Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 22 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 22 von 22.

Sortieren

  1. Ein Christliche Trostpredigt, Von dem seligen abschied ...
    [Leichenpredigt auf den Fürsten Joachim Ernst Fürst von Anhalt-Zerbst, +1586]
    Erschienen: 1587
    Verlag:  Schmidt, Zerbst

    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    xkg
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Ts 124 (3)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Joachim Ernst (Verstorbener)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: 112 S, 4°
    Bemerkung(en):

    Bibliograph. Nachweis: VD 16 A 2275

    Auch als Sekundärausg. vorh

    Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Gedruckt zu Zerbst, durch Bonaventur Schmidt

  2. SACRA POEMATA.|| Das ist/|| Geistliche Gedicht/ Durch Weilandt || Den ... || Herrn Joachim Ernsten/ Fürsten zu An=||halt ... || mit eigner || hand auffgezeichnet ... || Daraus zuuernemen/|| Wie S.F.G. mit Geistlichen vnd || Leiblichen anfechtungen wol versucht ... || Sampt einem Register.||
    Erschienen: 1587
    Verlag:  Schmidt, Bonaventura, Zerbst

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yh 5751
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    2 an:Dk 5378
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Slg Wernigerode Hb 882
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yh 5751
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Marienbibliothek
    Gb 1392
    keine Fernleihe
    Marienbibliothek
    V 1.44 4° (1)
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    VD16-Digitalisat
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    AB 154103 (1)
    keine Fernleihe
    Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek Wittenberg
    4PTh306
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    H: P 483.4° Helmst.
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Ts 124 (1)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 165 Theol. (5)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 230.20 Theol. (2)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 342.5 Theol. (1)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Array)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Eleonora, Fürstin von Anhalt (Beiträger); Schmidt, Bonaventura; Schmidt, Bonaventura
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd16: VD16 J 285
    Schlagworte: Lyrik; Literatur; Deutsch;
    Umfang: [8] Bl., 125, [1] S., Titelbl. in Rot- u. Schwarzdr., Titeleinfassung, Ill. (Holzschn.), Randleisten, Druckerm., 4
    Bemerkung(en):

    Beiträger: Eleonora, Fürstin von Anhalt

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Anno Christi 1587.|| (Gedruckt zu Zerbst/|| Durch Bonauentur Schmidt.||)

  3. PARENTATIO,|| siue || Memoria renouata || ILLVSTRISSI=||MI PRINCIPIS, AC || DOMINI, DVCIS AVGV-||sti, Electoris Saxoniae &c.|| p.m.|| in || Academia VVitebergensi.|| per || Iohan. Maiorem D.|| Anno salutis partae || M.D.LXXXVII.|| Die Februarij XI.||
    Erschienen: 1587
    Verlag:  Krafft, Zacharias, Wittenberg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    16 in: 4"Xc 505
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    C 403/7 (4°)
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    IV.b.0142
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    VD16-Digitalisat
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 50 Poet. (33)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 56.2 Poet. (1)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    H: J 326.4° Helmst. (3)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Array)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: August (Verstorb.); Krafft, Zacharias
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd16: VD16 M 339
    Schlagworte: Literatur;
    Umfang: [11] Bl., Titeleinfassung, Randleisten, 4
    Bemerkung(en):

    BNHCat M 110

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: WITEBERGAE || Typis Zachariae Cratonis.||[1587]

  4. HISTORIA || Vnd beschreibunge des gan=||tzen Lauffs vnd Lebens/ wie nemlich || ich DANIEL GREISER, Pfarrer vnd Super=||intendens in Dreßden/ meinen Curriculum vitae, vom 1504.|| Jare an/ bis ins jtzo lauffende 1587. Jar/ als nun mehr ein || 83. jæriger/ durch Gœttliche gnad gefuehret habe/ Von mir || selbsten ... || zusammen || bracht.|| ... ||
    Erschienen: 1587
    Verlag:  Bergen, Gimel d.Ä., Dresden

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: August (Beiträger); Feige, Johannes (Beiträger)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: [118] Bl., Titelbl. in Rot- u. Schwarzdr., Titeleinfassung., Titelholzschn.., Ill. (Holzschn.)., Randleisten., Druckerm., 4
    Bemerkung(en):

    Beiträger: August, Kurfürst von Sachsen; Feige, Johannes

    BNHCat G 433

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: DRESDAE.||(Gedruckt ... || durch Gimel Bergen.|| ANNO 1587.||)

  5. Epicedion in obitum ... Ioachimi Ernesti, Principis Anhaldini, ...
    Erschienen: 1587
    Verlag:  Welack, Witebergae

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    26 in:Xc 500
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Gm 104
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Joachim Ernst
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Literatur;
    Umfang: 4 Bl
  6. Oratio versibus heroicis conscripta, et in parantatione Augusto, Duci Saconiae altero post ipsius Cels. obitum anno, facta pronuntiata publice die 11. Feb. Lipsiae in templo Paulino
    Erschienen: 1587
    Verlag:  Beyer, Leipzig

    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    4 Bud.Sax.49(9)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 68.7 Poet. (16)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: August
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: [12] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Lipsiae, Iohannes Beyer imprimebat

  7. [Stammbuch Konrad Müller]
    Erschienen: [1585-1592]

    Beschreibung: Den 48 Blättern des Druckes wurden vor dem Binden 101 Blätter vor- und 3 Blätter nachgeheftet, die als Stammbuch dienen; Wagner ließ weitere 16 Blätter vorheften.. "Der ehemalige Beſitzer dieſes Stam̄buchs war Conrad Müller aus Altdorf,... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Den 48 Blättern des Druckes wurden vor dem Binden 101 Blätter vor- und 3 Blätter nachgeheftet, die als Stammbuch dienen; Wagner ließ weitere 16 Blätter vorheften.. "Der ehemalige Beſitzer dieſes Stam̄buchs war Conrad Müller aus Altdorf, war in Hutten, Kaltenbrunn, Altdorf und Nürnberg im Jahr 1585. reyßte im Jahr 1586. über Leipzig nach Wittenberg, wo er ſich bis 1588. aufhielt, in ſelbigem Jahr aber über Gerolſtein und Augſburg nach Altdorf zurück gieng, und in Altdorf und Northeim 1589. ſich befand. Es beſitzt dieſes Buch verſchiedene Seltenheiten, darunter ich folgende rechne. Ein vortreffliches Stück von einer Buchdruckerarbeit. Es ſind ſolches die in die Ebräische Sprache überſetzte Sonn- und Feſttägliche Evangelien, die ſchon im Jahr 1581. in Antwerpen ſo ſchön und niedlich, und mit ſolchen regelmäßigen Ebräiſchen Buchſtaben gedruckt ſind, als mir dergleichen von dieſem Alter, noch niemals zu Geſicht gekommen ſind. Sodann finden ſich die Handſchrift des ſel. Luthers und des Philippi Melanthonis pag. 63. auf einem Blatt angepappt und noch nebenzu auf einem beſondern Blatt, ſo wahrſcheinlich aus einem andern Stam̄buch genom̄en iſt, die Handſchrift des Melanthons noch einmal. Aus dieſem Blatt iſt zu erſehen, daß er ſich nicht Melanchthon, sondern Melanthon geſchrieben. Pag. 41. iſt eine Ebräiſche Stelle ſo ſchwer zu leſen iſt. Pag. 56. befindet ſich der Nahme Textorius auf folgende Art abgetheilt Te-||xtorius. Ein Beweiß, daß manche Gelehrte in dieſem Fall nicht heickel geweſen. Pag. 91. findet ſich ein gelehrtes Spielwerk. Von Ulmern finden ſich folgende in dieſem Buch: Pag. 52. Johann Rudolph Wickh 64. Joſeph Rottengatter 88. Elias Steudtling. Pag. 91. Johannes Schilling von Langenau" (Eintrag Christian Ulrich Wagner II., Bl. 1r-v). - "Regiſter über ſämtliche hierinn befindliche Nahmen" (Bl. 2-5). - Der angebliche Eintrag von Philipp Melanchthon stammt nicht von diesem selbst, sondern von dessen gleichnamigem Sohn Beiträger [u.a.]: Baumgartner, Christoph; Coler, Caspar; Crusius, Georg; Guttenberg, Georg; Ernst <Braunschweig-Lüneburg, Herzog>; August <Braunschweig-Lüneburg, Herzog>; Opitz, Johann; Paumgartner, Hans Albrecht; Peucer, Caspar <sen.>; Selnecker, Nikolaus; Sigel, Georg; Stockammer, Leonhard; Textorius, Hermann; Veit, David; Volkammer, Paul; Wurm, Jakob; Melanchthon, Philipp <jun.>; Leyser, Polycarp; Limmer, Johannes; Taurellus, Nikolaus; Voit, David; Weyhe, Eberhard vo Eintragungsorte u.a.: Altdorf, Amberg, Nürnberg, Wittenberg

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Baumgartner, Christoph (Beiträger); Coler, Caspar (Beiträger); Crusius, Georg (Beiträger); Guttenberg, Georg (Beiträger); Ernst (Beiträger); August (Beiträger); Opitz, Johann (Beiträger); Paumgartner, Hans Albrecht (Beiträger); Peucer, Caspar (Beiträger); Selnecker, Nikolaus (Beiträger); Sigel, Georg (Beiträger); Stockammer, Leonhard (Beiträger); Textorius, Hermann (Beiträger); Veit, David (Beiträger); Volkammer, Paul (Beiträger); Wurm, Jakob (Beiträger); Melanchthon, Philipp (Beiträger); Leyser, Polycarp (Beiträger); Limmer, Johannes (Beiträger); Taurellus, Nikolaus (Beiträger); Voit, David (Beiträger); Weyhe, Eberhard vo (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 168 Bl., 1 Ill., 18,1 x 11,7 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Blindgeprägtes Schweinsleder über Pappe. Streicheisenlinien, Tugendrolle und Platten (16. Jh.). Vorderer Deckel: Fortuna mit einem Rad, Unterschrift: "FORTVNA VITREA EST CVM || MAXIME SPLENDIT FRANGIT" (Platte: EBDB p001563). Hinterer Deckel: Justitia mit Schwert und Waage, Unterschrift: "IVSTICIA [SIC] QVISQVIS PICTV || RAM LVMINE CERNIS" (Platte: EBDB p001562)

    Basisdruck: Besôrot haq-qerû'ôt ... EVANGELIA ANNI-||VERSARIA, QVAE DOMINI-||cis diebus & in Sanctorum festis le-||guntur, Hebraicè conuersa || PER || M. FRIDERICVM PETRI. Nunc emendatiora quàm antea. Erschienen: ANTVERPIÆ, Ex officina Christophori Plantini, || Architypographi Regij, 1581. - 93 S., 1 Bl. : Druckerm. (Holzschn.). ; 8°. Einheitssachtitel: Testamentum novum <hebr.>

    Enth. auch leere Bl.

  8. Descriptio Historica, præclarae, magnificæ & antiquæ stirpis, principum Anhaldinorum
    Eine kurtze historische beschreibung, der ersten Ankunfft, des Fürstlichen Hauses und alten Anhaldischen Stammes, der Behrringer oder Ursiner, am Hartz ... ; Auch vom Christlichen Leben und Thugenden, und seligem absterben, Fürst Jochem Ernstes, 1586. den 6. Decembris, ist zu Dessau ... begraben ...
    Erschienen: 1587
    Verlag:  Berg, Dreßden

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    4"Ss 8650
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    8 H ANH 1350
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Alv. U 156 (12)
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    B 315 [h]
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 240.61 Quod. (3)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Joachim Ernst; Bergen, Gimel
    Sprache: Deutsch; Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Anhalt; Thüringen; Deutschland; Geschichte;
    Umfang: [24] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Vorlage des Erscheinungsvermerks: Kolophon: Gedruckt zu Dreßden/ durch Gimel Bergen von Lübeck. Anno 1587.

  9. Oratio Fvnebris Ad Celebrandam Memoriam Obitvs Vt Beatissimi, Ita Piis Et Cordatis Omnibvs luctuosi, quo vitam in his terris præclarè actam gloriosè clausit ... Ioachimus Ernestus Pr. Anhaltinus, Comes Ascaniæ, Dominus Seruestæ ac Bernburgi ... Habita Servestæ Conventv Freqventi Senatvs Vrbani Et scholastici, ac studiosæ iuuentutis, A. D. X Kalendas Iunias, anno Christi Iesu M.D.XIIIC.
    Erschienen: 1587
    Verlag:  Faber, Servestae

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    3 in:Ss 8830
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    an:Ss 9620
    keine Fernleihe
    Anhaltische Landesbücherei Dessau (Wissenschaftliche Bibliothek)
    ALW *HB 6890
    keine Fernleihe
    Marienbibliothek
    Q 3.51 4° (18)
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    06 A 1091
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Alv. U 156 (11)
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    4 Diss.philos.4(3)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 125.37 Quod. (10)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 312.4 Theol. (12)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Joachim Ernst; Schmidt, Bonaventura
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Anhalt; Thüringen; Deutschland; Geschichte;
    Umfang: [20] Bl., 4°
    Bemerkung(en):

    Auch als elektronisches Dokument vorhanden

    Fingerprint nach. Ex. der ULB Halle und HAB Wolfenbüttel und ThULB Jena

    Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Seruestæ excudebat Bonauentura Faber

  10. Oratio funebris ad celebrandam memoriam obitus ut beatissimi, ita piis et cordatis omnibus luctuosi, quo vitam in his terrù praeclarè actam gloriosè clausis .̤ princeps .̤ Ioachimus Ernestus Pr. Anhaltium, Comes Ascaniae, Dominus Servestae ac Bernburgi êtc. Habita servestae conventu frequenti senatus urbani et scholastici, ac studiosae iuventutis, A. D. X Kalendas Iunia anno Christi Iesu M.D.XIIIC.
    [Gedächtnisrede auf den Fürsten Joachim Ernst von Anhalt-Zerbst, 23. 5. 1587]
    Erschienen: 1587
    Verlag:  Schmidt, Servestae

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 125.37 Quod. (10)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Joachim Ernst
    Sprache: Latein
    Medientyp: Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Umfang: 20 Bl, 8°
  11. Oratio funebris ad celebrandam memoriam obitus ut beatissimi, ita piis et cordatis omnibus luctuosi, quo vitam in his terrù praeclarè actam gloriosè clausis .̤ princeps .̤ Ioachimus Ernestus Pr. Anhaltium, Comes Ascaniae, Dominus Servestae ac Bernburgi êtc. Habita servestae conventu frequenti senatus urbani et scholastici, ac studiosae iuventutis, A. D. X Kalendas Iunia anno Christi Iesu M.D.XIIIC.
    [Gedächtnisrede auf den Fürsten Joachim Ernst von Anhalt-Zerbst, 23. 5. 1587]
    Erschienen: 1587
    Verlag:  Schmidt, Servestae

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 125.37 Quod. (10)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Joachim Ernst
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Umfang: 20 Bl, 8°
  12. Oratio funebris ad celebrandam memoriam obitus ut beatissimi, ita piis et cordatis omnibus luctuosi, quo vitam in his terrù praeclarè actam gloriosè clausis .̤ princeps .̤ Ioachimus Ernestus Pr. Anhaltium, Comes Ascaniae, Dominus Servestae ac Bernburgi êtc. Habita servestae conventu frequenti senatus urbani et scholastici, ac studiosae iuventutis, A. D. X Kalendas Iunia anno Christi Iesu M.D.XIIIC.
    [Gedächtnisrede auf den Fürsten Joachim Ernst von Anhalt-Zerbst, 23. 5. 1587]
    Erschienen: 1587
    Verlag:  Schmidt, Servestae

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 125.37 Quod. (10)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Joachim Ernst
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Umfang: 20 Bl, 8°
  13. Vber dem Tödtlichen, jedoch, seligen abgang ... Joachim Ernst Fürsten zu Anhalt ...
    drey Predigten, geschehen in der Stadtkirchen zu Dessau
    Erschienen: 1587
    Verlag:  Schmidt, Zerbst

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Ts 124 (2)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Brendel, Johann; Joachim Ernst
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Datenträger; Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Umfang: 150 S
  14. Vber dem Tödtlichen, jedoch, seligen abgang ... Joachim Ernst Fürsten zu Anhalt ...
    drey Predigten, geschehen in der Stadtkirchen zu Dessau
    Erschienen: 1587
    Verlag:  Schmidt, Zerbst

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Ts 124 (2)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Brendel, Johann; Joachim Ernst
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Datenträger; Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Umfang: 150 S
  15. Ein Christliche Trostpredigt, Von dem seligen abschied ...
    [Leichenpredigt auf den Fürsten Joachim Ernst Fürst von Anhalt-Zerbst, +1586]
    Erschienen: 1587
    Verlag:  Schmidt, Zerbst

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Ts 124 (3)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Joachim Ernst
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Datenträger; Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Umfang: 112 S
    Bemerkung(en):

    Bibliograph. Nachweis: VD 16 A 2275

    Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Gedruckt zu Zerbst, durch Bonaventur Schmidt

  16. Ein Christliche Trostpredigt, Von dem seligen abschied ...
    [Leichenpredigt auf den Fürsten Joachim Ernst Fürst von Anhalt-Zerbst, +1586]
    Erschienen: 1587
    Verlag:  Schmidt, Zerbst

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Ts 124 (3)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Joachim Ernst
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Datenträger; Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Umfang: 112 S
    Bemerkung(en):

    Bibliograph. Nachweis: VD 16 A 2275

    Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Gedruckt zu Zerbst, durch Bonaventur Schmidt

  17. Ordnungen, Hertzog Ernsten, Hertzog Albrechten, Hertzog Moritzen vnd Hertzoge[n] Augusten, Chur vnd Fürsten zu Sachsen ...
    So jhre ... Gnade, in sachen Policey, Visitation, Hoffgerichte, und andere nothwendige Articul belangende, vor dieser vnd jetziger zeit in derselben Landen verordnet vnd auffgerichtet ...
    Autor*in:
    Erschienen: 1579-1598
    Verlag:  Bergen, Dreßden

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    keine Fernleihe
    Marienbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Ka 4646
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Ernst; Albrecht; Moritz; August; Bergen, Gimel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Landesordnung; Sachsen; Ortsrecht; Partikularrecht; Recht; Deutsches Sprachgebiet;
    Umfang:
    Bemerkung(en):

    Von 1583 bis 1598 erschienen Bergens Drucke der Verordnungen für das albertinische Sachsen als dreibändiges Werk

  18. Ein Christliche Trostpredigt/ Von || dem seligen abschied ... || Herrn Joachim Ernsten/ Fürsten zu An=||halt ... || Geschehen zu Zerbst/|| Durch M. Wolffgang Amling/|| Pfarrern daselbst zu S. Niclas.|| ... am dritten Sontag des Aduents/|| <war der II. Decemb. des abgeloffenen 86. jars> || ... Sampt zweien Epitaphien/ Eodem Auctore.||
    Erschienen: 1587
    Verlag:  Schmidt, Bonaventura, Zerbst

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 an:Yh 5751
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Ee 700-64
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Dk 5378
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Marienbibliothek
    V 1.44 4° (2)
    keine Fernleihe
    Marienbibliothek
    Q 3.51 4° (23)
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    VD16-Digitalisat
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    AB 154103 (3)
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Nh 75 (1)
    keine Fernleihe
    Ehemalige Universitätsbibliothek
    J 32.4° (4)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Ts 124 (3)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Array)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Joachim Ernst (Verstorb.); Schmidt, Bonaventura
    Sprache: Deutsch; Latein; Griechisch, alt (bis 1453)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd16: VD16 A 2275
    Schlagworte: Anhalt; Thüringen; Deutschland; Geschichte;
    Umfang: 112 S., Ill. (Holzschn.), 4
    Bemerkung(en):

    Verbesserte Neuaufnahme

    Signaturformel: A-O4

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Gedruckt zu Zerbst/ Durch Bonauentur || Schmidt/ Anno M.D.LXXXvij.|| ... ||

  19. Vber dem Tödtlichen/ jedoch || Seligen abgang/|| Weiland || Des Durchleuchti=||gen/ Hochgebornen Fürsten vnnd || Herrn/ Herrn JOACHIM ERNST/|| Fürsten zu Anhalt/ ... || gedechtnis.|| Drey Predigten/|| Geschehen in der Stadtkirchen zu Dessaw/ zu || vnterschiedenen Zeiten/ ... || Durch || S.F.G. verordneten Hoffprediger/|| M.JOHANNEM BRENDEL.||
    Erschienen: 1587
    Verlag:  Schmidt, Bonaventura, Zerbst

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Dk 5378
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    an:Yh 5751
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Ss 8836
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Ee 700-4122
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    4 in:Ss 8830
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Marienbibliothek
    V 1.44 4° (1a)
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    VD16-Digitalisat
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    III G 552a
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Mariengymnasium, Bibliothek
    A I 164-14
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Ts 124 (2)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 513.7 Theol. (17)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 313.5 Theol. (7)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 230.20 Theol. (1)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 342.5 Theol. (2)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Array)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Joachim Ernst (Verstorb.); Schmidt, Bonaventura
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd16: VD16 B 7444
    Schlagworte: Anhalt; Thüringen; Deutschland; Geschichte;
    Umfang: 150 S., Titeleinfassung, Ill. (Holzschn.), Randleisten, 4
    Bemerkung(en):

    Berichtigte Aufnahme

    Signaturformel: A-T4 [Bl. T4 leer]

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Gedruckt zu Zerbst/|| Durch Bonauentur Schmidt/ Buchdruckern || daselbst.|| Anno M.D.LXXXVjj.||

  20. [Stammbuch Konrad Müller]
    Erschienen: [1585-1592]

    Beschreibung: Den 48 Blättern des Druckes wurden vor dem Binden 101 Blätter vor- und 3 Blätter nachgeheftet, die als Stammbuch dienen; Wagner ließ weitere 16 Blätter vorheften.. "Der ehemalige Beſitzer dieſes Stam̄buchs war Conrad Müller aus Altdorf,... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 167
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Den 48 Blättern des Druckes wurden vor dem Binden 101 Blätter vor- und 3 Blätter nachgeheftet, die als Stammbuch dienen; Wagner ließ weitere 16 Blätter vorheften.. "Der ehemalige Beſitzer dieſes Stam̄buchs war Conrad Müller aus Altdorf, war in Hutten, Kaltenbrunn, Altdorf und Nürnberg im Jahr 1585. reyßte im Jahr 1586. über Leipzig nach Wittenberg, wo er ſich bis 1588. aufhielt, in ſelbigem Jahr aber über Gerolſtein und Augſburg nach Altdorf zurück gieng, und in Altdorf und Northeim 1589. ſich befand. Es beſitzt dieſes Buch verſchiedene Seltenheiten, darunter ich folgende rechne. Ein vortreffliches Stück von einer Buchdruckerarbeit. Es ſind ſolches die in die Ebräische Sprache überſetzte Sonn- und Feſttägliche Evangelien, die ſchon im Jahr 1581. in Antwerpen ſo ſchön und niedlich, und mit ſolchen regelmäßigen Ebräiſchen Buchſtaben gedruckt ſind, als mir dergleichen von dieſem Alter, noch niemals zu Geſicht gekommen ſind. Sodann finden ſich die Handſchrift des ſel. Luthers und des Philippi Melanthonis pag. 63. auf einem Blatt angepappt und noch nebenzu auf einem beſondern Blatt, ſo wahrſcheinlich aus einem andern Stam̄buch genom̄en iſt, die Handſchrift des Melanthons noch einmal. Aus dieſem Blatt iſt zu erſehen, daß er ſich nicht Melanchthon, sondern Melanthon geſchrieben. Pag. 41. iſt eine Ebräiſche Stelle ſo ſchwer zu leſen iſt. Pag. 56. befindet ſich der Nahme Textorius auf folgende Art abgetheilt Te-||xtorius. Ein Beweiß, daß manche Gelehrte in dieſem Fall nicht heickel geweſen. Pag. 91. findet ſich ein gelehrtes Spielwerk. Von Ulmern finden ſich folgende in dieſem Buch: Pag. 52. Johann Rudolph Wickh 64. Joſeph Rottengatter 88. Elias Steudtling. Pag. 91. Johannes Schilling von Langenau" (Eintrag Christian Ulrich Wagner II., Bl. 1r-v). - "Regiſter über ſämtliche hierinn befindliche Nahmen" (Bl. 2-5). - Der angebliche Eintrag von Philipp Melanchthon stammt nicht von diesem selbst, sondern von dessen gleichnamigem Sohn Beiträger [u.a.]: Baumgartner, Christoph; Coler, Caspar; Crusius, Georg; Guttenberg, Georg; Ernst <Braunschweig-Lüneburg, Herzog>; August <Braunschweig-Lüneburg, Herzog>; Opitz, Johann; Paumgartner, Hans Albrecht; Peucer, Caspar <sen.>; Selnecker, Nikolaus; Sigel, Georg; Stockammer, Leonhard; Textorius, Hermann; Veit, David; Volkammer, Paul; Wurm, Jakob; Melanchthon, Philipp <jun.>; Leyser, Polycarp; Limmer, Johannes; Taurellus, Nikolaus; Voit, David; Weyhe, Eberhard vo Eintragungsorte u.a.: Altdorf, Amberg, Nürnberg, Wittenberg

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Baumgartner, Christoph (Beiträger); Coler, Caspar (Beiträger); Crusius, Georg (Beiträger); Guttenberg, Georg (Beiträger); Ernst (Beiträger); August (Beiträger); Opitz, Johann (Beiträger); Paumgartner, Hans Albrecht (Beiträger); Peucer, Caspar (Beiträger); Selnecker, Nikolaus (Beiträger); Sigel, Georg (Beiträger); Stockammer, Leonhard (Beiträger); Textorius, Hermann (Beiträger); Veit, David (Beiträger); Volkammer, Paul (Beiträger); Wurm, Jakob (Beiträger); Melanchthon, Philipp (Beiträger); Leyser, Polycarp (Beiträger); Limmer, Johannes (Beiträger); Taurellus, Nikolaus (Beiträger); Voit, David (Beiträger); Weyhe, Eberhard vo (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 168 Bl., 1 Ill., 18,1 x 11,7 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Blindgeprägtes Schweinsleder über Pappe. Streicheisenlinien, Tugendrolle und Platten (16. Jh.). Vorderer Deckel: Fortuna mit einem Rad, Unterschrift: "FORTVNA VITREA EST CVM || MAXIME SPLENDIT FRANGIT" (Platte: EBDB p001563). Hinterer Deckel: Justitia mit Schwert und Waage, Unterschrift: "IVSTICIA [SIC] QVISQVIS PICTV || RAM LVMINE CERNIS" (Platte: EBDB p001562)

    Enth. auch leere Bl

    Basisdruck: Besôrot haq-qerû'ôt ... EVANGELIA ANNI-||VERSARIA, QVAE DOMINI-||cis diebus & in Sanctorum festis le-||guntur, Hebraicè conuersa || PER || M. FRIDERICVM PETRI. Nunc emendatiora quàm antea. Erschienen: ANTVERPIÆ, Ex officina Christophori Plantini, || Architypographi Regij, 1581. - 93 S., 1 Bl. : Druckerm. (Holzschn.). ; 8°. Einheitssachtitel: Testamentum novum <hebr.>

  21. HISTORIA || Vnd beschreibunge des gan=||tzen Lauffs vnd Lebens/ wie nemlich || ich DANIEL GREISER, Pfarrer vnd Super=||intendens in Dreßden/ meinen Curriculum vitae, vom 1504.|| Jare an/ bis ins jtzo lauffende 1587. Jar/ als nun mehr ein || 83. järiger/ durch Göttliche gnad geführet habe/ Von mir || selbsten ... || zusammen || bracht.|| ... ||
    Erschienen: 1587
    Verlag:  Bergen, Gimel d.Ä., Dresden

    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Ia 605 (1)
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Pon Zb 4253
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Alv. V 452 (1)
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    4° XXXVI : 148
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Array)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: August (Beiträger); Feige, Johannes (Beiträger); Bergen, Gimel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd16: VD16 G 3192
    Umfang: [118] Bl., Titelbl. in Rot- u. Schwarzdr., Titeleinfassung, Titelholzschn., Ill. (Holzschn.), Randleisten, Druckerm., 4
    Bemerkung(en):

    Beiträger: August, Kurfürst von Sachsen; Feige, Johannes

    BNHCat G 433

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: DRESDAE.||(Gedruckt ... || durch Gimel Bergen.|| ANNO 1587.||)

  22. Des Durchlauchtigen Hochgebornen Fürsten vnd Herrn/ Herrn Joachim Ernsten/ von Gottes gnaden/ Fürsten zu Anhalt/ Graffen zu Ascanien/ Herrn zu Bernborgk vnd Zerwst/ Hochlöblicher vnd seligster gedechtnuss etc. Biltnus. Fvrst Jochim Ernst der tewre Held/ Hat abgedanckt der schnöden welt ...
    Erschienen: [ca. 1587]

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    2° XXV : 101
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Joachim Ernst
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: [1] Bl., Ill. (Portr., Holzschn.)
    Bemerkung(en):

    Fingerprint nach Ex. der HAAB Weimar

    Format: 38 x 25 cm. - Satzspiegel: 29,5 x 16,8 cm