Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 918 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 918.
Sortieren
-
Bürger Christa; Bürger, Peter (Hrsg.): Postmoderne. Alltag, Allegorie und Avantgarde ; Fischer, Günther; Fromm, Ludwig; Gruber, Rolf; Kähler, Gert; Weiß, Klaus-Dieter: Abschied von der Postmoderne ; Jencks, Charles: Die Postmoderne ; u.a.
-
Brandstetter, Gabriele: Erotik und Religiosität. Eine Studie zur Lyrik Brentanos
-
Schings, Hans-Jürgen: Der mitleidigste Mensch ist der beste Mensch. Poetik des Mitleids von Lessing bis Büchner
-
"Die Genies sind eben eine Große Familie .". Goethe in Kompositionen von Richard Strauss
-
"Torquato Tasso". Betrachtungen über Goethes Schauspiel anläßlich der Aufführung des Deutschen Nationaltheaters Weimar
-
Sophiens Reise von Weimar nach München. Zum Nachdruck der Weimarer Ausgabe
-
"Dichtung der Zukunft"? : Goethe, der Überdeutsche, im Bilde Nietzsches
-
"Die Genies sind eben eine große Familie ..." : Goethe in Kompositionen von Richard Strauss
-
Welthandel - Weltfrömmigkeit - Weltliteratur : Goethe als Alters-Futurismus
-
Corneille, Lessing und das Problem der "Auslegung" der aristotelischen Poetik
-
Stifters Nachsommer - eine restaurative Utopie?
-
Rasch, Wolfdietrich: Goethes Iphigenie auf Tauris als Drama der Autonomie
-
Auf die sprachlichen Formen achten! Versuch einer linguistischen Kritik der Kritik an Martin Walsers Kritikerroman
-
Bewahrung und Entzauberung : Thomas Mann und Max Weber; zur Konservatismusdiskussion in der Wilhelminischen Ära
-
Goethe (1749 - 1832)
-
Goethes Faust musikalisch betrachtet
-
Weimarer Klassik
Portrait einer Epoche -
Wege des Mythos in der Moderne
Richard Wagner "Der Ring des Nibelungen" ; eine Münchner Ringvorlesung -
Der Fall Wagner
Schriften, Aufzeichnungen, Briefe. Hrsg. u. mit e. Chronik sowie e. Nachw. versehen von Dieter Borchmeyer -
Macht und Melancholie
Schillers Wallenstein -
"Faust"
musikalische Thematik und Dramaturgie -
Goethe
-
Goethes theatrales Satyricon
zu seinen Sturm-und-Drang-Farcen ; mit einem Blick auf "Faust" -
Goethes 'FAUST' musikalisch betrachtet
-
"Zustand des Gemüts" versus "Gegenstand"
Schillers Musikästhetik und das Problem des klassischen Stils