Ergebnisse für *

Es wurden 17 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 17 von 17.

Sortieren

  1. Sabine Kyora, Uwe Schwagmeier (Hg.): Pocahontas revisited [Rezension]
    Autor*in: Bohn, Carolin
    Erschienen: 2006

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift; Rezension
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Komparatistik; Bielefeld : Aisthesis, 1996-; 2005/2006, S. 200-203
  2. Dichtung als Bildtheorie
    7 Studien zu Lessings "Laokoon"
    Autor*in: Bohn, Carolin
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Kulturverlag Kadmos, Berlin

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783865992703; 3865992706
    RVK Klassifikation: GI 6103
    Schriftenreihe: Kaleidogramme
    Schlagworte: Ästhetik
    Weitere Schlagworte: Lessing, Gotthold Ephraim (1729-1781): Laokoon; Gotthold Ephraim Lessing; Laokoon
    Umfang: 162 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Rezensiert in: Arbitrium 37 (2019), Heft 3, Seite 361-364 (Monika Fick)

    Dissertation, Europa-Universität Viadrina, Frankfurt/Oder, 2013

  3. Lesen denken. Lektüre und/als Theorie
    Autor*in:
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bohn, Carolin (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783700186786
    RVK Klassifikation: GE 3202
    Schriftenreihe: Sprachkunst ; Jahrgang 50, 1. Halbband (2019)
    Schlagworte: Lektüre; Literaturwissenschaft; Theorie
    Umfang: 161 Seiten
  4. Dichtung als Bildtheorie
    7 Studien zu Lessings Laokoon
    Autor*in: Bohn, Carolin
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Kulturverlag Kadmos, Berlin

    In sieben Textanalysen entwickelt die Studie Ansichten auf Lessings Thesen über die Wirkungsbedingungen der Künste, indem sie sich auf paradoxe Strukturen und die wechselseitigen Beziehungen zwischen Dichtung und Malerei konzentriert. Die... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    In sieben Textanalysen entwickelt die Studie Ansichten auf Lessings Thesen über die Wirkungsbedingungen der Künste, indem sie sich auf paradoxe Strukturen und die wechselseitigen Beziehungen zwischen Dichtung und Malerei konzentriert. Die Untersuchung entzieht sich der landläufig etablierten Lesart des "Laokoon", die die hierarchisierende Unterscheidung zwischen Dichtung und Malerei hervorhebt und die beiden Kunstformen jeweils als ein spezifisches Medium der Zeit- beziehungsweise des Raums deklariert. Vielmehr zeigen die vorliegenden Detailstudien, dass Lessings Theorie die Medialität als solche thematisiert und in Form von komplexen Bezugnahmen anschaulich macht. Ins Zentrum seiner Ästhetik rücken Prozesse der Grenzüberschreitung und Funktionsweisen selbstreflexiver Imitation. Die Arbeit berücksichtigt insbesondere die Einflüsse von Lessings eigenen Leibniz- und Spinoza-Lektüren auf den "Laokoon

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3865992706; 9783865992703
    Weitere Identifier:
    9783865992703
    RVK Klassifikation: GI 6103
    Schriftenreihe: [Kaleidogramme] ; [Band 128]
    Schlagworte: Aesthetics, Modern
    Weitere Schlagworte: Lessing, Gotthold Ephraim (1729-1781): Laokoon; Lessing, Gotthold Ephraim (1729-1781)
    Umfang: 162 Seiten, Illustrationen, 230 mm x 150 mm, 300 g
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 157-162

    Dissertation, Europa-Universität Viadrina, Frankfurt/Oder, 2013

  5. Schriftenverzeichnis Heinz Rölleke
    Erschienen: 2001

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Beteiligt: Bohn, Carolin
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: "Daß gepfleget werde der feste Buchstab"; Trier : WVT, Wiss. Verl. Trier, 2001; 2001, S. 537/559; XI, 559 S., Ill.
    Weitere Schlagworte: Rölleke, Heinz (1936-)
  6. Lektüren des "fruchtbaren Augenblicks"
    zu Lessings Darstellungstheorie
    Autor*in: Bohn, Carolin
    Erschienen: 2015

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Études germaniques; Paris : Klincksieck, 1946; 70(2015), 3, Seite 379-392

    Schlagworte: Lessing, Gotthold Ephraim;
    Bemerkung(en):

    Zsfassung in engl. u. franz. Sprache

  7. Représentation entre image et langage dans le "Laocoon" de Lessing
    Autor*in: Bohn, Carolin
    Erschienen: 2014

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Lessing, la critique et les arts; [Paris] : Éditions de la Maison des Sciences de l'Homme, 2014; (2014), Seite 117-129; 146 Seiten

  8. Dichtung als Bildtheorie
    7 Studien zu Lessings Laokoon
    Autor*in: Bohn, Carolin
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Kulturverlag Kadmos, Berlin

    In sieben Textanalysen entwickelt die Studie Ansichten auf Lessings Thesen über die Wirkungsbedingungen der Künste, indem sie sich auf paradoxe Strukturen und die wechselseitigen Beziehungen zwischen Dichtung und Malerei konzentriert. Die... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 997368
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2951-1004
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    GI 6103 B677 D5
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    R 49 l 7 l 6
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GQ/900/les 7/84
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:GL:4000:S55::2016
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    GI 6103 BOH
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    263739 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    Cf LessGot/2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    In sieben Textanalysen entwickelt die Studie Ansichten auf Lessings Thesen über die Wirkungsbedingungen der Künste, indem sie sich auf paradoxe Strukturen und die wechselseitigen Beziehungen zwischen Dichtung und Malerei konzentriert. Die Untersuchung entzieht sich der landläufig etablierten Lesart des "Laokoon", die die hierarchisierende Unterscheidung zwischen Dichtung und Malerei hervorhebt und die beiden Kunstformen jeweils als ein spezifisches Medium der Zeit- beziehungsweise des Raums deklariert. Vielmehr zeigen die vorliegenden Detailstudien, dass Lessings Theorie die Medialität als solche thematisiert und in Form von komplexen Bezugnahmen anschaulich macht. Ins Zentrum seiner Ästhetik rücken Prozesse der Grenzüberschreitung und Funktionsweisen selbstreflexiver Imitation. Die Arbeit berücksichtigt insbesondere die Einflüsse von Lessings eigenen Leibniz- und Spinoza-Lektüren auf den "Laokoon

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3865992706; 9783865992703
    Weitere Identifier:
    9783865992703
    RVK Klassifikation: GI 6103
    Schriftenreihe: [Kaleidogramme] ; [Band 128]
    Schlagworte: Aesthetics, Modern
    Weitere Schlagworte: Lessing, Gotthold Ephraim (1729-1781): Laokoon; Lessing, Gotthold Ephraim (1729-1781)
    Umfang: 162 Seiten, Illustrationen, 230 mm x 150 mm, 300 g
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 157-162

    Dissertation, Europa-Universität Viadrina, Frankfurt/Oder, 2013

  9. Metropolen im Maßstab : Erzählen mit dem Stadtplan
    Autor*in: Bohn, Carolin
    Erschienen: 14.09.2017

    Organisation: Achim Hölter (Münster), Volker Pantenburg Berlin) und Susanne Stemmler (Berlin) Brecht-Haus, Berlin, 16. bis 18. März 2007 Nach dem 'linguistic turn' oder dem 'pictorial turn', in denen die Textualität und Bildlichkeit kultureller... mehr

     

    Organisation: Achim Hölter (Münster), Volker Pantenburg Berlin) und Susanne Stemmler (Berlin)

    Brecht-Haus, Berlin, 16. bis 18. März 2007

     

    Nach dem 'linguistic turn' oder dem 'pictorial turn', in denen die Textualität und Bildlichkeit kultureller Artefakte ins Zentrum gerückt wurden, liegt das Augenmerk in den Literatur- und Kulturwissenschaften verstärkt auf deren Räumlichkeit: In den letzten Jahren ist demnach vermehrt vom 'spatial turn' die Rede gewesen. Der visuellen Umcodierung von Gegenwartskultur Rechnung tragend, wendeten die Beiträge der Tagung 'Metropolen im Maßstab' ihre Aufmerksamkeit auf die moderne literarische und künstlerische Auseinandersetzung mit dem Thema (Groß-)Stadt.

     

    Export in Literaturverwaltung
    Hinweise zum Inhalt: kostenfrei
    Quelle: GiNDok
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Bericht
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Sammlung: Synchron. Wissenschaftsverlag der Autoren
    Schlagworte: Kongress; Stadtplan <Motiv>; Literatur; Spatial turn; Großstadt <Motiv>
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help

    ;

    info:eu-repo/semantics/openAccess

  10. [Rezension zu:] Sabine Kyora u. Uwe Schwagmeier (Hg.): Pocahontas revisited
    Autor*in: Bohn, Carolin
    Erschienen: 07.12.2017

    Rezension zu Sabine Kyora u. Uwe Schwagmeier (Hg.): Pocahontas revisited. Kulturwissenschaftliche Ansichten eines Motivkomplexes. Bielefeld (Aisthesis) 2005 (= Bielefelder Schriften zu Linguistik und Literaturwissenschaft, Bd. 21). 268 S. Der... mehr

     

    Rezension zu Sabine Kyora u. Uwe Schwagmeier (Hg.): Pocahontas revisited. Kulturwissenschaftliche Ansichten eines Motivkomplexes. Bielefeld (Aisthesis) 2005 (= Bielefelder Schriften zu Linguistik und Literaturwissenschaft, Bd. 21). 268 S.

     

    Der vorliegende Sammelband legt sein Augenmerk auf die Kontextualisierung von Arno Schmidts Erzählung 'Seelandschaft mit Pocahontas' innerhalb des Motivkomplexes Pocahontas, wie die beiden Herausgeber Sabine Kyora und Uwe Schwagmeier im Vorwort ankündigen. Die gelungene Strukturierung des Sammelbandes versucht dieser Aufgabe gerecht zu werden, indem sich die erste Hälfte der insgesamt elf Beiträge mit der Rezeptionsgeschichte der Pocahontas-Figurationen in der deutschen und US-amerikanischen Literatur befasst. Darauf folgen sechs Aufsätze, die die Erzählung Schmidts analysieren und dabei vorwiegend die Perspektive der (post-)colonial studies einnehmen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt: kostenfrei
    Quelle: GiNDok
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Rezension
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Sammlung: Synchron. Wissenschaftsverlag der Autoren
    Schlagworte: Rezension; Pocahontas; Literatur
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help

    ;

    info:eu-repo/semantics/openAccess

  11. [Rezension von: Bohn, Carolin, 1978-, Dichtung als Bildtheorie]
    Autor*in: Fick, Monika
    Erschienen: 2019

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Bohn, Carolin (VerfasserIn des Bezugswerks)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift; Rezension
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Arbitrium; Berlin [u.a.] : de Gruyter, 1983; 37(2019), 3, Seite 361-364

  12. Lektüren des fruchtbaren Augenblicks
    zu Lessings Darstellungstheorie
    Autor*in: Bohn, Carolin
    Erschienen: 2015

    Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Bibliothek
    XII F / 51
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Freies Deutsches Hochstift, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Études germaniques; Paris : Klincksieck, 1946; 70(2015), 3, Seite 349-392

  13. Lesen denken. Lektüre und/als Theorie
    Autor*in:
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien

    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Xa 675-50
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    ZA 3241 (2019)
    50.2019,1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    70.1423
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Bohn, Carolin (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783700186786
    Schriftenreihe: Sprachkunst ; Jahrgang 50, 1. Halbband (2019)
    Schlagworte: Literatur; Lektüre; Literaturtheorie;
    Umfang: 161 Seiten
  14. Dichtung als Bildtheorie
    7 Studien zu Lessings »Laokoon«
    Autor*in: Bohn, Carolin
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Kulturverl. Kadmos, Berlin

    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2016/942
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2016 A 545
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 GI 6103 B677 D546
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    66/366
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783865992703; 3865992706
    Weitere Identifier:
    9783865992703
    RVK Klassifikation: GI 6103
    Schlagworte: Lessing, Gotthold Ephraim;
    Umfang: 162 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Frankfurt (Oder), Europa-Univ. Viadrina, Diss., 2013

  15. Dichtung als Bildtheorie
    7 Studien zu Lessings "Laokoon"
    Autor*in: Bohn, Carolin
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Kulturverlag Kadmos, Berlin

    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentralinstitut für Kunstgeschichte, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheca Hertziana - Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783865992703; 3865992706
    RVK Klassifikation: GI 6103
    Schriftenreihe: Kaleidogramme
    Schlagworte: Ästhetik
    Weitere Schlagworte: Lessing, Gotthold Ephraim (1729-1781): Laokoon; Gotthold Ephraim Lessing; Laokoon
    Umfang: 162 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Rezensiert in: Arbitrium 37 (2019), Heft 3, Seite 361-364 (Monika Fick)

    Dissertation, Europa-Universität Viadrina, Frankfurt/Oder, 2013

  16. Lesen denken. Lektüre und/als Theorie
    Autor*in:
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bohn, Carolin (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783700186786
    RVK Klassifikation: GE 3202
    Schriftenreihe: Sprachkunst ; Jahrgang 50, 1. Halbband (2019)
    Schlagworte: Lektüre; Literaturwissenschaft; Theorie
    Umfang: 161 Seiten
  17. Ozeanisch Schreiben
    Drei Ensembles zu einer Poetik des Nicht-Binären : aus der Ricarda Huch Poetikdozentur für Gender in der literarischen Welt 2019 Braunschweig
    Autor*in:
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Verbrecher Verlag, Berlin

    "Meinecke wurde 2019 die 'Ricarda Huch Poetikdozentur für Gender in der literarischen Welt' verliehen. Der Ausgezeichnete wollte öffentlich mit jenen sprechen, die ihn ausgezeichnet haben. Hier sind drei dieser Ensembles dokumentiert: Meinecke mit... mehr

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/GN 9999 M514 Z1 O9
    keine Fernleihe

     

    "Meinecke wurde 2019 die 'Ricarda Huch Poetikdozentur für Gender in der literarischen Welt' verliehen. Der Ausgezeichnete wollte öffentlich mit jenen sprechen, die ihn ausgezeichnet haben. Hier sind drei dieser Ensembles dokumentiert: Meinecke mit Bettina Wahrig, Regina Toepfer und Carolin Bohn." -- Klappentext

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Bohn, Carolin (Verfasser); Meinecke, Thomas (Verfasser); Toepfer, Regina (Verfasser); Wahrig, Bettina (Verfasser); Wedl, Juliette (Verfasser eines Geleitwortes); Bergermann, Ulrike (Verfasser eines Nachworts)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783957325204; 395732520X
    Weitere Identifier:
    9783957325204
    RVK Klassifikation: GN 9999
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Literatur und Rhetorik (800)
    Auflage/Ausgabe: Erste Auflage
    Schlagworte: Poetikdozentur
    Weitere Schlagworte: Meinecke, Thomas (1955-)
    Umfang: 149 Seiten, Illustrationen, 20 cm x 14 cm