Ergebnisse für *

Es wurden 3 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 3 von 3.

Sortieren

  1. Ort und Weg
    Die sprachliche Raumreferenz in Varietäten des Deutschen, Rätoromanischen und Französischen
    Erschienen: 2011
    Verlag:  De Gruyter Mouton, Berlin

    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110188790
    RVK Klassifikation: ER 715 ; ES 520 ; GC 1306
    Schriftenreihe: Linguistik - Impulse & Tendenzen
    Schlagworte: Deutsch; Sprachvariante; Raumwahrnehmung; Rätoromanisch; Französisch;
    Umfang: Online-Ressource (308 p)
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

    ""Vorwort""; ""Inhalt""; ""1 Einleitung""; ""2 Zur Theorie der Raumlinguistik""; ""2.1 Das Interesse der Sprachwissenschaft an der Raumreferenz""; ""2.2 Grundlegende raumlinguistische Kategorien der konzeptuellen Ebene""; ""2.3 Syntax der LokalisierungsausdrÃ?cke""; ""2.4 Typologie der Lokalisierungsereignisse""; ""2.5 Probleme der typologischen AnsÃ?tze in der empirischen Praxis""; ""3 Daten, VarietÃ?ten und Hypothesen""; ""3.1 Erhebungsinstrumente""; ""3.2 Die Sprachen der Stichprobe""; ""3.3 Sprachkontakt und Typologie""

    ""3.4 Konzeptionelle MÃ?ndlichkeit/Schriftlichkeit und Geltungsareale""""3.5 Die GewÃ?hrspersonen""; ""3.6 Probleme und Limiten der Datengrundlage""; ""3.7 Hypothesen""; ""4 Verben""; ""4.1 Verben in dynamischen RaumausdrÃ?cken""; ""4.2 Verben in statischen RaumausdrÃ?cken""; ""4.3 Zusammenfassung der Ergebnisse""; ""5 Adverbiale""; ""5.1 Bewegungsverbphrasen""; ""5.2 Verbalphrasen bei statischer Lokalisierung""; ""5.3 Zusammenfassung der Ergebnisse""; ""5.4 Exkurs: Die Semantik der drei wichtigsten statischen PrÃ?positionen""; ""6 Integration der Teilergebnisse""

    ""6.1 Kompetenz oder Performanz?""""6.2 Artverben und Wegadverbiale: Der Boundary-Crossing Constraint""; ""6.3 Wegverben und Wegadverbiale: Expressivit�t und pr�skriptive Grammatik""; ""6.4 Konzeptionelle M�ndlichkeit vs. konzeptionelle Schriftlichkeit: Weitere Evidenz""; ""6.5 Gebrauchsfrequenzen und syntaktische Konstruktionen""; ""6.6 Zusammenfassung""; ""Literatur""; ""Anhang""; ""Verzeichnis der Abk�rzungen""; ""Register""; ""Sachregister""; ""Namenregister""; ""Frog Story � Froschgeschichte""

  2. Multiple languages and multiple methods
    qualitative and quantitative ways of tapping into the multilingual repertoire
    Erschienen: 2012

    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Methods in contemporary linguistics; Berlin [u.a.] : De Gruyter Mouton, 2012; (2012), Seite [195]-219; XIII, 536 S.

  3. A tool, a bond, or a territory
    language ideologies in the US and in Switzerland
    Erschienen: 2001
    Verlag:  LAUD, Essen

    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    spr 5:i/t74-533
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    QF 1009
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schriftenreihe: Array ; 533
    Umfang: 25 S.