Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 24 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 24 von 24.

Sortieren

  1. Tractatus De Subhastationibus
    Ad Usum Practicum Utriusque Fori, Potissimum Saxonici, Directus, Et celebriorum Dicasteriorum Praeiudiciis illustratus
    Erschienen: 1667
    Verlag:  Grossius, Lipsiae ; Michael

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Hf 4670
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Gc 6384
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Gc 1601
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    141 E 13 [6]
    keine Fernleihe
    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    138 C 11 [3]
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Ko 2953
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    an Ko 3565 o (1)
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    AB 39236 (2)
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    AB 53226 (1)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Xd 8° 168
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Christian (WidmungsempfängerIn); August (WidmungsempfängerIn); Moritz (WidmungsempfängerIn); Grosse, Johann; Michael, Christian
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 1:013377P
    Schlagworte: Institutiones; Corpus iuris civilis; Römisches Recht; Recht; ; Digesta; ; Vollstreckung; Zivilprozess; Deutsches Sprachgebiet;
    Umfang: [8] Bl., 438 S., [20] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der SBB-PK Berlin: Gc 1601

  2. [Stammbuch Johann Septimus Jörger von Tollet]
    Erschienen: [1630-1671]

    Beschreibung: "Stam̄buch des Baron Joh. Sept. Joerger, eines öſterreichiſchen Staatsman̄es. 1630-1671" (Bl. 1). Enthält 142 Eintragungen. Blätter 6, 19, 22 aus sogenanntem Türkischen Silhouettenpapier. Einige Pergamentblätter. Nach Bl. 43 ein Bl.... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 367
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Stam̄buch des Baron Joh. Sept. Joerger, eines öſterreichiſchen Staatsman̄es. 1630-1671" (Bl. 1). Enthält 142 Eintragungen. Blätter 6, 19, 22 aus sogenanntem Türkischen Silhouettenpapier. Einige Pergamentblätter. Nach Bl. 43 ein Bl. herausgeschnitten. Beiträger [u.a.]: Bernhard <Sachsen-Weimar, Herzog>; Ernst <Sachsen-Weimar, Herzog>; Leopold <Österreich, Kaiser>; Oxenstierna, Johann; Leubelfing, Johann von Eintragungsorte u.a.: Frankfurt <Main>, Nürnberg, Regensburg, Würzburg

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Bernhard (Beiträger); Ernst (Beiträger); Leopold (Beiträger); Oxenstierna, Johann (Beiträger); Leubelfing, Johann von (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 198 Bl., 7,9 x 11,3 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Schwarzes Maroquin über Holz, Kanten nach innen abgeschrägt, Rücken braunes Kalbleder, geprägt. Reste zweier Metallschließen

  3. Als Ihre. Ihre. Königl. Königl. Hoheit. Hoheiten. zu Dännemarck Norwegen der Wenden und Gohten/ Erb-Printz Christian Und Princessin Charlotta Amelia In Nyköpen und von dannen in der Königl. Residentz-Stadt Kopenhagen/ nach vollzogener Hoch-Printzl. Ehvermählung/ Höchsterfreulich angelangeten. ...
    Erschienen: 1667

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    MSb 001169
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    27WEK0315001169
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Christian; Charlotte Amalie
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Umfang: [1] Bl
    Bemerkung(en):

    Format: ca. 43 x 34 cm. - Satzspiegel: 36,1 x 23,8 cm

  4. Communicanten-Catechismus Das ist Kurtze Anleitung/ wie ein frommer Christe den Heiligen Catechismum vornemlich bey seiner Busse/ Beichte und Abendmahle ... gebrauchen kan ...
    Autor*in: Gewin, Georg
    Erschienen: 1667
    Verlag:  Wittigau, Leipzig

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Th 990 (1)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Christian (Widmungsempfänger); August (Widmungsempfänger); Philipp (Widmungsempfänger); Heinrich (Widmungsempfänger); Wittigau, Johann
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: 255 S, 8°
  5. Von Gottes Gnaden Wir Johann Ernst/ Herzog zu Sachsen/ ... und die ... Fürsten/ unsere ... Brüder und Gevattere/ Herrn Adolf Wilhelmen/ Herrn Johann-Georgen und Herrn Bernharden/ Herzoge zu Sachsen ..., Thun kund und fügen männiglich zu wissen/ Demnach über die übermäßige vielfältige Schreibe- Hülfs- Erb- und andere Gebühren/ ... unterschiedliche Beschwerungen einkommen/ ... So haben wir uf vorgegangene ... Communication dieselbe zum gewissen Tax folgendermassen bringen und setzen lassen ...
    [So geben Weimar zur Wilhelmsburg/ den 12. Maii Anno 1667.]
    Autor*in:
    Erschienen: 1667

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    MSb 001100
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    27WEK0113001100
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Johann Ernst; Adolph Wilhelm; Johann Georg; Bernhard
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Umfang: [4] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Ersch.-Jahr nach der Datierung vom Ende des Textes

  6. Als Ihre. Ihre. Königl. Königl. Hoheit. Hoheiten. zu Dännemarck Norwegen der Wenden und Gohten/ Erb-Printz Christian Und Princessin Charlotta Amelia In Nyköpen und von dannen in der Königl. Residentz-Stadt Kopenhagen/ nach vollzogener Hoch-Printzl. Ehvermählung/ Höchsterfreulich angelangeten. ...
    Erschienen: 1667

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Christian; Charlotte Amalie
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: [1] Bl
  7. [Stammbuch Sebastian Kirchmaier]
    Erschienen: [1660-1667]

    Beschreibung: "Der ehemalige Beſitzer dieſes Stam̄buchs war Sebaſtian Kirchmajer, ſtudierte von 1663 an in Wittenberg, beſuchte dieſem Stammbuch nach, manche andere Univerſitäten und Städte, und ſtarb, als Superintendent zu Rotenburg ob der Tauber"... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Der ehemalige Beſitzer dieſes Stam̄buchs war Sebaſtian Kirchmajer, ſtudierte von 1663 an in Wittenberg, beſuchte dieſem Stammbuch nach, manche andere Univerſitäten und Städte, und ſtarb, als Superintendent zu Rotenburg ob der Tauber" (Eintrag Christian Ulrich Wagner II., Bl. 1). - "Sum ||" SEBASTIANI KIRCHMAJE-||RI", Uffenhemeſis Franc. || A. U. R. || MDCLX" (Besitzvermerk, Bl. 1). - "Regiſter über ſäm̄tliche hierinn befindliche Nahmen" (Bl. 2-3v). - Enthält 107 Eintragungen. Beiträger [u.a.]: Christian <Hohenlohe, Graf>; Ernst Otto <Hohenlohe, Graf>; Ludwig Gustav <Hohenlohe, Graf>; Albrecht <Brandenburg, Markgraf>; Birken, Sigmund von; Musaeus, Johannes; Olearius, Johann; Praetorius, Otto; Ursinus, Johann Heinrich; Ursinus, Simon Christoph; Unger, Michael; Leyser, Polycarp; Marchthaler, Bartholomäus Eintragungsorte u.a.: Ansbach, Dresden, Halle, Heilbronn, Regensburg, Wittenberg

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Christian (Beiträger); Ernst Otto (Beiträger); Ludwig Gustav (Beiträger); Albrecht (Beiträger); Birken, Sigmund von (Beiträger); Musaeus, Johannes (Beiträger); Olearius, Johann (Beiträger); Praetorius, Otto (Beiträger); Ursinus, Johann Heinrich (Beiträger); Ursinus, Simon Christoph (Beiträger); Unger, Michael (Beiträger); Leyser, Polycarp (Beiträger); Marchthaler, Bartholomäus (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 208 Bl., 9,9 x 13,7 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Schwarzes Maroquin mit Goldprägung und blindgeprägten Streicheisenlinien. "S K V F || 1660" (Goldprägung, Vorderdeckel). Goldschnitt, rundum punziert. Reste von vier seidenen Schleifenbändern (2 rote, 2 gelbe). Spiegel und Vorsätze Kamm-Marmorpapier

    Enth. auch zahlr. leere Bl.

  8. [Stammbuch Johann Septimus Jörger von Tollet]
    Erschienen: [1630-1671]

    Beschreibung: "Stam̄buch des Baron Joh. Sept. Joerger, eines öſterreichiſchen Staatsman̄es. 1630-1671" (Bl. 1). Enthält 142 Eintragungen. Blätter 6, 19, 22 aus sogenanntem Türkischen Silhouettenpapier. Einige Pergamentblätter. Nach Bl. 43 ein Bl.... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Stam̄buch des Baron Joh. Sept. Joerger, eines öſterreichiſchen Staatsman̄es. 1630-1671" (Bl. 1). Enthält 142 Eintragungen. Blätter 6, 19, 22 aus sogenanntem Türkischen Silhouettenpapier. Einige Pergamentblätter. Nach Bl. 43 ein Bl. herausgeschnitten. Beiträger [u.a.]: Bernhard <Sachsen-Weimar, Herzog>; Ernst <Sachsen-Weimar, Herzog>; Leopold <Österreich, Kaiser>; Oxenstierna, Johann; Leubelfing, Johann von Eintragungsorte u.a.: Frankfurt <Main>, Nürnberg, Regensburg, Würzburg

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Bernhard (Beiträger); Ernst (Beiträger); Leopold (Beiträger); Oxenstierna, Johann (Beiträger); Leubelfing, Johann von (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 198 Bl., 7,9 x 11,3 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Schwarzes Maroquin über Holz, Kanten nach innen abgeschrägt, Rücken braunes Kalbleder, geprägt. Reste zweier Metallschließen

  9. Musica Mariano-Sacra. Das ist: Heylige Marien-Musick/ wie wir solche nach dem Exempel Mariae zu lieben und zu üben haben
    Anno 1655 Am Heyl. Fest-Tage der Heimsuchung Mariae ... In Gegenwart ... Herzogs Christian, Herzoges in Schlesien ... In dem Herren-Städtischen Gottes-Hause ... geprediget
    Erschienen: [1667]
    Verlag:  Kuntze, Steinaw an der Oder

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    H: Yv 45.8° Helmst.
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Christian (WidmungsempfängerIn); Kuntze, Johann
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 23:282477S
    Umfang: [20] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Erscheinungsjahr nach der Datierung der Widmung

  10. Panegyricus Funebris Divo Johanni, Anhaltinorum Principi, Comiti Ascaniae ... Heroi Incomparabili
    Erschienen: 1667
    Verlag:  Officina Finceliana, [Wittenberg]

    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    20 A 11 [3]
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Pon Xb 453, 4° (1)
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    an Pon Xb 454, 4° (4)
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Ung VI 78 (5)
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    alt 2° XXII 23
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    19 A 13598
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Johann; Schneider, Conradus Victor (BeiträgerIn); Meyer, Michael
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 39:116925P
    Umfang: [36] Bl, 2°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der FB Gotha: LP O 4° I, 20 (1c)

    Signaturformel: A - F6

    Vorlageform des Erscheinungsvermerkes: In Officina Finceliana excudebat Michael Meyer

  11. Georg Neumarks/ Fürstlichen Sächsischen Weinmarischen Secretarii Poetische Tafeln/ Oder Gründliche Anweisung zur Teutschen Verskunst
    aus den vornehmsten Authorn in funfzehen Tafeln zusammen gefasset ; mit ausführlichen Anmerkungen erklähret/ Und den Liebhabern Teutscher Sprache und derer kunstmeßigen Reinigkeit zu sonderbahrem Gefallen an den Tag gegeben
    Erschienen: 1667
    Verlag:  Bauhofer, Jena

    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Ii 2732 (3)
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    AB 95946 a
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    IV 9 B 4° 1757 (1)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    O 3 : 16 [b]
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    5, 7 : 35
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Ebdf 9093
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Kempe, Martin von; Johann Ernst (Widmungsempfänger); Adolph Wilhelm (Widmungsempfänger); Johann Georg (Widmungsempfänger); Bernhard (Widmungsempfänger); Conringius, Hermannus (Beiträger); Rist, Johann (Beiträger); Rolfincius, Guernerus (Beiträger); Gerhardus, Joh. Ernestus (Beiträger); Müllerus, Philippus (Beiträger); Giglingius, Christophorus (Beiträger); Franck, Jacobus (Beiträger); Hundeshagen, Joh. Christophorus (Beiträger); Grüzmann, Daniel (Beiträger); Dürr, Johann (k); Bauhöfer, Johann Jacob
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 23:288192B
    Umfang: [16] Bl., 28, 336 S., [2] Bl, Kupfert, 4°
    Bemerkung(en):

    Nach Dünnhaupt ist Martin Kempe d. Hrsg

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der HAB Wolfenbüttel: Xb 5299

  12. Von Gottes Gnaden Wir Johann Ernst/ Herzog zu Sachsen/ ... und die ... Fürsten/ unsere ... Brüder und Gevattere/ Herrn Adolf Wilhelmen/ Herrn Johann-Georgen und Herrn Bernharden/ Herzoge zu Sachsen ..., Thun kund und fügen männiglich zu wissen/ Demnach über die übermäßige vielfältige Schreibe- Hülfs- Erb- und andere Gebühren/ ... unterschiedliche Beschwerungen einkommen/ ... So haben wir uf vorgegangene ... Communication dieselbe zum gewissen Tax folgendermassen bringen und setzen lassen ...
    [So geben Weimar zur Wilhelmsburg/ den 12. Maii Anno 1667.]
    Autor*in:
    Erschienen: 1667

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Johann Ernst (MitwirkendeR); Adolph Wilhelm (MitwirkendeR); Johann Georg (MitwirkendeR); Bernhard (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: [4] Bl, 4°
  13. Georg Neumarks/ Fürstlichen Sächsischen Weinmarischen Secretarii Poetische Tafeln/ Oder Gründliche Anweisung zur Teutschen Verskunst
    aus den vornehmsten Authorn in funfzehen Tafeln zusammen gefasset ; mit ausführlichen Anmerkungen erklähret/ Und den Liebhabern Teutscher Sprache und derer kunstmeßigen Reinigkeit zu sonderbahrem Gefallen an den Tag gegeben
    Erschienen: 1667
    Verlag:  Bauhofer, Jena

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Kempe, Martin von; Bauhöfer, Johann Jacob (DruckerIn); Johann Ernst (WidmungsempfängerIn); Adolph Wilhelm (WidmungsempfängerIn); Johann Georg (WidmungsempfängerIn); Bernhard (WidmungsempfängerIn); Conringius, Hermannus (Beiträger); Rist, Johann (Beiträger); Rolfincius, Guernerus (Beiträger); Gerhardus, Joh. Ernestus (Beiträger); Müllerus, Philippus (Beiträger); Giglingius, Christophorus (Beiträger); Franck, Jacobus (Beiträger); Hundeshagen, Joh. Christophorus (Beiträger); Grüzmann, Daniel (Beiträger); Dürr, Johann (k)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: [16] Bl., 28, 336 S., [2] Bl, Kupfert, 4°
  14. Solatia quae serenissimae principi Anhaltinae Sophiae Augustae ...
    [Trauergedichte auf Johann, Fuerst von Anhalt-Zerbst, +1667]
    Autor*in:
    Erschienen: [ca. 1667]
    Verlag:  Palm, Servestae

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    8, 3 : 56
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Sophia Augusta; Johann
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: [4] Bl
  15. Christliche Trauungs-Predigt/ Als der Durchleuchtigster Fürst und Herr/ Herr Christian zu Dennemarcken/ Norwegen ... Mit dero ... Princessin Charlotten Amelien, Gebohrnen Landgräfin zu Hessen ... Am 14. Tag Maji/ im Jahr 1667. ... in der Fürstl. Residentz Cassel ... Ehelilich eingesegnet
    Erschienen: 1667
    Verlag:  Schadewitz, Cassel

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: QuN 227 (1)
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Christian; Charlotte Amalie; Schadewitz, Salomon
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Umfang: 110 S, 4°
  16. Christliche Trauungs-Predigt/ Als der Durchleuchtigster Fürst und Herr/ Herr Christian zu Dennemarcken/ Norwegen ... Mit dero ... Princessin Charlotten Amelien, Gebohrnen Landgräfin zu Hessen ... Am 14. Tag Maji/ im Jahr 1667. ... in der Fürstl. Residentz Cassel ... Ehelilich eingesegnet
    Erschienen: 1667
    Verlag:  Schadewitz, Cassel

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: QuN 227 (1)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Christian; Charlotte Amalie; Schadewitz, Salomon
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: 110 S, 4°
  17. [Stammbuch Christian David Wickh]
    Erschienen: [1666-1672]

    Beschreibung: "Der ehemalige und rechtmäßige Beſitzer dieſes Stam̄buchs war Herr D. Chriſtian David Wickh, gebohren in Ulm, den 22. Octobr. 1644. Sein Herr Vater war H. Herr Dr. Veit Wickh, Rathſconſulent allhier, und ſeiner Zeit Abgeſannter bey dem... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Der ehemalige und rechtmäßige Beſitzer dieſes Stam̄buchs war Herr D. Chriſtian David Wickh, gebohren in Ulm, den 22. Octobr. 1644. Sein Herr Vater war H. Herr Dr. Veit Wickh, Rathſconſulent allhier, und ſeiner Zeit Abgeſannter bey dem Löb. Reichs Convent in Regenſburg und ſeine Frau Mutter, Frau Dorothea, gebohrene Zeämännin. 1665. gieng er auf die Univerſität Tübingen, diſputierte daſeblſt 1670 unter H. Dr. Adam Lauterbach, de Teſtamento reſtituto, wurde ſodann in Matriculm Canditatorum recipirt, und hielt 1672, ſeine Inaugural-Diſſertatiom pro Gradu Doctoralis [sic], ad legem ultimam codicis, ſi major factus alienationem factam ſine Decreto natam habuerit etc. That hierauf aus Begierde zur franzöſiſchen Sprache eine Reyſe nach Frankreich, hielt ſich eine Zeitlang in Angers auf, beſah mehrere ſchöne Städte beſagten Königreichs, gieng ſodann nach Hauſe, und legte ſich auf die Praxin, führte auch bey kaiſerl. Comiſſionen und verſchiedenen hohen Dicaſteriis unterſchiedliche nahmhafte proceſſe mit erwünſchtem Effect. 1701. wurde er in das allhieſige Collegium juridicum recipirt, wurde Viſitator und zuletzt Scholarcha am hieſigen Gymnaſio. 1679 verheyratete er ſich zum erſtenmal mit pl. tit. Jfr. Juditha Ehingerin tit. Prn. Hanß Friedrich Ehingers, von und zu Balzheim, geweſenen hochverdienten Oberamtmann in Langenau, Jfr. Tochter, erzeugte mit ihr 4. Söhne und 3. Töchter, wovon bey ſeinem Abſterben 2. Söhne noch am Leben waren. Zum zweytenmal verheurathete er ſich 1693. mit tit. Jfr. Catharina Baldingerinn, tit. Jhn. Marx Baldingers, ebenfalls geweſenen Obervogts in Langenau, Jfr. Tochter, mit welcher er 3. Söhne und 4. Töchter erzeugete, wovon bey ſeinem Abſterben 1. Sohn und 2. Töchter im Leben waren. 1704. verheyrathete er ſich zum 3ten mal mit Jfr. Maria Magdalena Kohninn, weiland H. Alphonsi Kohnen, geweßten Med. Doct. Stadt Phyſici und des Collegii medici Senior. auch Scholarchæ beym Löbl. Gymnaſio, Jfr. Tochter, erzeugte mit ihr 2. Töchter, wovon bey ſeinem Abſterben noch eine im Leben war. starb 1715. den 27. March in einem Alter von 70. Jahren, 5. Monaten, 5. Tage. Von ſeinen H. Söhnen lebt zur Zeit (1778. 10. Aug.) noch tit. H. A[l]brecht Daniel Wickh, Oberrichter, Städlrechner und Religionsherr, und ein Enkel, unſer eyfriger Prediger im Münſter H. M. Johann David Wickh, Prof. Publ. ord. Ethicæ ac Politicæ" (Eintrag Christian Ulrich Wagner II., Bl. 1r-v). - "Regiſter über alle in dieſem Bande befindliche Nahmen" (Bl. 5-6v). Am Anfang 17 ungezählte Blätter; Blattzählung von Wagner (1-297), Pergament: Bl. 2, 135, 178. Beiträger [u.a.]: Albert <Sachsen, Herzog>; Bernhard <Sachsen, Herzog>; Heinrich <Sachsen, Herzog>; Carl-Ludwig <Sachsen, Herzog>; Wilhelm Ludwig <Württemberg, Herzog>; Friedrich Carl <Württemberg, Herzog>; Georg Friedrich <Württemberg, Herzog>; Carl Maximilian <Württemberg, Herzog>; Ludwig <Württemberg, Herzog>; Friedrich August <Württemberg, Herzog>; Johann-Friedrich <Brandenburg, Markgraf>; Carl Ludwig <Schleswig-Holstein, Herzog> Eintragungsorte u.a.: Angers, Genf, Lyon, Paris, Straßburg, Tübingen, Ulm

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Albert (Beiträger); Bernhard (Beiträger); Heinrich (Beiträger); Carl-Ludwig (Beiträger); Wilhelm Ludwig (Beiträger); Friedrich Carl (Beiträger); Georg Friedrich (Beiträger); Carl Maximilian (Beiträger); Ludwig (Beiträger); Friedrich August (Beiträger); Johann-Friedrich (Beiträger); Carl Ludwig (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 314 Bl., Ill., 9,4 x 15,3 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Hellbraunes Rindleder, vergoldete Streicheisenlinien; punzierter Goldschnitt

    Enth. auch zahlr. leere Bl.

  18. [Stammbuch Sebastian Kirchmaier]
    Erschienen: [1660-1667]

    Beschreibung: "Der ehemalige Beſitzer dieſes Stam̄buchs war Sebaſtian Kirchmajer, ſtudierte von 1663 an in Wittenberg, beſuchte dieſem Stammbuch nach, manche andere Univerſitäten und Städte, und ſtarb, als Superintendent zu Rotenburg ob der Tauber"... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 155
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Der ehemalige Beſitzer dieſes Stam̄buchs war Sebaſtian Kirchmajer, ſtudierte von 1663 an in Wittenberg, beſuchte dieſem Stammbuch nach, manche andere Univerſitäten und Städte, und ſtarb, als Superintendent zu Rotenburg ob der Tauber" (Eintrag Christian Ulrich Wagner II., Bl. 1). - "Sum ||" SEBASTIANI KIRCHMAJE-||RI", Uffenhemeſis Franc. || A. U. R. || MDCLX" (Besitzvermerk, Bl. 1). - "Regiſter über ſäm̄tliche hierinn befindliche Nahmen" (Bl. 2-3v). - Enthält 107 Eintragungen. Beiträger [u.a.]: Christian <Hohenlohe, Graf>; Ernst Otto <Hohenlohe, Graf>; Ludwig Gustav <Hohenlohe, Graf>; Albrecht <Brandenburg, Markgraf>; Birken, Sigmund von; Musaeus, Johannes; Olearius, Johann; Praetorius, Otto; Ursinus, Johann Heinrich; Ursinus, Simon Christoph; Unger, Michael; Leyser, Polycarp; Marchthaler, Bartholomäus Eintragungsorte u.a.: Ansbach, Dresden, Halle, Heilbronn, Regensburg, Wittenberg

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Christian (BeiträgerIn); Ernst Otto (BeiträgerIn); Ludwig Gustav (BeiträgerIn); Albrecht (BeiträgerIn); Birken, Sigmund von (BeiträgerIn); Musaeus, Johannes (BeiträgerIn); Olearius, Johann (BeiträgerIn); Praetorius, Otto (BeiträgerIn); Ursinus, Johann Heinrich (BeiträgerIn); Ursinus, Simon Christoph (BeiträgerIn); Unger, Michael (BeiträgerIn); Leyser, Polycarp (BeiträgerIn); Marchthaler, Bartholomäus (BeiträgerIn)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 208 Bl., 9,9 x 13,7 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Schwarzes Maroquin mit Goldprägung und blindgeprägten Streicheisenlinien. "S K V F || 1660" (Goldprägung, Vorderdeckel). Goldschnitt, rundum punziert. Reste von vier seidenen Schleifenbändern (2 rote, 2 gelbe). Spiegel und Vorsätze Kamm-Marmorpapier

    Enth. auch zahlr. leere Bl

  19. [Stammbuch Christian David Wickh]
    Erschienen: [1666-1672]

    Beschreibung: "Der ehemalige und rechtmäßige Beſitzer dieſes Stam̄buchs war Herr D. Chriſtian David Wickh, gebohren in Ulm, den 22. Octobr. 1644. Sein Herr Vater war H. Herr Dr. Veit Wickh, Rathſconſulent allhier, und ſeiner Zeit Abgeſannter bey dem... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 28
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Der ehemalige und rechtmäßige Beſitzer dieſes Stam̄buchs war Herr D. Chriſtian David Wickh, gebohren in Ulm, den 22. Octobr. 1644. Sein Herr Vater war H. Herr Dr. Veit Wickh, Rathſconſulent allhier, und ſeiner Zeit Abgeſannter bey dem Löb. Reichs Convent in Regenſburg und ſeine Frau Mutter, Frau Dorothea, gebohrene Zeämännin. 1665. gieng er auf die Univerſität Tübingen, diſputierte daſeblſt 1670 unter H. Dr. Adam Lauterbach, de Teſtamento reſtituto, wurde ſodann in Matriculm Canditatorum recipirt, und hielt 1672, ſeine Inaugural-Diſſertatiom pro Gradu Doctoralis [sic], ad legem ultimam codicis, ſi major factus alienationem factam ſine Decreto natam habuerit etc. That hierauf aus Begierde zur franzöſiſchen Sprache eine Reyſe nach Frankreich, hielt ſich eine Zeitlang in Angers auf, beſah mehrere ſchöne Städte beſagten Königreichs, gieng ſodann nach Hauſe, und legte ſich auf die Praxin, führte auch bey kaiſerl. Comiſſionen und verſchiedenen hohen Dicaſteriis unterſchiedliche nahmhafte proceſſe mit erwünſchtem Effect. 1701. wurde er in das allhieſige Collegium juridicum recipirt, wurde Viſitator und zuletzt Scholarcha am hieſigen Gymnaſio. 1679 verheyratete er ſich zum erſtenmal mit pl. tit. Jfr. Juditha Ehingerin tit. Prn. Hanß Friedrich Ehingers, von und zu Balzheim, geweſenen hochverdienten Oberamtmann in Langenau, Jfr. Tochter, erzeugte mit ihr 4. Söhne und 3. Töchter, wovon bey ſeinem Abſterben 2. Söhne noch am Leben waren. Zum zweytenmal verheurathete er ſich 1693. mit tit. Jfr. Catharina Baldingerinn, tit. Jhn. Marx Baldingers, ebenfalls geweſenen Obervogts in Langenau, Jfr. Tochter, mit welcher er 3. Söhne und 4. Töchter erzeugete, wovon bey ſeinem Abſterben 1. Sohn und 2. Töchter im Leben waren. 1704. verheyrathete er ſich zum 3ten mal mit Jfr. Maria Magdalena Kohninn, weiland H. Alphonsi Kohnen, geweßten Med. Doct. Stadt Phyſici und des Collegii medici Senior. auch Scholarchæ beym Löbl. Gymnaſio, Jfr. Tochter, erzeugte mit ihr 2. Töchter, wovon bey ſeinem Abſterben noch eine im Leben war. starb 1715. den 27. March in einem Alter von 70. Jahren, 5. Monaten, 5. Tage. Von ſeinen H. Söhnen lebt zur Zeit (1778. 10. Aug.) noch tit. H. A[l]brecht Daniel Wickh, Oberrichter, Städlrechner und Religionsherr, und ein Enkel, unſer eyfriger Prediger im Münſter H. M. Johann David Wickh, Prof. Publ. ord. Ethicæ ac Politicæ" (Eintrag Christian Ulrich Wagner II., Bl. 1r-v). - "Regiſter über alle in dieſem Bande befindliche Nahmen" (Bl. 5-6v). Am Anfang 17 ungezählte Blätter; Blattzählung von Wagner (1-297), Pergament: Bl. 2, 135, 178. Beiträger [u.a.]: Albert <Sachsen, Herzog>; Bernhard <Sachsen, Herzog>; Heinrich <Sachsen, Herzog>; Carl-Ludwig <Sachsen, Herzog>; Wilhelm Ludwig <Württemberg, Herzog>; Friedrich Carl <Württemberg, Herzog>; Georg Friedrich <Württemberg, Herzog>; Carl Maximilian <Württemberg, Herzog>; Ludwig <Württemberg, Herzog>; Friedrich August <Württemberg, Herzog>; Johann-Friedrich <Brandenburg, Markgraf>; Carl Ludwig <Schleswig-Holstein, Herzog> Eintragungsorte u.a.: Angers, Genf, Lyon, Paris, Straßburg, Tübingen, Ulm

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Albert (Beiträger); Bernhard (Beiträger); Heinrich (Beiträger); Carl-Ludwig (Beiträger); Wilhelm Ludwig (Beiträger); Friedrich Carl (Beiträger); Georg Friedrich (Beiträger); Carl Maximilian (Beiträger); Ludwig (Beiträger); Friedrich August (Beiträger); Johann-Friedrich (Beiträger); Carl Ludwig (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 314 Bl., Ill., 9,4 x 15,3 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Hellbraunes Rindleder, vergoldete Streicheisenlinien; punzierter Goldschnitt

    Enth. auch zahlr. leere Bl

  20. Als Ihre. Ihre. Königl. Königl. Hoheit. Hoheiten. zu Dännemarck Norwegen der Wenden und Gohten/ Erb-Printz Christian Und Princessin Charlotta Amelia In Nyköpen und von dannen in der Königl. Residentz-Stadt Kopenhagen/ nach vollzogener Hoch-Printzl. Ehvermählung/ Höchsterfreulich angelangeten. ...
    Erschienen: 1667

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Huld V 9
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Christian; Charlotte Amalie
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 32:626167A
    Umfang: [1] Bl
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der HAAB Weimar: Huld V 9

    Format: ca. 43 x 34 cm. - Satzspiegel: 36,1 x 23,8 cm

  21. Communicanten-Catechismus Das ist Kurtze Anleitung/ wie ein frommer Christe den Heiligen Catechismum vornemlich bey seiner Busse/ Beichte und Abendmahle ... gebrauchen kan ...
    Autor*in: Gewin, Georg
    Erschienen: 1667
    Verlag:  Wittigau, Leipzig

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Th 990 (1)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Christian (WidmungsempfängerIn); August (WidmungsempfängerIn); Philipp (WidmungsempfängerIn); Heinrich (WidmungsempfängerIn); Wittigau, Johann
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 23:664281C
    Umfang: 255 S, 8°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der HAB Wolfenbüttel: Th 990 (1)

  22. Christliche Trauungs-Predigt/ Als der Durchleuchtigster Fürst und Herr/ Herr Christian zu Dennemarcken/ Norwegen ... Mit dero ... Princessin Charlotten Amelien, Gebohrnen Landgräfin zu Hessen ... Am 14. Tag Maji/ im Jahr 1667. ... in der Fürstl. Residentz Cassel ... Ehelilich eingesegnet
    Erschienen: 1667
    Verlag:  Schadewitz, Cassel

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    19 A 14338
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: QuN 227 (1)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: QuN 239 (4)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Christian; Charlotte Amalie; Schadewitz, Salomon
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 23:654068D
    Umfang: 110 S, 4°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der HAB Wolfenbüttel: QuN 227 (1)

  23. Von Gottes Gnaden Wir Johann Ernst/ Herzog zu Sachsen/ ... und die ... Fürsten/ unsere ... Brüder und Gevattere/ Herrn Adolf Wilhelmen/ Herrn Johann-Georgen und Herrn Bernharden/ Herzoge zu Sachsen ..., Thun kund und fügen männiglich zu wissen/ Demnach über die übermäßige vielfältige Schreibe- Hülfs- Erb- und andere Gebühren/ ... unterschiedliche Beschwerungen einkommen/ ... So haben wir uf vorgegangene ... Communication dieselbe zum gewissen Tax folgendermassen bringen und setzen lassen ...
    [So geben Weimar zur Wilhelmsburg/ den 12. Maii Anno 1667.]
    Autor*in:
    Erschienen: 1667

    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    8 J STAT II, 5462 (3)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Aa 3 : 52 [m]
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Johann Ernst; Adolph Wilhelm; Johann Georg; Bernhard
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 32:639173T
    Umfang: [4] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der HAAB Weimar: Aa 3 : 52 [m]

    Ersch.-Jahr nach der Datierung vom Ende des Textes

  24. Der Durchleuchtigsten ... Herrn Christian des Vierdten/ zu Dennemarcken/ ... Und Herrn Friedrichen/ Erben zu Norwegen/ beyder Hertzogen zu Schleßwig-Hollstein ... Policey-Ordnung. Wornach sich dero Fürstenthumbe/ Schleßwig Hollstein/ etc. Eingeseßne zu achten
    Verfasset und publiciret Anno 1636
    Autor*in:
    Erschienen: 1667
    Verlag:  Koch, Glückstadt

    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    138 C 7 [2]
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Ko 469 (2)
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A/23345
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    27, 7 : 30
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Digitalisierung (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Christian; Friedrich; Koch, Melchior
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 3:621298M
    Auflage/Ausgabe: Jetzo von newem wieder auffgelegt
    Umfang: [26] Bl., 4°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der ULB Halle: Ko 469 (2)