Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 22 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 22 von 22.

Sortieren

  1. [Stammbuch Johann Latermann]
    Erschienen: [1597-1613]

    Beschreibung: Enthält 121 Eintragungen, meist von Fürsten und Adligen; 42 Wappen, 13 Illustrationen, darunter drei kolorierte Kupferstiche aus der Serie "Die fünf Sinne" von Jan Saenredam: Gesichtssinn, Gehörsinn (zur Hälfte abgerissen) und... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 383
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Enthält 121 Eintragungen, meist von Fürsten und Adligen; 42 Wappen, 13 Illustrationen, darunter drei kolorierte Kupferstiche aus der Serie "Die fünf Sinne" von Jan Saenredam: Gesichtssinn, Gehörsinn (zur Hälfte abgerissen) und Geruchsinn. - Bl. 135 zur Hälfte abgerissen (Illustration), nach den Blättern 16, 17, 26, 63, 81, 143, 144, 158, 169, 173, 199 je ein Bl.; nach 196 zwei Blätter; nach 10 u. 203 mehrere Blätter (eine Lage?) herausgerissen. Beiträger [u.a.]: Johann Casimir <Sachsen-Coburg, Herzog>; Johann Ernst <Sachsen-Coburg, Herzog>; Georg <Braunschweig-Lüneburg, Herzog>; Latermann, Wolfgang Eintragungsorte u.a.: Coburg, Eisenach, Quedlinburg, Regensburg, Themar, Weimar

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Saenredam, Jan (Beiträger k.); Bussemacher, Johann (Beiträger k.); Johann Casimir (Beiträger); Johann Ernst (Beiträger); Georg (Beiträger); Latermann, Wolfgang (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 205 Bl., Ill., 20 x 15,9 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Braunes Kalbleder mit Goldprägung, Streicheisenlinien, Mittelmedaillon; Rücken mit Blindprägung. "I. L. || 1597" (Goldprägung, Vorderdeckel). Punzierter Goldschnitt

    Enth. auch leere Bl

  2. [Stammbuch Johann Latermann]
    Erschienen: [1597-1613]

    Beschreibung: Enthält 121 Eintragungen, meist von Fürsten und Adligen; 42 Wappen, 13 Illustrationen, darunter drei kolorierte Kupferstiche aus der Serie "Die fünf Sinne" von Jan Saenredam: Gesichtssinn, Gehörsinn (zur Hälfte abgerissen) und... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Enthält 121 Eintragungen, meist von Fürsten und Adligen; 42 Wappen, 13 Illustrationen, darunter drei kolorierte Kupferstiche aus der Serie "Die fünf Sinne" von Jan Saenredam: Gesichtssinn, Gehörsinn (zur Hälfte abgerissen) und Geruchsinn. - Bl. 135 zur Hälfte abgerissen (Illustration), nach den Blättern 16, 17, 26, 63, 81, 143, 144, 158, 169, 173, 199 je ein Bl.; nach 196 zwei Blätter; nach 10 u. 203 mehrere Blätter (eine Lage?) herausgerissen. Beiträger [u.a.]: Johann Casimir <Sachsen-Coburg, Herzog>; Johann Ernst <Sachsen-Coburg, Herzog>; Georg <Braunschweig-Lüneburg, Herzog>; Latermann, Wolfgang Eintragungsorte u.a.: Coburg, Eisenach, Quedlinburg, Regensburg, Themar, Weimar

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Saenredam, Jan (Beiträger k.); Bussemacher, Johann (Beiträger k.); Johann Casimir (Beiträger); Johann Ernst (Beiträger); Georg (Beiträger); Latermann, Wolfgang (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 205 Bl., Ill., 20 x 15,9 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Braunes Kalbleder mit Goldprägung, Streicheisenlinien, Mittelmedaillon; Rücken mit Blindprägung. "I. L. || 1597" (Goldprägung, Vorderdeckel). Punzierter Goldschnitt

  3. Commentariorum In Beati Apostoli et Evangelistae Johannis Apocalypsin, Liber ...
    Erschienen: 1610-1640
    Verlag:  Lambergus, Lipsiae

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Lamberg, Abraham; Klosemann, Kaspar; Schürer, Zacharias; Glück, Johann; Ritzsch, Gregorius
    Sprache: Latein
    Medientyp: Datenträger
    Bemerkung(en):

    Ausg. früher unter VD17 23:273865T

    Erschienen 1 (1610) - 8 (1640)

  4. Commentariorum In Apocalypsin B. Apostoli Et Evangelistae Johannis, Liber ...
    4, Bellum Christi Et Antichristi Mutuum, Grave, Et Continuum : A Spiritu sancto, arduis illis Apocalypsis Capitibus, XII. XIII. & XIV. cum omnibus circumstantiis, accuratissime praedictum, & descriptum, Seu quod idem Commentariorum In Apocalypsin B. Apostoli Et Evangelistae Johannis, Liber Quartus
    Erschienen: 1612
    Verlag:  Lamberg, Lipsiae

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 463 Theol. (1)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Heinrich Julius (Widmungsempfänger); Ailberus, Petrus (Beiträger); Hoesterus, Caspar (Beiträger); Försterus, Johannes (Beiträger); Lamberg, Abraham
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: Commentariorum In Apocalypsin B. Apostoli Et Evangelistae Johannis, Liber ... - Alle Bände anzeigen
    Umfang: [8] Bl., 606 S., [12] Bl, Ill. (Holzschn.), 4°
  5. Commentariorum In Beati Apostoli et Evangelistae Johannis Apocalypsin, Liber ...
    Erschienen: 1610-1640
    Verlag:  Lambergus, Lipsiae

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Lamberg, Abraham; Klosemann, Kaspar; Schürer, Zacharias; Glück, Johann; Ritzsch, Gregorius
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Bemerkung(en):

    Ausg. früher unter VD17 23:273865T

    Erschienen 1 (1610) - 8 (1640)

  6. Commentariorum In Apocalypsin B. Apostoli Et Evangelistae Johannis, Liber ...
    4, Bellum Christi Et Antichristi Mutuum, Grave, Et Continuum : A Spiritu sancto, arduis illis Apocalypsis Capitibus, XII. XIII. & XIV. cum omnibus circumstantiis, accuratissime praedictum, & descriptum, Seu quod idem Commentariorum In Apocalypsin B. Apostoli Et Evangelistae Johannis, Liber Quartus
    Erschienen: 1612
    Verlag:  Lamberg, Lipsiae

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 463 Theol. (1)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Heinrich Julius (Widmungsempfänger); Ailberus, Petrus (Beiträger); Hoesterus, Caspar (Beiträger); Försterus, Johannes (Beiträger); Lamberg, Abraham
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: Commentariorum In Apocalypsin B. Apostoli Et Evangelistae Johannis, Liber ... - Alle Bände anzeigen
    Umfang: [8] Bl., 606 S., [12] Bl, Ill. (Holzschn.), 4°
  7. Trophaeum P. Serenissimo, Potentissimoque Regi ac Domino, D. Christiano IV. Regis Daniae et Septentrionis, etc. postquam Imp. Heroicus, cum exercitu victorioso, ...
    Autor*in:
    Erschienen: 1612
    Verlag:  Waldkirch, Hafniae

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    H: T 1116.4° Helmst. (4)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Christian
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: 1 Bl
  8. Oratio Parentalis De Vita Et Morte ... Dn. Christiani Secundi ... Electoris, Ducis Saxoniae ...
    Dresdae 23. Julii piè placideq defuncti, & Fribergæ die 6. Augusti A.O.R. 1611. monumentis majorum honorificè illati
    Erschienen: 1612
    Verlag:  Weidner, [Jenae]

    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    an Pon Vc 3152 a, QK
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    Sagittarius:S.ph.q.95
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    2004 A 9386(22)
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    O 5 : 47
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    19 A 7471
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Christian (Verstorb.); Weidner, Johann
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: [26] Bl, 8° (4°)
    Bemerkung(en):

    Fingerprint nach Ex. der HAAB Weimar

    Signaturformel: A-G1

    Vorlageform des Erscheinungsvermerkes: Typis Weidnerianis. Anno M. DC. XII.

  9. Publicatio Et Introductio, Scholæ Novæ Evangelicæ Pragensis. Das ist: Eröffnung vnd Einführung der Newen Evangelischen Schul, In der Königlichen Alten HauptStadt Prag
    Erschienen: 1612
    Verlag:  Lamberg, Leipzig

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Az 10024
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    3 in: E 111
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    II A 236e
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    XIV 4° 88 h
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ailber, Peter; Taubmannus, Frid. (Beiträger); Grenzer, Nicolaus (Beiträger); Cnorrius, Andreas (Beiträger); Lamberg, Abraham
    Sprache: Deutsch; Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Schule; Prag; Bildungswesen; ; Predigt; Theologie; Homiletik;
    Umfang: [4] Bl., 68 S., [36] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Titelbl. in Rot- und Schwarzdr

    Fingerprint nach. Ex. der ULB Halle und der GWLB Hannover

    Signaturformel nach Ex. der GWLB Hannover: )(4, A-H4, I2, K-S4

    Bibliogr. Nachweis: VD17 12:131317Z

    Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Leipzig, In verlegung Abraham Lambergs

    M. Petri Ailberi, Ölsnitio-Varisci, Poe͏̈tæ Coronati Cæsarij, Oratio Panegyrica, Proceribus Nationis Bohemo-Germanæ Palæo-Pragensis in Encœnijs novæ Scholæ Dicta 14. Novembr.

  10. Illustrium Qvorvndam Vita, dicta, facta, cum beato ipsorum obitu Orationibvs IV. Succinctè exposita
    Autor*in: Jenisch, Paul
    Erschienen: M.DC.XII. [1612]
    Verlag:  Börnerus & Rehfeld, Lipsiæ ; Am End

    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    4 Bud.Sax.45(13)
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    O 5 : 47
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    4° IX : 135
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Jenisch, Johann (Hrsg.); Anna; August; Christian; Börner, Johann; Rehefeld, Elias; Am Ende, Valentin
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: [4] Bl., 76 S., [2] Bl., 4°
    Bemerkung(en):

    Enth. Lobreden auf Kurfürstin Anna von Sachsen, Kurfürst August von Sachsen und Kurfürst Christian I. von Sachsen

    Autopsie und Fingerprint nach Ex. der HAB Wolfenbüttel und der NLB Hannover

    Signaturformel: (+)4, a-k4 [(+)2 statt (+)3]

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Lipsiæ, Cum Privilegio Elector. Saxon. Valentin. am End excudebat Sumtibus Johannis Bôrneri & Eliæ Rehfeld. Anno M. DC. XII.

  11. Publicatio Et Introductio, Scholæ Novæ Evangelicæ Pragensis. Das ist: Eröffnung vnd Einführung der Newen Evangelischen Schul, In der Königlichen Alten HauptStadt Prag
    Erschienen: 1612
    Verlag:  Lamberg, Leipzig

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ailber, Peter; Taubmannus, Frid. (Beiträger); Grenzer, Nicolaus (Beiträger); Cnorrius, Andreas (Beiträger); Lamberg, Abraham
    Sprache: Deutsch; Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Schule; Prag; Bildungswesen; ; Predigt; Theologie; Homiletik;
    Umfang: [4] Bl., 68 S., [36] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Titelbl. in Rot- und Schwarzdr

    Fingerprint nach. Ex. der ULB Halle und der GWLB Hannover

    Signaturformel nach Ex. der GWLB Hannover: )(4, A-H4, I2, K-S4

    Bibliogr. Nachweis: VD17 12:131317Z

    Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Leipzig, In verlegung Abraham Lambergs

    M. Petri Ailberi, Ölsnitio-Varisci, Poe͏̈tæ Coronati Cæsarij, Oratio Panegyrica, Proceribus Nationis Bohemo-Germanæ Palæo-Pragensis in Encœnijs novæ Scholæ Dicta 14. Novembr.

  12. Publicatio Et Introductio, Scholae Novae Evangelicae Pragensis. Das ist: Eröffnung und Einführung der Newen Evangelischen Schul/ In der Königlichen Alten HauptStadt Prag
    Es werden allhie die Predigt/ Oration, und beschreibung des gantzen Actus befunden
    Autor*in:
    Erschienen: 1612
    Verlag:  Lamberg, Leipzig

    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    xke 05 - T.hom. 4° 00161
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    xke 03 - T.hom. 4° 00158
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    13 - P. 8° 00995
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    78 L 1767 (13)
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    4 Diss.philos.17(15)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 416 Theol. (3)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 424 Theol. (2)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Hoë von Hoënegg, Matthias; Eisen, Johannes Baptista (WidmungsempfängerIn); Starck, Melchior (WidmungsempfängerIn); Ruppel, Leander (WidmungsempfängerIn); Nerhofius, Johannes (WidmungsempfängerIn); Nerhofius, Petrus (WidmungsempfängerIn); Engel, Abrahamus (WidmungsempfängerIn); Kirchmaierus, Valentinus (WidmungsempfängerIn); Ilgenius, Stephanus (WidmungsempfängerIn); Hauenschilt, Georgius (WidmungsempfängerIn); Melander, Otto (WidmungsempfängerIn); Hoe ab Hoeneck, Matthias (WidmungsempfängerIn); Teipprechtus, Melchior (WidmungsempfängerIn); Osterreicher, Johannes (WidmungsempfängerIn); Langenburg, Nicolaus a (WidmungsempfängerIn); Cnorrius, Andreas (BeiträgerIn); Taubmannus, Frid. (BeiträgerIn); Grenzer, Nicolaus (BeiträgerIn); Lamberg, Abraham
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 12:131317Z
    Umfang: [4] Bl., 68 S., [36] Bl, Tbl. r&s, 4°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der BSB München: H.lit.p. 621 a

    Herausgeber der Widmung entnommen

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Leipzig/ Jn verlegung Abraham Lambergs. Jm Jahr M.DC.XII.

    Enth. u.a.: M. Petri Ailberi, Ölsnitio-Varisci, Poetae Coronati Caesarii, Oratio Panegyrica, Proceribus Nationis Bohemo-Germanae Palaeo-Pragensis in Encoeniis novae Scholae Dicta 14. Novembr. ...

  13. Oratio Parentalis De Vita Et Morte ... Dn. Christiani Secundi ... Electoris, Ducis Saxoniae ...
    Dresdae 23. Iulii pie placideq[ue] defuncti, & Fribergae die 6. Augusti A.O.R. 1611. monumentis maiorum honorifice illati
    Erschienen: 1612
    Verlag:  Typis Weidnerianis, [Ienae]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Ee 700-2890M
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    xke 03 - S. 8° 00302mm
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    8 H SAX REG I, 4180 (4)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Nv 2890 (7)
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    G-A 2723:1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Xb 1887 (4)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Christian; Johann Georg (WidmungsempfängerIn); Weidner, Johann
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 14:008926Z
    Umfang: [26] Bl., 4°
    Bemerkung(en):

    Ausg. früher auch unter VD17 125:012970P

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der SLUB Dresden: Hist.Sax.C.829

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Typis Weidnerianis. Anno M.DC.XII. - Erscheinungsort angegeben nach dem Wirkungsort des Druckers

  14. Disputationes Anatomicae Et Psychologicae
    Recens editae, & plurimis in locis locupletatae, figuris etiam variis & novis illustratae, additis humani corporis affectibus praecipuis ...
    Erschienen: 1612
    Verlag:  Helwigius, [Wittenberg] ; Prelo Meisneriano

    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Greifswald
    520/Ua 55
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    VD17-Digitalisat
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 92.14 Phys. (2)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Joachim Ernst (WidmungsempfängerIn); Christian (WidmungsempfängerIn); Helwig, Paul; Meissner, Wolfgang
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 14:053789V
    Umfang: [8] Bl., 713 S., [15] Bl, Ill. (Holzschn.), 8°
    Bemerkung(en):

    Nicht identisch mit VD17 23:637953Q und VD17 7:696087F (vgl. Schlüsselseiten)

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der SLUB Dresden: Anat.A.378

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Prelo Meisneriano, Sumptibus Pauli Helwigii Bibliopolae. Anno M.DC.XII.

  15. Encheiridion ēthikon
    = Compendium Moralium Praeceptionum : e Triplici Virtutum ac Officiorum genere: Pro Pueris Confectum: Sed Et Adultioribus Profuturum; Ad Tria vitae genera; Oeconomicum; Scholasticum; Politicum
    Autor*in:
    Erschienen: 1612
    Verlag:  Grosius, Lipsiae

    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    LA. 8° 00004
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Lg 543
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Hayneccius, Martin; August (WidmungsempfängerIn); Johann Georg (WidmungsempfängerIn); Christian (WidmungsempfängerIn); Wolff, Hieronymus (BeiträgerIn); Grosse, Henning
    Sprache: Griechisch, alt (bis 1453); Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 23:325345X
    Umfang: [8] Bl., 295 S, Tbl. r&s, 8°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der HAB Wolfenbüttel: Lg 543

  16. Commentariorum In Beati Apostoli et Evangelistae Johannis Apocalypsin, Liber ...
    Erschienen: 1610-1640
    Verlag:  Lambergus, Lipsiae

    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    VD17-Digitalisat
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Lamberg, Abraham; Klosemann, Kaspar; Schürer, Zacharias; Glück, Johann; Ritzsch, Gregorius
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 39:128908L
    Bemerkung(en):

    Ausg. früher unter VD17 23:273865T

    Ab Liber 3 ohne Gesamttitel

    Erschienen 1 (1610) - 8 (1640)

  17. [Stammbuch Jacob Pachmarius (Fragment)]
    Erschienen: [1555-1730]

    Beschreibung: "Dieſes Stam̄buch beſteht aus Fragmenten, oder Ueberbleibſeln von 5. Stam̄büchern, die, um der Deutlichkeit wegen, in Nros 20. 21. 22. 23. und 24. eingetheilt werden. Es enthält Wappen und Handſchriften, deren jedes ſein beſonders... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 164
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Dieſes Stam̄buch beſteht aus Fragmenten, oder Ueberbleibſeln von 5. Stam̄büchern, die, um der Deutlichkeit wegen, in Nros 20. 21. 22. 23. und 24. eingetheilt werden. Es enthält Wappen und Handſchriften, deren jedes ſein beſonders Regiſter hat. || N. 20. beſaß einer, Nahmens Jacob Pachmarius. || Zu N. 20. gehörten die Wappen Chriſtoph Werner Fuchs von Bimpach zu Mören, Sub Lit. k. || Ludwig Altham̄, Sub lit. i. || Georg Senfftl, Sub lit. h. || Gottfried Czoch Sub lit. g. || Conz von Degenfeld Sub lit. f. || Johannes Roth, Lauinganus, Sub lit. e. || Andreas Dietterich Neopyrgus, Sub lit. d. || Jacob Meiting Sub lit. c. || Johann Georg von Gundelsheim, Sub lit. b. || Ernſt Roth, Auguſtanus Sub lit. a. N. 21. Philipp Zeller, ein Augsburger von den Jahren 1585. bis 1631. || Zu N. 21. gehören die Wappen Johann Georg und Auguſt, Herzoge zu Sachſen. ſub lit. l. || Philipp Aichel, Auguſtan. Med. Doct. ſub lit. p. vortrefflich, wohl behalten. || Hans Siegfried von Littichau, sub lit. o || David von Stetten, sub lit. n. || Matthias Hoë von Hoënegg, Doctor theologiæ ſub lit. m. N. 22 gehörte Im̄anuel Schweigger von Augsburg. Die ausgeriſsenen Blätter ſind von den Jahren 1642. und folgenden. N. 23. gehörte David Fend, Rector in Oettingen, 1718. und folgenden. N. 23. gehörte Joh. Günth. Aug. Pletz, von 1700 fgg" (Eintrag Christian Ulrich Wagner II., Bl. 1r-v). - "Regiſter über säm̄tliche hierinn befindliche Nahmen" (Bl. 3). Das Register enthält die Namen der Einträger aller 5 Fragmente. - "Album hocce || Patronis, Fautoribus atqve || Amicis || ut in || memoriam amicitiô nomina ſua || inſcribere velint || officioſe offert ||" JOH: GUNTHERUS AUGUSTUS PLAZ "Sondershuſ: S. S. Th. C. || anno MDCC XX" (Besitzvermerk, Bl. mit Zählung 68).. Fragmente von fünf verschiedenen Eigner, teils Hoch-, teils Querformat, in einem Band:. 1. 10 Bll. (15,3x9,2 cm) für Jacob Pachmarius aus den Jahren 1555-1588, s.l.. 2. 23 Bll. (9,3x12 cm) für Philipp Zeller aus den Jahren 1630-1641, ein Eintrag (Irrläufer?) von 1585, aus Leipzig, Lichtenburg, Rothenburg ob der Tauber, Nürnberg und Straßburg.. 3. 24 Bll. (9,5x14,8 cm) für Immanuel Schweigger aus den Jahren 1641-1648, aus Tübingen, Altdorf, Ulm, Augsburg und Pappenheim.. 4. 25 Bll. (9,4x16,2 cm) für David Fend aus den Jahren 1718-1721, aus Lodersleben, Halle, Querfurt, Jena, Neustadt und Augsburg.. 5. 39 Bll. (9,6x16,5 cm) für Johann Gunther August Platz aus den Jahren 1720-1730, aus Neustadt, Ilfeld, Jena und Nordhausen. Beiträger [u.a.]: Johann Georg <Sachsen-Jülich-Cleve und Berg, Herzog>; Augustus <Sachsen-Jülich-Cleve und Berg, Herzog>; Hoën von Hoënegg, Matthias; Jenisch, Paul; Rümelin, Johann Ulrich; Agricola, Aegidius; Rauscher, Johann Martin; Geißfuß, Johannes Eintragungsorte u.a.: Altdorf, Augsburg, Halle, Ilfeld, Jena, Leipzig, Lichtenburg, Lodersleben, Neustadt, Nordhausen, Nürnberg, Pappenheim, Querfurt, Rothenburg <Tauber>, Straßburg, Tübingen, Ulm

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Johann Georg (Beiträger); Augustus (Beiträger); Hoë von Hoënegg, Matthias (Beiträger); Jenisch, Paul (Beiträger); Rümelin, Johann Ulrich (Beiträger); Agricola, Aegidius (Beiträger); Rauscher, Johann Martin (Beiträger); Geilfus, Johann (Beiträger); Zeller, Philipp (Besitzer); Schweigger, Immanuel (Besitzer); Fend, David (Besitzer); Platz, Johann Gunther August (Besitzer)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 10 Bl., Ill., 15,3 x 9,2 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Von Wagner gebunden; Kiebitzpapier über Pappe, Rücken und Ecken weißes Papier

    Enth. auch leere Bl

  18. [Stammbuch Jacob Pachmarius (Fragment)]
    Erschienen: [1555-1730]

    Beschreibung: "Dieſes Stam̄buch beſteht aus Fragmenten, oder Ueberbleibſeln von 5. Stam̄büchern, die, um der Deutlichkeit wegen, in Nros 20. 21. 22. 23. und 24. eingetheilt werden. Es enthält Wappen und Handſchriften, deren jedes ſein beſonders... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Dieſes Stam̄buch beſteht aus Fragmenten, oder Ueberbleibſeln von 5. Stam̄büchern, die, um der Deutlichkeit wegen, in Nros 20. 21. 22. 23. und 24. eingetheilt werden. Es enthält Wappen und Handſchriften, deren jedes ſein beſonders Regiſter hat. || N. 20. beſaß einer, Nahmens Jacob Pachmarius. || Zu N. 20. gehörten die Wappen Chriſtoph Werner Fuchs von Bimpach zu Mören, Sub Lit. k. || Ludwig Altham̄, Sub lit. i. || Georg Senfftl, Sub lit. h. || Gottfried Czoch Sub lit. g. || Conz von Degenfeld Sub lit. f. || Johannes Roth, Lauinganus, Sub lit. e. || Andreas Dietterich Neopyrgus, Sub lit. d. || Jacob Meiting Sub lit. c. || Johann Georg von Gundelsheim, Sub lit. b. || Ernſt Roth, Auguſtanus Sub lit. a. N. 21. Philipp Zeller, ein Augsburger von den Jahren 1585. bis 1631. || Zu N. 21. gehören die Wappen Johann Georg und Auguſt, Herzoge zu Sachſen. ſub lit. l. || Philipp Aichel, Auguſtan. Med. Doct. ſub lit. p. vortrefflich, wohl behalten. || Hans Siegfried von Littichau, sub lit. o || David von Stetten, sub lit. n. || Matthias Hoë von Hoënegg, Doctor theologiæ ſub lit. m. N. 22 gehörte Im̄anuel Schweigger von Augsburg. Die ausgeriſsenen Blätter ſind von den Jahren 1642. und folgenden. N. 23. gehörte David Fend, Rector in Oettingen, 1718. und folgenden. N. 23. gehörte Joh. Günth. Aug. Pletz, von 1700 fgg" (Eintrag Christian Ulrich Wagner II., Bl. 1r-v). - "Regiſter über säm̄tliche hierinn befindliche Nahmen" (Bl. 3). Das Register enthält die Namen der Einträger aller 5 Fragmente. - "Album hocce || Patronis, Fautoribus atqve || Amicis || ut in || memoriam amicitiô nomina ſua || inſcribere velint || officioſe offert ||" JOH: GUNTHERUS AUGUSTUS PLAZ "Sondershuſ: S. S. Th. C. || anno MDCC XX" (Besitzvermerk, Bl. mit Zählung 68).. Fragmente von fünf verschiedenen Eigner, teils Hoch-, teils Querformat, in einem Band:. 1. 10 Bll. (15,3x9,2 cm) für Jacob Pachmarius aus den Jahren 1555-1588, s.l.. 2. 23 Bll. (9,3x12 cm) für Philipp Zeller aus den Jahren 1630-1641, ein Eintrag (Irrläufer?) von 1585, aus Leipzig, Lichtenburg, Rothenburg ob der Tauber, Nürnberg und Straßburg.. 3. 24 Bll. (9,5x14,8 cm) für Immanuel Schweigger aus den Jahren 1641-1648, aus Tübingen, Altdorf, Ulm, Augsburg und Pappenheim.. 4. 25 Bll. (9,4x16,2 cm) für David Fend aus den Jahren 1718-1721, aus Lodersleben, Halle, Querfurt, Jena, Neustadt und Augsburg.. 5. 39 Bll. (9,6x16,5 cm) für Johann Gunther August Platz aus den Jahren 1720-1730, aus Neustadt, Ilfeld, Jena und Nordhausen. Beiträger [u.a.]: Johann Georg <Sachsen-Jülich-Cleve und Berg, Herzog>; Augustus <Sachsen-Jülich-Cleve und Berg, Herzog>; Hoën von Hoënegg, Matthias; Jenisch, Paul; Rümelin, Johann Ulrich; Agricola, Aegidius; Rauscher, Johann Martin; Geißfuß, Johannes Eintragungsorte u.a.: Altdorf, Augsburg, Halle, Ilfeld, Jena, Leipzig, Lichtenburg, Lodersleben, Neustadt, Nordhausen, Nürnberg, Pappenheim, Querfurt, Rothenburg <Tauber>, Straßburg, Tübingen, Ulm

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Johann Georg (Beiträger); Augustus (Beiträger); Hoë von Hoënegg, Matthias (Beiträger); Jenisch, Paul (Beiträger); Rümelin, Johann Ulrich (Beiträger); Agricola, Aegidius (Beiträger); Rauscher, Johann Martin (Beiträger); Geißfuß, Johannes (Beiträger); Zeller, Philipp (Besitzer); Schweigger, Immanuel (Besitzer); Fend, David (Besitzer); Platz, Johann Gunther August (Besitzer)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 10 Bl., Ill., 15,3 x 9,2 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Von Wagner gebunden; Kiebitzpapier über Pappe, Rücken und Ecken weißes Papier

    Enth. auch leere Bl.

  19. Commentariorum In Apocalypsin B. Apostoli Et Evangelistae Johannis, Liber ...
    4, Bellum Christi Et Antichristi Mutuum, Grave, Et Continuum : A Spiritu sancto, arduis illis Apocalypsis Capitibus, XII. XIII. & XIV. cum omnibus circumstantiis, accuratissime praedictum, & descriptum, Seu quod idem Commentariorum In Apocalypsin B. Apostoli Et Evangelistae Johannis, Liber Quartus
    Erschienen: 1612
    Verlag:  Lamberg, Lipsiae

    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Bened B BB 20 (2)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 463 Theol. (1)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    H: C 243.4° Helmst.
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Heinrich Julius (WidmungsempfängerIn); Ailberus, Petrus (BeiträgerIn); Hoesterus, Caspar (BeiträgerIn); Försterus, Johannes (BeiträgerIn); Lamberg, Abraham
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 23:273881A
    Übergeordneter Titel: Commentariorum In Apocalypsin B. Apostoli Et Evangelistae Johannis, Liber ... - Alle Bände anzeigen
    Umfang: [8] Bl., 606 S., [12] Bl, Ill. (Holzschn.), 4°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der HAB Wolfenbüttel: 463 Theol. (1)

  20. Philosophia Sobria, Hoc est: Pia Consideratio Quaestionum Philosophicarum, In Controversiis Theologicis, quas Calviniani moverunt Orthodoxis, subinde occurrentium
    [1]
    Erschienen: 1612
    Verlag:  Hampelius, Giessae Hessorum

    Klosterbibliothek Loccum
    Philos. 2805
    keine Fernleihe
    Klosterbibliothek Loccum
    Syst. 212
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    8° XL : 118
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Christian (WidmungsempfängerIn); Helwig, Christoph (BeiträgerIn); Finck, Caspar (BeiträgerIn); Bachmann, Conrad (BeiträgerIn); Mentzer, Balthasar (BeiträgerIn); Hirtzwig, Heinrich (BeiträgerIn); Scheibler, Christoph (BeiträgerIn); Stumpf, Johannes (BeiträgerIn); Hampel, Nicolaus
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 32:647775L
    Übergeordneter Titel: Philosophia Sobria, Hoc est: Pia Consideratio Quaestionum Philosophicarum, In Controversiis Theologicis, quas Calviniani moverunt Orthodoxis, subinde occurrentium - Alle Bände anzeigen
    Umfang: [14] Bl., 1203 S., [32] Bl., 8°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der HAAB Weimar: 8° XL : 118

  21. De vita, gestis atq[ue] obitu Christiani II. Saxoniae ... Ducis, Sacrique Rom. Imperii Archimarschalli & Electoris ... Narratio
    cum voto Pro incolumitate ... Dom. Johannis Georgii, Ducis ac Electoris Saxoniae, gubernationem harum terrarum feliciter adeuntis suscepto
    Autor*in: Jenisch, Paul
    Erschienen: 1612
    Verlag:  Börnerus, Lipsiae ; Am Ende

    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Pon Vc 3159 a, QK
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    G-A 2723:1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    4° IX : 135
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Xb 1887 (1)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Volltext (Array)
    Volltext (Array)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Christian; August (WidmungsempfängerIn); Johann Georg; Schreckenfuchsius, Johannes (BeiträgerIn); Börner, Johann; Rehefeld, Elias; Am Ende, Valentin
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 14:008695W
    Auflage/Ausgabe: Editio altera priore accuratior
    Umfang: [4] Bl., 120 S., [2] Bl., 4°
    Bemerkung(en):

    Ausg. früher auch unter VD17 125:009724C

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der SLUB Dresden: Hist.Sax.C.816.b

    Signaturformel: )?(4, A - P4, Q2

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Lipsiae, Valentin Am Ende excudebat. Sumtibus Johannis Börneri & Eliae Rehfeld. Anno M.DC,XII.

  22. Disputationes Anatomicae Et Psychologicae
    Recens editae, & plurimis in locis locupletatae, figuris etiam variis & novis illustratae, additis humani corporis affectibus praecipuis ...
    Erschienen: 1612
    Verlag:  Helwigius, [Wittenberg] ; Prelo Meisneriano

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Mx 349 (1)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Joachim Ernst (WidmungsempfängerIn); Christian (WidmungsempfängerIn); Helwig, Paul; Meissner, Wolfgang
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 23:637953Q
    Umfang: [8] Bl., 713 S., [15] Bl, Ill. (Holzschn.), 8°
    Bemerkung(en):

    Ausg. früher unter VD17 23:637952G

    Nicht identisch mit VD17 14:053789V und VD17 7:696087F (vgl. Schlüsselseiten)

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der HAB Wolfenbüttel: Mx 349 (1)

    Vorlageform d. Erscheinungsvermerks: Prelo Meisneriano, Sumptibus Pauli Helwigii Bibliopolae. Anno M.DC.XII.