahr wieder nach Altdorf" (Eintrag Christian Ulrich Wagner II., Bl. 1). - "Album Amicorum || hoc eſt, || LIBER || INSERVIENS || VSVI, EORVM QUI SVA || NOMINA ET SYMBOLA ME-||moriæ & benevolentiæ teſtifican-||dæ cauſæ poſſeſſori petenti, || pomere & relinque-||re volunt. || Impenſis Georgii Endteri Bibliopola Noribergenſium." (gedrucktes Titelblatt, Bl. 2). - "Regiſter über ſäm̄tliche hierinn befindliche Nahmen" (Bl. 3-4v). - Von Bl. 52 (nachträglich eingeheftet, ohne Bordüre), Wappen herausgeschnitten. Von Blättern 144 und 145 Wappen herausgeschnitten; Bl. 152 (nachträglich eingeheftetes Pergamentblatt ohne Bordüre) zur Hälfte abgeschnitten. Beiträger [u.a.]: Bartenstein, Caſpar; Grotius, Cornelius; Gugel, Christoph Ludwig; Pömer, Georg Conrad; Saubertus, Johannes; Scheurl, Christoph Wilhelm Eintragungsorte u.a.: Altdorf, Straßburg

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Bartenstein, Caſpar (Beiträger); Grotius, Cornelius (Beiträger); Gugel, Christoph Ludwig (Beiträger); Pömer, Georg Conrad (Beiträger); Saubertus, Johannes (Beiträger); Scheurl, Christoph Wilhelm (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 169 Bl., 10,4 x 16,5 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Braunes Kalbleder mit Rauschelgoldprägung (abgeblättert), Rollen, Mittelmedaillon. Reste zweier grünseidener Schleifenbänder. Punzierter Goldschnitt (diagonale Streifen)

  15. [Stammbuch Georg Keck]
    Autor*in: Keck, Georg
    Erschienen: [1630-1634]

    Beschreibung: "Der ehemalige Beſitzer dieſes Stam̄buchs hieß Georg Keck, war in den Jahren 1630-1633. in Nürnberg und 1632-1634. in Altdorf. Pag. 37. findet ſich ein Ulmer Veit Wickh eingeschrieben" (Eintrag Christian Ulrich Wagner II., Bl. 1). -... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 193
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Der ehemalige Beſitzer dieſes Stam̄buchs hieß Georg Keck, war in den Jahren 1630-1633. in Nürnberg und 1632-1634. in Altdorf. Pag. 37. findet ſich ein Ulmer Veit Wickh eingeschrieben" (Eintrag Christian Ulrich Wagner II., Bl. 1). - "Regiſter über säm̄tliche hierinn befindliche Nahmen" (Bl. 2r-v). - "Urſula Müller" (Eintrag mit Rötelstift, hinterer Spiegel). - Enthält 46 Eintragungen. Beiträger [u.a.]: Agricola, Aegidius; Imhoff, Johann Hieronymus; Oelhafen, Tobias; Saubertus, Johannes Eintragungsorte u.a.: Altdorf, Nürnberg

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Agricola, Aegidius (Beiträger); Imhoff, Johann Hieronymus (Beiträger); Oelhafen, Tobias (Beiträger); Saubertus, Johannes (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 153 Bl., 10,1 x 15,6 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Blindgeprägtes Kalbleder über Holzdeckeln, Streicheisenlinien, Eckfleurons, Blumenvase in der Mitte beider Deckel, quer. Spuren zweier grünseidener Schleifenbänder. Goldschnitt, mit Blüten punziert

    Enth. auch leere Bl

  16. [1. Stammbuch Johann Fabricius]
    Erschienen: [1631-1640]

    Beschreibung: VIVE VT VIVAS || JOHANNES FABRICI || NORIBERGENSIS A. "1634" (Vermerk des Eigners mit Wappen, Bl.1). - "Der ehemalige Beſitzer dieſes Stam̄buchs war Johannes Fabritius, Stud. Theologiæ eines Nürnbergischen Predigers einziger Sohn, war... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 197
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: VIVE VT VIVAS || JOHANNES FABRICI || NORIBERGENSIS A. "1634" (Vermerk des Eigners mit Wappen, Bl.1). - "Der ehemalige Beſitzer dieſes Stam̄buchs war Johannes Fabritius, Stud. Theologiæ eines Nürnbergischen Predigers einziger Sohn, war 1635 in Jena, Wittenberg und Leipzig, und ſtudierte in den Jahren 1637. und 1638. in Altdorf. Pag. 67. zur linken Hand erblickt man eine ſchöne ſchwarze Diente bey einer Handſchrift, die ſich bis jetzt, da ſelbige ſchon vor 154. Jahren geſchrieben iſt, ſchön ſchwarz erhalten. Auch findet man in dieſem Stam̄buch verſchiedene Blätter, wo 2. Freunde ſich auf ein Blatt hingeſchrieben. Dieſer Johannes Fabritius iſt der Vater des weltberühmten Abbts Johannes Fabritius, der ſich durch ſeine große Gelehrſamkeit und den Jeneiſchen Streitigkeiten berühmt gemacht hat. Siehe das Nagelſche Gelehrten Lexicon. Von Wappen findet man ganz vorne das Fabriciusſche Wappen. Pag. 52. das Pömerſche Wappen. Pag. 92. das Webergſche Wappen. Pag. 90. iſt ein Ulmer David Merck. Pag. 92. ein anderer Ulmer, Matthäus Widenmann" (Eintrag Christian Ulrich Wagner II., Bl. 2r-v). - "Regiſter über ſäm̄tliche hierinn befindliche Nahmen" (Bl. 3-4v). - Enthält 133 Eintragungen. Eintragungsorte u.a.: Altdorf, Jena, Leipzig, Wittenberg

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Agricola, Aegidius (Beiträger); Bavarus, Conrad (Beiträger); Carpzov, Conrad (Beiträger); Corvinus, Andreas (Beiträger); Pömer, Georg Pius (Beiträger); Saubertus, Johannes (Beiträger); Slevogt, Paul (Beiträger); Volckamer, Johann Georg (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch; Hebräisch; Griechisch, alt (bis 1453)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 131 Bl., Ill., 10,5 x 18,7 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Geglättetes Pergament (sogenannter Bauerneinband), Prägung dunkel (ehemals gold?) eingefärbt. Streicheisen, Eckfleurons, querovales Mittelmedaillon mit floralem Muster (auf Vorder- und Rückdeckel). Reste von zwei grünen und zwei gelben seidenen Schleifenbändern. Goldschnitt, an den Kanten punziert. - "I : F || 1631" (Prägung auf dem Vorderdeckel)

    Enth. auch leere Bl

  17. [Stammbuch Georg Matthias König]
    Erschienen: [1629-1644]

    Beschreibung: Titelblatt und Bordüren der einzelnen Blätter gedruckt von Georg Endter, Nürnberg. - "Der ehemalige Beſitzer dieſer, in Anſehung ſeiner innerlichen von einem Buchdrucker erhaltenen und mit einem beſonders dazu verfertigten gedruckten... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Titelblatt und Bordüren der einzelnen Blätter gedruckt von Georg Endter, Nürnberg. - "Der ehemalige Beſitzer dieſer, in Anſehung ſeiner innerlichen von einem Buchdrucker erhaltenen und mit einem beſonders dazu verfertigten gedruckten Titelblatt verſehenen Einrichtung, von allen anderen mir bisher zu Geſicht gekommenen, ganz verſchiedenen Stam̄buchs, war Herr Georg Matthäus König, ein würdiger Sohn des ſehr berühmten [gestr.: König] Doctoris Theologiæ H. Georg Königs, der 1637. Rector Magnificus in Altdorf war. Er war von 1629. bis 1638. in Altdorf, machte ſelbigen Jahres eine Reiſe nach Regenſburg, und im Jahr 1639. nach Straßburg, kam in gedachtem 1639. Jahr wieder nach Altdorf" (Eintrag Christian Ulrich Wagner II., Bl. 1). - "Album Amicorum || hoc eſt, || LIBER || INSERVIENS || VSVI, EORVM QUI SVA || NOMINA ET SYMBOLA ME-||moriæ & benevolentiæ teſtifican-||dæ cauſæ poſſeſſori petenti, || pomere & relinque-||re volunt. || Impenſis Georgii Endteri Bibliopola Noribergenſium." (gedrucktes Titelblatt, Bl. 2). - "Regiſter über ſäm̄tliche hierinn befindliche Nahmen" (Bl. 3-4v). - Von Bl. 52 (nachträglich eingeheftet, ohne Bordüre), Wappen herausgeschnitten. Von Blättern 144 und 145 Wappen herausgeschnitten; Bl. 152 (nachträglich eingeheftetes Pergamentblatt ohne Bordüre) zur Hälfte abgeschnitten. Beiträger [u.a.]: Bartenstein, Caſpar; Grotius, Cornelius; Gugel, Christoph Ludwig; Pömer, Georg Conrad; Saubertus, Johannes; Scheurl, Christoph Wilhelm Eintragungsorte u.a.: Altdorf, Straßburg

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Bartenstein, Caſpar (Beiträger); Grotius, Cornelius (Beiträger); Gugel, Christoph Ludwig (Beiträger); Pömer, Georg Conrad (Beiträger); Saubertus, Johannes (Beiträger); Scheurl, Christoph Wilhelm (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 169 Bl., 10,4 x 16,5 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Braunes Kalbleder mit Rauschelgoldprägung (abgeblättert), Rollen, Mittelmedaillon. Reste zweier grünseidener Schleifenbänder. Punzierter Goldschnitt (diagonale Streifen)

  18. [Stammbuch Georg Keck]
    Autor*in: Keck, Georg
    Erschienen: [1630-1634]

    Beschreibung: "Der ehemalige Beſitzer dieſes Stam̄buchs hieß Georg Keck, war in den Jahren 1630-1633. in Nürnberg und 1632-1634. in Altdorf. Pag. 37. findet ſich ein Ulmer Veit Wickh eingeschrieben" (Eintrag Christian Ulrich Wagner II., Bl. 1). -... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Der ehemalige Beſitzer dieſes Stam̄buchs hieß Georg Keck, war in den Jahren 1630-1633. in Nürnberg und 1632-1634. in Altdorf. Pag. 37. findet ſich ein Ulmer Veit Wickh eingeschrieben" (Eintrag Christian Ulrich Wagner II., Bl. 1). - "Regiſter über säm̄tliche hierinn befindliche Nahmen" (Bl. 2r-v). - "Urſula Müller" (Eintrag mit Rötelstift, hinterer Spiegel). - Enthält 46 Eintragungen. Beiträger [u.a.]: Agricola, Aegidius; Imhoff, Johann Hieronymus; Oelhafen, Tobias; Saubertus, Johannes Eintragungsorte u.a.: Altdorf, Nürnberg

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Agricola, Aegidius (Beiträger); Imhoff, Johann Hieronymus (Beiträger); Oelhafen, Tobias (Beiträger); Saubertus, Johannes (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 153 Bl., 10,1 x 15,6 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Blindgeprägtes Kalbleder über Holzdeckeln, Streicheisenlinien, Eckfleurons, Blumenvase in der Mitte beider Deckel, quer. Spuren zweier grünseidener Schleifenbänder. Goldschnitt, mit Blüten punziert

    Enth. auch leere Bl.

  19. [1. Stammbuch Johann Fabricius]
    Erschienen: [1631-1640]

    Beschreibung: VIVE VT VIVAS || JOHANNES FABRICI || NORIBERGENSIS A. "1634" (Vermerk des Eigners mit Wappen, Bl.1). - "Der ehemalige Beſitzer dieſes Stam̄buchs war Johannes Fabritius, Stud. Theologiæ eines Nürnbergischen Predigers einziger Sohn, war... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: VIVE VT VIVAS || JOHANNES FABRICI || NORIBERGENSIS A. "1634" (Vermerk des Eigners mit Wappen, Bl.1). - "Der ehemalige Beſitzer dieſes Stam̄buchs war Johannes Fabritius, Stud. Theologiæ eines Nürnbergischen Predigers einziger Sohn, war 1635 in Jena, Wittenberg und Leipzig, und ſtudierte in den Jahren 1637. und 1638. in Altdorf. Pag. 67. zur linken Hand erblickt man eine ſchöne ſchwarze Diente bey einer Handſchrift, die ſich bis jetzt, da ſelbige ſchon vor 154. Jahren geſchrieben iſt, ſchön ſchwarz erhalten. Auch findet man in dieſem Stam̄buch verſchiedene Blätter, wo 2. Freunde ſich auf ein Blatt hingeſchrieben. Dieſer Johannes Fabritius iſt der Vater des weltberühmten Abbts Johannes Fabritius, der ſich durch ſeine große Gelehrſamkeit und den Jeneiſchen Streitigkeiten berühmt gemacht hat. Siehe das Nagelſche Gelehrten Lexicon. Von Wappen findet man ganz vorne das Fabriciusſche Wappen. Pag. 52. das Pömerſche Wappen. Pag. 92. das Webergſche Wappen. Pag. 90. iſt ein Ulmer David Merck. Pag. 92. ein anderer Ulmer, Matthäus Widenmann" (Eintrag Christian Ulrich Wagner II., Bl. 2r-v). - "Regiſter über ſäm̄tliche hierinn befindliche Nahmen" (Bl. 3-4v). - Enthält 133 Eintragungen. Eintragungsorte u.a.: Altdorf, Jena, Leipzig, Wittenberg

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Agricola, Aegidius (Beiträger); Bavarus, Conrad (Beiträger); Carpzov, Conrad (Beiträger); Corvinus, Andreas (Beiträger); Pömer, Georg Pius (Beiträger); Saubertus, Johannes (Beiträger); Slevogt, Paul (Beiträger); Volckamer, Johann Georg (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 131 Bl., Ill., 10,5 x 18,7 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Geglättetes Pergament (sogenannter Bauerneinband), Prägung dunkel (ehemals gold?) eingefärbt. Streicheisen, Eckfleurons, querovales Mittelmedaillon mit floralem Muster (auf Vorder- und Rückdeckel). Reste von zwei grünen und zwei gelben seidenen Schleifenbändern. Goldschnitt, an den Kanten punziert. - "I : F || 1631" (Prägung auf dem Vorderdeckel)

    Enth. auch leere Bl.

  20. Casp. Bartholini Rhetorica, Mandato Sereniss. Daniae, Norwegiae &c. Regis
    Edita pro Scholis Cathedralibus & Collegiis
    Erschienen: 1632
    Verlag:  Componia Franciana, Lipsiae

    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    8 MS 13148(2)
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    12° XXXVII : 62
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Christian (WidmungsempfängerIn)
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 32:673725V
    Umfang: [6] Bl., 188 S., [1] Bl, 12°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der HAAB Weimar: 12° XXXVII : 62

  21. Buß: Bett: und Fasttags-Ordnung Des Hochwürdigen/ Durchleuchtigen/ Hochgebornen Fürsten und Herrn/ Herrn Christians ... Hertzogen zu Braunschweig und Lüneburg/ [et]c.
    [Geben auff Unser Vestung Zelle/ den 28. Septemb. Anno 1632.]
    Autor*in:
    Erschienen: 1632

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 1076.1 Theol. (2)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Christian
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 23:649006T
    Umfang: 16 S, 8°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der HAB Wolfenbüttel: 1076.1 Theol. (2)

  22. Buß: Bett: Und Fasttags-Ordnung Des Hochwürdigen/ Durchleuchtigen/ Hochgebornen Fürsten und Herrn/ Herrn Christians ... Hertzogen zu Braunschweig und Lüneburg/ [et]c.
    [Geben uff Unser Vestung Zelle/ den 28. Sept. An. 1632.]
    Autor*in:
    Erschienen: 1632
    Verlag:  Holwein, Zell

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 1076.1 Theol. (3)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Christian; Holwein, Elias
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 23:649007A
    Umfang: 23 S, 8°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der HAB Wolfenbüttel: 1076.1 Theol. (3)

  23. Harmoniae librorum Veteris Testamenti. Pars Prima
    = ZusammenStimmung der Bücher deß Alten Testaments : Darinnen nicht allein aller Händel/ so sich mit Propheten/ Königen und andern begeben/ nach der Zeitrechnung/ eine richtige Ordnung gehalten/ und die in unterschiedlichen Büchern/ und mit etwas ungleichen Umbständen erzehlte Sachen/ zu hauff getragen/ und in einen Context gebracht/ Sondern auch ein jedes in seinen Theil/ Buch und Capitel ordentlich eingetheilet ...
    Erschienen: 1632
    Verlag:  Endter, Nürnberg

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 152.2 Theol. 2°
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Gustaf Adolf (Widmungsempfänger); Christian (Widmungsempfänger); Köler, Georg (BeiträgerIn k.); Cramerus, Daniel (Beiträger); Gensreffius, Abrah. (Beiträger); Saubertus, Johannes (Beiträger); Sambstagio, Johanne (Beiträger); Steinhäuser, Johannes Adam (Beiträger); Medler, Melchior (Beiträger); Corbero, Josepho (Beiträger); Taubmannus, Fridericus (Beiträger); Hain, Henricus (Beiträger); Langius, Daniel (Beiträger); Endter, Wolfgang
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 23:628539B
    Umfang: [15] Bl., 764 S., [22] Bl, Kupfert., Tbl. r&s, 1 Portr. (Kupferst.), 2°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der HAB Wolfenbüttel: 152.2 Theol. 2°

    Mehr nicht erschienen