Ergebnisse für *
Es wurden 548 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 548.
Sortieren
-
Descriptiones terrae sanctae
ex saeculo VIII., IX., XII. et XV. -
The commentary on Martianus Capella's De nuptiis philologiae et Mercurii
-
Cosmographia
-
Cardinalis Zabarella In Librvm Primvm Decretalivm
Adiecta sund Ioannis Thierry Lingonensis, Iureconsulti clarißimi adnotamenta: & breues, quas idem collegit præfixæ conclusiones -
D. Cardinalis De Zabarellis Svper Decretales Singvlare Repertorivm
-
Vox Medica Samaritani Coelestis. Das ist: Tractat/ von den siben heyligen Sacramenten
So per vocem Domini, oder durch die siebenfache Stimm deß Herren in dem 28sten Psalmen außgedeutet werden. In XXXII. Fasten-Predigen abgetheilt. Sampt einer absonderlichen Passion-Predig. Mit beygesetzten Marginalien/ und dreyfachen Indice ... -
Manuel de l'inquisiteur
-
Fons Signatus. Das ist: Ein gezeichneter Brunn, Deren Göttlichen Gnaden und Wunderthaten, Nemblich der Ursprung und Fortsetzung der Andacht bey den Gnadevollen Bild Maria Zu Brun Unweit Der Kays. Residentz-Stadt Wienn in Unter-Oesterreich
-
Introductiones prosaici dictaminis
-
C. Plinii Cæcilii Secvndi Nouocomensis epistolæ omnium, quæ hactenus prodiere purgatissimæ. Eiusdem Panegyricus Traiano dictus. Eiusdem De uiris illustribus in re militari, et administra[n]da rep. Suetonij Tranquilli De Claris Grammaticis, & Rhetoribus. Iunij obsequentis prodigiorum liber. Tabula in totum uolumen. Traductio græcarum dictionum, quæ passim uolumini sunt insertæ
-
Francisci De Cordua Schrifft- und Vernunfftmäßige Gedancken vom Schatzgraben und Beschwerung der Geister
aus dem Lat. ins teutsche übers. -
Commentarii Jac. Zabarellae Patavini, in III. Aristot. libros de anima
Nunc demum à mendis ... purgati, & in Germania ... in studiosorum utilitatem ed. -
FLORES || ... EX SVIS LIBRIS || DE CIVITATE || Dei excerpti: || Vnà cum aliquot sententiis & auctoritati-|| bus insignioribus, ex omnibus || illius operibus selectis || nunc nisi in Solem emissis.
-
Des Herrn Bernhards, Grafens von der Mark und Tervis, Abhandlung von der Natur des <philosophischen> Eyes. Ein hermetisches Sendschreiben. Aus einem uralten und höchst seltenen, noch nie gedruckten lateinischen Manuscript, den Ehrwürdigen Weisen zu Gefallen, und anderen Liebhabern der ächten alchymischen Bücher und besonders der Bernhardischen, mit möglichstem Fleisse ins Deutsche übersetzt, und mit einem Vorbericht und Anhang von des Verfassers Schriften und deren verschiedenen Lesarten begleitet
-
Des Bernhardi, Grafen von der Marck und Tervis Chymische Schrifften von dem gebenedeyten Stein der Weisen
-
Huttenus Delarvatus, Das ist: Warhaffte Nachricht von dem Authore oder Urheber der verschreyten Epistolarum Obscurorum Virorum Ulrich von Hutten
Wobey umständlich und gründlich gehandelt wird von dem Streit zwischen dem berühmten Johanne Reuchlin und Johann Pfefferkorn; wie auch von dem Leben des bekannten Frantzen von Sickingen und anderen zu der Kirchen-Historie des XVI. Jahr hunderts gehörigen raren Sachen und Merckwürdigkeiten -
Bernardi Compostellani celeberrimi vtriusq[ue] ce[n]sure p[ro]fessoris ac famosissimi monarche Lectura aurea in Primu[m] libru[m] decretaliu[m]: cu[m] Apostillis excelle[n]tissimi Juris Pontificij doctoris d[omi]ni Anthonij de creuant Abbatis s[an]cti Leonardi de ferrarijs: necno[n] cum Breuiario iuris canonici eiusde[m] Co[m]postellani ...
-
Decretalium Gregorij noni liber
accuratissime emendatus ; Cum Concordantijs: tum ad ius ciuile: tum ad eius interpretes nuperrime additis. Annotationibus plurib[us]/ ad quecunq[ue] facile reperienda acco[m]modatissimis. Additione in margine litteraru[m]/ quo minusculi characteres lineis intercepti/ citius appareant -
Tutti i commenti a Marziano Capella
testo latino a fronte -
Gra[m]matica. P. Francisci nigri A. veneti sacerdotis oratoris facu[n]dissimi: cum metrica arte eiusdem: cu[n]ctaq[ue] poematum genera perpulchre elucidans.
-
Dilucidatio Regularum Iuris In Sexto
-
Questioni sulla metafisica
-
Poetic works
-
Life and early travels
-
Questio que scientiarum vel artium nobilitate prefulgeat an medicine vel legis
= Welche Wissenschaft oder Kunst an Adel hervorragt, die Medizin oder die Jurisprudenz