Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 334 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 151 bis 175 von 334.
Sortieren
-
Leben und Abenteuer des großen Königs Apollonius von Tyrus zu Land und zur See
ein Abenteuerroman von Heinrich von Neustadt verfaßt zu Wien um 1300 nach Gottes Geburt -
Ältere deutsche Literatur
e. Einf. -
Festschrift für Otto Höfler zum 65. Geburtstag
-
Kleine Schriften
ausgewählte Arbeiten zur germanischen Altertumskunde und Religionsgeschichte, zur Literatur des Mittelalters, zur germanischen Sprachwissenschaft sowie zur Kulturphilosophie und -morphologie -
Die literarische Situation in Österreich um 1250
-
Zu den ältesten volkssprachigen alchemistischen Traktaten
-
Emil Öhmann
Nachruf -
Kulturanthropologische Bemerkungen zu Tod und Sterben in Mittel- und Westeuropa
-
Drei Wiener Nachschöpfungen Waltherscher Lieder
Franz Schubert, 'Es ist ein halbes Himmelreich', Alban Berg, 'Unter der Linde', Kurt Schwertsik, 'Raumfahrerlied' -
Heinrich von Neustadt
"Tafelrunde" und "fôreis" als ideale Konstruktion und politische Praxis -
Geschlossenheit, Offenheit und Auflösung
zum Problem der österreichischen Literatur des Mittelalters am Beispiel des Minnesangs -
Motiv- und Handlungsgeschichten in Strickers 'Daniel'
-
Grundsätzliches und Spezielles zu einer Rechtschreibreform des Deutschen
-
Marold, Werner: Kommentar zu den Liedern Oswalds von Wolkenstein [Rezension]
-
"Ditz sind abenteure"
zur Herkunft einiger Motive im Apolloniusroman des Heinrich von Neustadt -
Ein wenig bekannter Pseudo-Frauenlob aus der Benediktinerabtei Seitenstetten
-
Der achthundertjährige Pelzrock
Walther von der Vogelweide - Wolfger von Erla - Zeiselmauer ; Vorträge gehalten am Walther-Symposion der Österreichischen Akademie der Wissenschaften vom 24. bis 27. September 2003 in Zeiselmauer (Niederösterreich) -
"... swer des vergêze, der tête mir leide"
Walther-Gedächtniskultur in den Gästebüchern des Vogelweidhofes in Lajen -
Der Roman von der Rose oder Wilhelm von Dole
ein Roman von Liebe und Intrige -
Der Strûbel-Pêter
lustbaere maeren und gemellichiu bilt -
Leben und Abenteuer des großen Königs Apollonius von Tyrus zu Land und zur See
ein Abenteuerroman von Heinrich von Neustadt verfaßt zu Wien um 1300 nach Gottes Geburt -
Kulturphilologie
Vorträge des Festkolloquiums zum 75. Geburtstag von Helmut Birkhan -
Ir sult sprechen willekomen": grenzenlose Mediävistik ; Festschrift für Helmut Birkhan zum 60. Geburtstag
-
Leben und Abenteuer des großen Königs Apollonius von Tyrus zu Land und zur See
ein Abenteuerroman von Heinrich von Neustadt verfaßt zu Wien um 1300 nach Gottes Geburt -
Die alchemistische Lehrdichtung des Gratheus filius philosophi in Cod. Vind. 2372
zugleich ein Beitrag zur okkulten Wissenschaft im Spätmittelalter