Ergebnisse für *

Es wurden 10 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 10.

Sortieren

  1. [Stammbuch Johann Latermann]
    Erschienen: [1597-1613]

    Beschreibung: Enthält 121 Eintragungen, meist von Fürsten und Adligen; 42 Wappen, 13 Illustrationen, darunter drei kolorierte Kupferstiche aus der Serie "Die fünf Sinne" von Jan Saenredam: Gesichtssinn, Gehörsinn (zur Hälfte abgerissen) und... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 383
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Enthält 121 Eintragungen, meist von Fürsten und Adligen; 42 Wappen, 13 Illustrationen, darunter drei kolorierte Kupferstiche aus der Serie "Die fünf Sinne" von Jan Saenredam: Gesichtssinn, Gehörsinn (zur Hälfte abgerissen) und Geruchsinn. - Bl. 135 zur Hälfte abgerissen (Illustration), nach den Blättern 16, 17, 26, 63, 81, 143, 144, 158, 169, 173, 199 je ein Bl.; nach 196 zwei Blätter; nach 10 u. 203 mehrere Blätter (eine Lage?) herausgerissen. Beiträger [u.a.]: Johann Casimir <Sachsen-Coburg, Herzog>; Johann Ernst <Sachsen-Coburg, Herzog>; Georg <Braunschweig-Lüneburg, Herzog>; Latermann, Wolfgang Eintragungsorte u.a.: Coburg, Eisenach, Quedlinburg, Regensburg, Themar, Weimar

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Saenredam, Jan (Beiträger k.); Bussemacher, Johann (Beiträger k.); Johann Casimir (Beiträger); Johann Ernst (Beiträger); Georg (Beiträger); Latermann, Wolfgang (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 205 Bl., Ill., 20 x 15,9 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Braunes Kalbleder mit Goldprägung, Streicheisenlinien, Mittelmedaillon; Rücken mit Blindprägung. "I. L. || 1597" (Goldprägung, Vorderdeckel). Punzierter Goldschnitt

    Enth. auch leere Bl

  2. Oi Tēs Ērōikēs Poiēseōs Palaioi Poiētai Pantes
    = Poetae Graeci Veteres Carminis Heroici Scriptores, Qvi Extant, Omnes : Homerus. Hesiodus. Orpheus. Callimachus. Aratus. Nicander. Theocritus. Moschus. Bion. Dionysius. Coluthus. Tryphiodorus. Musæus. Theognis. Phocylides, Pythagorȩ aurea carmina cum fragmentis alioru[m]. Apollonius Rhodius. Oppianus. Cointus Smyrnæus. Nonni Dionysiaca. Apposita Est E Regione Latina interpretatio. Notæ item & variæ lectiones margini adscriptæ
    Erschienen: 1606
    Verlag:  Caldoriana Societas, Aureliae Allobrogum ; La Roviere

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    2019 B 22
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    50 MC 1075
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    99.c.0160
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Eutiner Landesbibliothek
    Sd 21
    keine Fernleihe
    Gleimhaus - Museum der deutschen Aufklärung, Bibliothek
    A 157
    keine Fernleihe
    Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek Wittenberg
    2SW66+67
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    14, 1 : 17
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Lect, Jacques (Hrsg.); Moritz (Widmungsempfänger); La Rovière, Pierre de
    Sprache: Griechisch, alt (bis 1453); Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Literatur; Griechisch;
    Umfang: [11] Bl., 739, 624 S., [23] Bl., 2°
    Bemerkung(en):

    Titelbl. in Rot- und Schwarzdr

    Kolophon: Aureliæ Allobrogvm Excudebat Petrus de la Rouiere. Anno MDCVI. IX. Kal. April.

    Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Aureliæ Allobrogvm Sumptibus Caldorianæ Societatis

  3. [Stammbucheintrag]
    [S.l.] : 1606
    Autor*in: Christian
    Erschienen: 1606

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Johann Ernst, I., Sachsen-Weimar, Herzog, 1594 - 1626; [Stammbuch Herzog Johann Ernst d.J. von Sachsen-Weimar]; [S.l.], 1603; [1603-1611], Bl. 7; 178 Bl.

    Bemerkung(en):

    sein Bild als Kupferstich Bl. 23

  4. [Stammbuch Johann Latermann]
    Erschienen: [1597-1613]

    Beschreibung: Enthält 121 Eintragungen, meist von Fürsten und Adligen; 42 Wappen, 13 Illustrationen, darunter drei kolorierte Kupferstiche aus der Serie "Die fünf Sinne" von Jan Saenredam: Gesichtssinn, Gehörsinn (zur Hälfte abgerissen) und... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Enthält 121 Eintragungen, meist von Fürsten und Adligen; 42 Wappen, 13 Illustrationen, darunter drei kolorierte Kupferstiche aus der Serie "Die fünf Sinne" von Jan Saenredam: Gesichtssinn, Gehörsinn (zur Hälfte abgerissen) und Geruchsinn. - Bl. 135 zur Hälfte abgerissen (Illustration), nach den Blättern 16, 17, 26, 63, 81, 143, 144, 158, 169, 173, 199 je ein Bl.; nach 196 zwei Blätter; nach 10 u. 203 mehrere Blätter (eine Lage?) herausgerissen. Beiträger [u.a.]: Johann Casimir <Sachsen-Coburg, Herzog>; Johann Ernst <Sachsen-Coburg, Herzog>; Georg <Braunschweig-Lüneburg, Herzog>; Latermann, Wolfgang Eintragungsorte u.a.: Coburg, Eisenach, Quedlinburg, Regensburg, Themar, Weimar

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Saenredam, Jan (Beiträger k.); Bussemacher, Johann (Beiträger k.); Johann Casimir (Beiträger); Johann Ernst (Beiträger); Georg (Beiträger); Latermann, Wolfgang (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 205 Bl., Ill., 20 x 15,9 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Braunes Kalbleder mit Goldprägung, Streicheisenlinien, Mittelmedaillon; Rücken mit Blindprägung. "I. L. || 1597" (Goldprägung, Vorderdeckel). Punzierter Goldschnitt

  5. [Stammbucheintrag]
    [Straßburg] : [1600-1606]
    Autor*in: Christian
    Erschienen: [1600-1606]

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in:: Hepp, Kaspar; [Stammbuch Kaspar Hepp]; [Erscheinungsort nicht ermittelbar], 1590; [1590-1606], Bl. 20,1; 50 Blätter

    Bemerkung(en):

    Illustration (Gouache), Stammwappen der Waldeck: in Gold ein achtstrahliger schwarzer Stern

  6. Disquisitio de Helia Artium
    Erschienen: 1606
    Verlag:  Rosa, Lipsiae

    Stadtbibliothek Braunschweig
    C 1021/4 (8°)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    8 CHEM I, 722
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    VD17-Digitalisat
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 116.10 Med. (2)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Moritz (WidmungsempfängerIn); Eglin, Raphael; Arsonicinus, Thomas (BeiträgerIn); Rose, Johann
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 39:116416N
    Umfang: [71] Bl, Tbl. r&s, 8°
    Bemerkung(en):

    Verf. im Vorw. genannt. - Einheitssacht. übernommen aus RVK

    Schlüsselseiten aus Exemplar Math 8° 917/2 (2) (UFB Erfurt/Gotha)

    Enth. außerdem: Radix Elixiris / Conclusio Ex Hieronymo De Zanetinis, qua disputationi & argumentis Angeli respondetur ...

  7. Tetras Gravissimorum Totius Capitis Affectuum
    Ex Doctissimorum Medicorum, tum Dogmaticorum, tum Hermeticorum, assiduis vigiliis & accurata Theoriae & Praxis observatione elucubrata ; Adiectus Est In Eorundem morborum curatione, praeter vulgarem Medendi methodum, ingens selectissimorum Medicamentorum Spagyricorum numerus; quae magno cum fructu addisci & administrari possunt
    Erschienen: 1606
    Verlag:  Egenolphus, Marpurgi

    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    8 MED PRACT 3838/85 (2)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    8 MS 12751(2)
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Lübeck
    1923 A 804 angeb.
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 95 Med. (1)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Array)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Moritz (WidmungsempfängerIn); Hartmannus, Joh. (BeiträgerIn); Mosanus, Jacobus (BeiträgerIn); Goclenius, Rodolphus (BeiträgerIn); Petraeus, Heinricus (BeiträgerIn); Burggravius, Johannes Ernestus (BeiträgerIn); Kirchner, Hermann (BeiträgerIn); Egenolff, Paul
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 3:607265P
    Umfang: [12] Bl., 488 S., [8] Bl, 8°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der ULB Halle: AB 49986

  8. Horologii Principum Sive de vita M. Aurelii Imp. Libri III.
    Erschienen: 1606
    Verlag:  Grosius, Lipsiae ; Meisnerus, [Wittenberg]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Fa 4421
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Greifswald
    IIc 101
    keine Fernleihe
    Ehemalige Universitätsbibliothek
    T 431.4°
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 15.10 Eth.
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Wanckel, Johannes; Christian (WidmungsempfängerIn); Guevara, Antonio de; Friedrich Wilhelm (BeiträgerIn); Grosse, Henning; Meissner, Wolfgang
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 1:002002F
    Auflage/Ausgabe: Impressi primo Torgae typis Principis; iam denuo ... revocati
    Umfang: [12] Bl., 71, 911 S., [20] Bl, Tbl. r&s, Ill. (Holzschn.), 4°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der SBB-PK Berlin: Fa 4421

  9. Systema Logicae
    Tribus Libris Adornatum, Pleniore Praeceptorum Methodo, & Commentariis scriptis ad Praeceptorum illustrationem & collationem cum doctrina Aristoteles, atq[ue] aliorum, tum veterum, tum recentium Logicorum Sententiis ac Disputationibus
    Erschienen: 1606
    Verlag:  Antonius, Hanoviae

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Nl 7088
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    xke 03 - Pl. 8° 00216
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    H: O 106a.8° Helmst.
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Moritz (WidmungsempfängerIn); Antonius, Wilhelm
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 23:280434K
    Auflage/Ausgabe: Editio Tertia, Ab Authore recognita & emendata
    Schlagworte: Theoretische Philosophie;
    Umfang: [16] Bl., 598 S., [25] Bl., [4] gef. Bl, 8°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der HAB Wolfenbüttel: O 106a.8° Helmst

  10. Statua Nabuchodonosoris
    Mitt vielen Kunstlichenn Kupfferstücken unnd Schrifften Erkleret ; Dabey auch ein volkommen Vorzeichnus, der zeiten und Namen aller Regenten, so von der Sundtflut an, bis auff gegenwerttiges Jahr, die Vier Monarchien, auch das Pabßthumb, unnd Türckische Reich beherschet unnd regieret haben
    Erschienen: 1606
    Verlag:  Groß, Lipsiae

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 197.3 Hist. (3)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Christian (Widmungsempfänger); Seussius, Johann (Beiträger); Zuberus, Matthaeus (Beiträger); Placotomus, Johan (Beiträger); Mycnerus, Caspar (Beiträger); Kelertaler, Johan (BeiträgerIn k.); Sadeler, Egidius (BeiträgerIn k.); Grosse, Henning
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 23:238391P
    Umfang: [4] Bl., 48, [1], [8] Bl., [1] gef. Bl, Kupfert., 9 Ill. (Kupferst.)
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus Exemplar 197.3 Hist. (3) (HAB Wolfenbüttel)

    Bl. 4 ist leer