Ergebnisse für *

Es wurden 35 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 35.

Sortieren

  1. Medieval blood
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Univ. Wales Pr., Cardiff

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: BDSL
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: EC 5127
    Schriftenreihe: Religion and culture in the Middle Ages
    Schlagworte: Blut <Motiv>; Literatur; Deutsch
    Umfang: 245 p.
  2. Henrike Lähnemann, Hystoria Judith [Rezension]
    Erschienen: 2008

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift; Rezension
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Medium aevum; Oxford : Soc., 1932-; 77, 2008, H. 1, S. 145-146
  3. "Von Mythen und Mären". Ed. by Gudrun Marci-Boehncke and Jörg Riecke [Rezension]
    Erschienen: 2008

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift; Rezension
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: The modern language review; London : MHRA, 1905-; 103, 2008, H. 3, S. 879-880
  4. Blood in thirtheenth-century German literature
    Erschienen: 2002

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    Schlagworte: Blut <Motiv>
    Bemerkung(en):

    Abstract in: Index to theses 51 (2002) N.7, 1947

    Zugl.:Cambridge, Diss.

  5. Mechthild von Magdeburg
    Erschienen: 2007

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Landmarks in German women's writing; Oxford [u.a.] : Lang, 2007; 2007, S. 11-24; 213 S., 23 cm
    Weitere Schlagworte: Mechthild von Magdeburg (1210-1282)
  6. Russ, Anja: Kindheit und Adoleszenz in den deutschen Parzival- und Lancelot-Romanen [Rezension]
    Erschienen: 2003

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift; Rezension
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Medium aevum; Oxford : Soc., 1932-; 72, 2003, H. 2, S. 358/359
  7. If you prick us do we not bleed?
    Making the body in "Mären"
    Erschienen: 2006

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Mittelalterliche Novellistik im europäischen Kontext; Berlin : Schmidt, 2006; 2006, S. 148-169; XXXII, 391 S., Ill.
    Schlagworte: Märe; Körper <Motiv>
  8. Rightful heirs [Rezension]
    Erschienen: 2005

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift; Rezension
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: The times literary supplement; London : TLS Education Ltd., 1902-; 2005, H. 5352, S. 20
  9. The monstrous Middle Ages
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Univ. of Wales Press, Cardiff

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Beteiligt: Bildhauer, Bettina (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 0708318215; 0708318223
    RVK Klassifikation: EC 5121
    Schlagworte: Literatur; Kunst; Ungeheuer; Englisch
    Umfang: XIII, 236 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [219] - 226

  10. Vom finsteren zum bunten Mittelalter
    Autor*in:
    Erschienen: Juli 2017
    Verlag:  Worms Verlag, Worms

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gallé, Volker (Array); Rohr, Christian (Mitwirkender); Meier, Frank (Mitwirkender); Kost, Jürgen (Mitwirkender); Bildhauer, Bettina (Mitwirkender); Sieber, Andrea (Mitwirkender); Busch, Nathanael (Mitwirkender); Goller, Detlef (Mitwirkender); Schindler, Andrea (Mitwirkender); Zeppezauer-Wachauer, Katharina (Mitwirkender)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783944380544; 3944380541
    Weitere Identifier:
    9783944380544
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Körperschaften/Kongresse: Vom Finsteren zum Bunten Mittelalter (2015, Worms)
    Schlagworte: Mittelalter; Rezeption; Literatur
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; (Zielgruppe)Allgemein; (Produktform (spezifisch))Sewn; (Produktform (spezifisch))Paperback (DE); Kulinarik; Mittelalterfilme; Mittelaltermärkte; Mittelalterrezeption; Nibelungen; Nibelungenrezeption; Nibelungensage; Populärkultur; Reenactment; (VLB-WN)1554: Hardcover, Softcover / Geschichte/Mittelalter
    Umfang: 211 Seiten, Illustrationen, 21 cm, 320 g
  11. The co-presence of the dead

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Elektronische Zeitschrift
    Format: Online
    ISSN: 2040-5979
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel:
    In:: Postmedieval; Basingstoke : Palgrave Macmillan, 2010-; Online-Ressource
    Weitere Schlagworte: (lcsh)Literature.; (lcsh)Europe--History—476-1492.; (lcsh)Literature, Medieval.; (lcsh)Humanities--Digital libraries.; Literature.; Literature, general.; Medieval Literature.; Digital Humanities.; History of Medieval Europe.
    Umfang: Online-Ressource, online resource.
  12. Eine Epoche im Umbruch
    Volkssprachliche Literalität 1200-1300. Cambridger Symposium 2001
    Autor*in:
    Erschienen: Mai 2011
    Verlag:  Max Niemeyer Verlag, Tübingen

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bertelsmeier-Kierst, Christa; Bildhauer, Bettina; Young, Christopher
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110950137; 9783111828503
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Schriftlichkeit; Mittelhochdeutsch; Volkssprache; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Electronic books
    Umfang: 1 Online-Ressource (XI, 348 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

    Main description: Im Literaturverständnis der älteren Germanistik galt das 12. Jahrhundert fraglos als Epoche des Aufbruchs, während das 13. Jahrhundert als "Abstieg0, als politischer und literarischer "Niedergang0 empfunden wurde. Literaturtheoretische und überlieferungsgeschichtliche Ansätze der letzten Zeit stellen diese Periodisierung jedoch mehr und mehr in Frage. In Deutschland ist ein spürbarer Aufschwung der Laienkultur kaum vor 1170 zu verzeichnen, und erst im 13. Jahrhundert dringt die Volkssprache nahezu in alle Bereiche der literarischen Kommunikation vor. Diese innovative Schubkraft des Jahrhunderts jenseits älterer Periodisierungen sichtbar zu machen, war Ziel des Cambridger Symposiums, dessen Beiträge in diesem Band erscheinen

    Main description: The view generally adopted in earlier German literary studies saw the 12th century as an undisputed age of ground-breaking innovation, whereas the 13th century was generally regarded as an age of 'decline', of political and literary 'downfall'. However, recent developments in literary theory and the history of tradition have increasingly queried this periodicity. In Germany there was in fact no appreciable upsurge of lay culture before 1170 and it was not until the 13th century that the vernacular found its way into almost all areas of literary communication. Foregrounding the innovative impetus of the 13th century over and against older periodicities was the aim of the Cambridge symposium. The papers given there are assembled in this volume

  13. Medieval things
    agency, materiality, and narratives of objects in medieval German literature and beyond
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  The Ohio State University Press, Columbus

    Zusammenfassung: "Medieval Things brings together a theoretically informed and politically engaged new materialist approach to famous and forgotten German narratives from the twelfth to the sixteenth centuries, including Wolfram of Eschenbach's... mehr

     

    Zusammenfassung: "Medieval Things brings together a theoretically informed and politically engaged new materialist approach to famous and forgotten German narratives from the twelfth to the sixteenth centuries, including Wolfram of Eschenbach's Parzival and the epic Song of the Nibelungs, and sets them in their global context"--(Provided by publisher.)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  14. Eine Epoche im Umbruch
    Volkssprachliche Literalität 1200-1300. Cambridger Symposium 2001
    Erschienen: 2003
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bertelsmeier-Kierst, Christa (Herausgeber); Young, Christopher (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110950137; 3110950138
    Weitere Identifier:
    9783110950137
    Auflage/Ausgabe: Reprint 2010
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)LIT004170; Schriftlichkeit; Volkssprache; EBK: eBook; Mittelhochdeutsch; (VLB-WN)9563
    Umfang: Online-Ressource, 10 Ill.
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  15. Medieval things
    agency, materiality, and narratives of objects in medieval German literature and beyond
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  The Ohio State University Press, Columbus

    "Medieval Things brings together a theoretically informed and politically engaged new materialist approach to famous and forgotten German narratives from the twelfth to the sixteenth centuries, including Wolfram of Eschenbach's Parzival and the epic... mehr

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "Medieval Things brings together a theoretically informed and politically engaged new materialist approach to famous and forgotten German narratives from the twelfth to the sixteenth centuries, including Wolfram of Eschenbach's Parzival and the epic Song of the Nibelungs, and sets them in their global context"--

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9780814214251
    RVK Klassifikation: GB 3801 ; GE 8051
    Schriftenreihe: Interventions: new studies in medieval culture
    Schlagworte: Sachkultur; Mittelhochdeutsch
    Weitere Schlagworte: German literature / Middle High German, 1050-1500 / History and criticism / Theory, etc; Literature, Medieval / History and criticism / Theory, etc; Agent (Philosophy) in literature; Material culture in literature; Object (Philosophy) in literature; Agent (Philosophy) in literature; Literature, Medieval / Theory, etc; Material culture in literature; Object (Philosophy) in literature; 1050-1500; Criticism, interpretation, etc
    Umfang: xiv, 223 Seiten, 6 ungezählte Seiten Tafeln, 12 Illustrationen, 8 Farbtafeln
    Bemerkung(en):

    :

  16. Konrads "Rolandslied" und Strickers "Karl der Große" : Unterschiede in Konzeption und Überlieferung

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: Eine Epoche im Umbruch : Volkssprachliche Literalität 1200 - 1300 ; Cambridger Symposium 2001
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
  17. Eine Epoche im Umbruch
    Volkssprachliche Literalität 1200-1300. Cambridger Symposium 2001
    Autor*in:
    Erschienen: 2003
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Main description: Im Literaturverständnis der älteren Germanistik galt das 12. Jahrhundert fraglos als Epoche des Aufbruchs, während das 13. Jahrhundert als „Abstieg0, als politischer und literarischer „Niedergang0 empfunden wurde.... mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Main description: Im Literaturverständnis der älteren Germanistik galt das 12. Jahrhundert fraglos als Epoche des Aufbruchs, während das 13. Jahrhundert als „Abstieg0, als politischer und literarischer „Niedergang0 empfunden wurde. Literaturtheoretische und überlieferungsgeschichtliche Ansätze der letzten Zeit stellen diese Periodisierung jedoch mehr und mehr in Frage. In Deutschland ist ein spürbarer Aufschwung der Laienkultur kaum vor 1170 zu verzeichnen, und erst im 13. Jahrhundert dringt die Volkssprache nahezu in alle Bereiche der literarischen Kommunikation vor. Diese innovative Schubkraft des Jahrhunderts jenseits älterer Periodisierungen sichtbar zu machen, war Ziel des Cambridger Symposiums, dessen Beiträge in diesem Band erscheinen. Main description: The view generally adopted in earlier German literary studies saw the 12th century as an undisputed age of ground-breaking innovation, whereas the 13th century was generally regarded as an age of 'decline', of political and literary 'downfall'. However, recent developments in literary theory and the history of tradition have increasingly queried this periodicity. In Germany there was in fact no appreciable upsurge of lay culture before 1170 and it was not until the 13th century that the vernacular found its way into almost all areas of literary communication. Foregrounding the innovative impetus of the 13th century over and against older periodicities was the aim of the Cambridge symposium. The papers given there are assembled in this volume.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bertelsmeier-Kierst, Christa (Edited by); Young, Christopher (Edited by); Bildhauer, Bettina
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484108516
    Weitere Identifier:
    9783110950137
    RVK Klassifikation: GB 1726 ; GE 7001 ; GE 8051
    Schlagworte: Mittelhochdeutsch; Volkssprache; Schriftlichkeit; Kommunikation;
    Umfang: Online-Ressource (XI, 348 S.), Ill., 155 x 230 mm
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

    Acknowledgements; Einleitung; Terminologische Überlegungen zum Hören und Lesen im Mittelalter; Verortung im kulturellen Kontext: Eine andere Sicht auf die Literatur um 1200; Modelle der Kommunikation: Zu einigen Autorenbildern des 12. und 13. Jahrhunderts; Durchbruch einer neuen Gattung: Volkssprachige Weltchroniken bis 1300; Konrads „Rolandslied" und Strickers „Karl der Große": Unterschiede in Konzeption und Überlieferung; Fußfalle: Realitat und Fiktionalität einer rituellen Kommunikationsform; Rede und Schrift: Zur Inszenierung von Erzählen in mittelhochdeutscher Heldenepik

    Zur Gattungskonstitution deutscher ,Heldenepik' im europäischen KontextGeschichtsmodellierung als literarisches Spiel: Zum Verhältnis von gelehrtem Diskurs und Geschichtswahrheit in Herborts „Liet von Troye"; Zur „Metamorphosen"-Rezeption in der deutschen Dichtung des 13. Jahrhunderts; Mittellateinische Romane; Artus und sein Gefolge: Zur Tradierung des arturischen Romans in Deutschland und Frankreich; Kampfzorn: Affektivität und Gewalt in mittelalterlicher Epik; Die deutsche Medizinliteratur im 13. Jahrhundert: Ein erster Überblick

    Reich, Individuum, Religion: Daniel 2,31-45 in der SangspruchdichtungVerserzählung - Rede - Bîspel: Zur Typologie kleinerer Reimpaardichtungen des 13. Jahrhunderts; Neidharts hiuselîn in intertextueller Perspektive; You've got mail! Briefe, Büchlein, Boten im „Frauendienst" Ulrichs von Liechtenstein; Register der Handschriften; Verzeichnis der Autorinnen und Autoren

  18. Eine Epoche im Umbruch
    Volkssprachliche Literalität 1200-1300. Cambridger Symposium 2001
    Autor*in:
    Erschienen: 2011; ©2003
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Im Literaturverständnis der älteren Germanistik galt das 12. Jahrhundert fraglos als Epoche des Aufbruchs, während das 13. Jahrhundert als „Abstieg0, als politischer und literarischer „Niedergang0 empfunden wurde. Literaturtheoretische und... mehr

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Im Literaturverständnis der älteren Germanistik galt das 12. Jahrhundert fraglos als Epoche des Aufbruchs, während das 13. Jahrhundert als „Abstieg0, als politischer und literarischer „Niedergang0 empfunden wurde. Literaturtheoretische und überlieferungsgeschichtliche Ansätze der letzten Zeit stellen diese Periodisierung jedoch mehr und mehr in Frage. In Deutschland ist ein spürbarer Aufschwung der Laienkultur kaum vor 1170 zu verzeichnen, und erst im 13. Jahrhundert dringt die Volkssprache nahezu in alle Bereiche der literarischen Kommunikation vor. Diese innovative Schubkraft des Jahrhunderts jenseits älterer Periodisierungen sichtbar zu machen, war Ziel des Cambridger Symposiums, dessen Beiträge in diesem Band erscheinen. The view generally adopted in earlier German literary studies saw the 12th century as an undisputed age of ground-breaking innovation, whereas the 13th century was generally regarded as an age of 'decline', of political and literary 'downfall'. However, recent developments in literary theory and the history of tradition have increasingly queried this periodicity. In Germany there was in fact no appreciable upsurge of lay culture before 1170 and it was not until the 13th century that the vernacular found its way into almost all areas of literary communication. Foregrounding the innovative impetus of the 13th century over and against older periodicities was the aim of the Cambridge symposium. The papers given there are assembled in this volume.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bertelsmeier-Kierst, Christa; Bildhauer, Bettina; Young, Christopher
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110950137
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GE 8051 ; GB 1726 ; GE 7001
    Schlagworte: Mittelhochdeutsch; Volkssprache; Schriftlichkeit; Kommunikation; German literature.
    Umfang: Online-Ressource (XI, 348 S.)
  19. Eine Epoche im Umbruch
    volkssprachliche Literalität 1200 - 1300 ; Cambridger Symposium 2001
    Autor*in:
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bertelsmeier-Kierst, Christa (Hrsg.); Young, Christopher H.; Bildhauer, Bettina
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3484108517
    Weitere Identifier:
    9783484108516
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: GE 7001 ; GB 1726 ; GE 8051 ; GF 2615
    Schlagworte: German literature; Mittelhochdeutsch; Volkssprache; Schriftlichkeit; Kommunikation
    Umfang: XI, 347 S., Ill.
  20. Medieval things
    agency, materiality, and narratives of objects in medieval German literature and beyond
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  The Ohio State University Press, Columbus

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    91.225.35
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger DA 0428
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9780814214251
    RVK Klassifikation: GB 3801 ; GE 8051
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Interventions: New studies in medieval culture
    Schlagworte: Mittelhochdeutsch; Literatur; Sachkultur; Epik; Sachkultur <Motiv>; Ding <Motiv>
    Umfang: xiv, 223 Seiten, 6 ungezählte Seiten Bildtafeln, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite 199-216

  21. The Middle Ages in the modern world
    twenty-first century perspectives
    Autor*in:
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Oxford University Press, Oxford

    Introduction / Bettina Bildhauer and Chris Jones -- Part I. Medievalism in politics and histories. Thorkel Farserk goes for a swim : climate change, the Medieval optimum, and the perils of amateurism / Bruce Holsinger -- "The North remembers" : the... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 25028
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    AK 26/4-208.2017
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2017/6422
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2018 A 870
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Historisches Seminar der Universität, Bibliothek
    Da 23,20
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Y 6445-208
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    H 80 bil 00
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    6198-385 2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut Paris, Bibliothek
    Le 1346.5
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    67/12951
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    Kc 366-208.2017
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    F8° 2820:208
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt

     

    Introduction / Bettina Bildhauer and Chris Jones -- Part I. Medievalism in politics and histories. Thorkel Farserk goes for a swim : climate change, the Medieval optimum, and the perils of amateurism / Bruce Holsinger -- "The North remembers" : the uses and abuses of the Middle Ages in Irish political culture / Eamon Byers, Stephen Kelly and Kath Stevenson -- Writing the nation : historians and national identities from the nineteenth to the twenty-first centuries / Patrick Geary -- War, church, empire and the Medieval in British histories for children / Andrew Lynch -- Part II. Practising medievalism. "Adventure? What is that?" On Iwein / Felicitas Hoppe -- Saints' cults and celebrity : the Medieval legacy / James Robinson -- Is Medieval music the new avant-garde? The wilful, the wayward and the playful / Graham Coatman -- Medievalism, Byzantinism, and Bulgarian politics through the archival lens / Fani Gargova -- Digital mouvance : once and future Medieval poetry remediated in the modern world / Chris Jones -- Forging "Medieval" identities : Fortini's Calendimaggio and Pasolini's Trilogy of life / Tommaso Di Carpegna Falconieri and Lila Yawn -- Part III. Medievalism in literature and culture. Chaucer's and Wordsworth's vivid daisies / Elizabeth Robertson -- Time, place, language and translation : Ciaran Carson's The inferno and the táin / Conor McCarthy -- Visuality, violence and the return of the Middle Ages : Quentin Tarantino's Inglourious Basterds as an adaptation of the Nibelungen story / Bettina Bildhauer -- Black skin, green masks : Medieval foliate heads, racial trauma, and queer world-making / Carolyn Dinshaw -- The medium is the Byzantine : popular culture and the Byzantine / Roland Betancourt The Middle Ages continue to provide an important touchstone for the way the modern West presents itself and its relationship with the rest of the globe. This volume brings together leading scholars of literature and history, together with musicians, novelists, librarians, and museum curators in order to present exciting, up-to-date perspectives on how and why the Middle Ages continue to matter in the 20th and 21st centuries. Presented here, their essays represent a unique dialogue between scholars and practitioners of 'medievalism'

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Bildhauer, Bettina (HerausgeberIn); Jones, Chris (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 0197266142; 9780197266144
    RVK Klassifikation: NB 3400 ; NB 5480 ; EC 5121
    Auflage/Ausgabe: First edition
    Körperschaften/Kongresse: The Middle Ages in the Modern World (2013, Saint Andrews)
    Schriftenreihe: Proceedings of the British Academy ; 208
    Schlagworte: Medievalism; Civilization, Medieval; Middle Ages; Middle Ages in art; Medievalism in art; Middle Ages in motion pictures; Medievalism in motion pictures; Medievalism; Civilization, Medieval; Middle Ages
    Umfang: xx, 346 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    "The idea for this book, as well as almost half of its chapters, originated from a conference also entitled 'The Middle Ages in the Modern World', held at the University of St Andrews in June 2013" - (acknowledgements, Seite xix)

  22. Blood, Bodies, Bynum
    Erschienen: 2012

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Blood - symbol - liquid; Leuven [u.a.] : Peeters, 2012; (2012), Seite 17-36; XXIV, 226 S.

  23. Medieval things
    agency, materiality, and narratives of objects in medieval German literature and beyond
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  The Ohio State University Press, Columbus

    "Medieval Things brings together a theoretically informed and politically engaged new materialist approach to famous and forgotten German narratives from the twelfth to the sixteenth centuries, including Wolfram of Eschenbach's Parzival and the epic... mehr

    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2020/8190
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GN/130/369
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2021 A 10026
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    bestellt
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    bestellt
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    Bestellt 08/2021
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    70.4349
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "Medieval Things brings together a theoretically informed and politically engaged new materialist approach to famous and forgotten German narratives from the twelfth to the sixteenth centuries, including Wolfram of Eschenbach's Parzival and the epic Song of the Nibelungs, and sets them in their global context"--

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9780814214251; 0814214258
    Weitere Identifier:
    9780814214251
    RVK Klassifikation: GB 3801 ; GE 8051
    Schriftenreihe: Interventions: new studies in medieval culture
    Schlagworte: German literature; Literature, Medieval; Agent (Philosophy) in literature; Material culture in literature; Object (Philosophy) in literature
    Umfang: xiv, 223 pages, 6 unnumbered pages of plates, illustrations
  24. Eine Epoche im Umbruch
    volkssprachliche Literalität 1200 - 1300 ; Cambridger Symposium 2001
    Autor*in:
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bertelsmeier-Kierst, Christa (Hrsg.); Young, Christopher H.; Bildhauer, Bettina
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3484108517
    Weitere Identifier:
    9783484108516
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: GE 7001 ; GB 1726 ; GE 8051 ; GF 2615
    Schlagworte: German literature; Mittelhochdeutsch; Volkssprache; Schriftlichkeit; Kommunikation
    Umfang: XI, 347 S., Ill.
  25. Medieval blood
    Erschienen: 2006
    Verlag:  University of Wales Press, Cardiff

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 620350
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 476 blu/24
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2007/3438
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Germanistische Linguistik/Mediävistik, Bibliothek
    Frei 30a: VIII 6 Bil 0.1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2006 A 5855
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2009 A 2937
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    ALW:LA:6207:Bil::2006
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    H 40 bil 00
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    GF 6377 BIL
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    HB 300.283
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    EC 5127 B595
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    56.2511
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 0708319408
    Weitere Identifier:
    9780708319406
    2006386397
    RVK Klassifikation: HH 4061 ; EC 5127
    Schriftenreihe: Religion and culture in the Middle Ages
    Schlagworte: Blood; Human body; Blood; Human body; Blood; Human body; Civilization, Medieval; Religion and culture; English literature; Blood in literature; Body, Human, in literature
    Umfang: 245 S., Ill., 22 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [212] - 236

    Zugl.: Cambridge, Univ., Diss.