Ergebnisse für *

Es wurden 3 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 3 von 3.

Sortieren

  1. Retter der Antike
    Marquard Gude (1635-1689) auf der Suche nach den Klassikern
    Autor*in:
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Harrassowitz Verlag in Kommission, Wiesbaden

    Wir verdanken einer glücklichen Fügung und dem scharfsinnigen Engagement von Gottfried Wilhelm Leibniz, dass die meisten mittelalterlichen Handschriften aus der Bibliothek Marquard Gudes (1635 –1689) von Herzog Anton Ulrich von Braunschweig-Lüneburg... mehr

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Wir verdanken einer glücklichen Fügung und dem scharfsinnigen Engagement von Gottfried Wilhelm Leibniz, dass die meisten mittelalterlichen Handschriften aus der Bibliothek Marquard Gudes (1635 –1689) von Herzog Anton Ulrich von Braunschweig-Lüneburg im Jahr 1710 erworben wurden. Die Sammlung der Gudischen Handschriften in der Herzog August Bibliothek enthält kostbare Raritäten, die für die Überlieferung antiker und mittelalterlicher Autoren von größter Bedeutung sind. Während seiner Reisen in Frankreich, Deutschland und Italien auf der Suche nach den Klassikern konnte Gude griechische und lateinische Handschriften erwerben, die seine Bibliothek schon im 17. Jahrhundert berühmt machten. Als „Retter der Antike“ stilisiert sich Marquard Gude selbst in einem Brief an Nicolaus Heinsius, in dem er berichtet, wie er in Florenz ein Fragment eines Codex mit einem Text des Livius sichergestellt habe. Der vorliegende Band präsentiert in einem ersten Teil Hintergründe und Konjunkturen der zeitgenössischen Gelehrtenkultur, von der Einordnung der Wissenschaften bis zu den Praktiken der Handschriftenerwerbung und des antiquarischen Sammelns. Im zweiten Teil des Bandes konzentriert sich der Blick auf einzelne Handschriften oder Handschriftengruppen der ehemaligen Gudischen Bibliothek. Die Beiträge veranschaulichen die Bedeutung der Codices im Kontext der mittelalterlichen Kultur und für die jeweiligen Besitzer bis in die Frühe Neuzeit. Neue Forschungserkenntnisse und relevante Entdeckungen betreffen die Überlieferung von technischer und medizinischer Literatur im Mittelalter, die Rekonstruktion von Gelehrtenbibliotheken des italienischen Frühhumanismus und von italienischen Buchmalerwerkstätten, die Wiederverwendung von Pergament nach der Tilgung frühmittelalterlicher Zeichnungen, die Ausstattung der Bibliothek Gudes mit Porträts von Gelehrten sowie ihre Geschichte nach dem Ankauf für die Wolfenbütteler Bibliothek.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Carmassi, Patrizia (HerausgeberIn); Gude, Marquard (Erwähnte Person)
    Sprache: Deutsch; Englisch; Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783447106597
    Weitere Identifier:
    9783447106597
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: AM 61190 ; AM 43200
    Schriftenreihe: Wolfenbütteler Forschungen ; Band 147
    Schlagworte: Codices Gudiani; ; Gude, Marquard; Bibliothek; Antike; Handschrift; Latein; Griechisch; Textgeschichte;
    Umfang: 576 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Erscheint zur gleichnamigen Ausstellung vom 14. August 2016 bis 8. Januar 2017 in der Augusteerhalle und im Kabinett der Bibliotheca Augusta

  2. Retter der Antike
    Marquard Gude (1635-1689) auf der Suche nach den Klassikern
    Autor*in:
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Harrassowitz Verlag in Kommission, Wiesbaden

    Wir verdanken einer glücklichen Fügung und dem scharfsinnigen Engagement von Gottfried Wilhelm Leibniz, dass die meisten mittelalterlichen Handschriften aus der Bibliothek Marquard Gudes (1635 –1689) von Herzog Anton Ulrich von Braunschweig-Lüneburg... mehr

    Landschaftsbibliothek Aurich
    R 214 (147)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    Zkg 7470
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Landesmuseen Braunschweig, Braunschweigisches Landesmuseum, Bibliothek
    ZM/8 001 880
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Stadtbibliothek Braunschweig
    I 152-947
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    02.s.1311
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    AM 43200 C287
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2016/4665
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2016 A 4467
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    IV C 71
    keine Fernleihe
    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    XW 010:147
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Cg 39
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Nordkirchenbibliothek im Bibliotheks- und Medienzentrum der Nordkirche
    2017:0902
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2016/5274
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    MK 15 in Arbeit
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2016/4275
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2016 A 8859
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Dombibliothek Hildesheim
    1 F e 04987
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    2017 A 1052
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bx 2253
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2016 A 3787
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Oldenburg
    17-3427
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    AM 43200 G922
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2017-879
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule der Medien, Bibliothek Standort Nobelstr.
    Ahl 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    66/10294
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    56 A 5423
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Philologisches Seminar, Bibliothek
    U 1240
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    AM 43200 G922
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    F8° 2597:147
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    F8° 2995:147
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    F8° 3103:147
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Forschungsbereich
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Lektorat
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    AVH
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt

     

    Wir verdanken einer glücklichen Fügung und dem scharfsinnigen Engagement von Gottfried Wilhelm Leibniz, dass die meisten mittelalterlichen Handschriften aus der Bibliothek Marquard Gudes (1635 –1689) von Herzog Anton Ulrich von Braunschweig-Lüneburg im Jahr 1710 erworben wurden. Die Sammlung der Gudischen Handschriften in der Herzog August Bibliothek enthält kostbare Raritäten, die für die Überlieferung antiker und mittelalterlicher Autoren von größter Bedeutung sind. Während seiner Reisen in Frankreich, Deutschland und Italien auf der Suche nach den Klassikern konnte Gude griechische und lateinische Handschriften erwerben, die seine Bibliothek schon im 17. Jahrhundert berühmt machten. Als „Retter der Antike“ stilisiert sich Marquard Gude selbst in einem Brief an Nicolaus Heinsius, in dem er berichtet, wie er in Florenz ein Fragment eines Codex mit einem Text des Livius sichergestellt habe. Der vorliegende Band präsentiert in einem ersten Teil Hintergründe und Konjunkturen der zeitgenössischen Gelehrtenkultur, von der Einordnung der Wissenschaften bis zu den Praktiken der Handschriftenerwerbung und des antiquarischen Sammelns. Im zweiten Teil des Bandes konzentriert sich der Blick auf einzelne Handschriften oder Handschriftengruppen der ehemaligen Gudischen Bibliothek. Die Beiträge veranschaulichen die Bedeutung der Codices im Kontext der mittelalterlichen Kultur und für die jeweiligen Besitzer bis in die Frühe Neuzeit. Neue Forschungserkenntnisse und relevante Entdeckungen betreffen die Überlieferung von technischer und medizinischer Literatur im Mittelalter, die Rekonstruktion von Gelehrtenbibliotheken des italienischen Frühhumanismus und von italienischen Buchmalerwerkstätten, die Wiederverwendung von Pergament nach der Tilgung frühmittelalterlicher Zeichnungen, die Ausstattung der Bibliothek Gudes mit Porträts von Gelehrten sowie ihre Geschichte nach dem Ankauf für die Wolfenbütteler Bibliothek.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Carmassi, Patrizia (HerausgeberIn); Gude, Marquard (Erwähnte Person)
    Sprache: Deutsch; Englisch; Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783447106597
    Weitere Identifier:
    9783447106597
    RVK Klassifikation: AM 61190 ; AM 43200
    Schriftenreihe: Wolfenbütteler Forschungen ; Band 147
    Schlagworte: Codices Gudiani; ; Gude, Marquard; Bibliothek; Antike; Handschrift; Latein; Griechisch; Textgeschichte;
    Umfang: 576 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Erscheint zur gleichnamigen Ausstellung vom 14. August 2016 bis 8. Januar 2017 in der Augusteerhalle und im Kabinett der Bibliotheca Augusta

  3. Der Liber floridus in Wolfenbüttel
    eine Prachthandschrift über Himmel und Erde
    Autor*in:
    Erschienen: 2014
    Verlag:  WBG (Wissenschaftliche Buchgesellschaft), Darmstadt

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 C 1381
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    RA 2.2013/75
    keine Fernleihe
    Universität Freiburg, Seminar für Griechische und Lateinische Philologie, Abteilung für Lateinische Philologie des Mittelalters, Bibliothek
    Frei 137: K/40/32
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie, Sachsen-Anhalt, Landesmuseum für Vorgeschichte, Bibliothek
    K 7 : 75, 4°
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Tg 356
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    18 C 76
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    DBA-Ga 105
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    D 2014/15
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    XBd 4001
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2014/30000
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2014 D 930
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Historisches Seminar der Universität, Bibliothek
    Cc 602
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Institut für Europäische Kunstgeschichte der Universität, Bibliothek
    Bu 6320
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Dombibliothek Hildesheim
    Faks 279
    keine Fernleihe
    Stadtarchiv Hildesheim, Bibliothek
    53053
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    KUN:MW:7600:folio::2014
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    2013 J 13
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    BM-HS 50/59a
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bereich Klassisches Altertum
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Lit 030 /003
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Oldenburg
    2-13-0023
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    63b/80017
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    60 C 8
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    248985 - C
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    63.2° 36
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    63.2° 37
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Schülerseminar
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    68.2° 3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Lambertus; Heitzmann, Christian; Carmassi, Patrizia
    Sprache: Deutsch; Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3534257987; 9783534263950; 9783534257980
    Weitere Identifier:
    9783534257980
    RVK Klassifikation: AM 59450 ; AM 59250
    Auflage/Ausgabe: Einmalige Aufl., nummeriert und limitiert
    Schlagworte: Lambertus <Herzog August Bibliothek>; ; Lambertus;
    Umfang: 288 S., zahlr. Ill., 38 cm
    Bemerkung(en):

    Verfasser der Handschrift ist Lambert von Saint-Omer

    Die einmalige Auflage ist nummeriert und limitiert auf 799 Exemplare

    Enth.: Reprint der Handschrift. - Die einmalige Aufl. ist nummeriert und limitiert auf 799 Ex