Ergebnisse für *

Es wurden 14 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 14 von 14.

Sortieren

  1. Liebeskonflikte und Geschlechterdifferenz
    Aspekte von Liebesdiskursen in literarischen und autobiographischen Schriften der Zeit um 1800
    Erschienen: 2002

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    Schlagworte: Deutsch; Autobiografische Literatur; Geschlechterkonflikt <Motiv>; Liebe <Motiv>
    Umfang: 189 Bl.
    Bemerkung(en):

    Frankfurt (Main), Univ., Diss., 2002

  2. Liebeskonflikte und Geschlechterdifferenz
    Aspekte von Liebesdiskursen in literarischen und autobiographischen Schriften der Zeit um 1800

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Deutsch; Autobiografische Literatur; Geschlechterkonflikt <Motiv>
    Umfang: 189 Bl., 30 cm
    Bemerkung(en):

    Frankfurt (Main), Univ., Diss., 2002 (Nicht für den Austausch)

  3. Liebeskonflikte und Geschlechterdifferenz
    Aspekte von Liebesdiskursen in literarischen und autobiographischen Schriften der Zeit um 1800
    Autor*in:

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bopp, Matthias (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Deutsch; Autobiografische Literatur; Geschlechterkonflikt <Motiv>
    Bemerkung(en):

    Frankfurt (Main), Univ., Diss., 2002

  4. Die Schule der Freundschaft
    eine Fallstudie zur Bildungszusammenarbeit zwischen der DDR und Mosambik
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Waxmann, Münster

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Scheunpflug, Annette; Bopp, Matthias; Lohrmann, Katrin; Paasch, Daniel; Schuch, Jane; Standfest, Claudia
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3830917031; 9783830917038
    Weitere Identifier:
    9783830917038
    RVK Klassifikation: G:de S:eg Z:95 ; G:xc S:eg Z:95 ; DV 2175 ; DK 1020 ; DD 4800 ; DV 2555
    Schriftenreihe: Bildung in Umbruchsgesellschaften ; Bd. 6
    Schlagworte: Boarding schools; Mozambicans; Deutsche Demokratische Republik; German Democratic Republic (1949-1990); Fremdenfeindlichkeit; Xenophobia
    Umfang: 326 S., Ill., graph. Darst., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 307 - 321

  5. Liebeskonflikte und Geschlechterdifferenz
    Aspekte von Liebesdiskursen in literarischen und autobiographischen Schriften der Zeit um 1800
    Erschienen: 2002

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    Dq 101/265
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    Dq 101/266
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, BzG, Bibliothek für Jugendbuchforschung
    E V/2002/01
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    Schlagworte: Deutsch; Autobiografische Literatur; Geschlechterkonflikt <Motiv>; Liebe <Motiv>
    Umfang: 189 Bl.
    Bemerkung(en):

    Frankfurt (Main), Univ., Diss., 2002

  6. Liebeskonflikte und Geschlechterdifferenz
    Aspekte von Liebesdiskursen in literarischen und autobiographischen Schriften der Zeit um 1800
    Autor*in:
    Erschienen: 2002

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    AV 21/627
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bopp, Matthias
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation; Datenträger; Multimedial
    Schlagworte: Autobiografische Literatur; Deutsch; Geschlechterkonflikt <Motiv>
    Umfang: 1 CD-R, 12 cm
    Bemerkung(en):

    Frankfurt (Main), Univ., Diss., 2002

  7. Liebeskonflikte und Geschlechterdifferenz
    Aspekte von Liebesdiskursen in literarischen und autobiographischen Schriften der Zeit um 1800
    Autor*in:
    Erschienen: 2002

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bopp, Matthias
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Deutsch; Autobiografische Literatur; Geschlechterkonflikt <Motiv>
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Frankfurt (Main), Univ., Diss., 2002

  8. Die Schule der Freundschaft
    eine Fallstudie zur Bildungszusammenarbeit zwischen der DDR und Mosambik
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Waxmann, Münster

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Scheunpflug, Annette; Bopp, Matthias; Lohrmann, Katrin; Paasch, Daniel; Schuch, Jane; Standfest, Claudia
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3830917031; 9783830917038
    Weitere Identifier:
    9783830917038
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: G:de S:eg Z:95 ; G:xc S:eg Z:95 ; DV 2175 ; DK 1020 ; DD 4800 ; DV 2555
    Schriftenreihe: Bildung in Umbruchsgesellschaften ; Bd. 6
    Schlagworte: Deutschland <DDR>; Bildungshilfe; Moçambique; Geschichte;
    Umfang: 326 S., Ill., graph. Darst., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 307 - 321

  9. Die Schule der Freundschaft
    eine Fallstudie zur Bildungszusammenarbeit zwischen der DDR und Mosambik
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Waxmann, Münster

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 658525
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    DIE-Bibliothek
    0613 REU B
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    Ht 6101
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    DV 2175 R447
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    German Institute for Global and Area Studies, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    PAE 395:YC0004
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Bildungswissenschaft der Universität, Bibliothek
    Hbb 2006.1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2006.11730:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2006.11730:2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Bibliothek
    ZZF 19001
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    MG 81930 R447 S3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule der Sächsischen Polizei (FH), Bibliothek
    PB 50.17-22
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Auslandsbeziehungen, Bibliothek
    27/353
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Weingarten
    DV 2175 R447
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Scheunpflug, Annette; Bopp, Matthias; Lohrmann, Katrin; Paasch, Daniel; Schuch, Jane; Standfest, Claudia
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3830917031; 9783830917038
    Weitere Identifier:
    9783830917038
    RVK Klassifikation: G:de S:eg Z:95 ; G:xc S:eg Z:95 ; DV 2175 ; DK 1020 ; DD 4800 ; DV 2555
    Schriftenreihe: Bildung in Umbruchsgesellschaften ; Bd. 6
    Schlagworte: Deutschland <DDR>; Bildungshilfe; Moçambique; Geschichte;
    Umfang: 326 S., Ill., graph. Darst., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 307 - 321

  10. Liebeskonflikte und Geschlechterdifferenz
    Aspekte von Liebesdiskursen in literarischen und autobiographischen Schriften der Zeit um 1800
    Autor*in:
    Erschienen: 2002

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bopp, Matthias
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    Auflage/Ausgabe: [Elektronische Ressource]
    Schlagworte: Deutsch; Autobiografische Literatur; Geschlechterkonflikt <Motiv>; Geschichte 1776-1830;
    Bemerkung(en):

    Frankfurt (Main), Univ., Diss, 2002

  11. Liebeskonflikte und Geschlechterdifferenz
    Aspekte von Liebesdiskursen in literarischen und autobiographischen Schriften der Zeit um 1800
    Erschienen: 2002

    Zugang:
    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    RVK Klassifikation: GK 1210
    Schlagworte: Geschlechterkonflikt <Motiv>; Autobiografische Literatur; Deutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Frankfurt (Main), Univ., Diss., 2002

  12. Liebeskonflikte und Geschlechterdifferenz
    Aspekte von Liebesdiskursen in literarischen und autobiographischen Schriften der Zeit um 1800
    Erschienen: 2002

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    Dq 101/265
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    Dq 101/266
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, BzG, Bibliothek für Jugendbuchforschung
    E V/2002/1
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/EC 7440 B725
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: EC 7440
    Schlagworte: Deutsch; Autobiografische Literatur; Geschlechterkonflikt <Motiv>; Liebe <Motiv>
    Umfang: 189 Blätter
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, 2002

  13. Liebeskonflikte und Geschlechterdifferenz
    Aspekte von Liebesdiskursen in literarischen und autobiographischen Schriften der Zeit um 1800
    Erschienen: 2002

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Deutsch; Autobiografische Literatur; Geschlechterkonflikt <Motiv>
    Umfang: 1 Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, 2002

  14. Liebeskonflikte und Geschlechterdifferenz : Aspekte von Liebesdiskursen in literarischen und autobiographischen Schriften der Zeit um 1800
    Erschienen: 2003

    Unsere Kultur beinhaltet zahlreiche Vorstellungen darüber, welche Probleme in Liebesbeziehungen auftreten können, welche Ursachen diese Probleme haben und wie mit ihnen umzugehen sei. Dominiert wurden diese Vorstellungen in der Literatur zwischen... mehr

     

    Unsere Kultur beinhaltet zahlreiche Vorstellungen darüber, welche Probleme in Liebesbeziehungen auftreten können, welche Ursachen diese Probleme haben und wie mit ihnen umzugehen sei. Dominiert wurden diese Vorstellungen in der Literatur zwischen Empfindsamkeit und Romantik bekanntermaßen durch einige wenige epochenübergreifende Motive: Untreue, der Gegensatz von gesellschaftlicher oder moralischer Pflicht und Neigung, der Tod des anderen, einseitige und verhinderte Liebe bildeten die immer wiederkehrenden Konfliktursachen der meisten Liebesgeschichten. Dabei floss die Geschlechterdifferenz in die Darstellungen zwar stets mit ein, wurde aber in der Regel als solche nicht reflektiert. Die in der Arbeit untersuchten Texte zeigen nun, dass neben diesen typischen Liebesgeschichten auch eine bisher kaum beachtete Ideentradition besteht, die Liebeskonflikte explizit unter dem Aspekt der Geschlechterdifferenz beschreibt und dieser Differenz eine grundlegende Bedeutung beimisst. Dabei konnte für die fünf in dieser Arbeit ausgewählten Konfliktfelder Folgendes festgestellt werden: Egalitäre Liebe versus männliche Eheherrschaft Ein breit diskutiertes Konfliktfeld betrifft das Verhältnis von egalitärer Liebe und männlicher Eheherrschaft. Seit der Mitte des 18. Jahrhunderts setzt sich in Deutschland die Idee der Liebesehe durch, wobei Liebe oftmals ausdrücklich im Gegensatz zu jeglicher Form von traditioneller Herrschaft zwischen den Geschlechtern begriffen wird. Sozial gedeckt muss sie in die Ehe führen. Dort wird aber nicht nur praktisch, sondern auch theoretisch bis ins 20. Jahrhundert hinein an der Herrschaft des Mannes über die Frau festgehalten. Wie reflektiert sich dieser Gegensatz um 1800? Ich habe in meiner Arbeit unter dieser Perspektive eine Reihe von literarischen, philosophischen und populärpädagogischen Texten untersucht, die einen ersten Eindruck der eher theoretisch-normativen Diskurse dieser Zeit geben. Die Autoren sind Gellert, Kant, Fichte, Hegel und Campe. Dem stelle ich ein populäres Lustspiel von August ...

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Deutsch; Autobiographische Literatur; Geschlechterkonflikt
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help ; info:eu-repo/semantics/openAccess