Ergebnisse für *

Es wurden 31 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 31.

Sortieren

  1. Die Ästhetik des Widerstands
    Hörspiel
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Der Hörverl., München

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: BDSL
    Beteiligt: Weiss, Peter; Bruckmaier, Karl; Fricke, Peter; Stadlober, Robert; Vogler, Rüdiger
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie); Datenträger
    ISBN: 9783867170147; 3867170142
    Weitere Identifier:
    9783867170147
    RVK Klassifikation: GN 9669
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Umfang: 12 CDs, stereo, 12 cm, in Behältnis 14 x 15 x 6 cm
  2. Bambiland
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Strunz Enterprises, [Erding]

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Beteiligt: Jelinek, Elfriede; Breckwoldt, Marion; Resetarits, Lukas; Bruckmaier, Karl
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie); Datenträger
    ISBN: 3934847560
    Weitere Identifier:
    9783939444251
    RVK Klassifikation: GN 6720
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Irakkrieg
    Umfang: 3 CDs (insges. 165 Min.), 12 cm
  3. Alexander Kluge - ein Porträt (Byerischer Rundfunk, 2012)
    Erschienen: 2017

    Archiv der Akademie der Künste, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kluge, Alexander (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Übergeordneter Titel:
    Stichwort: Kooperation / Rainer Stollmann/Thomas Combrink/Gunther Martens (Hg.); Göttingen, 2017; Seite 327-348
    RVK Klassifikation: GN 7216 ; GN 7217
    Schlagworte: Kluge, Alexander; Biografie;
    Weitere Schlagworte: Kluge, Alexander (1932-)
    Umfang: Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Enthält auch den Text: Die Hinrichtung eines Elefanten von Alexander Kluge

  4. Abschied von den Eltern
    Hörspiel
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Der Hörverlag, München

    Die Beerdigung seines Vaters ist der Auslöser für Peter Weiss, sich in radikaler, unerbittlicher Weise mit seinen Eltern auseinanderzusetzen. Aufgewachsen in einem konservativen, leistungsorientierten Elternhaus, ist es für ihn eine Geschichte der... mehr

    Stadt Chemnitz, Kulturbetrieb, Stadtbibliothek
    $B59
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    TTS:D 10242
    keine Fernleihe
    Goethe-Institut e. V. Zentrale, Bibliothek
    830 Weis
    keine Fernleihe

     

    Die Beerdigung seines Vaters ist der Auslöser für Peter Weiss, sich in radikaler, unerbittlicher Weise mit seinen Eltern auseinanderzusetzen. Aufgewachsen in einem konservativen, leistungsorientierten Elternhaus, ist es für ihn eine Geschichte der psychoanalytischen Selbstbefragung und vor allem der Selbstbefreiung. Der Hörer dieser Hörspielinszenierung folgt dem Autor von seiner Kindheit in Bremen und Berlin über die Exilstationen London und Prag bis zur Auswanderung in seine neue Heimat Schweden. „Die Stimmung der hier ungekürzten Audiofassung der Erzählung wird auch durch den Sound der Independent Band „The Notwist“ zur Geltung gebracht. Grundlage für die musikalischen Intermezzi sind acht Collagen, die Peter Weiss 1962 zu Abschied von den Eltern angefertigt hat, um die Geschichte mit anderen Mitteln noch einmal zu erzählen“ (br.de). „Vor 50 Jahren erschien diese Selbsterforschung des vor allem durch seine Theaterstücke bekannten Autors. Aus der exzellenten Prosa machte Regisseur Karl Bruckmaier mit Sprecher und Musik ein besonderes Hörerlebnis: Er bannt den Leser in die erzählte Welt und hält gleichzeitig Distanz zum Erzähler. So gewinnt die autobiographische Erzählung an besonderer Intensität und Frische“ (2. Platz der hr2-kultur-Hörbuchbestenliste Oktober 2013)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Weiss, Peter; Stadlober, Robert; Bruckmaier, Karl
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie); Datenträger
    ISBN: 9783844511215
    Schlagworte: Eltern; Sohn; Ablösung;
    Umfang: 6 CDs (4 h 50 Min.)
  5. Am Königsweg
    Hörspiel in zwei Fassungen
    Erschienen: 2017
    Verlag:  belleville, München

    Am Abend, an dem Donald Trump zum Präsidenten der Vereinigten Staaten gewählt wurde, begann Elfriede Jelinek, ihr Stück Am Königsweg zu schreiben. Vor Trumps Amtseinführung hatte die Autorin eine erste Fassung des Textes abgeschlossen. Der Bayerische... mehr

    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Goethe-Institut e. V. Zentrale, Bibliothek
    830 Jel
    keine Fernleihe

     

    Am Abend, an dem Donald Trump zum Präsidenten der Vereinigten Staaten gewählt wurde, begann Elfriede Jelinek, ihr Stück Am Königsweg zu schreiben. Vor Trumps Amtseinführung hatte die Autorin eine erste Fassung des Textes abgeschlossen. Der Bayerische Rundfunk präsentierte seine Hörspielproduktion Am Königsweg als deutsche Erstinszenierung in zwei Varianten: Eine Fassung in drei Teilen, die in der Gesamtlänge von vier Stunden den ungekürzten Text ausbreitet, und eine eigenständige, das gesamte Material komprimierende Miniaturfassung, die, ebenfalls in drei Teile gegliedert, in 53 Minuten eine Königsweg-Abkürzung anbietet. Beide Fassungen liegen hiermit auf CD vor. Schon die Konstellation hier Elfriede Jelinek, dort Donald Trump verspricht einen Schaukampf: Auf der einen Seite die Literaturnobelpreisträgerin und Dramatikerin, die in ihren Werken ebenso sprachmusikalisch wie -analytisch die Inszenierungen politischer Macht und Verbrechen seziert und offenlegt, auf der anderen Seite ein skrupellos agierender Milliardär, Bauunternehmer und Skandalproduzent, der in einer jähen Wendung jene politische Rolle übernimmt, die ihn zum mächtigsten Mann der Welt werden ließ. „Die Abrechnung der Nobelpreisträgerin Elfriede Jelinek mit Donald Trump hat der BR als Hörspiel in zwei Fassungen von je drei Teilen inszeniert: eine den gesamten Text umfassende Version von gut fünf Stunden und eine Miniaturausgabe von 53 Minuten. Die Hörspielfassungen von Jelineks Stück sind ein stimm- und musikgewaltiges Spektakel – vergnüglich zu hören, trotz des ernsten Themas“ (Platz 2 der hr2-Hörbuchbestenliste 10 / 2017)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Bruckmaier, Karl (RegisseurIn); Kapfer, Herbert (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie); Datenträger
    ISBN: 9783946875529; 3946875521
    Weitere Identifier:
    9783946875529
    Schriftenreihe: intermedium ; 069
    Umfang: 7 CDs (377 Min.)
  6. Auf dem Dach der Welt
    Frei nach Alexander Kluge ; Zusammenstellung: Karl Bruckmaier
    Erschienen: [2013]
    Verlag:  belleville, München

    Alexander Kluge, der im Februar 2012 seinen 80. Geburtstag feierte, ist nach den Künstlern Gustav Metzger, Dieter Roth, Robert Lax und Peter Weibel der fünfte Künstler, dem die Redaktion Hörspiel und Medienkunst des BR und intermedium records ein... mehr

    Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe / Staatliche Hochschule für Gestaltung, Bibliothek
    XBV
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    TTS:D 10191
    keine Fernleihe
    Goethe-Institut e. V. Zentrale, Bibliothek
    830 Klu
    keine Fernleihe

     

    Alexander Kluge, der im Februar 2012 seinen 80. Geburtstag feierte, ist nach den Künstlern Gustav Metzger, Dieter Roth, Robert Lax und Peter Weibel der fünfte Künstler, dem die Redaktion Hörspiel und Medienkunst des BR und intermedium records ein Tribute-Album widmet. „So wie sich in einem kurzen Text Alexander Kluges gleich mehrere Welten begegnen können, Erdzeitalter und flüchtige Momente des Glücks, so reiben sich auf dieser auch als Tribut-CD konzipierten Sendung mit dem Titel Auf dem Dach der Welt unterschiedlichste Musiken, Musiker, Musik machende Generationen aneinander – die jedoch eines gemeinsam haben: ein originäres Interesse an der Arbeit Alexander Kluges, dessen fünf Jahrzehnte währende Präsenz in Literatur, Fernsehen und Film ihre Spuren hinterlassen hat. David Grubbs etwa hat an der Uni Seminare über Kluges Fernsehbeiträge besucht, Elliott Sharp kennt seinen Abschied von Gestern, Peter Brötzmann hört wie Kluge die Warnung in den Katastrophen von Fukushima und Sendai, ein Maurice Summen, eine Gudrun Gut können wie alle seit den 80er Jahren in der Bundesrepublik Herangewachsenen gar nicht anders, als von der Ästhetik der nächtlichen DTCP-Überfälle auf das Privatfernsehen geprägt zu sein, Michaela Melián hat bereits künstlerisch zu Kluge gearbeitet, Helge Schneider gibt für Kluge gern den Eulenspiegel im TV, Carsten Nicolai (alva noto) wird weder als Bildender Künstler noch als Musiker rückkoppelnde Beziehungen zu Kluges Werk verhehlen wollen und wenn Sophie Rois sagt, mit dem Mann verbinde sie eine Liebesgeschichte, dann wird das in ihrem Beitrag zu Auf dem Dach der Welt wohl auch zu hören sein. Freie Improvisation, House, Lärm, Country, Techno – alles da, hier, auf dem Dach der Welt“ (br.de)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Kluge, Alexander (GeistigeR SchöpferIn); Bruckmaier, Karl (ZusammenstellendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie); Datenträger
    ISBN: 9783943157697
    Weitere Identifier:
    9783943157697
    Schriftenreihe: intermedium ; 54
    Umfang: 1 CD, 120 mm x 120 mm, 70 g
  7. 30. April 1945
    der Tag, an dem Hitler sich erschoss und die Westbindung der Deutschen begann ; Hörspiel

    Das Chaos des Kriegsendes ist kaum erzählbar, aber diese Mischung aus Stimmen, Geräuschen, Schlagern und Kommentaren lässt diese Zeitenwende, die mit dem Tod Adolf Hitlers am 30. April 1945 begann, erahnen. Alexander Kluge und der Regisseur Karl... mehr

    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    CD Gesch 307
    keine Fernleihe
    Stadt Chemnitz, Kulturbetrieb, Stadtbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Gesch 307/125 b
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Goethe-Institut e. V. Zentrale, Bibliothek
    830 Klu
    keine Fernleihe

     

    Das Chaos des Kriegsendes ist kaum erzählbar, aber diese Mischung aus Stimmen, Geräuschen, Schlagern und Kommentaren lässt diese Zeitenwende, die mit dem Tod Adolf Hitlers am 30. April 1945 begann, erahnen. Alexander Kluge und der Regisseur Karl Bruckmaier erweisen sich als Meister der Materialsammlung und –collagierung. Es entstand ein auditiver Irrgarten mit überraschenden Hör-Erkenntnissen (4. Platz der hr2-kultur-Hörbuchbestenliste Juni 2015)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Bruckmaier, Karl; Benecke, Mark (Sprecher); Bürkle, Katja (Sprecherin); Daher, Lydia (Sprecherin); Bruckmaier, Karl
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie); Datenträger
    ISBN: 9783956140501; 3956140508
    Weitere Identifier:
    9783956140501
    RVK Klassifikation: GN 7216
    Schriftenreihe: Hörkunst bei Kunstmann
    Schlagworte: Weltkrieg <1939-1945>; Kriegsende;
    Umfang: 2 CDs (102 Min.), stereo, DDD, 12 cm
  8. Chronik der Gefühle
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Kunstmann, München

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    pd 6836
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    CD SG Hörspiel K
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    CD SG K Hörspiel
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    av
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    av
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    av
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    av
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    av
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    av
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    av
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    av
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    av
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    av
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    av
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    av
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    av
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    av
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    av
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    C 107654
    keine Fernleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    2009 CD 355
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    TTS:D 8663
    keine Fernleihe
    Evangelisch-Lutherischer Oberkirchenrat, Bibliothek
    09-0019
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    T 1665
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Kluge, Alexander; Bruckmaier, Karl; Hoger, Hannelore; Hoger, Hannelore; Hüller, Sandra
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie); Datenträger
    ISBN: 3888975883; 9783888975882
    Weitere Identifier:
    9783888975882
    RVK Klassifikation: GN 7216
    Schriftenreihe: Hörkunst bei Kunstmann
    Umfang: 14 CDs (12 Std. 9 Min.), 12 cm, in Behältnis 13 x 13 x 5 cm
    Bemerkung(en):

    Produktion: BR Hörspiel und Medienkunst 2009

  9. Die Ästhetik des Widerstands
    Hörspiel

    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    av
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    av
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    av
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    av
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    av
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    av
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    av
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    av
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    av
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    av
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    av
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    av
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    av
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    MP 10/4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Weiss, P
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    Verlust!!MEDIOTHEK!C 107304
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    C 108983
    keine Fernleihe
    Hochschule Mannheim, Hochschulbibliothek
    CD 8
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2008 M 0010
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    TTS:D 7314
    keine Fernleihe
    Hochschule Nordhausen, Hochschulbibliothek
    CD GN 9669 W432
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    9513-510 0
    keine Fernleihe
    Landratsamt Bodenseekreis, Kulturamt, Kreisbibliothek
    849P-Wei/+1/2007a
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landeskirchliche Zentralbibliothek - Bibliothek des Evangelischen Oberkirchenrats
    KB 17/ 3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Weiss, Peter; Bruckmaier, Karl; Fricke, Peter; Stadlober, Robert; Vogler, Rüdiger; Fricke, Peter; Stadlober, Robert; Vogler, Rüdiger
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie); Datenträger
    ISBN: 3867170142; 9783867170147
    Weitere Identifier:
    9783867170147
    RVK Klassifikation: GN 9669
    Umfang: 12 CDs (630 Min.), stereo, 12 cm, in Behältnis 14 x 15 x 6 cm
    Bemerkung(en):

    Produktion: BR Hörspiel und Medienkunst München / Westdeutscher Rundfunk Köln, 2007

  10. Die Ästhetik des Widerstands
    Hörspiel
    Autor*in:
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Der Hörverl., München

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    CD 1475
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger SX 0018
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger SX 0018
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger SX 0018
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger SX 0018
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger SX 0018
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger SX 0018
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger SX 0018
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger SX 0018
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger SX 0018
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger SX 0018
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger SX 0018
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger SX 0018
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger SX 0018
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    60 10 A 3444
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Weiss, Peter; Bruckmaier, Karl; Fricke, Peter; Stadlober, Robert; Vogler, Rüdiger
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie); Datenträger
    ISBN: 9783867170147; 3867170142
    Weitere Identifier:
    9783867170147
    RVK Klassifikation: GN 9669
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Umfang: 12 CDs, stereo, 12 cm, in Behältnis 14 x 15 x 6 cm
  11. Chronik der Gefühle
    Lebensläufe / Alexander Kluge
    Autor*in:
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Kunstmann, München

    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    60 CD 09 192
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kluge, Alexander; Bruckmaier, Karl; Hoger, Hannelore; Hüller, Sandra; Richter, Ilja; Zischler, Hanns; Agathos, Katarina; Kapfer, Herbert
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Mehrbändiges Werk; Datenträger
    Übergeordneter Titel: Chronik der Gefühle - Alle Bände anzeigen
    RVK Klassifikation: GN 7216
    Schriftenreihe: Hörkunst bei Kunstmann
    Umfang: 1 CD, 12 cm
  12. Chronik der Gefühle
    Basisgeschichten / Alexander Kluge
    Autor*in:
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Kunstmann, München

    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    60 CD 09 182
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kluge, Alexander; Bruckmaier, Karl; Hoger, Hannelore; Hüller, Sandra; Richter, Ilja; Zischler, Hanns; Agathos, Katarina; Kapfer, Herbert
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Mehrbändiges Werk; Datenträger
    Übergeordneter Titel: Chronik der Gefühle - Alle Bände anzeigen
    RVK Klassifikation: GN 7216
    Schriftenreihe: Hörkunst bei Kunstmann
    Umfang: 1 CD, 12 cm
  13. Chronik der Gefühle
    Autor*in:
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Kunstmann, München

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    AV 21/4103
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kluge, Alexander; Bruckmaier, Karl; Hoger, Hannelore; Hüller, Sandra; Richter, Ilja; Zischler, Hanns; Agathos, Katarina; Kapfer, Herbert
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie); Datenträger
    ISBN: 9783888975882
    Weitere Identifier:
    9783888975882
    RVK Klassifikation: GN 7216
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Hörkunst bei Kunstmann
    Schlagworte: Lebenslauf; Gefühl; Menschheit; Philosophie; Deutung
    Umfang: 14 CDs (insges. 729 Min.), 12 cm
  14. Bambiland
    Autor*in:
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Strunz Enterprises, [Erding]

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    AV 21/2195
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Jelinek, Elfriede; Breckwoldt, Marion; Resetarits, Lukas; Bruckmaier, Karl
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie); Datenträger
    ISBN: 3934847560
    Weitere Identifier:
    9783939444251
    RVK Klassifikation: GN 6720
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Irakkrieg
    Umfang: 3 CDs (insges. 165 Min.), 12 cm
  15. Buch der Sehnsüchte
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Blumenbar-Verl., München

    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    QH3
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Oldenburg
    10-4888
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Bruckmaier, Karl (Übers.); Bruckmaier, Karl (Übers.); Cohen, Leonard
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783936738452
    RVK Klassifikation: HQ 4434 ; HQ 5999
    Auflage/Ausgabe: 3. Aufl.
    Schlagworte: Cohen, Leonard; Zeichnung;
    Umfang: 233 S., Ill.
  16. Die Pranke der Natur (und wir Menschen)
    das Erdbeben in Japan, das die Welt bewegte, und das Zeichen von Tschernobyl

    Kurze Zeit, bevor das Erdbeben die Nordinsel von Japan um vier Meter versetzte, der Ausschlag war bis in die Schweizer Berge zu messen, hatte eine Forschergruppe an der Universität Sendai, die in derselben Präfektur wie das AKW Fukushima liegt,... mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    pd 8285
    keine Fernleihe
    Stadt Chemnitz, Kulturbetrieb, Stadtbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    av
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    av
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    CD 2012/17
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    TTS:D 10060
    keine Fernleihe
    Goethe-Institut e. V. Zentrale, Bibliothek
    830 Klu
    keine Fernleihe

     

    Kurze Zeit, bevor das Erdbeben die Nordinsel von Japan um vier Meter versetzte, der Ausschlag war bis in die Schweizer Berge zu messen, hatte eine Forschergruppe an der Universität Sendai, die in derselben Präfektur wie das AKW Fukushima liegt, festgestellt, dass 1000 Jahre zuvor, nämlich im Jahre 869, bereits ein ähnlich schweres Beben, gefolgt von einem Tsunami stattgefunden hatte und dass – nach ihren Messungen – alle 1000 Jahre sich ein solches Unglück wiederholt. Wenige Wochen später erschütterten die Ereignisse in Japan die Welt. Wir Menschen sind auf diesen langen Atem der Natur und auch auf solche plötzliche Gewalt nicht vorbereitet. Es gibt aber menschliche Gemeinwesen und Menschen, die auf die Pranke der Natur achten und auf sie zu antworten wissen. So haben die Holländer ihr Land durch Dämme gegen die mordlustige Nordsee erfolgreich geschützt. Und so sind wir in der Lage, die Zeichen von Fukushima und auch von Tschernobyl wenigstens nachträglich zu lesen. "Das Hörspiel beeindruckt durch seinen Formenreichtum - da hören wir die musikalische Performance von Gustav, die ironisch Mutationen beschwört oder im Hawaii-Stil 'ein mächtiges Beben' besingt, das nicht verhindert, dass sich auch danach alles regt und bewegt wie zuvor. Der Tsunami und die Atomkatastrophe von Japan finden sich im Gang der Erd- und Menschheitsgeschichte wieder, denn kurz vor dem Desaster von Fukushima haben japanische Forscher herausgefunden, dass tausend Jahre zuvor eine ähnliche Welle für Verheerungen gesorgt haben muss: Diese Informationen löst das Hörspiel in einer Vielzahl von Sprechertexten und Dialogszenen auf. Und schließlich ist da noch der unnachahmliche Alexander Kluge selbst, der vom Glockenschlag der atomaren Explosionen spricht und von deren kosmischer Bedeutung; Kluge, ein Technologiekritiker auf der Höhe der Zeit, ein wacher Kommentator und origineller Historiograph" (Jurybegründung der Deutschen Akademie der Darstellenden Künste, Hörspiel des Monats November 2011). 3. Platz der hr2-Hörbuchbestenliste vom April 2012

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Hoger, Hannelore; Reitz, Edgar; Bruckmaier, Karl; Hoger, Hannelore; Reitz, Edgar; Schneider, Helge
    Sprache: Französisch; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie); Datenträger
    ISBN: 3888977622; 9783888977626
    Weitere Identifier:
    9783888977626
    RVK Klassifikation: AP 51194 ; GN 7216
    Schriftenreihe: Hörkunst bei Kunstmann
    Schlagworte: Katastrophe; ; Kluge, Alexander;
    Umfang: 2 CDs (105 Min.), DDD, stereo, 12 cm
    Bemerkung(en):

    Produktion: BR Hörspiel und Medienkunst 2011

  17. OBI oder Das Streben nach Glück
    Eine Baumaterialsammlung
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  Sven Murmann Verlagsgesellschaft mbH, Hamburg

    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    AP 95540 B888
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    B/158198
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Petzi, Wilfried (FotografIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3946514162; 9783946514169
    Weitere Identifier:
    9783946514169
    RVK Klassifikation: AP 95540
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: kursbuch.edition
    Schlagworte: Bayern; Ländlicher Raum; Alltagskultur;
    Umfang: 124 Seiten, 26 cm
  18. Das Licht im Kasten
    Erschienen: 2017
    Verlag:  BR, [München]

    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Jelinek, Elfriede (VerfasserIn); Müller, Stephanie (KomponistIn); Urspruch, Christine (ErzählerIn); Boyarin, Ruslan (KomponistIn); Dietl, Klaus (KomponistIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Umfang: 1 Online-Ressource (Audiodatei, 81 min)
  19. Bambiland
    Autor*in:
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Strunz! Enterprises, Erding

    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    TTS:D 5973
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Jelinek, Elfriede; Bruckmaier, Karl (Regisseur); Breckwoldt, Marion; Resetarits, Lukas
    Medientyp: Buch (Monographie); Datenträger
    ISBN: 3939444251
    Weitere Identifier:
    9783939444251
    RVK Klassifikation: GN 6720
    Umfang: 3 CDs (165 Min.)
    Bemerkung(en):

    24

  20. Lyrik.9
    internationale Nacht der Poesie
    Autor*in:
    Erschienen: 2009
    Verlag:  BR, [München]

    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    BTS:DX 1601
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Hahn, Ulla; Bruckmaier, Karl (Moderator); Daher, Lydia (Moderator); Kusz, Fitzgerald; Krüger, Michael; Geerken, Hartmut; Šerstjanoj, Valerij; Sofronieva, Tzveta; Telhaim, Anton; Yamamoto, Ken; Dalibor, ...
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Schriftenreihe: Denkzeit
    Umfang: 1 DVD-Video (180 Min.), farb.
    Bemerkung(en):

    Aufgezeichnet am 28.08.2009, Redoutensaal in Erlangen

  21. Front
    Menschen im Kriegszustand; ein Dokumentarhörspiel
    Erschienen: 1989
    Verlag:  Bayerischer Rundfunk, [München]

    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    TTS:D 2127
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Adorf, Mario; Gädeke, Dorothea
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Umfang: 1 CD (55 Min.)
    Bemerkung(en):

    Prod.: BR/HR 1989

  22. 30. April 1945
    der Tag, an dem Hitler sich erschoss und die Westbindung der Deutschen begann ; Hörspiel
    Autor*in:
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Kunstmann, München

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kluge, Alexander (Sonstige); Bruckmaier, Karl (Sonstige); Benecke, Mark (Sonstige); Bürkle, Katja (Sonstige); Daher, Lydia (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie); Datenträger
    ISBN: 9783956140501; 3956140508
    Weitere Identifier:
    9783956140501
    RVK Klassifikation: GN 7216
    Schriftenreihe: Hörkunst bei Kunstmann
    Schlagworte: Kriegsende; Weltkrieg <1939-1945>
    Umfang: 2 CDs (102 Min.), 12 cm
  23. Die Eurokokke
    Autor*in:
    Erschienen: 2003
    Verlag:  BR, [München]

    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    TTS:E 1091
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Goll, Yvan; Bruckmaier, Karl (Bearb.)
    Medientyp: Datenträger
    RVK Klassifikation: GN 9999 ; GM 3304
    Umfang: 1 Tonkassette (DAT, 54 Min.)
  24. Dann aber wird ein Dichter an ihm verloren gegangen sein
    Mutmaßungen über Jakob van Hoddis
    Autor*in:
    Erschienen: 2002
    Verlag:  BR, [München]

    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    TTS:E 1111
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Bruckmaier, Karl; Scheer, Alexander
    Medientyp: Datenträger
    Umfang: 1 Tonkassette (DAT, 56 Min.)
  25. Jackie
    Autor*in:
    Erschienen: [2004]
    Verlag:  intermedium records, München

    Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe / Staatliche Hochschule für Gestaltung, Bibliothek
    XBV
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Musik und Theater 'Felix Mendelssohn Bartholdy', Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    TTS:D 4645
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Jelinek, Elfriede (VerfasserIn); Breckwoldt, Marion (ErzählerIn); Bruckmaier, Karl (RegisseurIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie); Datenträger
    ISBN: 3934847692
    Schriftenreihe: Intermedium rec ; 021
    Umfang: 1 CD (51 Minuten)
    Bemerkung(en):

    Prod.: BR 2004