Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 20 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 20 von 20.
Sortieren
-
Sprechen mit Andeutungen
Bemerkungen zu Anna Seghers -
Bertha von Suttner, 'Die Waffen nieder!'
vom Roman zur organisierten Friedensarbeit -
Die Last der Widersprüche
Erzählen für eine gerechte, friedliche, menschenwürdige Welt, trotz alledem -
Anna Seghers
Begegnung mit mexikanischer Wandmalerei -
Die Farbe der Sonne und der Nacht
Gespräch mit Lenka Reinerova -
Zehl-RomeroZehl Romero, Christiane: Anna Seghers [Rezension]
-
Probleme der Erforschung und Vermittlung von Exilliteratur
-
Frühe Erfahrungen und Denkanstöße
-
Aufzeichnungen im nachhinein
Steffi Spira-Ruschin: 'Trab der Schaukelpferde' -
Der Roman 'Die Toten bleiben jung'
Entstehung - Intention - Wirkung -
Erster Deutscher Schriftstellerkongreß, 4. - 8. Oktober 1947 [Rezension]
-
Pariser Kongreß - 50 Jahre danach
ein Rundtischgespräch -
Ein Roman gibt Anlaß, sich politisch zu organisieren
vom Zusammenhang zwischen literarischer Arbeit und organisierter Friedensarbeit -
Literaturdiskussion und öffentliches Denken
zur Debatte um den Roman 'Der Streit um den Sergeanten Grischa' -
Gedächtnis eines Volkes
Seghers, 'Das siebte Kreuz', 1942 -
Kämpfer vor dem Sieg
Adam Kuckhoff: 'Der Deutsche von Bayencourt' -
Wer dem Teufel den kleinen Finger reicht ...
Georg von der Vring: 'Der Goldhelm oder das Vermächtnis von Grandcoeur' -
Arbeiterkorrespondenten und -schriftsteller bewähren sich
Jan Petersen: 'Unsere Straße' -
Erfahrung Exil
antifaschistische Romane 1933 - 1945. Analysen -
Erfahrung Nazideutschland
Romane in Deutschland 1933 - 1945 ; Analysen