Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 24 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 24 von 24.

Sortieren

  1. Nun folgen nach dem Leipzigischen Confect Etliche SchawEssen/ so der Edle Löw von Mitternacht/ die Königliche Mayestätt in Schweden/ [et]c. Item Chur-Fürstliche Durchleucht: in Sachsen/ unnd dann Ihr Fürstlich Gnaden in Hessen/ den Herrn Gästen praesentierten, wie folgt
    Autor*in:
    Erschienen: 1632

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Gustav Adolf (Sonstige Person, Familie und Körperschaft); Johann Georg (Sonstige Person, Familie und Körperschaft); Wilhelm (Sonstige Person, Familie und Körperschaft)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: [1] Bl, Ill. (Kupferst.)
  2. [Stammbucheintrag]
    [S.l.] : 1632
    Autor*in: August
    Erschienen: 1632

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Schleicher von Baldringen, Johann Georg; [Stammbuch Johann Georg Schleicher von Baldringen]; [S.l.], 1632; [1632-1649], Bl. 1a; 230 Bl.

  3. Des Geistlichen Lehr- Tugend- und Laster-Spiegels/ Das ist: Außführlicher Erklährung/ Des H. Gesetzes Gottes derer Zehen Geboth/ auß seinem seligmachenden Wort in Zwey Hundert Predigten geschehen ...
    Erschienen: 1650-1659
    Verlag:  Bergen, Dresden ; Seyffert

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Bergen, Christian; Seyffert, Wolfgang
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Bemerkung(en):

    Teil 3 - 8 verlegt und gedruckt durch Wolfgang Seyffert, Dresden

    Erschienen: 1 (1650) - 8 (1659)

  4. Dissertatio Iuridica De Concesso Retorsionis Iure
    Erschienen: 1653
    Verlag:  Officina Typographica Chemliniana, Giessae Hessorum

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    MSb 001093
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    27WEK0113001093
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Weylandt, Johannes Anthonius; Johannes (Widmungsempfänger); Georg
    Sprache: Latein
    Medientyp: Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Umfang: 36 S, 4°
  5. [Stammbucheintrag]
    [S.l.] : 1632
    Autor*in: Christian
    Erschienen: 1632

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Jörger von Tollet, Johann Septimus, 1594 - 1672; [Stammbuch Johann Septimus Jörger von Tollet]; [S.l.], 1630; [1630-1671], Bl. 20v,3; 198 Bl.

  6. Nun folgen nach dem Leipzigischen Confect Etliche SchawEssen/ so der Edle Löw von Mitternacht/ die Königliche Mayestätt in Schweden/ [et]c. Item Chur-Fürstliche Durchleucht: in Sachsen/ unnd dann Ihr Fürstlich Gnaden in Hessen/ den Herrn Gästen praesentierten, wie folgt
    Autor*in:
    Erschienen: 1632

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    MSb 001163
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    27WEK0314001163
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Gustav Adolf; Johann Georg; Wilhelm
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Umfang: [1] Bl, Ill. (Kupferst.)
    Bemerkung(en):

    Bild: Tilly und drei seiner Offiziere am Tisch beim Konfekt. Von rechts nähert sich der Schwedische Löwe mit einer Darstellung der "Leipziger Shlacht", im Gefolge Gustav Adolf mit "Meintz. Wirtzburg", Johann Georg von Sachsen mit "Praga" und Wilhelm von Hessen mit "Fulda" auf dem Tablett. - Textbeginn: "Dieweil jetzund nu[n] etlich Jahr/ Vom Gegentheil außgeben war/ Uns zum Heytzleydt/ Trotz und Despect/ Daß man Chur-Sachsen zum Confect Werde behalten biß auffs letzt

    Format: ca. 35,4 x 29 cm. - Satzspiegel: 34,8 x 28 cm. - Ill.: 14,0 x 24,4 cm

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Getruckt/ Im Jahr Christi/ 1632.

  7. Dissertatio Iuridica De Concesso Retorsionis Iure
    Erschienen: 1653
    Verlag:  Officina Typographica Chemliniana, Giessae Hessorum

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Weylandt, Johannes Anthonius (RespondentIn); Johannes (WidmungsempfängerIn); Georg (Sonstige Person, Familie und Körperschaft)
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: 36 S, 4°
  8. Iohannis á Felden: I.V.D. Annotata in Hvg. Grotivm De Iure Belli et Pacis.
    Erschienen: 1653
    Verlag:  Janssonius, Amstelodami

    Landschaftsbibliothek Aurich
    O 3710 (1.Ex,)
    keine Fernleihe
    Landschaftsbibliothek Aurich
    O 3710 (2,Ex.)
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Fl 4421
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Fl 4715
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Fl 4421
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Fl 4421
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Ts 6521
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Stadtbibliothek Braunschweig
    M 495 (8°)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    523/Ir 93+1 12°
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    523/Ir 93+2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Marienbibliothek
    Zsch B I.1 (1) Dd
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Kt 206
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    R-A 228
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Dombibliothek Hildesheim
    M.a.II.33
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    12 Jur.XXIX,1(1)
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    JUR A 6 B 10
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    Ji-3233
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    12° XIV : 6
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    19 A 21156
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    H: O 43.12° Helmst. (1)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Rq 348
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 174.25 Jur.
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: August (Widmungsempfänger); Christian Ludwig (Widmungsempfänger); Georg Wilhelm (Widmungsempfänger); Grotius, Hugo; Janssonius, Jodocus
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Naturrecht; Recht;
    Umfang: [24] Bl., 210, 180 S., Kupfert., 12°
    Bemerkung(en):

    Auch als Sekundärausg. vorh

    Fingerprint nach Ex. der HAAB Weimar, der Dombibliothek Hildesheim und der GWLB Hannover

    Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Amstelodami, Apud Iodocum Ianßonium, typ. A. Anno MDCXLII.

  9. Die erlöseten Seelen der Knechte des Herrn
    Als Der Durchleuchtige, Hochgeborne Fürst ... Herr Augustus, Fürst zu Anhalt, Graff zu Ascanien, Herr zu Zerbst und Bernburg, [et]c. ... Nach dem Ihre Fürstl. Gn. am 22. Tage des Augustmonats ... verschieden, Folgenden 21. des Herbstmonats ... zu dero Fürstlichen Ruhebettlein in der Kirchen zu Plötzkau begleitet ... worden
    Erschienen: [1653]
    Verlag:  Brand, Cöthen

    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    XX. 12a
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    30, 4 : 42
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Xb 793
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Sibylla (Widmungsempfänger); Ernst Gottlieb (Widmungsempfänger); Lebrecht (Widmungsempfänger); Emanuel (Widmungsempfänger); Johanna (Widmungsempfänger); August (Verstorb.); Brand, Jakob
    Sprache: Deutsch; Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Leichenpredigt; Fürst; Anhalt; Thüringen; Deutschland; ; Plötzkau;
    Umfang: [44] Bl., Ill. (Holzschn.), 4°
    Bemerkung(en):

    Enth. Trostwidm. an: Sibylle <Anhalt-Köthen, Fürstin>, Ernst Gottlieb <Anhalt-Köthen, Fürst>, Leberecht <Anhalt-Köthen, Fürst>, Emanuel <Anhalt-Köthen, Fürst> u. Johanna <Anhalt-Köthen, Fürstin>

    Fingerprint nach Ex. der SBB und der HAB Wolfenbüttel

    Signaturformel: A - L4

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Gedruckt zu Cöthen in der Fürstl. Druckerey von Jacob Branden

    Enth. außerdem: Folgen Die Klagreden und Ehrengedächtnüsse/ In Deutscher und Lateinischer gebundenen Sprache

  10. Verzeichnues Vnd Taxa Oder Würderung Aller Artzneyen vnd anderer Materien, so in der Apotheken zu Wittenberg verkaufft werden, Auff einen billichen Anschlag gemacht Anjetzo Wiederumb auffs newe vbersehen, vnd mit besondern fleiß hin vnd wieder corrigiret Durch das Collegium Medicum daselbst. ...
    Autor*in:
    Erschienen: 1632
    Verlag:  Helwig, Wittenberg ; Rohner

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    19 A 5808
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Johann Georg; August; Helwig, Johann; Röhner, Johann
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: Anjetzo Wiederumb auffs newe vbersehen, vnd mit besondern fleiß hin vnd wieder corrigiret
    Umfang: 106 S., [5] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Vorlage des Erscheinungsvermerks: Wittenberg Jn verlegung Johann Helwigs Buchf. Gedruckt bey Johann Roehnern, im Jahr 1632.

  11. Consultatio, Oder Wolmeinendes Bedencken: Ob und wie die Evangelische Lutherische Kirchen die jetztschwebende Religionstreitigkeiten entweder friedlich beylegen/ oder durch Christliche und bequeme Mittel fortstellen und endigen mögen
    Erschienen: 1632
    Verlag:  Embs, [Lübeck] ; Schmalhertz, Lübeck

    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    03 - T.pol. 8° 00341
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    4, 7 : 30 [b]
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    H: S 274.8° Helmst.
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 1105.4 Theol. (1)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Gustav Adolf (WidmungsempfängerIn); Johann Georg (WidmungsempfängerIn); Embs, Johann; Schmalhertz, Valentin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 23:282847U
    Umfang: [8] Bl., 582 S., [4] Bl., Tbl. r&s, 8°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der HAB Wolfenbüttel: S 274.8° Helmst

    Am Ende mit Druckermarke

  12. Des Geistlichen Lehr- Tugend- und Laster-Spiegels/ Das ist: Außführlicher Erklährung/ Des H. Gesetzes Gottes derer Zehen Geboth/ auß seinem seligmachenden Wort in Zwey Hundert Predigten geschehen ...
    Erschienen: 1650-1659
    Verlag:  Bergen, Dresden ; Seyffert

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Bergen, Christian (DruckerIn); Seyffert, Wolfgang (DruckerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
  13. Des Geistlichen Lehr- Tugend- und Laster-Spiegels/ Das ist: Außführlicher Erklährung/ Des H. Gesetzes Gottes derer Zehen Geboth/ auß seinem seligmachenden Wort in Zwey Hundert Predigten geschehen ...
    Erschienen: 1650-1659
    Verlag:  Bergen, Dresden ; Seyffert

    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Bergen, Christian; Seyffert, Wolfgang; Bergen, Christian; Seyffert, Wolfgang
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 1:000111A
    Bemerkung(en):

    Teil 3 - 8 verlegt und gedruckt durch Wolfgang Seyffert, Dresden

    Erschienen: 1 (1650) - 8 (1659)

  14. Arkadischer Hürten-Aufzug Als Die Durchläuchtigsten Hoochgebohrnen Fürsten und Herren/ Herr Johann Georg/ Hertzog zu Sachsen ... Kuhrfürst ... Herr Johann Georg/ Hertzog zu Sachsen ... Kuhrprintz ... Herr Johann Georg/ Hertzog zu Sachsen ... Dero Allerseits Nahmenstag begiengen
    den 24. Iunii/ im Jahr Gott wolle Lange Zeit Der Rauten Krafft Kuhrsachsen Erhalten/ auch Die Zweig' an Glükke Lassen Wachsen
    Autor*in: Geller, Ernst
    Erschienen: 1653
    Verlag:  Bergen, Dresden

    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Pon Vc 3522, FK
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    2° XXXVIII : 49
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Johann Georg; Johann Georg; Johann Georg; Bergen, Christian; Bergen, Melchior
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 23:000147Y
    Umfang: [10] Bl, 2°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der HAB Wolfenbüttel: Xb 4° 172

    Erscheinungsjahr nach einem Chronogramm

  15. Theatrum Freibergense Chronicum
    Beschreibung der alten löblichen Berghauptstadt Freyberg in Meißen – Theil 1, Darinnen des reichen herrlichen Silber-Bergwercks/ und der Stadt uhrsprung/ Gelegenheit/ Gebäwde/ Privilegia ... zu befinden ; Ingleichen was sich bißher innerhalb fünffhundert Jahren im Lande Meissen ... denckwürdiges begeben
    Erschienen: 1653
    Verlag:  Beuther, Freybergk

    Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    15 M 36
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    4"Sr 6900
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Sr 6900-1/2
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Greifswald
    520/Oc 395
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    8 H SAX REG II, 3700:1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliothek der Hansestadt Lübeck
    Hist. 4° 17376
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    6, 7 : 15
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    19 A 9650
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Johann Georg (Widmungsempfänger); Johann Georg (Widmungsempfänger); Torstensonius, ... (Beiträger); M. L. (Beiträger, k.); Beuther, Georg
    Sprache: Deutsch; Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Theatrum Freibergense Chronicum : Beschreibung der alten löblichen Berghauptstadt Freyberg in Meißen - Alle Bände anzeigen
    Schlagworte: Freiberg; Sachsen; Deutschland; Geschichte;
    Umfang: [21] Bl., [1] gef. Bl., 507 S, Kupfert., Ill. (Holzschn.), 1 Ill. (Kupferst.), 4°
    Bemerkung(en):

    Titelblatt in Rot- und Schwarzdruck

    Fingerprint nach Ex. der HAAB Weimar

  16. Formvla, Wie den 14. Sontag nach Trinitatis, Anno 1632. das instehende Danck und Lobfest, alsobald nach gehaltener Predigt, und noch vor ablesung der Beicht und gemeinen Gebete, von allen Cantzeln im gantzen Churfürstenthumb Sachssen, solle publiciret werden
    Autor*in: Johann Georg
    Erschienen: 1632

    Nordkirchenbibliothek im Bibliotheks- und Medienzentrum der Nordkirche
    Mi 4437
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    4 Bud.Theol.224(18)
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    4° XXV : 142
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: [4] Bl
  17. Instruction, Und Ordnung, Nach welcher in unsern Von Gottes gnaden, Johann Georgens, Hertzogens zu Sachsen ... Churfürstenthumb und Landen das instehende Christliche Lob und Danckfest auff den 6. und 7. Septemb. an jetzo solle gehalten und gefeyret werden
    Autor*in: Johann Georg
    Erschienen: 1632
    Verlag:  Berg, Dreßden

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    4° XXV : 142
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: [4] Bl, 4°
  18. Christiani Friderici Prueschenck à Lindenhoven panegyricus ...
    [Lobrede auf Christian V., König von Dänemark und Norwegen]
    Erschienen: 1653
    Verlag:  Fischer, Ratisbonae

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    14, 2 : 5 [b]
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Christian (GefeierteR)
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: [7] Bl
  19. [Stammbuch Jacob Pachmarius (Fragment)]
    Erschienen: [1555-1730]

    Beschreibung: "Dieſes Stam̄buch beſteht aus Fragmenten, oder Ueberbleibſeln von 5. Stam̄büchern, die, um der Deutlichkeit wegen, in Nros 20. 21. 22. 23. und 24. eingetheilt werden. Es enthält Wappen und Handſchriften, deren jedes ſein beſonders... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 164
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Dieſes Stam̄buch beſteht aus Fragmenten, oder Ueberbleibſeln von 5. Stam̄büchern, die, um der Deutlichkeit wegen, in Nros 20. 21. 22. 23. und 24. eingetheilt werden. Es enthält Wappen und Handſchriften, deren jedes ſein beſonders Regiſter hat. || N. 20. beſaß einer, Nahmens Jacob Pachmarius. || Zu N. 20. gehörten die Wappen Chriſtoph Werner Fuchs von Bimpach zu Mören, Sub Lit. k. || Ludwig Altham̄, Sub lit. i. || Georg Senfftl, Sub lit. h. || Gottfried Czoch Sub lit. g. || Conz von Degenfeld Sub lit. f. || Johannes Roth, Lauinganus, Sub lit. e. || Andreas Dietterich Neopyrgus, Sub lit. d. || Jacob Meiting Sub lit. c. || Johann Georg von Gundelsheim, Sub lit. b. || Ernſt Roth, Auguſtanus Sub lit. a. N. 21. Philipp Zeller, ein Augsburger von den Jahren 1585. bis 1631. || Zu N. 21. gehören die Wappen Johann Georg und Auguſt, Herzoge zu Sachſen. ſub lit. l. || Philipp Aichel, Auguſtan. Med. Doct. ſub lit. p. vortrefflich, wohl behalten. || Hans Siegfried von Littichau, sub lit. o || David von Stetten, sub lit. n. || Matthias Hoë von Hoënegg, Doctor theologiæ ſub lit. m. N. 22 gehörte Im̄anuel Schweigger von Augsburg. Die ausgeriſsenen Blätter ſind von den Jahren 1642. und folgenden. N. 23. gehörte David Fend, Rector in Oettingen, 1718. und folgenden. N. 23. gehörte Joh. Günth. Aug. Pletz, von 1700 fgg" (Eintrag Christian Ulrich Wagner II., Bl. 1r-v). - "Regiſter über säm̄tliche hierinn befindliche Nahmen" (Bl. 3). Das Register enthält die Namen der Einträger aller 5 Fragmente. - "Album hocce || Patronis, Fautoribus atqve || Amicis || ut in || memoriam amicitiô nomina ſua || inſcribere velint || officioſe offert ||" JOH: GUNTHERUS AUGUSTUS PLAZ "Sondershuſ: S. S. Th. C. || anno MDCC XX" (Besitzvermerk, Bl. mit Zählung 68).. Fragmente von fünf verschiedenen Eigner, teils Hoch-, teils Querformat, in einem Band:. 1. 10 Bll. (15,3x9,2 cm) für Jacob Pachmarius aus den Jahren 1555-1588, s.l.. 2. 23 Bll. (9,3x12 cm) für Philipp Zeller aus den Jahren 1630-1641, ein Eintrag (Irrläufer?) von 1585, aus Leipzig, Lichtenburg, Rothenburg ob der Tauber, Nürnberg und Straßburg.. 3. 24 Bll. (9,5x14,8 cm) für Immanuel Schweigger aus den Jahren 1641-1648, aus Tübingen, Altdorf, Ulm, Augsburg und Pappenheim.. 4. 25 Bll. (9,4x16,2 cm) für David Fend aus den Jahren 1718-1721, aus Lodersleben, Halle, Querfurt, Jena, Neustadt und Augsburg.. 5. 39 Bll. (9,6x16,5 cm) für Johann Gunther August Platz aus den Jahren 1720-1730, aus Neustadt, Ilfeld, Jena und Nordhausen. Beiträger [u.a.]: Johann Georg <Sachsen-Jülich-Cleve und Berg, Herzog>; Augustus <Sachsen-Jülich-Cleve und Berg, Herzog>; Hoën von Hoënegg, Matthias; Jenisch, Paul; Rümelin, Johann Ulrich; Agricola, Aegidius; Rauscher, Johann Martin; Geißfuß, Johannes Eintragungsorte u.a.: Altdorf, Augsburg, Halle, Ilfeld, Jena, Leipzig, Lichtenburg, Lodersleben, Neustadt, Nordhausen, Nürnberg, Pappenheim, Querfurt, Rothenburg <Tauber>, Straßburg, Tübingen, Ulm

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Johann Georg (Beiträger); Augustus (Beiträger); Hoë von Hoënegg, Matthias (Beiträger); Jenisch, Paul (Beiträger); Rümelin, Johann Ulrich (Beiträger); Agricola, Aegidius (Beiträger); Rauscher, Johann Martin (Beiträger); Geilfus, Johann (Beiträger); Zeller, Philipp (Besitzer); Schweigger, Immanuel (Besitzer); Fend, David (Besitzer); Platz, Johann Gunther August (Besitzer)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 10 Bl., Ill., 15,3 x 9,2 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Von Wagner gebunden; Kiebitzpapier über Pappe, Rücken und Ecken weißes Papier

    Enth. auch leere Bl

  20. [Stammbuch Jacob Pachmarius (Fragment)]
    Erschienen: [1555-1730]

    Beschreibung: "Dieſes Stam̄buch beſteht aus Fragmenten, oder Ueberbleibſeln von 5. Stam̄büchern, die, um der Deutlichkeit wegen, in Nros 20. 21. 22. 23. und 24. eingetheilt werden. Es enthält Wappen und Handſchriften, deren jedes ſein beſonders... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Dieſes Stam̄buch beſteht aus Fragmenten, oder Ueberbleibſeln von 5. Stam̄büchern, die, um der Deutlichkeit wegen, in Nros 20. 21. 22. 23. und 24. eingetheilt werden. Es enthält Wappen und Handſchriften, deren jedes ſein beſonders Regiſter hat. || N. 20. beſaß einer, Nahmens Jacob Pachmarius. || Zu N. 20. gehörten die Wappen Chriſtoph Werner Fuchs von Bimpach zu Mören, Sub Lit. k. || Ludwig Altham̄, Sub lit. i. || Georg Senfftl, Sub lit. h. || Gottfried Czoch Sub lit. g. || Conz von Degenfeld Sub lit. f. || Johannes Roth, Lauinganus, Sub lit. e. || Andreas Dietterich Neopyrgus, Sub lit. d. || Jacob Meiting Sub lit. c. || Johann Georg von Gundelsheim, Sub lit. b. || Ernſt Roth, Auguſtanus Sub lit. a. N. 21. Philipp Zeller, ein Augsburger von den Jahren 1585. bis 1631. || Zu N. 21. gehören die Wappen Johann Georg und Auguſt, Herzoge zu Sachſen. ſub lit. l. || Philipp Aichel, Auguſtan. Med. Doct. ſub lit. p. vortrefflich, wohl behalten. || Hans Siegfried von Littichau, sub lit. o || David von Stetten, sub lit. n. || Matthias Hoë von Hoënegg, Doctor theologiæ ſub lit. m. N. 22 gehörte Im̄anuel Schweigger von Augsburg. Die ausgeriſsenen Blätter ſind von den Jahren 1642. und folgenden. N. 23. gehörte David Fend, Rector in Oettingen, 1718. und folgenden. N. 23. gehörte Joh. Günth. Aug. Pletz, von 1700 fgg" (Eintrag Christian Ulrich Wagner II., Bl. 1r-v). - "Regiſter über säm̄tliche hierinn befindliche Nahmen" (Bl. 3). Das Register enthält die Namen der Einträger aller 5 Fragmente. - "Album hocce || Patronis, Fautoribus atqve || Amicis || ut in || memoriam amicitiô nomina ſua || inſcribere velint || officioſe offert ||" JOH: GUNTHERUS AUGUSTUS PLAZ "Sondershuſ: S. S. Th. C. || anno MDCC XX" (Besitzvermerk, Bl. mit Zählung 68).. Fragmente von fünf verschiedenen Eigner, teils Hoch-, teils Querformat, in einem Band:. 1. 10 Bll. (15,3x9,2 cm) für Jacob Pachmarius aus den Jahren 1555-1588, s.l.. 2. 23 Bll. (9,3x12 cm) für Philipp Zeller aus den Jahren 1630-1641, ein Eintrag (Irrläufer?) von 1585, aus Leipzig, Lichtenburg, Rothenburg ob der Tauber, Nürnberg und Straßburg.. 3. 24 Bll. (9,5x14,8 cm) für Immanuel Schweigger aus den Jahren 1641-1648, aus Tübingen, Altdorf, Ulm, Augsburg und Pappenheim.. 4. 25 Bll. (9,4x16,2 cm) für David Fend aus den Jahren 1718-1721, aus Lodersleben, Halle, Querfurt, Jena, Neustadt und Augsburg.. 5. 39 Bll. (9,6x16,5 cm) für Johann Gunther August Platz aus den Jahren 1720-1730, aus Neustadt, Ilfeld, Jena und Nordhausen. Beiträger [u.a.]: Johann Georg <Sachsen-Jülich-Cleve und Berg, Herzog>; Augustus <Sachsen-Jülich-Cleve und Berg, Herzog>; Hoën von Hoënegg, Matthias; Jenisch, Paul; Rümelin, Johann Ulrich; Agricola, Aegidius; Rauscher, Johann Martin; Geißfuß, Johannes Eintragungsorte u.a.: Altdorf, Augsburg, Halle, Ilfeld, Jena, Leipzig, Lichtenburg, Lodersleben, Neustadt, Nordhausen, Nürnberg, Pappenheim, Querfurt, Rothenburg <Tauber>, Straßburg, Tübingen, Ulm

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Johann Georg (Beiträger); Augustus (Beiträger); Hoë von Hoënegg, Matthias (Beiträger); Jenisch, Paul (Beiträger); Rümelin, Johann Ulrich (Beiträger); Agricola, Aegidius (Beiträger); Rauscher, Johann Martin (Beiträger); Geißfuß, Johannes (Beiträger); Zeller, Philipp (Besitzer); Schweigger, Immanuel (Besitzer); Fend, David (Besitzer); Platz, Johann Gunther August (Besitzer)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 10 Bl., Ill., 15,3 x 9,2 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Von Wagner gebunden; Kiebitzpapier über Pappe, Rücken und Ecken weißes Papier

    Enth. auch leere Bl.

  21. Casp. Bartholini Rhetorica, Mandato Sereniss. Daniae, Norwegiae &c. Regis
    Edita pro Scholis Cathedralibus & Collegiis
    Erschienen: 1632
    Verlag:  Componia Franciana, Lipsiae

    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    8 MS 13148(2)
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    12° XXXVII : 62
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Christian (WidmungsempfängerIn)
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 32:673725V
    Umfang: [6] Bl., 188 S., [1] Bl, 12°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der HAAB Weimar: 12° XXXVII : 62

  22. Ursachen/ Warumb ein jeder Christ Das heyllose Pabsthum fliehen und meyden soll
    Erschienen: 1653
    Verlag:  Ritzsch, Leipzig

    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    78 L 1269
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    4 Bud.Ded.12(8)
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    19 A 16019
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: August (WidmungsempfängerIn); Weyer, Johann Roger; Ritzsch, Timotheus
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 75:647450T
    Umfang: [2] Bl., 59 S, 4°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der StB Nürnberg: 6 an Theol. 4. 1230

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Leipzig/ bey Timotheo Ritzschen.

  23. Dissertatio Iuridica De Concesso Retorsionis Iure
    Erschienen: 1653
    Verlag:  Officina Typographica Chemliniana, Giessae Hessorum

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    4° X : 218
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Weylandt, Johannes Anthonius; Johannes (WidmungsempfängerIn); Georg
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 32:651215W
    Umfang: 36 S, 4°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der HAAB Weimar: 4° X : 218

  24. Nun folgen nach dem Leipzigischen Confect Etliche SchawEssen/ so der Edle Löw von Mitternacht/ die Königliche Mayestätt in Schweden/ [et]c. Item Chur-Fürstliche Durchleucht: in Sachsen/ unnd dann Ihr Fürstlich Gnaden in Hessen/ den Herrn Gästen praesentierten, wie folgt
    Autor*in:
    Erschienen: 1632

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    7, 2 : 40
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Gustav Adolf; Johann Georg; Wilhelm
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 32:638886F
    Umfang: [1] Bl, Ill. (Kupferst.)
    Bemerkung(en):

    Bild: Tilly und drei seiner Offiziere am Tisch beim Konfekt. Von rechts nähert sich der Schwedische Löwe mit einer Darstellung der "Leipziger Shlacht", im Gefolge Gustav Adolf mit "Meintz. Wirtzburg", Johann Georg von Sachsen mit "Praga" und Wilhelm von Hessen mit "Fulda" auf dem Tablett. - Textbeginn: "Dieweil jetzund nu[n] etlich Jahr/ Vom Gegentheil außgeben war/ Uns zum Heytzleydt/ Trotz und Despect/ Daß man Chur-Sachsen zum Confect Werde behalten biß auffs letzt

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der HAAB Weimar: 7, 2 : 40

    Format: ca. 35,4 x 29 cm. - Satzspiegel: 34,8 x 28 cm. - Ill.: 14,0 x 24,4 cm

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Getruckt/ Im Jahr Christi/ 1632.