Ergebnisse für *

Es wurden 7 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 7 von 7.

Sortieren

  1. [Stammbuch Johann Latermann]
    Erschienen: [1597-1613]

    Beschreibung: Enthält 121 Eintragungen, meist von Fürsten und Adligen; 42 Wappen, 13 Illustrationen, darunter drei kolorierte Kupferstiche aus der Serie "Die fünf Sinne" von Jan Saenredam: Gesichtssinn, Gehörsinn (zur Hälfte abgerissen) und... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 383
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Enthält 121 Eintragungen, meist von Fürsten und Adligen; 42 Wappen, 13 Illustrationen, darunter drei kolorierte Kupferstiche aus der Serie "Die fünf Sinne" von Jan Saenredam: Gesichtssinn, Gehörsinn (zur Hälfte abgerissen) und Geruchsinn. - Bl. 135 zur Hälfte abgerissen (Illustration), nach den Blättern 16, 17, 26, 63, 81, 143, 144, 158, 169, 173, 199 je ein Bl.; nach 196 zwei Blätter; nach 10 u. 203 mehrere Blätter (eine Lage?) herausgerissen. Beiträger [u.a.]: Johann Casimir <Sachsen-Coburg, Herzog>; Johann Ernst <Sachsen-Coburg, Herzog>; Georg <Braunschweig-Lüneburg, Herzog>; Latermann, Wolfgang Eintragungsorte u.a.: Coburg, Eisenach, Quedlinburg, Regensburg, Themar, Weimar

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Saenredam, Jan (Beiträger k.); Bussemacher, Johann (Beiträger k.); Johann Casimir (Beiträger); Johann Ernst (Beiträger); Georg (Beiträger); Latermann, Wolfgang (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 205 Bl., Ill., 20 x 15,9 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Braunes Kalbleder mit Goldprägung, Streicheisenlinien, Mittelmedaillon; Rücken mit Blindprägung. "I. L. || 1597" (Goldprägung, Vorderdeckel). Punzierter Goldschnitt

    Enth. auch leere Bl

  2. [Stammbuch Johann Latermann]
    Erschienen: [1597-1613]

    Beschreibung: Enthält 121 Eintragungen, meist von Fürsten und Adligen; 42 Wappen, 13 Illustrationen, darunter drei kolorierte Kupferstiche aus der Serie "Die fünf Sinne" von Jan Saenredam: Gesichtssinn, Gehörsinn (zur Hälfte abgerissen) und... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Enthält 121 Eintragungen, meist von Fürsten und Adligen; 42 Wappen, 13 Illustrationen, darunter drei kolorierte Kupferstiche aus der Serie "Die fünf Sinne" von Jan Saenredam: Gesichtssinn, Gehörsinn (zur Hälfte abgerissen) und Geruchsinn. - Bl. 135 zur Hälfte abgerissen (Illustration), nach den Blättern 16, 17, 26, 63, 81, 143, 144, 158, 169, 173, 199 je ein Bl.; nach 196 zwei Blätter; nach 10 u. 203 mehrere Blätter (eine Lage?) herausgerissen. Beiträger [u.a.]: Johann Casimir <Sachsen-Coburg, Herzog>; Johann Ernst <Sachsen-Coburg, Herzog>; Georg <Braunschweig-Lüneburg, Herzog>; Latermann, Wolfgang Eintragungsorte u.a.: Coburg, Eisenach, Quedlinburg, Regensburg, Themar, Weimar

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Saenredam, Jan (Beiträger k.); Bussemacher, Johann (Beiträger k.); Johann Casimir (Beiträger); Johann Ernst (Beiträger); Georg (Beiträger); Latermann, Wolfgang (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 205 Bl., Ill., 20 x 15,9 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Braunes Kalbleder mit Goldprägung, Streicheisenlinien, Mittelmedaillon; Rücken mit Blindprägung. "I. L. || 1597" (Goldprägung, Vorderdeckel). Punzierter Goldschnitt

  3. [Stammbucheintrag]
    [Straßburg] : [1600-1606]
    Autor*in: Christian
    Erschienen: [1600-1606]

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in:: Hepp, Kaspar; [Stammbuch Kaspar Hepp]; [Erscheinungsort nicht ermittelbar], 1590; [1590-1606], Bl. 20,1; 50 Blätter

    Bemerkung(en):

    Illustration (Gouache), Stammwappen der Waldeck: in Gold ein achtstrahliger schwarzer Stern

  4. Dei Gratia Augustus Dux Saxoniae, Landgravius Thuringiae, Marchio Misniae Etc. Rector Academiae Witebergensis Lecturis gratiam & favorem ... Actum 23. Aprilis Anno Christiano M. DCII.
    Autor*in:
    Erschienen: 1602

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    MSb 001168
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    27WEK0315001168
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: August
    Sprache: Latein
    Medientyp: Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Umfang: [1] Bl
    Bemerkung(en):

    Titelangabe mit typografischen Besonderheiten: Dei Gratia Avgvstvs Dvx Saxoniae, Landgravivs Thvringiæ, Marchio Misniæ Etc. Rector Academiæ Witebergensis Lecturis gratiam & favorem

    Format: ca. 38 x 46 cm. - Satzspiegel: 28 x 34,2 cm

  5. Dei Gratia Augustus Dux Saxoniae, Landgravius Thuringiae, Marchio Misniae Etc. Rector Academiae Witebergensis Lecturis gratiam & favorem ... Actum 23. Aprilis Anno Christiano M. DCII.
    Autor*in:
    Erschienen: 1602

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: August (MitwirkendeR)
    Sprache: Latein
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: [1] Bl
    Bemerkung(en):

    Titelangabe mit typografischen Besonderheiten: Dei Gratia Avgvstvs Dvx Saxoniae, Landgravivs Thvringiæ, Marchio Misniæ Etc. Rector Academiæ Witebergensis Lecturis gratiam & favorem

  6. Analytica Catechismi Parvi, Viri Magni. Patris Reverendi D. Martini Lutheri
    ex limpidissimis Israe͏̈lis fontibus deducta, quantus animae thesaurus eo contineatur; Quaestionibus Ad Puerorum captum adcommodatis liquido demonstrantia
    Erschienen: 1602
    Verlag:  Meißner, Witebergae

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Ep 4420
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Cat XVI : 492 [c]
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Cat XVI : 495
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 817.26 Theol. (5)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Christian (WidmungsempfängerIn); Meissner, Wolfgang (DruckerIn); Bejerus, Georgius (BeiträgerIn)
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 32:629394W
    Schlagworte: Theologie; Katechetik;
    Umfang: [75] Bl, 8°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der HAAB Weimar: Cat XVI : 495

    Signaturformel: A - I8, K4. - Bl. K4 vakat

  7. Dei Gratia Augustus Dux Saxoniae, Landgravius Thuringiae, Marchio Misniae Etc. Rector Academiae Witebergensis Lecturis gratiam & favorem ... Actum 23. Aprilis Anno Christiano M. DCII.
    Autor*in:
    Erschienen: 1602

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    2° XXV : 101
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: August
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 32:632134U
    Umfang: [1] Bl
    Bemerkung(en):

    Titelangabe mit typografischen Besonderheiten: Dei Gratia Avgvstvs Dvx Saxoniae, Landgravivs Thvringiæ, Marchio Misniæ Etc. Rector Academiæ Witebergensis Lecturis gratiam & favorem

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der HAAB Weimar: 2° XXV : 101

    Format: ca. 38 x 46 cm. - Satzspiegel: 28 x 34,2 cm