Ergebnisse für *

Es wurden 6 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 6 von 6.

Sortieren

  1. "Der Artillerie Ingenieur- und Architectur-Kunst ergeben"
    ein Gutachten des Bremer Stadtkommandanten Christian Neubauer aus dem Jahr 1706
    Erschienen: 2003

    Schreiben und Zeichnung zur Verbesserung der Befestigungsanlagen. Über Neubauer als Festungsexperte. mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Staatsarchiv Bremen
    ohne Signatur
    keine Fernleihe
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landschaftsverband der ehemaligen Herzogtümer Bremen und Verden, Bibliothek
    Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, ICBM - Institut für Chemie und Biologie des Meeres, Bibliothek
    Z 281
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe

     

    Schreiben und Zeichnung zur Verbesserung der Befestigungsanlagen. Über Neubauer als Festungsexperte.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Bremisches Jahrbuch; Bremen : Staatsarchiv Bremen, 1864; Bd. 82.2003, S. 68-80

    Umfang: Ill.
  2. Die Bremer Stadtmauer
    schriftliche Überlieferung und archäologische Befunde eines mittelalterlichen Befestigungsbauwerks
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Selbstverl. des Staatsarchivs Bremen, Bremen

    Landschaftsbibliothek Aurich
    Ems 07 : R 191 (68)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 634172
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    I 139-239
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    I 139-264
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2887-7066
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Focke-Museum, Bibliothek
    Brem.A.20.023.068
    keine Fernleihe
    Institut für Seeverkehrswirtschaft und Logistik, ISL InfoCenter/Bibliothek
    X 812
    keine Fernleihe
    Landeskirchliche Bibliothek Bremen
    S 92,68
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    h reg 012/100-68
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a reg 191.1/787
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    tr 4515
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    Gg Bub.1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsarchiv Bremen
    Za-115.68 a LS
    keine Fernleihe
    Staatsarchiv Bremen
    Za-115.68 b
    keine Fernleihe
    Staatsarchiv Bremen
    Za-115.68 c HA Dräger
    keine Fernleihe
    Staatsarchiv Bremen
    Za-115.68 d
    keine Fernleihe
    Staatsarchiv Bremen
    Za-115.68 e HA Schleier
    keine Fernleihe
    Staatsarchiv Bremen
    Za-115.68 g HA Elmshäuser
    keine Fernleihe
    Staatsarchiv Bremen
    Za-115.68 h HA Brinkhus
    keine Fernleihe
    Staatsarchiv Bremen
    Za-115.68 i HA Alpert
    keine Fernleihe
    Staatsarchiv Bremen
    Za-115.68 k HA Marschalck
    keine Fernleihe
    Staatsarchiv Bremen
    Za-115.68 l HA Fricke
    keine Fernleihe
    Staatsarchiv Bremen
    Za-115.68 n HA Brünjes
    keine Fernleihe
    Staatsarchiv Bremen
    Za-115.68 s LS
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    Brem 281 B
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    Brem 281 B
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    Brem 281 B
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Übersee-Museum, Bibliothek
    XXIV.C.0158
    keine Fernleihe
    Alfred-Wegener-Institut Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung, (AWI), Bibliothek
    Z 3080
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutsches Schifffahrtsmuseum, Bibliothek
    076
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtarchiv Bremerhaven
    Fb 7:68
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtarchiv Celle, Bibliothek
    C / 069 (Bd. 068.)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesamt für Archäologie Sachsen, Bibliothek
    566 Bubk 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtarchiv Freiburg, Bibliothek
    Frei 101: Df / 3275 - 68.
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2007 A 19188
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    L-DM Bre 1 (68)
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    G Au 4105
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2007/5038
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    M 07/9
    keine Fernleihe
    Staatsarchiv Hamburg, Bibliothek
    B 300/0701:68
    keine Fernleihe
    Verein für Hamburgische Geschichte, Bibliothek
    B.I.3 / 184.68
    keine Fernleihe
    Arbeitsgemeinschaft Niedersächsischer Behördenbibliotheken
    V 28 B 117
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2007/2301
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsisches Landesarchiv, Standort Hannover, Dienstbibliothek
    T Bremen 00003,68
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    ZS 9187(68)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2007 C 2143
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtarchiv Hildesheim, Bibliothek
    45411
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    HIS:UG:980:b840-E-01:68:2007
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesarchiv Baden-Württemberg, Abteilung Generallandesarchiv Karlsruhe, Bibliothek
    Za 654,68
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek
    ZA 12-68
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Mp 9136
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    F II 257 - 68
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bg 430
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    14 BUB
    keine Fernleihe
    Archäologisches Landesmuseum, Außenstelle Konstanz, Bibliothek
    11 gsc 886:b836/b95
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Leibniz-Institut für Länderkunde, Geographische Zentralbibliothek
    I 438/7 - 68
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Hansestadt Lübeck
    (S) G 512/58
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    8 Zg BRE 050/1 [68]
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    hil 750 bre DC 8045
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    07-6928
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut Paris, Bibliothek
    DK 906 -68
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    NR 5380 B917
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    H 2007-355
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesamt für Kultur und Denkmalpflege Mecklenburg-Vorpommern, Landeshauptarchiv Schwerin, Dienstbibliothek
    2124/07
    keine Fernleihe
    Landschaftsverband der ehemaligen Herzogtümer Bremen und Verden, Bibliothek
    Hbr Bre
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtarchiv Stade
    St A 01406
    keine Fernleihe
    Kommission für geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg, Bibliothek
    Zs 4360-68
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    57/14689
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    47 A 2471
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    371916
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    NR 5380 B917
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    F8° 3153:68
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsisches Landesarchiv, Standort Wolfenbüttel
    Ad 118:68
    keine Fernleihe
    Niedersächsisches Landesarchiv, Standort Oldenburg
    4054
    keine Fernleihe
    Niedersächsisches Landesarchiv, Standort Bückeburg
    V 9 : 68
    keine Fernleihe
    Niedersächsisches Landesarchiv, Standort Stade
    07/0060
    keine Fernleihe
    Niedersächsisches Landesarchiv, Standort Stade
    GHV 07/038
    keine Fernleihe
    Niedersächsisches Landesarchiv, Standort Osnabrück
    5286, 68
    keine Fernleihe
    Niedersächsisches Landesarchiv, Standort Osnabrück
    A I 08 d, 68
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3925729488; 9783925729485
    Weitere Identifier:
    9783925729485
    RVK Klassifikation: LK 18860 ; ZH 6040 ; NR 5380
    Schriftenreihe: Veröffentlichungen aus dem Staatsarchiv der Freien Hansestadt Bremen ; Bd. 68
    Schlagworte: City walls; Fortification; Stadsmuren; Archeologische vondsten; Geschiedbronnen
    Umfang: 320 S., Ill., graph. Darst., Kt., 240 mm x 160 mm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Bremen, Univ., Diss., 2005

  3. Der Blaue Reiter
    Kunsthalle Bremen, 25. März bis 12. Juni 2000
    Autor*in:
    Erschienen: 2000
    Verlag:  DuMont, Köln

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    ::8:2000:2709
    keine Fernleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Museum Europäischer Kulturen, Bibliothek
    4° 12023
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 B 72018
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Bildende Künste Braunschweig, Bibliothek
    K 6.932 Bla 5
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    II 17-628
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Kunsthalle Bremen
    Kat. Ausst. Bremen 2000
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a kun 351.3/903
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    h kun 351.3/904
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    M 75.037 REI
    keine Fernleihe
    Übersee-Museum, Bibliothek
    XXIV.C.b.0086
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    680/LK 83402 H792
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    G-M 174/72
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    KGS-De 24,310
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    B/55111
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2000/21585
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Ku 824/79
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Ra 1166
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    E 37-II/10
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    D-Mal 53/2000a
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    KDL 2107-671 2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    2103-460 2
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    LK 83402 HOP
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    KDObla = 311981
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    4°-187 674
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    Mag Ip 1300
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    50.4° 516
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Hopfengart, Christine; Bubke, Karolin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3770153103; 3770153111; 9783770153107; 9783770153114
    RVK Klassifikation: LH 41350
    Schlagworte: Art, German -- 20th century -- Exhibitions; Blaue Reiter (Group of artists) -- Exhibitions; Expressionism (Art) -- Germany -- Exhibitions; Ausstellung; Blauer Reiter; Bremen
    Umfang: 280 S., zahlr. Ill., 29 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 268 - 271

  4. Literaturrecherche und Informationszugang im Fach Germanistik
    wie verändert sich das Angebot einer Universitätsbibliothek durch die Digitalisierung?
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Je mehr Ressourcen in zentralen "virtuellen" Orten zusammengefasst werden, desto mehr stellt sich die Frage nach der Rolle der lokalen Bibliothek und der dort angesiedelten germanistischen Fachreferentinnen und Fachreferenten. Karolin Bubke zeigt in... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe

     

    Je mehr Ressourcen in zentralen "virtuellen" Orten zusammengefasst werden, desto mehr stellt sich die Frage nach der Rolle der lokalen Bibliothek und der dort angesiedelten germanistischen Fachreferentinnen und Fachreferenten. Karolin Bubke zeigt in ihrem Beitrag am Beispiel einer mittelgroßen Universitätsbibliothek, wie zum einen die Erwartungen einer mit "Google und Co." aufgewachsenen Studierendengeneration, zum anderen aber auch digitalisierte Rechercheinstrumente wie Online-Fachbibliographien und "Discovery Systeme" den Bedarf an Unterstützung und Beratung vor Ort bei der Literaturrecherche eher erhöhen als vermindern. Deutlich wird aber auch, dass die Anschaffungspolitik lokaler Bibliotheken angesichts der Lizenzierungsmodelle für digitale Literatur vor erheblichen Herausforderungen steht.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Deutscher Germanisten-Verband; Mitteilungen des Deutschen Germanistenverbandes; Göttingen : V & R Unipress, 2010-; Band 66, Heft 3 (2019), Seite 226-236; Online-Ressource

    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
  5. Literaturrecherche und Informationszugang im Fach Germanistik : wie verändert sich das Angebot einer Universitätsbibliothek durch die Digitalisierung?
    Erschienen: 2020

    Je mehr Ressourcen in zentralen "virtuellen" Orten zusammengefasst werden, desto mehr stellt sich die Frage nach der Rolle der lokalen Bibliothek und der dort angesiedelten germanistischen Fachreferentinnen und Fachreferenten. Karolin Bubke zeigt in... mehr

     

    Je mehr Ressourcen in zentralen "virtuellen" Orten zusammengefasst werden, desto mehr stellt sich die Frage nach der Rolle der lokalen Bibliothek und der dort angesiedelten germanistischen Fachreferentinnen und Fachreferenten. Karolin Bubke zeigt in ihrem Beitrag am Beispiel einer mittelgroßen Universitätsbibliothek, wie zum einen die Erwartungen einer mit "Google und Co." aufgewachsenen Studierendengeneration, zum anderen aber auch digitalisierte Rechercheinstrumente wie Online-Fachbibliographien und "Discovery Systeme" den Bedarf an Unterstützung und Beratung vor Ort bei der Literaturrecherche eher erhöhen als vermindern. Deutlich wird aber auch, dass die Anschaffungspolitik lokaler Bibliotheken angesichts der Lizenzierungsmodelle für digitale Literatur vor erheblichen Herausforderungen steht.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Germanistik; Bibliothek; Universitätsbibliothek; Literaturrecherche; Informationsvermittlung; Digitalisierung
    Lizenz:

    creativecommons.org/licenses/by/4.0/ ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  6. Literaturrecherche und Informationszugang im Fach Germanistik : wie verändert sich das Angebot einer Universitätsbibliothek durch die Digitalisierung?
    Erschienen: 22.05.2020

    Je mehr Ressourcen in zentralen "virtuellen" Orten zusammengefasst werden, desto mehr stellt sich die Frage nach der Rolle der lokalen Bibliothek und der dort angesiedelten germanistischen Fachreferentinnen und Fachreferenten. Karolin Bubke zeigt in... mehr

     

    Je mehr Ressourcen in zentralen "virtuellen" Orten zusammengefasst werden, desto mehr stellt sich die Frage nach der Rolle der lokalen Bibliothek und der dort angesiedelten germanistischen Fachreferentinnen und Fachreferenten. Karolin Bubke zeigt in ihrem Beitrag am Beispiel einer mittelgroßen Universitätsbibliothek, wie zum einen die Erwartungen einer mit "Google und Co." aufgewachsenen Studierendengeneration, zum anderen aber auch digitalisierte Rechercheinstrumente wie Online-Fachbibliographien und "Discovery Systeme" den Bedarf an Unterstützung und Beratung vor Ort bei der Literaturrecherche eher erhöhen als vermindern. Deutlich wird aber auch, dass die Anschaffungspolitik lokaler Bibliotheken angesichts der Lizenzierungsmodelle für digitale Literatur vor erheblichen Herausforderungen steht.

     

    Export in Literaturverwaltung
    Hinweise zum Inhalt: kostenfrei
    Quelle: GiNDok
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Wissenschaftlicher Artikel
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Germanistik; Bibliothek; Universitätsbibliothek; Literaturrecherche; Informationsvermittlung; Digitalisierung
    Lizenz:

    creativecommons.org/licenses/by/4.0/

    ;

    info:eu-repo/semantics/openAccess