Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 56 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 56.

Sortieren

  1. Gründung neuer Literaturzeitschriften in der SBZ, DDR
    das Beispiel "Sinn und Form"
    Erschienen: 2005

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Die DDR im Spiegel ihrer Literatur; Berlin : Duncker und Humblot, 2005; 2005, S. 29-42; 178 S., 24 cm
  2. Der 17. Juni 1953 in der Prosaliteratur in der DDR
    Erschienen: 2007

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Gedächtnis und Literatur in den "geschlossenen Gesellschaften" des Real-Sozialismus zwischen 1945 und 1989; Göttingen : V & R Unipress, 2007; 2007, S. 107-120; 310 S., Ill.
    Schlagworte: Prosa; Siebzehnter Juni <Motiv>
  3. Kulturinsel und Machtinstrument
    Die Akademie der Künste, die Partei und die Staatssicherheit
    Erschienen: 2007

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783525350492; 352535049X
    Weitere Identifier:
    9783525350492
    RVK Klassifikation: NQ 7010
    DDC Klassifikation: Künste; Bildende und angewandte Kunst (700); Geschichte Mitteleuropas; Deutschlands (943)
    Schriftenreihe: Analysen und Dokumente // Die Bundesbeauftragte für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen Deutschen Demokratischen Republik ; 31
    Umfang: 463 S., [8] Bl., Ill., 232 mm x 155 mm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [444] - 453

  4. "Wir waren Fremde, überall"
    Tagung über Exiltheater u. Exildramatik 1933-1945 in Hamburg im Okt. 1990; Tagungsbericht
    Erschienen: 1991

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Zeitschrift für Germanistik; Bern ; Berlin ; Frankfurt, M. ; Wien [u.a.] : Lang, 1991-; 1, 1991, H. H.2, S. 422/423
    Schlagworte: Drama; Exilliteratur
  5. Führungsoffiziere, Operative Vorgänge, Inoffizielle Mitarbeiter
    der Einfluß des MfS auf die Literatur- und Kunstentwicklung in der DDR
    Erschienen: 1993

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Stasi, KGB und Literatur; Köln : Heinrich-Böll-Stiftung, Versand, 1993; 1993, S. 60/96; 216 S., Ill.
    Schlagworte: Literarisches Leben
    Bemerkung(en):

    MfS = Ministerium für Staatssicherheit

  6. "Die beste Schul für Didaktik ist die Emigration"
    Überlegungen zu den Erträgen eines 15jährigen Exils der Schauspielerin Helene Weigel
    Erschienen: 1991

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Exiltheater und Exildramatik; Maintal : E. Koch, 1991; 1991, S. 138/154; 326 S.
    Schlagworte: Drama
    Weitere Schlagworte: Brecht, Bertolt (1898-1956); Weigel, Helene (1900-1971)
  7. Die Literaturzeitschrift "Sinn und Form"
    ein ungeliebtes Aushängeschild der SED-Kulturpolitik
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Ed. Temmen, Bremen

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3861083981
    Weitere Identifier:
    9783861083986
    RVK Klassifikation: GN 2030
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Zeitschriften, allgemeine fortlaufende Sammelwerke (050)
    Schriftenreihe: Analysen und Dokumente ; 26
    Umfang: 229 S., Ill., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 218 - 222

  8. Drama um eine Komödie
    das Ensemble von SED und Staatssicherheit, FDJ und Ministerium für Kultur gegen Heiner Müllers "Die Umsiedlerin oder Das Leben auf dem Lande" im Oktober 1961
    Erschienen: 1996
    Verlag:  Links, Berlin

    Bibliothek des Bundesarchivs
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bundesarchiv, Stasi-Unterlagen-Archiv, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stiftung Deutsches Historisches Museum, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Friedrich-Ebert-Stiftung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Potsdam, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Zentrum Informationsarbeit Bundeswehr, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 386153102X
    RVK Klassifikation: GN 7881
    Auflage/Ausgabe: 2., durchges. Aufl.
    Schriftenreihe: Analysen und Dokumente ; 4
    Schlagworte: Kommunistische Partei, Kulturpolitik; Kulturpolitik; Theater; Politik; Theater and state; Theater; Zensur; Uraufführung
    Weitere Schlagworte: Müller, Heiner; Müller, Heiner <1929->: Umsiedlerin; Müller, Heiner (1929-1995): Die Umsiedlerin
    Umfang: 170 S.
  9. Neues historisches Erzählen
    Autor*in:
    Erschienen: 2019
    Verlag:  V & R unipress, Göttingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Wolting, Monika (Herausgeber); Catani, Stephanie (Verfasser); Bluhm, Lothar (Verfasser); Nell, Werner (Verfasser); Kupczynska, Kalina (Verfasser); Jablkowska, Joanna (Verfasser); Braun, Matthias (Verfasser); Maldonado-Alemán, Manuel (Verfasser); Piszczatowski, Paweł (Verfasser); Egger, Sabine (Verfasser); Bednarska-Kociołek, Joanna (Verfasser); Małyszek, Tomasz (Verfasser); Wolting, Stephan (Verfasser); Pytel-Bartnik, Ewa (Verfasser); Gajdis, Anna (Verfasser); Jarosz-Sienkiewicz, Ewa (Verfasser); Wolting, Monika (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783847110231; 3847110233
    Weitere Identifier:
    9783847110231
    Schriftenreihe: Gesellschaftskritische Literatur - Texte, Autoren und Debatten ; Band 1
    Schlagworte: Deutsch; Polnisch; Historischer Roman
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; Gegenwartsliteratur; Deutschsprachige Literatur; Polnische Literatur; Historisches Roman; Posthistorischer Roman; Posthistorisches Schreiben; Postmemory; Historiografie; Geschichtsschreibung; Modernisierung; Globalisierung; Polen; Deutschland; (VLB-WN)1560: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft
    Umfang: 291 Seiten, Illustrationen, 24 cm
  10. Deutschland/ Russland
    Topographien einer literarischen Beziehungsgeschichte
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Verbrecher Verlag, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kaulen, Heinrich (Verfasser); Nell, Werner (Verfasser); Pabst, Stephan (Verfasser); Aumüller, Matthias (Verfasser); Yudina, Tatiana (Verfasser); Seifert, Elena (Verfasser); Sarkowicz, Hans (Verfasser); Degen, Andreas (Verfasser); Braun, Matthias (Verfasser); Lorenz, Matthias N. (Verfasser); Hausbacher, Eva (Verfasser); Hiersche, Anton (Verfasser); Maldonado-Alemán, Manuel (Verfasser); Ritz, Hauke (Verfasser); Laabs, Joochen (Verfasser); Liebmann, Irina (Verfasser); Kulkova, Mariya (Verfasser); Jachina, Gusel (Verfasser); Paulsen, Nina (Verfasser); Martin-Virolainen, Katharina (Verfasser); Schälike, Waltraut (Verfasser); Gansel, Carsten (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783957324801
    Weitere Identifier:
    9783957324801
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Literaturbeziehungen
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)LIT020000; (BISAC Subject Heading)BIO002000; (VLB-WN)9560; russland; deutschland; literatur; literaturgeschichte; kulturgeschichte; sowjetunion; sowjetliteratur; stalinismus; nationalsozialismus; deutsche geschichte; russische geschichte; russlanddeutsche; wolgadeutsche; exil; exilliteratur; russlanddeutsche literatur; russische literatur; deutschsprachige literatur; deportation; vernichtungslager; gefangenschaft; sowjetarmee; gulag; kriegsgefangenschaft; stalin; hitler; lenin; hotel lux; (VLB-WN)9562; deutsch-russisch; literaturwissenschaft; Irina Liebmann; Oktoberrevolution
    Umfang: Online-Ressource, 616 Seiten
  11. Generationalität - Gesellschaft - Geschichte
    Schnittfelder in den deutschsprachigen Literatur- und Mediensystemen nach 1945. Festschrift für Carsten Gansel
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Verbrecher Verlag, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bluhm, Lothar (Verfasser); Petersen, Christer (Verfasser); Neuhaus, Stefan (Verfasser); Yudina, Tatjana (Verfasser); Strzelczyk, Florentine (Verfasser); Holdack, Nele (Verfasser); Strien, René (Verfasser); Nell, Werner (Verfasser); Oesterhelt, Anja (Verfasser); Jacob, Joachim (Verfasser); Kasper, Norman (Verfasser); Braun, Peter (Verfasser); Braun, Matthias (Verfasser); Dahlke, Birgit (Verfasser); Pabst, Stephan (Verfasser); Kaulen, Heinrich (Verfasser); Gloning, Thomas (Verfasser); Maldonado-Alemán, Manuel (Verfasser); Walenski, Tanja (Verfasser); Slipp, Richard (Verfasser); Roeder, Caroline (Verfasser); Klocke, Sonja E. (Verfasser); Wolting, Monika (Verfasser); Meyer-Sickendiek, Burkhard (Verfasser); Ächtler, Norman (Herausgeber); Heidrich, Anna (Herausgeber); Pérez, José Fernández (Herausgeber); Porath, Mike (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783957324818
    Weitere Identifier:
    9783957324818
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Literatur; Deutsch; Generation; Medien
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)LIT000000; (BISAC Subject Heading)LIT006000; (VLB-WN)9562; soziologie; generationalität; literatursoziologie; manja präkels; stephan wackwitz; heinrich böll; ernst jünger; wolfgang borchert; walter höllerer; hubert fichte; leipziger literaturinstitut; jana hensel; generation; generationendiskurse; gegenwartsliteratur; gila lustiger; natascha wodin; Katja Petrowskaja; christoph hein; angelika klüssendorf; jürgen landt; hörlyrik; generation ost; generationenkonflikte; (VLB-WN)9526; Generationsroman; Kultrwissenschaft
    Umfang: Online-Ressource, 632 Seiten
  12. Die Literaturzeitschrift "Sinn und Form"
    ein ungeliebtes Aushängeschild der SED-Kulturpolitik
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Ed. Temmen, Bremen

    Die Literaturzeitschrift >Sinn&Form<: ein ungeliebtes Aushängeschild der SED-Diktatur >Sinn und Form< war die Literaturzeitschrift der Deutschen Demokratischen Republik: exklusiv, liberal, vielfältig - und zugleich unfreiwilliges Aushängeschild der... mehr

     

    Die Literaturzeitschrift >Sinn&Form<: ein ungeliebtes Aushängeschild der SED-Diktatur >Sinn und Form< war die Literaturzeitschrift der Deutschen Demokratischen Republik: exklusiv, liberal, vielfältig - und zugleich unfreiwilliges Aushängeschild der SED-Kulturpolitik. Dieser vorliegende Band liefert zum ersten Mal einen Überblick über die gesamte DDR-Periode dieses Vorzeigeprojekts im >Leseland< DDR. Anhand der Konzeption und der Verhaltensweisen der Zeitschriftenmacher untersucht der Autor Matthias Braun deren Möglichkeiten und Grenzen unter den wechselnden Prämissen der Kulturpolitik. Mit Fallbeispielen aus der Geschcihte der Zeitschrift werden die Produktionbedingungen vorgestllet und analysiert. Der Autor legt dabei zum ersten Mal die Rolle der Staatssicherheit offen und geht vor allem der Frage nach, wie und in welchem Umfang das >Schild und Schwert< der Partei Einfluss auf die Literturzeitschrift ausgeübt hat.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783861083986; 3861083981
    Weitere Identifier:
    9783861083986
    sw199167
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Zeitschriften, allgemeine fortlaufende Sammelwerke (050)
    Schriftenreihe: Analysen und Dokumente ; Bd. 26
    Schlagworte: Sinn und Form; Geschichte 1949-1990;
    Weitere Schlagworte: (VLB-FS)SED; (VLB-FS)Sinn und Form; (VLB-FS)DDR; (VLB-PF)BB: Gebunden; (VLB-WI)1: Hardcover, Softcover, Karte; (VLB-WG)741: Politik, Gesellschaft, Arbeit / Populäre Darstellungen
    Umfang: 229 S., Ill., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 218 - 222

  13. Die Literaturzeitschrift "Sinn und Form"
    ein ungeliebtes Aushängeschild der SED-Kulturpolitik
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Ed. Temmen, Bremen

    Archiv der Akademie der Künste, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3861083981
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: GN 2030
    Schriftenreihe: Analysen und Dokumente ; 26
    Schlagworte: German literature
    Umfang: 229 S., Ill.
  14. Drama um eine Komödie
    das Ensemble von SED und Staatssicherheit, FDJ und Ministerium für Kultur gegen Heiner Müllers "Umsiedlerin oder Das Leben auf dem Lande" im Oktober 1961
    Erschienen: 1995
    Verlag:  Links, Berlin

    Archiv der Akademie der Künste, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Dokumentationszentrum Flucht, Vertreibung, Versöhnung - Bibliothek & Zeitzeugenarchiv
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Künste Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Potsdam, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 386153102X
    RVK Klassifikation: GN 7880 ; GN 7881
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Analysen und Dokumente ; 4
    Schlagworte: Uraufführung; Zensur
    Weitere Schlagworte: Müller, Heiner (1929-1995): Die Umsiedlerin
    Umfang: 165 S.
  15. Es geht um Erwin Strittmatter oder vom Streit um die Erinnerung
    Autor*in:
    Erschienen: 2012
    Verlag:  V & R Unipress, Göttingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gansel, Carsten (Hrsg.); Braun, Matthias (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783899719970; 3899719972
    Weitere Identifier:
    9783899719970
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Deutschsprachige Gegenwartsliteratur und Medien ; Bd. 11
    Schlagworte: Kollektives Gedächtnis
    Weitere Schlagworte: Strittmatter, Erwin (1912-1994); (Produktform)Hardback; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft; Literatur/ DDR; Wehrmacht; Strittmatter; Deutschland/Nationalsozialismus; Erwin; Zweiter Weltkrieg
    Umfang: 408 S., Ill., 25 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  16. Es geht um Erwin Strittmatter oder Vom Streit um die Erinnerung
    Autor*in:
    Erschienen: 2012
    Verlag:  V&R unipress, Göttingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Braun, Matthias (Hrsg.); Gansel, Carsten (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783862349975
    Weitere Identifier:
    9783862349975
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Deutschsprachige Gegenwartsliteratur und Medien ; Band 011
    Schlagworte: Kollektives Gedächtnis
    Weitere Schlagworte: Strittmatter, Erwin (1912-1994); (Produktform)Electronic book text; Literatur/ DDR; Wehrmacht; Strittmatter; Deutschland/Nationalsozialismus; Erwin; Zweiter Weltkrieg; (VLB-WN)9560
    Umfang: Online-Ressource, mit 13 Abbildungen
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  17. Die Literaturzeitschrift "Sinn und Form"
    ein ungeliebtes Aushängeschild der SED-Kulturpolitik
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Temmen, Bremen

    Bibliothek des Bundesarchivs
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bundesarchiv, Stasi-Unterlagen-Archiv, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Friedrich-Ebert-Stiftung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3861083981
    RVK Klassifikation: NQ 7010 ; GN 2030
    Schriftenreihe: Analysen und Dokumente / Bundesbeauftragter für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der Ehemaligen Deutschen Demokratischen Republik ; 26
    Schlagworte: Geschichte; Kommunistische Partei, Kulturpolitik; Sinn und Form <Berlin>; Zeitschrift
    Weitere Schlagworte: Girnus, Peter; Huchel, Peter; Schulz, Max Walter; Uhse, Bodo
    Umfang: 229 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 218 - 222

  18. Datensouveränität
    Governance-Ansätze für den Gesundheitsbereich
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Springer Fachmedien Wiesbaden, Wiesbaden

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  19. Deutschland, Russland
    Topographien einer literarischen Beziehungsgeschichte
    Autor*in:
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Verbrecher Verlag, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gansel, Carsten (Herausgeber); Maldonado Alemán, Manuel (Verfasser); Aumüller, Matthias (Verfasser); Braun, Matthias (Verfasser); Degen, Matthias (Verfasser); Hausbacher, Eva (Verfasser); Hiersche, Anton (Verfasser); Kaulen, Heinrich (Verfasser); Laabs, Joochen (Verfasser); Lehmann, Jürgen (Verfasser); Liebmann, Irina (Verfasser); Lorenz, Matthias N. (Verfasser); Nell, Werner (Herausgeber); Papst, Stephan (Verfasser); Ritz, Hauke (Verfasser); Roeder, Caroline (Verfasser); Sarkowicz, Hans (Verfasser); Schälike, Waltraut (Verfasser); Seifert, Elena (Verfasser); Yudina, Tatyana (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783957324573; 3957324572
    Weitere Identifier:
    9783957324573
    Auflage/Ausgabe: Erste Auflage
    Körperschaften/Kongresse: 1917-2017 - Deutschland Russland - Topographien einer Literarischen Beziehungsgeschichte (2017, Marbach am Neckar)
    Schlagworte: Literaturbeziehungen
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; deutsch-russisch; Sowjetunion; literaturwissenschaft; Irina Liebmann; Oktoberrevolution; (VLB-WN)1562: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft; (BISAC Subject Heading)LIT020000; (BISAC Subject Heading)BIO002000; russland; deutschland; literatur; literaturgeschichte; kulturgeschichte; sowjetliteratur; stalinismus; nationalsozialismus; deutsche geschichte; russische geschichte; russlanddeutsche; wolgadeutsche; exil; exilliteratur; russlanddeutsche literatur; russische literatur; deutschsprachige literatur; deportation; vernichtungslager; gefangenschaft; sowjetarmee; gulag; kriegsgefangenschaft; stalin; hitler; lenin; hotel lux
    Umfang: 613 Seiten, Illustrationen, 20 cm
    Bemerkung(en):

    Wichtige Beiträge gehen zurück auf die internationale DFG-Tagung am Deutschen Literaturarchiv (DLA) Marbach

  20. Die DDR im Blick der Stasi 1981
    die geheimen Berichte an die SED-Führung
    Erschienen: [2015]; © 2015
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen

    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    2016/407
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    2016/408-CD-ROM
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 952134
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 D 51779
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Stadtbibliothek Braunschweig
    I 152-516
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2952-8233
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    02.x.3510
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landgericht Erfurt, Bibliothek
    18.00.
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    NQ 6950 M948 D2-1981
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/NQ 6970 M948-1981
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2015 A 29928
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    NQ 6950 100 (1981)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    CD 3464
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2016/3645
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2010/1700:1981
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    CD 5470:1981
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    POL 435 : D16-1981
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    HIS:SW:330::1981:2009
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bk 3930-1981
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Cdr 6520
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    pol 940.1 2qa YG 1116-1981
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    10-2138: 1981
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    LQC 6139-333 2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut Paris, Bibliothek
    Ch 10026 -1981
    keine Fernleihe
    Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Bibliothek
    ZZF 27424
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    NQ 6950 M948-1981
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    NQ 6950 M948-1981-CD
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut Washington, Bibliothek
    HV 8210 .5 .A45 D3 2015
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    262297 - A (1981)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    D 1629 (1981)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Braun, Matthias (HerausgeberIn); Florath, Bernd (HerausgeberIn); Münkel, Daniela (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie); Multimedial
    ISBN: 9783525375051
    RVK Klassifikation: NQ 6950
    Schriftenreihe: Die DDR im Blick der Stasi : die geheimen Berichte an die SED-Führung / herausgegeben von Daniela Münkel im Auftrag des Bundesbeauftragten für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen Deutschen Demokratischen Republik (BStU) ; 1981
    Schlagworte: Deutschland <DDR>; Deutschland <DDR>; Geheimbericht; Politik; Wirtschaftliche Lage; Soziale Situation; Geschichte 1981;
    Umfang: 1 Band (320 Seiten), 1 CD-ROM, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    CD-ROM enthält die komplette Edition des Jahrgangs 1981

  21. Es geht um Erwin Strittmatter oder Vom Streit um die Erinnerung
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Vandenhoeck Ruprecht, [s.l.]

    Bei der Debatte um Erwin Strittmatter geht es einmal mehr um deutsche Geschichte im 20. Jahrhundert – um Nationalsozialismus, Krieg und Holocaust und die Schuld der Deutschen. Auch die DDR und ihre Literatur spielen eine Rolle, ebenso die radikalen... mehr

    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe

     

    Bei der Debatte um Erwin Strittmatter geht es einmal mehr um deutsche Geschichte im 20. Jahrhundert – um Nationalsozialismus, Krieg und Holocaust und die Schuld der Deutschen. Auch die DDR und ihre Literatur spielen eine Rolle, ebenso die radikalen Veränderungen nach 1989. Außerdem geht es in dem Streit um die Erinnerung um moralische Fragen wie Widerstand, Zivilcourage oder Verrat. Warum haben neue Fakten zur Biographie von Erwin Strittmatter zu einer ›Aufstörunglsaquo; der Öffentlichkeit geführt? Wie reagieren Institutionen darauf, die den Autor im kulturellen Gedächtnis ›pflegenlsaquo;? Welche Bedeutung haben neuere Archivfunde für eine von ›Jetztzeitlsaquo; geladene Sicht auf den Autor und sein Werk und wie nehmen sich seine literarischen Texte in der Gegenwart aus? Der Band gibt Antworten auf diese Fragen, dokumentiert wichtige Debatten und lässt Zeitzeugen zu Wort kommen. So entsteht für den Leser ein Angebot, sich ein erweitertes Bild des Schriftstellers und seines Werkes zu machen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gansel, Carsten
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3899719972
    RVK Klassifikation: GN 9294
    DDC Klassifikation: 430#DNB
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Deutschsprachige Gegenwartsliteratur und Medien - Band 011
    Schlagworte: Strittmatter, Erwin; Kollektives Gedächtnis;
    Umfang: Online Ressource (PDF, 2984 KB, 408 S.)
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

    III Rückblicke aus der »Jetztzeit« - Der Autor Erwin StrittmatterCarsten Gansel: Erwin Strittmatters »Tinko« (1954) - Heimkehrerprobleme und die Große Hoffnung?; 1. »Kinder müssen die tragischen Fehler der Erwachsenen büßen« - Alex Wedding, die proletarisch-revolutionäre Kinderliteratur und die DDR; 2. »In ›Tinko‹ weht endlich echte, frische Landluft«, aber »zum erzieherischen Beispiel« eignet er sich nicht; 3. »[F]ehlerhaft ist es, den eigentlichen Feind des Dorfes, den Kulaken, völlig ungeschoren zu lassen« - »Tinko« in der Begutachtung

    4. »Huckleberry Finn zieht Parteikleidung an« - »Tinko« in westlicher Perspektive5. Erwin Strittmatters »Tinko« zwischen Vergangenheit und Gegenwart oder ›Was bleibt?‹; 6. »Tinko« - ein Kinderroman und seine Folgen; Norman Ächtler: »Geschundene Wesen.« Strittmatters »Wundertäter« und das Soldatische Opfernarrativ der Nachkriegszeit; 1.; 2.; 3.; 4.; 5.; Matthias Braun: Das Jahr 1959 - Erwin Strittmatter und der »Bitterfelder Weg«; Das Jahr 1959; »Greif zur Feder Kumpel« - Die 1. Bitterfelder Konferenz und der »Bitterfelder Weg«

    »Gehen wir als Schriftsteller sogar ein Stück voraus, damit wir unsere Berufung in Ehre erfüllen.«Der »Bitterfelder Weg« und die Stasi; Operative Informationen und Berichte im Umkreis der »Bitterfelder Bewegung«; Zur Rezeption des Bitterfelder Weges unter den Schriftstellern und in der Literaturwissenschaft; Birgit Dahlke: Erwin Strittmatters Roman »Ole Bienkopp« (1963) und dessen Weg in den Deutschunterricht der DDR; Sylke Kirschnick: Wo die Nixen baden gehen - Sind Erwin Strittmatters Romane Kitsch?

    Carsten Gansel: »weil es sich um sogenannte heiße Eisen handelt« - Erwin Strittmatters »Wundertäter III« (1980) oder Zur Geschichte einer Aufstörung

    Title Page; Copyright; Table of Contents; Body; I Einführung; Carsten Gansel / Matthias Braun: Erwin Strittmatter in der Diskussion - Eine Vorbemerkung; II Was bleibt von einem Menschen in der Erinnerung - Erwin Strittmatter; Carsten Gansel: »Blinde Flecke«, nachholende Bekenntnisse und Archivfunde als Aufstörung - Erwin Strittmatter und das Gedächtnis; 1. Mediale Aufstörungen - Günter Grass und Erwin Strittmatter; 2. »Blindstellen« von Literatur und aufstörenden Enthüllungen - Zum Streit um Erwin Strittmatter; 3. Von »Bastarden der Erinnerung«, »Erinnerungsdiätetik« und »blinden Flecken«

    4. Vom Problem des autobiographischen Schreibens5. Wunschbiographien als Entlastung?; Anna Rebecca Hoffmann: Die Strittmatter-Gedenkstätte ›Der Laden‹ im Erinnerungskonflikt zwischen Verehren und Mahnen; Das literarische Museum als sakraler Erinnerungsort; Die museale Erinnerung an Erwin Strittmatter; Die ›mehrdimensionale Authentizität‹ des ›Laden‹ in Bohsdorf; Das aufgestörte Museum? - Strittmatters NS-Vergangenheit im Museum; Verehrende und mahnende literarische Erinnerungsarbeit; Carsten Gansel / Wolfgang Brylla: »Er ist ein Beobachter des Lebens« - Gespräch mit Eugeniusz Wachowiak

  22. Elisabeth Tudor
    ein Stück in 3 Akten
    Erschienen: 1972
    Verlag:  S. Fischer, Frankfurt (am Main)

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    10.401.26
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: GN 3665
    Schriftenreihe: Theater im S-Fischer-Verlag
    Umfang: 92 S.;, 21 cm
  23. Drama um eine Komödie
    das Ensemble von SED und Staatssicherheit, FDJ und Kulturministerium gegen Heiner Müllers "Umsiedlerin oder Das Leben auf dem Lande" im Oktober 1961
    Erschienen: 1995
    Verlag:  Links, Berlin

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    85.878.31
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 pol H 9.1 BRA
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    D 2001/0308
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 GN 7881 B825
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 386153102X
    RVK Klassifikation: GN 7881
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Analysen und Dokumente ; 4
    Schlagworte: Uraufführung; Zensur; Theater; Kulturpolitik
    Weitere Schlagworte: Müller, Heiner (1929-1995): Die Umsiedlerin
    Umfang: 165 S.
  24. Drama um eine Komödie
    das Ensemble von SED und Staatssicherheit, FDJ und Ministerium für Kultur gegen Heiner Müllers "Die Umsiedlerin oder das Leben auf dem Lande" im Oktober 1961
    Erschienen: 1996
    Verlag:  Links, Berlin

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    14/B.d. MUE. 85
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    190.849
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 386153102x
    RVK Klassifikation: GN 7881
    Auflage/Ausgabe: 2., durchges. Aufl.
    Schriftenreihe: Analysen und Dokumente ; 4
    Schlagworte: Uraufführung; Zensur
    Weitere Schlagworte: Müller, Heiner (1929-1995): Die Umsiedlerin
    Umfang: 170 S.
  25. Es geht um Erwin Strittmatter oder Vom Streit um die Erinnerung
    Autor*in:
    Erschienen: 2012
    Verlag:  V & R Unipress, Göttingen

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stiftung Topographie des Terrors, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gansel, Carsten (Hrsg.); Braun, Matthias; Strittmatter, Erwin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3899719972; 9783899719970
    Weitere Identifier:
    9783899719970
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: GN 9294
    DDC Klassifikation: 430#DNB
    Schriftenreihe: Deutschsprachige Gegenwartsliteratur und Medien ; 11
    Schlagworte: Strittmatter, Erwin; Kollektives Gedächtnis; ; Strittmatter, Erwin; Kollektives Gedächtnis;
    Weitere Schlagworte: Strittmatter, Erwin (1912-1994)
    Umfang: 408 S., Ill., 240 mm x 158 mm
    Bemerkung(en):

    Erwin Strittmatter in der Diskussion : eine Vorbemerkung / Carsten Gansel, Matthias Braun"Blinde Flecke", nachholende Bekenntnisse und Archivfunde als Aufstörung : Erwin Strittmatter und das Gedächtnis / Carsten Gansel

    Die Strittmatter-Gedenkstätte 'Der Laden' im Erinnerungskonflikt zwischen Verehren und Mahnen / Anna Rebecca Hoffmann

    "Er ist ein Beobachter des Lebens" : Gespräch mit Eugeniusz Wachowiak / Carsten Gansel, Wolfgang Brylla

    Erwin Strittmatters "Tinko" (1954) : Heimkehrerprobleme und die Grosse Hoffnung? / Carsten Gansel

    "Geschundene Wesen" : Strittmatters "Wundertäter" und das Soldatische Opfernarrativ der Nachkriegszeit / Norman Ächtler

    Das Jahr 1959 : Erwin Strittmatter und der "Bitterfelder Weg" / Matthias Braun

    Erwin Strittmatters Roman "Ole Bienkopp" (1963) und dessen Weg in den Deutschunterricht der DDR / Birgit Dahlke

    Wo die Nixen baden gehen : Sind Erwin Strittmatters Romane Kitsch? / Sylke Kirschnick

    "weil es sich um sogenannte heisse Eisen handelt" : Erwin Strittmatters "Wundertäter III" (1980) oder Zur Geschichte einer Aufstörung / Carsten Gansel

    Die verpassten Chancen oder "the war is over" : Erwin Strittmatters "Grüner Juni" (1985) und das Autobiographische : Versuch einer Apologie / Mike Porath

    Erwin Strittmatters "Der Laden" : das Erfahrene erfahrbar machen / Kerstin Dingeldein, Rochus Ensslin

    Im Bergwerk der Erinnerungen oder ein anderer Weg : Franz Fühmann und seine Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus / Jens Priwitzer

    Erwin Strittmatter und Peter Jokostra : auf der Suche nach einer verschwiegenen Freundschaft / Klaus Krause

    "Die Zusammenarbeit mit dem Gen. ST. wird eine gute Perspektive besitzen" : Das MfS-Material zu Erwin Strittmatter / Christian Krause

    Zur Mediendebatte um Erwin Strittmatter / Christian Krause

    Das SS-Polizei-Gebirgsjäger-Regiment 18 und seine Bataillone / Ralph Klein

    Von Grünberg nach Wallern oder Zwei Lebensschicksale am Wendepunkt : der Todesmarsch jüdischer Mädchen und Frauen im Jahre 1945 / Carsten Gansel, Wolfgang Brylla

    "Den Stand der Unschuld verlieren" : Gespräch mit Werner Liersch / Carsten Gansel, Matthias Braun

    Erwin Strittmatters unbekannter Krieg / Werner Liersch.