Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 28 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 28.

Sortieren

  1. [Stammbuch Georg Ludwig Zorer]
    Erschienen: [1623-1639]

    Beschreibung: Pergament. - Enthält 147 Eintragungen, viele Wappen. Beiträger [u.a.]: Ungepaur, Erasmus; Heinsius, Daniel; Agricola, Aegidius; Scheurl, Christoph Wilhelm; Zainer, Conrad; Adler, Georg Siegmund; Döring, Daniel; Friedrich <Württemberg,... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Pergament. - Enthält 147 Eintragungen, viele Wappen. Beiträger [u.a.]: Ungepaur, Erasmus; Heinsius, Daniel; Agricola, Aegidius; Scheurl, Christoph Wilhelm; Zainer, Conrad; Adler, Georg Siegmund; Döring, Daniel; Friedrich <Württemberg, Herzog>; Ulrich <Württemberg, Herzog>; Leopold Ludwig <Pfalz-Veldenz-Lützelstein, Pfalzgraf>; Friedrich Ludwig <Pfalz-Zweibrücken-Landsberg, Pfalzgraf>; Johann Ludwig <Pfalz-Zweibrücken, Pfalzgraf>; Johann Friedrich <Pfalz, Pfalzgraf>; Georg Otto <Pfalz, Pfalzgraf>; Camerarius, Ludwig; Gera, Hans Christoph von; Löffelholz von Colberg, Franz; Tetzel von Kirchensittenbach, Johann Jacob Eintragungsorte u.a.: Altdorf, Den Haag, Leiden, Straßburg

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Ungepaur, Erasmus (Beiträger); Heinsius, Daniel (Beiträger); Agricola, Aegidius (Beiträger); Scheurl, Christoph Wilhelm (Beiträger); Zainer, Conrad (Beiträger); Adler, Georg Siegmund (Beiträger); Döring, Daniel (Beiträger); Friedrich (Beiträger); Ulrich (Beiträger); Leopold Ludwig (Beiträger); Friedrich Ludwig (Beiträger); Johann Ludwig (Beiträger); Johann Friedrich (Beiträger); Georg Otto (Beiträger); Camerarius, Ludwig (Beiträger); Gera, Hans Christoph von (Beiträger); Löffelholz von Colberg, Franz (Beiträger); Tetzel von Kirchensittenbach, Johann Jacob (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 282 S., 9,4 x 13,9 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Braunes Rindleder mit reicher Goldprägung. In der Mitte des Vorder- und Rückdeckels ein Medaillon mit Fortuna (Goldprägung). Goldschnitt

  2. Articulsbrieff/ Worauff Uns/ von Gottes Gnaden/ Christian, dem Vierdten/ zu Dennemarcken ... König ... Unsere sämptliche Officirer unnd Soldaten ... Dänische oder anderer Nation sich unterthänigst verhalten/ darauff Schweren/ und in allen Puncten sich schüldiger gebühr bezeigen sollen
    Autor*in:
    Erschienen: 1625
    Verlag:  Waldkirch, Copenhagn

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 171.42 Quod. (11)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Christian; Waldkirch, Heinrich
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Umfang: [20] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Nicht identisch mit VD17 12:197586U (anderer Zierrahmen auf dem Titelbl.; s. "Nation, sich ..."; s. erste Gruppe des Fingerprints)

    Bibliogr. Nachweis: Mitchell, 125

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Gedruckt zu Copenhagn, bey Heinrich Waldkirch, Jm Jahr: 1625.

  3. Articulsbrieff/ Worauff Uns/ von Gottes Gnaden/ Christian, dem Vierdten/ zu Dennemarcken ... König ... Unsere sämptliche Officirer unnd Soldaten ... Dänische oder anderer Nation sich unterthänigst verhalten/ darauff Schweren/ und in allen Puncten sich schüldiger gebühr bezeigen sollen
    Autor*in:
    Erschienen: 1625
    Verlag:  Waldkirch, Copenhagn

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 171.42 Quod. (11)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Christian; Waldkirch, Heinrich
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: [20] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Nicht identisch mit VD17 12:197586U (anderer Zierrahmen auf dem Titelbl.; s. "Nation, sich ..."; s. erste Gruppe des Fingerprints)

    Bibliogr. Nachweis: Mitchell, 125

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Gedruckt zu Copenhagn, bey Heinrich Waldkirch, Jm Jahr: 1625.

  4. Primogenitus Anhaltinus. Fürstliche/ Anhaltische Erstgeburt/ Exodi 22. v. 30. Das ist/ Christliche Lehr und Trostpredigt/ Bey bestattung der F. Leich/ weiland/ deß ... Herren Mauritii Fürsten zu Anhalt/ Grafen zu Ascanien/ Herrn zu Zerbst und Berneburg/ welcher Donnerstags/ den XXX. Decemb. im nechst verwichenem M. DC. XXIV. Jahr selig verschieden/ und den IX. Januarii dieses angehenden M. DC. XXV. Jahres zu Dessaw in die F. Leichkam[m]er zur ruhe gesetzt worden
    Erschienen: 1625
    Verlag:  Dörffer, Zerbst

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Slg. Stolb. 5467 (1)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Moritz; Agnes (BeiträgerIn); Reinhardt, Sebastian (BeiträgerIn); Nußler, Michael (BeiträgerIn); Fleming, Joachim (BeiträgerIn); Dörffer, Zacharias
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 23:738110D
    Umfang: [1] Bl., 84 S., 4°
    Bemerkung(en):

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Gedruckt zu Zerbst durch Zacharias Dörffern/ Im Jahr 1625.

  5. Gott wird helfen
    Die Letzte Wort/ deß ... Herrn Joachim Ernsten/ Marggraffen zu Brandenburg ... [et]c. Damit Ihre Fürstl: Gn: den 25. Februarii, dieses 1625. Jahrs ... zu Onoltzbach ... Ihr Leben ... geendet haben
    Erschienen: 1625
    Verlag:  Böhem, Onoltzbach

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Gm 624
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Joachim Ernst; Sophie (Widmungsempfänger); Christian (Widmungsempfänger); Böheim, Paul
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: 24 S, 4°
  6. Beylagen zum Banqueroutier-Mandat
    Von Gottes Gnaden, Wir Christian der Ander, Herzog zu Sachsen ... thun kund, nachdem bey uns uff jüngst zu Torgau gehaltenem Landtage, unsere und J. J. L. L. getreue Landschafft unter andern auch wegen des unchristlichen hochschädlichen Wuchers ...$dZu Urkund haben wir unser Secret hier zu Ende auffdrucken lassen, Und geben zu Dreßden, den 28. Aprilis, Anno 1625
    Autor*in: Christian
    Erschienen: 1625
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Dreßden

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    MWW-Goethe 3434
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: 16 ungezählte Seiten
    Bemerkung(en):

    Titel ist Kopftitel und Textanfang

    Erscheinungsjahr nach Datum am Textende

  7. Articulsbrieff
    Worauff Uns, von Gottes Gnaden, Christian, dem Vierdten, zu Dennemarcken, Norwegen ... König, ... Unsere sämptliche Officirer vnd Soldaten, zu Roß vnnd Fuß, sie seyn geworben, oder außgeschrieben, Dänische oder anderer Nation, sich vnterthänigst verhalten, darauff Schweren, vnd in allen Puncten sich schüldiger gebühr bezeigen sollen
    Autor*in:
    Erschienen: 1625
    Verlag:  Waldkirch, Copenhagen

    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    Gm-A 1263
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    O 5 : 307 - 321
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Christian
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: [20] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Gedruckt zu Copenhagn, bey Heinrich Waldkirch, Jm Jahr: 1625.

    Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Gedruckt zu Copenhagn, bey Henrich Waldkirch

  8. Deß Durchlauchtigsten Hochgebornen Fürsten vnnd Herrn, Herrn Christiani des Andern/ Hertzogen zu Sachssen ... Churfürsten ... AppellationOrdnung, Wie es forthin in deroselben Appellation-Gericht gehalten werden sol
    Autor*in:
    Erschienen: 1625
    Verlag:  Bergen, Dressden

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Gq 2115
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Gm 4181 (4)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Christian
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Sachsen; Ortsrecht; Partikularrecht; Recht; Deutsches Sprachgebiet;
    Umfang: [34] Bl, 1 Ill. (Holzschn.), 4°
    Bemerkung(en):

    Fingerprint nach Ex. der HAB Wolfenbüttel und der ULB Halle

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Gedruckt zu Dreßden/ durch Gimel Bergen/ Churf. Sächss. Hoffbuchdruckern/ Jm Jahr/ 1625

  9. Bericht/ Welcher gestalt Hertzog Friedrich von Sachsen Altenburg/ Oberster in einem Treffen/ bey Seltzem/ einem Braunschweigischen Dorff/ nicht weit von Hanover liegend/ Mannlich wieder die tyllische Cavallerey gefochten/ unnd mit ewigen Ruhm daselbst das Leben gelassen
    [Signatum Newstadt/ den 29. Octobris, Anno 1625.]
    Autor*in:
    Erschienen: [1625]

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 202.70 Quod. (17)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Friedrich; Tilly, Jean T'Serclaes de
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 23:250493F
    Umfang: [2] Bl, 4°
  10. Copia Ihrer Königl. Mayest. zu Dennemarcken/ Norwegen/ etc. Schreibens/ An die OberSächsische CräißVersamblung in Leiptzig
    Sub Dato Nienburg/ am 8. Octob.
    Autor*in: Christian
    Erschienen: [ca. 1625]

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 66.2 Pol. (16)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 23:294347D
    Umfang: [2] Bl, 4°
  11. Newer Zeitung warhaffter Verlauff und alles dessen Was sich mit ... Herrn General Tilli ... und ... Oberndraut ... für Scharmützel ... und fürnemlich was sich den 26. Tag Octobris in disem 1625. Jahr begeben und zugetragen
    Mit Anzeigung vom Frieden deß Türcken und Spanien ... ; Erstlich druckt zu Wolffenbüttel/ bey Johan Meller
    Autor*in:
    Erschienen: 1625
    Verlag:  Meller, Wolffenbüttel

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 198.14 Hist. (39)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Tilly, Jean T'Serclaes de; Albrecht; Christian; Obentraut, Hans Michael; Meller, Johann
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 23:246366B
    Umfang: [2] Bl, Ill. (Holzschn.), 4°
  12. Articulsbrieff/ Worauff Uns/ von Gottes Gnaden/ Christian, dem Vierdten/ zu Dennemarcken ... König ... Unsere sämptliche Officirer unnd Soldaten ... Dänische oder anderer Nation sich unterthänigst verhalten/ darauff Schweren/ und in allen Puncten sich schüldiger gebühr bezeigen sollen
    Autor*in:
    Erschienen: 1625
    Verlag:  Waldkirch, Copenhagn

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 171.42 Quod. (11)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Gl Sammelbd 59 (11)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Christian; Waldkirch, Heinrich
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 23:235133R
    Umfang: [20] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Nicht identisch mit VD17 12:197586U (anderer Zierrahmen auf dem Titelbl.; s. "Nation, sich ..."; s. erste Gruppe des Fingerprints)

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der HAB Wolfenbüttel: 171.42 Quod. (11)

    Bibliogr. Nachweis: Mitchell, 125

  13. Copia Fünff unterschiedlicher vornehmer Schreiben
    Deren das eine Römische Kay: May: an Königl: May: in Dennemarck abgehen lassen. Das ander Königl: May: in Dennemarck Antwort auff erst erwehntes ... begehren. Das dritt Königl: Mayst: in Hispanien Legationsweiß ertheiltes Schreiben an Königl: May: in Dennemarck. Das vierdt Anbringen der Kön: May: in Hispanien Legation/ wie auch Abschied und Verantwortung Ihr. König: Würd in Dennemarck. Das Fünfft Ist ein Verantwortung Königl: May: in Dennemarck/ welche Sie Herrn General Tilli ertheilt
    Autor*in:
    Erschienen: 1625

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Flugschr. 1625/11
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 61.6 Pol. (27)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 160.7 Quod. (50)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 202.63 Quod. (12)
    keine Fernleihe
    Niedersächsisches Landesarchiv, Standort Wolfenbüttel
    W661
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Array)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Ferdinand; Christian; Philipp
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 23:233560A
    Schlagworte: Dreißigjähriger Krieg; Deutschland; Geschichte;
    Umfang: [8] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der HAB Wolfenbüttel: 160.7 Quod. (50)

  14. Articulsbrieff
    Worauff Uns, von Gottes Gnaden, Christian, dem Vierdten, zu Dennemarcken, Norwegen ... König, ... Unsere sämptliche Officirer vnd Soldaten, zu Roß vnnd Fuß, sie seyn geworben, oder außgeschrieben, Dänische oder anderer Nation, sich vnterthänigst verhalten, darauff Schweren, vnd in allen Puncten sich schüldiger gebühr bezeigen sollen
    Autor*in:
    Erschienen: 1625
    Verlag:  Waldkirch, Copenhagen

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Ma 1597
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Christian
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Datenträger; Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Umfang: [20] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Gedruckt zu Copenhagn, bey Heinrich Waldkirch, Jm Jahr: 1625.

    Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Gedruckt zu Copenhagn, bey Henrich Waldkirch

  15. Articulsbrieff
    Worauff Uns, von Gottes Gnaden, Christian, dem Vierdten, zu Dennemarcken, Norwegen ... König, ... Unsere sämptliche Officirer vnd Soldaten, zu Roß vnnd Fuß, sie seyn geworben, oder außgeschrieben, Dänische oder anderer Nation, sich vnterthänigst verhalten, darauff Schweren, vnd in allen Puncten sich schüldiger gebühr bezeigen sollen
    Autor*in:
    Erschienen: 1625
    Verlag:  Waldkirch, Copenhagen

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    M 1597
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Christian
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Datenträger; Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Umfang: [20] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Gedruckt zu Copenhagn, bey Heinrich Waldkirch, Jm Jahr: 1625.

    Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Gedruckt zu Copenhagn, bey Henrich Waldkirch

  16. Articulsbrieff/ Worauff Uns/ von Gottes Gnaden/ Christian, dem Vierdten/ zu Dennemarcken ... König ... Unsere sämptliche Officirer und Soldaten ... Dänische oder anderer Nation/ sich unterthänigst verhalten/ darauff schweren/ und in allen Puncten sich schuldiger Gebühr bezeigen sollen
    Autor*in:
    Erschienen: 1625
    Verlag:  Waldkirch, Copenhagen

    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    xke ok
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Nd 532 a (17)
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    4 Bud.Jus germ.155(9)
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    4 Bud.Jus germ.160(32)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 50.9 Pol. (2)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Schulenb. Gp 1a (2)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Christian; Waldkirch, Heinrich
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 14:003590F
    Auflage/Ausgabe: Erstlich getruckt zu Copenhagen bey Henrich Waldkirch
    Umfang: [17] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der SLUB Dresden: Hist.Germ.C.529,6

    Signaturformel: A - D4, E2 [E2 leer]

  17. Copia Schreibens der Röm. Käyserlichen May. an Ih. Kön. May. zu Dennemarck/ sub dato Newstadt/ den 3. Augusti/ Anno 1625.
    Dann auch Antwort Ihrer Königl. Mayestät zu Dennemarck/ [et]c. an die Römische Käyserliche Mayestät/ auff gedachtes Schreiben/ sub dato Vehrden 23. Augusti/ Anno 1625.
    Autor*in:
    Erschienen: 1625

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 50.9 Pol. (1)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Ferdinand; Christian; Philipp; Tilly, Jean T'Serclaes de
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: [6] Bl, 4°
  18. Primogenitus Anhaltinus. Fürstliche/ Anhaltische Erstgeburt/ Exodi 22. v. 30. Das ist/ Christliche Lehr und Trostpredigt/ Bey bestattung der F. Leich/ weiland/ deß ... Herren Mauritii Fürsten zu Anhalt/ Grafen zu Ascanien/ Herrn zu Zerbst und Berneburg/ welcher Donnerstags/ den XXX. Decemb. im nechst verwichenem M. DC. XXIV. Jahr selig verschieden/ und den IX. Januarii dieses angehenden M. DC. XXV. Jahres zu Dessaw in die F. Leichkam[m]er zur ruhe gesetzt worden
    Erschienen: 1625
    Verlag:  Dörffer, Zerbst

    Zugang:
    Digitalisierung (Kostenfrei)
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Slg. Stolb. 5467 (1)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Moritz; Agnes (BeiträgerIn); Reinhardt, Sebastian (BeiträgerIn); Nußler, Michael (BeiträgerIn); Fleming, Joachim (BeiträgerIn); Dörffer, Zacharias
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 23:738110D
    Umfang: [1] Bl., 84 S., 4°
    Bemerkung(en):

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Gedruckt zu Zerbst durch Zacharias Dörffern/ Im Jahr 1625.

  19. Undergerichts Ordnung deß Fürstenthumbs Zweybrücken
    Welche auß Befelch Des Durchleuchtigsten Hochgebornen Fürsten und Herrn/ Herren Johansen Pfaltzgraven bey Rhein ... von newem wider auffgelegt ; Darbey etliche Statuta und Satzungen in Successionen oder Erbfällen/ Einkindschafften/ Abdrieb oder Losungen/ Kauffen unnd Verkauffen/ Zinßverschreibungen/ und andern Policey händeln/ Auch daß man sich in Malefitz sachen deß Reichs Peinlichen Gerichts Ordnung nach verhalten soll
    Autor*in:
    Erschienen: 1625
    Verlag:  Schmidt, Hornbach

    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2 J STAT I, 9110:2 (2)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Xb 10121 (1)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Johann; Schmidt, Wendelin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 7:701570Z
    Umfang: [8] Bl., 224 S, Tbl. r&s, 4°
    Bemerkung(en):

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Im Kolophon: Getruckt zu Hornbach/ bey Wendel Schmidt/ Im Jahr 1625.

  20. [Stammbuch Felix Kaplíř von Sulevic]
    Erschienen: [1620-1661]

    Beschreibung: "Sammlung || der || Hand u Unterſchriften || der wahren Freunde und || Patrioten unſeres allergnädigſten || Herrn 1622." (Notiz des Eigners, Blatt mit Seitenzählung 3; darüber, von anderer Hand:) - "De tempore Ferdinandi II. 1620". -... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 370
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Sammlung || der || Hand u Unterſchriften || der wahren Freunde und || Patrioten unſeres allergnädigſten || Herrn 1622." (Notiz des Eigners, Blatt mit Seitenzählung 3; darüber, von anderer Hand:) - "De tempore Ferdinandi II. 1620". - "Höchſt merkwürdiges und koſtbares Stam̄buch Friedrich V. Churfürſten von der Pfalz, ephemeren Königs von Böhmen, ihm angelegt von ſeiner Schwägerin Henriette Marie, Königin von England, Tochter K. Heinrich IV. von Frankreich. Plura vdtr. Beilagen 1. 2. 3. Erkauft in Wien i. J. 1840. Preis 150 fl. conv." (Notiz von Bibliothekar Kräuter, vorderer Spiegel). - "Dieſes Stammbuch gehörte nicht dem Churf. u. Kö. v. Böhmen Friedrich v. d. Pfalz, sondern einem böhm. Edelmann Felix Kaplirz v. Sulewitz, deſsen Namen bald vollſtändig bald unvollſtändig oft genannt wird, z.B. S. 192, 194, 269, 271, 282, 291, 306 u. s. Einmal heißt es: Generoso ac Nobilissimo vero, D. Felici Capelier de Sulewitz, Equiti Bohemo, Illustriss. Principum Palatinorum Praefecto. Das Geſchlecht der Capelier iſt eines der älteſten und anſehnlichſten gräflichen Häuſer in Böhmen, dessen eine Linie Kapliers v. Sulewitz. Der Beſitzer dieſes Stammbuchs war höchſtwahrſcheinlich ein Sohn des Caſpar Kapl. v. Sulewitz, welcher als Kaiſerlicher Rath, Kammerherr und oberſter Landschreiber in Böhmen ſich auf die Seite Friedrichs ſchlug und deswegen im J. 1621, 80 Jahre alt, enthauptet wurde, worauf ſ. Güter confiſcirt wurden. Felix trat alſo noch darauf in den Dienſt Friedrichs und lebte mit ihm im Haag, wo die meiſten Blätter eingeſchrieben ſind. Die Einzeichnungen reichen von 1621-61. Die meiſten Blätter ſind im Haag und zu Leyden eingeſchrieben, andere zu London, Paris, Sedan, Oldenburg, Nürnberg uſw" (Notiz, Bl. 3r-v der nachträglich angebundenen Blätter). - "Folgt eine Übersicht der Einzeichnungen" (darunter, Bl. 3v-10). - Enthält 194 Eintragungen von Angehörigen des europäischen Hochadels und anderen Anhängern Friedrichs V. - Beilagen: 1. Quittung des Wiener Antiquars Graehser für Hofrath Griesinger vom 23. Sept. 1840 über 150 Gulden conv.; 2. Brief des Hofrates Griesinger an den Weimarer Hof über den Kauf des Stammbuches; 3. detaillierte Beschreibung des Stammbuchs mit einer Liste der Einträger (um 1800). - 336 gez. Seiten, nachgebundener Anhang von 16 Blättern. Beiträger [u.a.]: Friedrich V. <Pfalz, Kurfürst u. Böhmen, König>; Elisabeth <Pfalz, Kurfürstin u. Böhmen, Königin>; Karl I. <England, König>; Henrietta Maria <England, Königin>; Friedrich Heinrich <Pfalz, Kurprinz>; Karl Ludwig <Pfalz, Prinz>; Rupert <Pfalz, Prinz>; Moritz <Pfalz, Prinz>; Eduard <Pfalz, Prinz>; Philipp <Pfalz, Prinz>; Friedrich Wilhelm <Brandenburg, Kurprinz>; Ludwig Philipp <Pfalz, Prinz>; Tour d'Auvergne, Henri de la <Turenne, Graf>; Tour d'Auvergne, Henry de la <Bouillon, Herzog>; Bernhard <Sachsen-Weimar, Herzog>; Ernst I. <Sachsen-Gotha, Herzog>; Johann Wilhelm <Sachsen-Weimar, Herzog>; Philipp <Hessen, Landgraf>; Moritz <Nassau, Prinz>; Oxenstierna, Johann; Christoph <Baden-Durlach, Markgraf>; George Villiers <Buckingham, Herzog> Eintragungsorte u.a.: Den Haag, Leiden, London, Nürnberg, Oldenburg, Paris, Sedan

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Friedrich V. (Beiträger); Elisabeth (Beiträger); Karl I. (Beiträger); Henriette Maria (Beiträger); Friedrich Heinrich (Beiträger); Karl Ludwig (Beiträger); Ruprecht (Beiträger); Moritz (Beiträger); Eduard (Beiträger); Philipp (Beiträger); Friedrich Wilhelm (Beiträger); Ludwig Philipp (Beiträger); Bouillon, Henri de LaTour D'Auvergne de (Beiträger); Turenne, Henri de La Tour D'Auvergne de (Beiträger); Bernhard (Beiträger); Ernst I. (Beiträger); Johann Wilhelm (Beiträger); Moritz (Beiträger); Oxenstierna, Johann (Beiträger); Christoph (Beiträger); George Villiers (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 184 Bl., Ill., 9,5 x 15,4 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Rotes Roßleder mit Hand- und Preßvergoldung, Semé-Stil, quer abwechselnd Lilien und Tulpen, jeweils von einem Bogen mit Punktsaum umgeben; in der Mitte des Vorder- und Rückdeckels ein kleines (leeres) Oval (15 x 20 mm). Reste zweier Dornenschließen. Steh- und Innenkantenvergoldung. Goldschnitt mit umlaufender Punzierung (nur Blätter mit Seitenzählung 1-336; die 16 nachträglich angebundenen Blätter mit einfachem Goldschnitt)

    Enth. auch leere Bl

  21. [Stammbuch Georg Ludwig Zorer]
    Erschienen: [1623-1639]

    Beschreibung: Pergament. - Enthält 147 Eintragungen, viele Wappen. Beiträger [u.a.]: Ungepaur, Erasmus; Heinsius, Daniel; Agricola, Aegidius; Scheurl, Christoph Wilhelm; Zainer, Conrad; Adler, Georg Siegmund; Döring, Daniel; Friedrich <Württemberg,... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 901a
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Pergament. - Enthält 147 Eintragungen, viele Wappen. Beiträger [u.a.]: Ungepaur, Erasmus; Heinsius, Daniel; Agricola, Aegidius; Scheurl, Christoph Wilhelm; Zainer, Conrad; Adler, Georg Siegmund; Döring, Daniel; Friedrich <Württemberg, Herzog>; Ulrich <Württemberg, Herzog>; Leopold Ludwig <Pfalz-Veldenz-Lützelstein, Pfalzgraf>; Friedrich Ludwig <Pfalz-Zweibrücken-Landsberg, Pfalzgraf>; Johann Ludwig <Pfalz-Zweibrücken, Pfalzgraf>; Johann Friedrich <Pfalz, Pfalzgraf>; Georg Otto <Pfalz, Pfalzgraf>; Camerarius, Ludwig; Gera, Hans Christoph von; Löffelholz von Colberg, Franz; Tetzel von Kirchensittenbach, Johann Jacob Eintragungsorte u.a.: Altdorf, Den Haag, Leiden, Straßburg

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Ungepaur, Erasmus (Beiträger); Heinsius, Daniel (Beiträger); Agricola, Aegidius (Beiträger); Scheurl, Christoph Wilhelm (Beiträger); Zainer, Conrad (Beiträger); Adler, Georg Siegmund (Beiträger); Döring, Daniel (Beiträger); Friedrich (Beiträger); Ulrich (Beiträger); Leopold Ludwig (Beiträger); Friedrich Ludwig (Beiträger); Johann Ludwig (Beiträger); Johann Friedrich (Beiträger); Georg Otto (Beiträger); Camerarius, Ludwig (Beiträger); Gera, Hans Christoph von (Beiträger); Löffelholz von Colberg, Franz (Beiträger); Tetzel von Kirchensittenbach, Johann Jacob (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 282 S., 9,4 x 13,9 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Braunes Rindleder mit reicher Goldprägung. In der Mitte des Vorder- und Rückdeckels ein Medaillon mit Fortuna (Goldprägung). Goldschnitt

  22. Der Röm: Spannischen Cantzley Appendix. Oder/ Königlicher Böhmischer FriedensZeug. Das ist: Grundvester unnd unwiedertreiblicher Beweiß/ daß Fridericus König zu Böheimb ... An Verhinderung deß lieben werthen Friedens gar nicht: Sondern Seiner Mayst: Feinde/ an biß dato verbleibender Wiederbring- und Eroberung desselben schuldig
    Welches auß ettlichen an beede Churfürsten/ Sachsen und Brandenburg/ auch den Hertzog zu Würtenberg/ abgegangene Schreiben/ mehr als überflüßig zusehen ...
    Autor*in:
    Erschienen: 1625

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 21.11 Pol.
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Friedrich
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Umfang: [42] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Fingerprint nach Ex. der Herzog August Bibliothek

    Enth. eine Sammlung mit Briefen des Kurfürsten Friedrich

  23. Der Röm: Spannischen Cantzley Appendix. Oder/ Königlicher Böhmischer FriedensZeug. Das ist: Grundvester unnd unwiedertreiblicher Beweiß/ daß Fridericus König zu Böheimb ... An Verhinderung deß lieben werthen Friedens gar nicht: Sondern Seiner Mayst: Feinde/ an biß dato verbleibender Wiederbring- und Eroberung desselben schuldig
    Welches auß ettlichen an beede Churfürsten/ Sachsen und Brandenburg/ auch den Hertzog zu Würtenberg/ abgegangene Schreiben/ mehr als überflüßig zusehen ...
    Autor*in:
    Erschienen: 1625

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 21.11 Pol.
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Friedrich
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: [42] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Fingerprint nach Ex. der Herzog August Bibliothek

    Enth. eine Sammlung mit Briefen des Kurfürsten Friedrich

  24. [Stammbuch Felix Kaplíř von Sulevic]
    Erschienen: [1620-1661]

    Beschreibung: "Sammlung || der || Hand u Unterſchriften || der wahren Freunde und || Patrioten unſeres allergnädigſten || Herrn 1622." (Notiz des Eigners, Blatt mit Seitenzählung 3; darüber, von anderer Hand:) - "De tempore Ferdinandi II. 1620". -... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Sammlung || der || Hand u Unterſchriften || der wahren Freunde und || Patrioten unſeres allergnädigſten || Herrn 1622." (Notiz des Eigners, Blatt mit Seitenzählung 3; darüber, von anderer Hand:) - "De tempore Ferdinandi II. 1620". - "Höchſt merkwürdiges und koſtbares Stam̄buch Friedrich V. Churfürſten von der Pfalz, ephemeren Königs von Böhmen, ihm angelegt von ſeiner Schwägerin Henriette Marie, Königin von England, Tochter K. Heinrich IV. von Frankreich. Plura vdtr. Beilagen 1. 2. 3. Erkauft in Wien i. J. 1840. Preis 150 fl. conv." (Notiz von Bibliothekar Kräuter, vorderer Spiegel). - "Dieſes Stammbuch gehörte nicht dem Churf. u. Kö. v. Böhmen Friedrich v. d. Pfalz, sondern einem böhm. Edelmann Felix Kaplirz v. Sulewitz, deſsen Namen bald vollſtändig bald unvollſtändig oft genannt wird, z.B. S. 192, 194, 269, 271, 282, 291, 306 u. s. Einmal heißt es: Generoso ac Nobilissimo vero, D. Felici Capelier de Sulewitz, Equiti Bohemo, Illustriss. Principum Palatinorum Praefecto. Das Geſchlecht der Capelier iſt eines der älteſten und anſehnlichſten gräflichen Häuſer in Böhmen, dessen eine Linie Kapliers v. Sulewitz. Der Beſitzer dieſes Stammbuchs war höchſtwahrſcheinlich ein Sohn des Caſpar Kapl. v. Sulewitz, welcher als Kaiſerlicher Rath, Kammerherr und oberſter Landschreiber in Böhmen ſich auf die Seite Friedrichs ſchlug und deswegen im J. 1621, 80 Jahre alt, enthauptet wurde, worauf ſ. Güter confiſcirt wurden. Felix trat alſo noch darauf in den Dienſt Friedrichs und lebte mit ihm im Haag, wo die meiſten Blätter eingeſchrieben ſind. Die Einzeichnungen reichen von 1621-61. Die meiſten Blätter ſind im Haag und zu Leyden eingeſchrieben, andere zu London, Paris, Sedan, Oldenburg, Nürnberg uſw" (Notiz, Bl. 3r-v der nachträglich angebundenen Blätter). - "Folgt eine Übersicht der Einzeichnungen" (darunter, Bl. 3v-10). - Enthält 194 Eintragungen von Angehörigen des europäischen Hochadels und anderen Anhängern Friedrichs V. - Beilagen: 1. Quittung des Wiener Antiquars Graehser für Hofrath Griesinger vom 23. Sept. 1840 über 150 Gulden conv.; 2. Brief des Hofrates Griesinger an den Weimarer Hof über den Kauf des Stammbuches; 3. detaillierte Beschreibung des Stammbuchs mit einer Liste der Einträger (um 1800). - 336 gez. Seiten, nachgebundener Anhang von 16 Blättern. Beiträger [u.a.]: Friedrich V. <Pfalz, Kurfürst u. Böhmen, König>; Elisabeth <Pfalz, Kurfürstin u. Böhmen, Königin>; Karl I. <England, König>; Henrietta Maria <England, Königin>; Friedrich Heinrich <Pfalz, Kurprinz>; Karl Ludwig <Pfalz, Prinz>; Rupert <Pfalz, Prinz>; Moritz <Pfalz, Prinz>; Eduard <Pfalz, Prinz>; Philipp <Pfalz, Prinz>; Friedrich Wilhelm <Brandenburg, Kurprinz>; Ludwig Philipp <Pfalz, Prinz>; Tour d'Auvergne, Henri de la <Turenne, Graf>; Tour d'Auvergne, Henry de la <Bouillon, Herzog>; Bernhard <Sachsen-Weimar, Herzog>; Ernst I. <Sachsen-Gotha, Herzog>; Johann Wilhelm <Sachsen-Weimar, Herzog>; Philipp <Hessen, Landgraf>; Moritz <Nassau, Prinz>; Oxenstierna, Johann; Christoph <Baden-Durlach, Markgraf>; George Villiers <Buckingham, Herzog> Eintragungsorte u.a.: Den Haag, Leiden, London, Nürnberg, Oldenburg, Paris, Sedan

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Friedrich V. (Beiträger); Elisabeth (Beiträger); Karl I. (Beiträger); Henriette Maria (Beiträger); Friedrich Heinrich (Beiträger); Karl Ludwig (Beiträger); Ruprecht (Beiträger); Moritz (Beiträger); Eduard (Beiträger); Philipp (Beiträger); Friedrich Wilhelm (Beiträger); Ludwig Philipp (Beiträger); Bouillon, Henri de LaTour D'Auvergne de (Beiträger); Turenne, Henri de La Tour D'Auvergne de (Beiträger); Bernhard (Beiträger); Ernst I. (Beiträger); Johann Wilhelm (Beiträger); Philipp (Beiträger); Moritz (Beiträger); Oxenstierna, Johann (Beiträger); Christoph (Beiträger); George Villiers (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 184 Bl., Ill., 9,5 x 15,4 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Rotes Roßleder mit Hand- und Preßvergoldung, Semé-Stil, quer abwechselnd Lilien und Tulpen, jeweils von einem Bogen mit Punktsaum umgeben; in der Mitte des Vorder- und Rückdeckels ein kleines (leeres) Oval (15 x 20 mm). Reste zweier Dornenschließen. Steh- und Innenkantenvergoldung. Goldschnitt mit umlaufender Punzierung (nur Blätter mit Seitenzählung 1-336; die 16 nachträglich angebundenen Blätter mit einfachem Goldschnitt)

    Enth. auch leere Bl.

  25. Copia Schreibens der Röm. Käyserlichen May. an Ih. Kön. May. zu Dennemarck/ sub dato Newstadt/ den 3. Augusti/ Anno 1625.
    Dann auch Antwort Ihrer Königl. Mayestät zu Dennemarck/ [et]c. an die Römische Käyserliche Mayestät/ auff gedachtes Schreiben/ sub dato Vehrden 23. Augusti/ Anno 1625.
    Autor*in:
    Erschienen: 1625

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 50.9 Pol. (1)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Ferdinand; Christian; Philipp; Tilly, Jean T'Serclaes de
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 23:256673E
    Umfang: [6] Bl, 4°