Ergebnisse für *

Es wurden 2 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 2 von 2.

Sortieren

  1. Schnütgen-Museum Köln
    Autor*in:
    Erschienen: 1984
    Verlag:  Westermann, Braunschweig

    Universitätsbibliothek Freiburg
    TZ 431-1984,10
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    84 A 15880
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesarchiv Baden-Württemberg, Abteilung Generallandesarchiv Karlsruhe, Bibliothek
    Za 1012,1984,10
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatliche Kunsthalle, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    Allg 3da Mus (1984,10)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Dreiländermuseum - Musée des Trois Pays, Bibliothek
    Mus-164
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Reiss-Engelhorn-Museen mit Curt-Engelhorn-Zentrum, Bibliothek
    KZr 2-29
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Diözesanbibliothek Rottenburg
    21 A 9.160
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    85-8001
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landratsamt Bodenseekreis, Kulturamt, Kreisbibliothek
    850.07/Hn-Koe-6/+3/1984ELK
    keine Fernleihe
    Hegau-Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    2Z 6369-1984,Okt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    34/14811
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Euw, Anton von; Buchen, Helmut
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: LH 34530 ; LH 10100
    Schriftenreihe: Museum ; 1984, Okt.
    Schlagworte: Köln / M.e. Archive, Museen; Gotik; Plastik; Kunsthandwerk; Christliche Kunst; Museum / Einz. Orte Köln
    Umfang: 128 S., zahlr. Ill. (z.T. farb.)
  2. Gedenken und Erinnern im Rhein-Erft-Kreis
    ein Führer zu Mahnmalen, Denkmälern und Gedenkstätten des Ersten Weltkriegs und zur NS-Zeit (sowie des Zweiten Weltkriegs)
    Autor*in: Hesse, Hans
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Klartext, Essen

    Gedenktafeln, Mahnmale und Denkmäler sind Stützen im Gedächtnis einer Stadt oder einer Region, eingepflanzt, um die Erinnerung an besondere Ereignisse oder Personen wach zu halten. Im 20. Jahrhundert entstand eine sehr spezifische Denkmallandschaft.... mehr

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    ::8:2008:2150:
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 B 129361
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    LVR-LandesMuseum Bonn, Bibliothek
    RLM-A 25/37
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    GL Rhe Hes
    keine Fernleihe
    Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe / Staatliche Hochschule für Gestaltung, Bibliothek
    Rk 9116
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    documenta archiv, Bibliothek
    3 Arc 5 Deu Hes
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    8 Kd 200/651
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    kun 150.5 2ec CU 9273
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    LVR-Amt für Denkmalpflege im Rheinland, Bibliothek
    RAD-TK 2/14h
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    58a/509
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    NR 3450 H587
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Gedenktafeln, Mahnmale und Denkmäler sind Stützen im Gedächtnis einer Stadt oder einer Region, eingepflanzt, um die Erinnerung an besondere Ereignisse oder Personen wach zu halten. Im 20. Jahrhundert entstand eine sehr spezifische Denkmallandschaft. Aufgrund der katastrophalen Ereignisse des Ersten Weltkriegs und des Nationalsozialismus (darin eingeschlossen der Zweite Weltkrieg) und nachfolgend der zweiten deutschen Diktatur bis 1989, formte sich eine Gedenk- und Erinnerungslandschaft, deren Konturen bis heute - im 21. Jahrhundert - noch immer entstehen und sich kontinuierlich weiterentwickeln. Kein Jahrhundert zuvor brachte ähnliche Denkmäler hervor. Und ohne Beispiel ist bislang ebenso die Verbreitung dieser Denkmäler bis in jede kleinste Gemeinde der Bundesrepublik Deutschland hinein. In einer mehrmonatigen Fotokampagne der Kunst- und Museumsbibliothek/Rheinisches Bildarchiv der Stadt Köln entstanden über 2.000 Farbfotos zu diesen Denkmälern im Rhein-Erft-Kreis. Erstmalig wurden alle bekannten Mahnmale, Gedenkstätten und Denkmäler für einen Landkreis - dem Rhein-Erft-Kreis bei Köln - die an die NS-Zeit erinnern, erfasst und fotografisch dokumentiert. Hierzu gehören: Mahnmale, die die NS-Verfolgung der Juden und anderer Gruppen thematisieren; Denkmäler, die an den Ersten und Zweiten Weltkrieg erinnern; und Kriegsgräberanlagen, auf denen Soldaten, deutsche Zivilisten und Kriegsgefangene, Zwangs- oder Fremdarbeiter beerdigt liegen. Eingeleitet durch einen wissenschaftlichen Aufsatz dokumentiert dieser Themenführer in einem zweiten Buchabschnitt diese Denkmallandschaft des 20. Jahrhunderts mit nahezu 400 Fotos und Zusatzinformationen über vorhandenes Archivmaterial und Literatur zu den so genannten "Stolpersteinen", "Kriegerdenkmälern" und Kriegsgräberanlagen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Purpus, Elke; Buchen, Helmut
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783898619172
    Weitere Identifier:
    9783898619172
    RVK Klassifikation: NR 3450
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Schriftenreihe der Kunst- und Museumsbibliothek der Stadt Köln ; 3
    Schlagworte: Rhein-Erft-Kreis; Denkmal; Geschichte 1918-2006; ; Rhein-Erft-Kreis; Gedenkstätte; Geschichte 1918-2006;
    Umfang: 215 S., zahlr. Ill., graph. Darst, 25 cm