Ergebnisse für *

Es wurden 21 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 21 von 21.

Sortieren

  1. Matriarchatsfiktionen
    Johann Jakob Bachofen und die deutsche Literatur des 20. Jahrhunderts
    Autor*in:
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Schwabe Verlag, Basel

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Boss, Ulrich (Herausgeber); Elsaghe, Yahya (Herausgeber); Heiniger, Florian (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783796535079; 3796535070
    RVK Klassifikation: GM 1583 ; CG 1497
    Schriftenreihe: Schwabe interdisziplinär ; 11
    Schlagworte: Deutsch; Rezeption; Literatur
    Weitere Schlagworte: Bachofen, Johann Jakob (1815-1887)
    Umfang: 294 Seiten, Illustrationen
  2. Männlichkeit als Eigenschaft
    Geschlechterkonstellationen in Robert Musils 'Der Mann ohne Eigenschaften'
    Autor*in: Boss, Ulrich
    Erschienen: 2013
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110298642
    RVK Klassifikation: GM 4904
    Schriftenreihe: Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur ; 134
    Schlagworte: Männlichkeit <Motiv>; Geschlechterrolle <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Musil, Robert (1880-1942): Der Mann ohne Eigenschaften
    Umfang: 1 Online-Ressource (VIII, 252 S.)
    Bemerkung(en):

    Teilw. zugl.: Bern, Univ., Diss., 2011

  3. Männlichkeit als Eigenschaft
    Geschlechterkonstellationen in Robert Musils "Der Mann ohne Eigenschaften"
    Autor*in: Boss, Ulrich
    Erschienen: 2013
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783110298475; 3110298473
    Weitere Identifier:
    9783110298475
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur ; Bd. 134
    Schlagworte: Geschlechterrolle <Motiv>; Männlichkeit <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Musil, Robert (1880-1942): Der Mann ohne Eigenschaften; (Produktform)Hardback; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)LIT000000; Robert Musil; gender studies; postcolonial studies; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft; Geschlecht/i.d.Literatur; Musil, Robert; Bachofen, Johann Jakob; EBK: eBook; Alterität
    Umfang: VIII, 251 S., Ill., 24 cm, 502 g
    Bemerkung(en):

    Zugl. leicht überarb. Fassung von: Bern, Univ., Diss., 2011

  4. Männlichkeit als Eigenschaft
    Geschlechterkonstellationen in Robert Musils 'Der Mann ohne Eigenschaften'
    Autor*in: Boss, Ulrich
    Erschienen: 2013
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

  5. Matriarchatsfiktionen
    Johann Jakob Bachofen und die deutsche Literatur des 20. Jahrhunderts
    Autor*in:
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  Schwabe Verlag Basel, Basel, Schweiz

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Boss, Ulrich (Herausgeber); Elsaghe, Yahya (Herausgeber); Heiniger, Florian (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783796535079; 3796535070
    Weitere Identifier:
    9783796535079
    Schriftenreihe: Schwabe interdisziplinär ; 11
    Schlagworte: Rezeption; Deutsch; Literatur
    Weitere Schlagworte: Bachofen, Johann Jakob (1815-1887); (Produktform)Hardback; (Produktform (spezifisch))Sewn; (DDC-Sachgruppen der Deutschen Nationalbibliografie)400: Sprache, Linguistik; Gender Studies; Johann Jakob Bachofen; Kulturwissenschaft; Literaturwissenschaft; (VLB-WN)1560: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft
    Umfang: 294 Seiten, Illustrationen, 23 cm
  6. Männlichkeit als Eigenschaft
    Geschlechterkonstellationen in Robert Musils "Der Mann ohne Eigenschaften"
    Autor*in: Boss, Ulrich
    Erschienen: 2013
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Musil, Robert
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783110298475; 3110298473
    Weitere Identifier:
    9783110298475
    RVK Klassifikation: GM 4904
    Schriftenreihe: Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur ; 134
    Schlagworte: Musil, Robert; Geschlechterrolle <Motiv>; Männlichkeit <Motiv>;
    Weitere Schlagworte: Musil, Robert (1880-1942): Mann ohne Eigenschaften
    Umfang: VIII, 251 S., Ill., 230 mm x 155 mm, 502 g
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [230] - 247

    Teilw. zugl.: Bern, Univ., Diss., 2011

  7. Männlichkeit als Eigenschaft
    Geschlechterkonstellationen in Robert Musils 'Der Mann ohne Eigenschaften'
    Autor*in: Boss, Ulrich
    Erschienen: 2013
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110298475
    Weitere Identifier:
    9783110298642
    RVK Klassifikation: GM 4904
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur
    Schlagworte: Geschlechterrolle <Motiv>; Männlichkeit <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Musil, Robert (1880-1942): Der Mann ohne Eigenschaften
    Umfang: Online-Ressource (272 S.)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

    Dissertationsschrift--Universität Bern, 2011

  8. Matriarchatsfiktionen
    Johann Jakob Bachofen und die deutsche Literatur des 20. Jahrhunderts
    Autor*in:
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Schwabe Verlag, Basel

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger RA 6032
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek Religionswissenschaft
    262 19
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Boss, Ulrich (Herausgeber); Elsaghe, Yahya (Herausgeber); Heiniger, Florian (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783796535079
    Weitere Identifier:
    9783796535079
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Schwabe interdisziplinär ; 11
    Schlagworte: Rezeption; Deutsch; Literatur
    Weitere Schlagworte: Bachofen, Johann Jakob (1815-1887)
    Umfang: 294 Seiten
  9. Männlichkeit als Eigenschaft
    Geschlechterkonstellationen in Robert Musils 'Der Mann ohne Eigenschaften'
    Autor*in: Boss, Ulrich
    Erschienen: 2013
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    This study examines the ways that Robert Musil's representations of gender roles and conflicts are symptomatic of the crisis confronting all existing models of masculinity as 'The Man without Qualities' was written. The study focuses on demonstrating... mehr

    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe

     

    This study examines the ways that Robert Musil's representations of gender roles and conflicts are symptomatic of the crisis confronting all existing models of masculinity as 'The Man without Qualities' was written. The study focuses on demonstrating the contradictions and interplay between very different texts and discourses, incl. perspectives from medicine, economics, anthropology, and intellectual history

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110298475
    Schriftenreihe: Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur
    Umfang: Online-Ressource (260 p)
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

    Danksagung; Einleitung; I Männlichkeit als Eigenschaft; II Männlichkeit in den zeitgenössischen Rezensionen; III Kakaniens Identitätskrisen und Musils ›dezentriertes‹ Subjekt; IV Ambivalenzen; Krisenfiguren: Von Drei Frauen zum Mann ohne Eigenschaften; I Männlichkeitskrisen in Drei Frauen; II Der Unfall als Krisenfigur; III ›Verunglückte‹ Männerkörper und Männlichkeitserzählungen; IV Ulrichs Muskeln; ›Mutterrecht‹; I Gerhart Hauptmanns Die Insel der großen Mutter; II Johann Jakob Bachofens Mutterrechtstheorie; III Bonadea als ›Hetäre‹; IV Clarisse als ›Amazone‹; V Diotima als ›Gynaikokratin‹

    VI Männliche RückeroberungenIm Zeichen des Barts: Das Versagen der Wissenschaften; I Musil versus Freud: Der bedrohte Ödipus, Die Versuchung der stillen Veronika; II Studie über Hysterie: Clarisse; III Die Bärte der Wissenschaft; IV Die Pädagogen Hagauer und Lindner; Eine ›bemerkenswerte Einzelheit‹: Arnheims phönikischer Herrenkaufmannsschädel; I Phönizier bei Herodot und Homer; II Phönizier im zeitgenössischen Diskurs (Chamberlain, Freud, von Luschan); III Zu Arnheims Erkennbarkeit als Jude; IV Körperbau und Charakter

    ›Gender‹, Antisemitismus und Ökonomie: Die Fischels im sozialgeschichtlichen KontextI Vom ›englischen Lord‹ zum ›Börsenjuden‹: Leo Fischel; II ›Race‹, ›class‹ und ›gender‹ in der familialen Kampfzone; III ›Halbe Umarmungen‹: Hans Sepp und Gerda; IV Leo Fischels Revirilisierung; Ein ›Spektakel des Anderen‹: Der ›kleine Neger‹ Soliman; I Marc Connellys The Green Pastures; II Soliman als ›coon servant‹; Andere Zustände; I Das Denken der Partizipation in Musils Die Amsel; II Die siamesischen Zwillinge; III Agathes ›mentalité primitive‹; Anhang; Bibliographie; Robert Musil-Ausgaben

    QuellenliteraturForschungsliteratur; Abbildungsnachweise; Register

  10. Männlichkeit als Eigenschaft
    Geschlechterkonstellationen in Robert Musils 'Der Mann ohne Eigenschaften'
    Autor*in: Boss, Ulrich
    Erschienen: 2013
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Main description: Die Studie zeigt, dass und wie Robert Musils Repräsentationen von Geschlechterrollen und -konflikten symptomatisch sind für die Krise, in die die verfügbaren Männlichkeitsmodelle zur Handlungs- und Entstehungszeit des Mann ohne... mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Main description: Die Studie zeigt, dass und wie Robert Musils Repräsentationen von Geschlechterrollen und -konflikten symptomatisch sind für die Krise, in die die verfügbaren Männlichkeitsmodelle zur Handlungs- und Entstehungszeit des Mann ohne Eigenschaften gerieten. Im Fokus steht dabei der Aufweis des Wider- oder Zusammenspiels sehr unterschiedlicher Texte und Diskurse: Medizinische, ökonomische, anthropologische und mentalitätsgeschichtliche Kontexte ermöglichen vielseitige Zugänge zu den neuralgischen Genderfragen, an denen der Roman sich abarbeitet. Main description: This study examines the ways that Robert Musil’s representations of gender roles and conflicts are symptomatic of the crisis confronting all existing models of masculinity as ‘The Man without Qualities’ was written. The study focuses on demonstrating the contradictions and interplay between very different texts and discourses, incl. perspectives from medicine, economics, anthropology, and intellectual history. Biographical note: Ulrich Boss, Universität Bern, Schweiz. Biographical note: Ulrich Boss, University of Bern, Switzerland. This study examines the ways that Robert Musil's representations of gender roles and conflicts are symptomatic of the crisis confronting all existing models of masculinity as 'The Man without Qualities' was written. The study focuses on demonstrating the contradictions and interplay between very different texts and discourses, incl. perspectives from medicine, economics, anthropology, and intellectual history

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110298475
    Weitere Identifier:
    9783110298642
    Schriftenreihe: Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur ; 134
    Schlagworte: Alterität
    Weitere Schlagworte: Musil, Robert (1880-1942): Mann ohne Eigenschaften
    Umfang: Online-Ressource (272 S.)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

    : ender9 Antisemitismus und Ökonomie: Die Fischels im sozialgeschichtlichen KontextI Vom : nglischen Lord9 zum : örsenjuden9 Leo Fischel; II : ace9 : lass9 und : ender9 in der familialen Kampfzone; III : albe Umarmungen9 Hans Sepp und Gerda; IV Leo Fischels Revirilisierung; Ein : pektakel des Anderen9 Der : leine Neger9 Soliman; I Marc Connellys The Green Pastures; II Soliman als : oon servant9 Andere Zustände; I Das Denken der Partizipation in Musils Die Amsel; II Die siamesischen Zwillinge; III Agathes : entalité primitive9 Anhang; Bibliographie; Robert Musil-Ausgaben.

    Danksagung; Einleitung; I Männlichkeit als Eigenschaft; II Männlichkeit in den zeitgenössischen Rezensionen; III Kakaniens Identitätskrisen und Musils : ezentriertes9 Subjekt; IV Ambivalenzen; Krisenfiguren: Von Drei Frauen zum Mann ohne Eigenschaften; I Männlichkeitskrisen in Drei Frauen; II Der Unfall als Krisenfigur; III : erunglückte9 Männerkörper und Männlichkeitserzählungen; IV Ulrichs Muskeln; : utterrecht9 I Gerhart Hauptmanns Die Insel der großen Mutter; II Johann Jakob Bachofens Mutterrechtstheorie; III Bonadea als : etäre9 IV Clarisse als : mazone9 V Diotima als : ynaikokratin9.

    VI Männliche RückeroberungenIm Zeichen des Barts: Das Versagen der Wissenschaften; I Musil versus Freud: Der bedrohte Ödipus, Die Versuchung der stillen Veronika; II Studie über Hysterie: Clarisse; III Die Bärte der Wissenschaft; IV Die Pädagogen Hagauer und Lindner; Eine : emerkenswerte Einzelheit9 Arnheims phönikischer Herrenkaufmannsschädel; I Phönizier bei Herodot und Homer; II Phönizier im zeitgenössischen Diskurs (Chamberlain, Freud, von Luschan); III Zu Arnheims Erkennbarkeit als Jude; IV Körperbau und Charakter.

    Zugl.: Universität Bern, Dissertationsschrift, 2011

  11. Männlichkeit als Eigenschaft
    Geschlechterkonstellationen in Robert Musils "Der Mann ohne Eigenschaften"
    Autor*in: Boss, Ulrich
    Erschienen: 2013
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 880172
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2013/6146
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    W-MU 70 7/156
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Vmus 3019
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    T 06 m 7 m 55
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GT/900/mul 7/2284
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2013 A 7768
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    NLit MUS 95/229
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bt 1837
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Rostock
    GM 4904 B745
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    64/16887
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Musil, Robert
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783110298475; 3110298473
    Weitere Identifier:
    9783110298475
    RVK Klassifikation: GM 4904
    Schriftenreihe: Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur ; 134
    Schlagworte: Musil, Robert; Geschlechterrolle <Motiv>; Männlichkeit <Motiv>;
    Weitere Schlagworte: Musil, Robert (1880-1942): Mann ohne Eigenschaften
    Umfang: VIII, 251 S., Ill., 230 mm x 155 mm, 502 g
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [230] - 247

    Teilw. zugl.: Bern, Univ., Diss., 2011

  12. [Rezension zu:] Barbarism Revisited: New Perspectives on an Old Concept. Hg. Maria Boletsi und Christian Moser. - Leiden : Brill, 2015
    Erschienen: 20.09.2018

    Von der Begriffsgeschichte [...] ist das Barbarische erstaunlicherweise eher vernachlässigt worden. Der vorliegende, von Maria Boletsi und Christian Moser herausgegebene Sammelband 'Barbarism Revisited' versucht, hier Abhilfe zu schaffen. Er verfolgt... mehr

     

    Von der Begriffsgeschichte [...] ist das Barbarische erstaunlicherweise eher vernachlässigt worden. Der vorliegende, von Maria Boletsi und Christian Moser herausgegebene Sammelband 'Barbarism Revisited' versucht, hier Abhilfe zu schaffen. Er verfolgt das Ziel, den Barbarenbegriff und seine Funktionsweisen in verschiedenen historischen Zusammenhängen zu beleuchten und so die weitreichenden Implikationen auch seiner heutigen, eben erneut inflationären Verwendung herauszuarbeiten. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf dem Umgang mit dem Barbarischen in Bereichen, die die klassische Begriffsgeschichte oft ausgeklammert: Kunst, Literatur und Film. Weit davon entfernt, einfach affirmiert zu werden, ist der Barbarenbegriff gerade in der Literatur immer wieder mit dem Ziel aufgerufen worden, seinen phantasmatischen Charakter auszustellen und das von ihm eingeforderte oppositive Denken in Frage zu stellen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt: kostenfrei
    Quelle: GiNDok
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Rezension
    Format: Online
    ISBN: 978-3-8498-1217-1
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Sammlung: Aisthesis Verlag
    Schlagworte: Barbar <Motiv>; Rezension
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help

    ;

    info:eu-repo/semantics/openAccess

  13. Männlichkeit als Eigenschaft
    Geschlechterkonstellationen in Robert Musils 'Der Mann ohne Eigenschaften'
    Autor*in: Boss, Ulrich
    Erschienen: 2013
    Verlag:  De Gruyter, Berlin [u.a.]

    Biographical note: Ulrich Boss, Universität Bern, Schweiz. Die Studie zeigt, dass und wie Robert Musils Repräsentationen von Geschlechterrollen und -konflikten symptomatisch sind für die Krise, in die die verfügbaren Männlichkeitsmodelle zur... mehr

    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    Initiative E-Books.NRW
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book De Gruyter
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Campus Horb, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Books DeGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book deGruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    deGruyter EBS
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Biographical note: Ulrich Boss, Universität Bern, Schweiz. Die Studie zeigt, dass und wie Robert Musils Repräsentationen von Geschlechterrollen und -konflikten symptomatisch sind für die Krise, in die die verfügbaren Männlichkeitsmodelle zur Handlungs- und Entstehungszeit des Mann ohne Eigenschaften gerieten. Im Fokus steht dabei der Aufweis des Wider- oder Zusammenspiels sehr unterschiedlicher Texte und Diskurse: Medizinische, ökonomische, anthropologische und mentalitätsgeschichtliche Kontexte ermöglichen vielseitige Zugänge zu den neuralgischen Genderfragen, an denen der Roman sich abarbeitet. This study examines the ways that Robert Musil’s representations of gender roles and conflicts are symptomatic of the crisis confronting all existing models of masculinity as ‘The Man without Qualities’ was written. The study focuses on demonstrating the contradictions and interplay between very different texts and discourses, incl. perspectives from medicine, economics, anthropology, and intellectual history.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110298475
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GM 4904
    Schriftenreihe: Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur ; 134
    Schlagworte: Musil, Robert; Geschlechterrolle <Motiv>; Männlichkeit <Motiv>;
    Umfang: VIII, 251 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Teilw. zugl.: Bern, Univ., Diss., 2011

  14. Matriarchatsfiktionen
    Johann Jakob Bachofen und die deutsche Literatur des 20. Jahrhunderts
    Autor*in:
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Schwabe Verlag, Basel

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 74471
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    03.b.3405
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2018/2587
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Neuere deutsche Literatur, Bibliothek
    Frei 30b: Aph 220/450
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/GM 1583 B745
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2020 A 2404
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    in Bearbeitung
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2020/759
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2018 A 6443
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    68/7685
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    295468 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Boss, Ulrich (HerausgeberIn); Elsaghe, Yahya (HerausgeberIn); Heiniger, Florian (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783796535079; 3796535070
    Weitere Identifier:
    9783796535079
    Schriftenreihe: Schwabe interdisziplinär ; 11
    Schlagworte: Bachofen, Johann Jakob; Rezeption; Deutsch; Literatur; Geschichte 1900-1950; ; Bachofen, Johann Jakob; Rezeption; Deutsch; Literatur; Geschichte 1900-1950;
    Umfang: 294 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  15. Männlichkeit als Eigenschaft
    Geschlechterkonstellationen in Robert Musils "Der Mann ohne Eigenschaften"
    Autor*in: Boss, Ulrich
    Erschienen: 2013
    Verlag:  De Gruyter, Berlin [u.a.]

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.109.36
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger RR 5106
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    54 MU - 556.9986
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3110298473; 9783110298475
    Weitere Identifier:
    9783110298475
    RVK Klassifikation: GM 4904
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur ; 134
    Schlagworte: Geschlechterrolle <Motiv>; Männlichkeit <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Musil, Robert (1880-1942): Der Mann ohne Eigenschaften
    Umfang: VIII, 251 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Teilw. zugl.: Bern, Univ., Diss., 2011

  16. Männlichkeit als Eigenschaft
    Geschlechterkonstellationen in Robert Musils 'Der Mann ohne Eigenschaften'
    Autor*in: Boss, Ulrich
    Erschienen: 2013
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Augsburg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110298475; 9783110298642; 9783110298659
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur ; 134
    Schlagworte: Männlichkeit <Motiv>; Geschlechterrolle <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Musil, Robert (1880-1942): Mann ohne Eigenschaften; Musil, Robert (1880-1942): Der Mann ohne Eigenschaften; Electronic books
    Umfang: 1 Online-Ressource (272 S.)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

    Biographical note: Ulrich Boss, Universität Bern, Schweiz

    Biographical note: Ulrich Boss, University of Bern, Switzerland

    Main description: Die Studie zeigt, dass und wie Robert Musils Repräsentationen von Geschlechterrollen und -konflikten symptomatisch sind für die Krise, in die die verfügbaren Männlichkeitsmodelle zur Handlungs- und Entstehungszeit des Mann ohne Eigenschaften gerieten. Im Fokus steht dabei der Aufweis des Wider- oder Zusammenspiels sehr unterschiedlicher Texte und Diskurse: Medizinische, ökonomische, anthropologische und mentalitätsgeschichtliche Kontexte ermöglichen vielseitige Zugänge zu den neuralgischen Genderfragen, an denen der Roman sich abarbeitet

    Main description: This study examines the ways that Robert Musil’s representations of gender roles and conflicts are symptomatic of the crisis confronting all existing models of masculinity as ‘The Man without Qualities’ was written. The study focuses on demonstrating the contradictions and interplay between very different texts and discourses, incl. perspectives from medicine, economics, anthropology, and intellectual history

    This study examines the ways that Robert Musil's representations of gender roles and conflicts are symptomatic of the crisis confronting all existing models of masculinity as 'The Man without Qualities' was written. The study focuses on demonstrating the contradictions and interplay between very different texts and discourses, incl. perspectives from medicine, economics, anthropology, and intellectual history

    Dissertationsschrift--Universität Bern, 2011

  17. Matriarchatsfiktionen
    Johann Jakob Bachofen und die deutsche Literatur des 20. Jahrhunderts
    Autor*in:
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Schwabe Verlag, Basel

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Boss, Ulrich (Herausgeber); Elsaghe, Yahya (Herausgeber); Heiniger, Florian (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783796535079; 3796535070
    RVK Klassifikation: GM 1583 ; CG 1497
    Schriftenreihe: Schwabe interdisziplinär ; 11
    Schlagworte: Deutsch; Rezeption; Literatur
    Weitere Schlagworte: Bachofen, Johann Jakob (1815-1887)
    Umfang: 294 Seiten, Illustrationen
  18. Männlichkeit als Eigenschaft
    Geschlechterkonstellationen in Robert Musils 'Der Mann ohne Eigenschaften'
    Autor*in: Boss, Ulrich
    Erschienen: 2013
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110298642
    RVK Klassifikation: GM 4904
    Schriftenreihe: Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur ; 134
    Schlagworte: Männlichkeit <Motiv>; Geschlechterrolle <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Musil, Robert (1880-1942): Der Mann ohne Eigenschaften
    Umfang: 1 Online-Ressource (VIII, 252 S.)
    Bemerkung(en):

    Teilw. zugl.: Bern, Univ., Diss., 2011

  19. Männlichkeit als Eigenschaft
    Geschlechterkonstellationen in Robert Musils "Der Mann ohne Eigenschaften"
    Autor*in: Boss, Ulrich
    Erschienen: 2013
    Verlag:  De Gruyter, Berlin [u.a.]

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783110298475; 9783110298642
    RVK Klassifikation: GM 4904
    Schriftenreihe: Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur ; 134
    Schlagworte: Geschlechterrolle <Motiv>; Männlichkeit <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Musil, Robert (1880-1942): Der Mann ohne Eigenschaften
    Umfang: VIII, 251 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Teilw. zugl.: Bern, Univ., Diss., 2011

  20. Matriarchatsfiktionen
    Johann Jakob Bachofen und die deutsche Literatur des 20. Jahrhunderts
    Autor*in:
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  Schwabe Verlag, Basel

    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    gerr858.b745
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    CJSM1419
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    HIIB/BACG
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3K 79214
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    HNT4371
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Boss, Ulrich (Array); Elsaghe, Yahya (Array); Heiniger, Florian (Array)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783796535079; 3796535070
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schriftenreihe: Schwabe interdisziplinär ; 11
    Schlagworte: Literatur; Rezeption; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Bachofen, Johann Jakob (1815-1887); (Produktform)Hardback; (Produktform (spezifisch))Sewn; Gender Studies; Johann Jakob Bachofen; Kulturwissenschaft; Literaturwissenschaft; (VLB-WN)1560: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft
    Umfang: 294 Seiten, Illustrationen
  21. Männlichkeit als Eigenschaft
    Geschlechterkonstellationen in Robert Musils "Der Mann ohne Eigenschaften"
    Autor*in: Boss, Ulrich
    Erschienen: 2013
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.109.36
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3110298473; 9783110298475
    Weitere Identifier:
    9783110298475
    RVK Klassifikation: GM 4904
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur ; 134
    Schlagworte: Geschlechterrolle <Motiv>; Männlichkeit <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Musil, Robert (1880-1942): Der Mann ohne Eigenschaften
    Umfang: VIII, 251 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Bern, 2011