Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 84 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 84.
Sortieren
-
Auf schwankendem Grund. Dekadenz und Tod im Venedig der Moderne
-
Zukunftsvoraussagen in der Renaissance
-
Tot und Freitod in Goethes Briefen, Gesprächen und autobiographischen Schriften
-
Metamorphosen [Rezension]
-
Sandra Pott, Medizin, Medizinethik und schöne Literatur [Rezension]
-
Die mittelalterliche Kritik am Arzt
-
Schmerz in Wissenschaft, Kunst und Literatur
= Il dolore nella scienza, arte e letteratura -
Die Pest 1348 in Italien
fünfzig zeitgenössische Quellen -
Auf schwankendem Grund. Dekadenz und Tod im Venedig der Moderne
-
Max Ludwig Mohr (1891-1937)
biographische Rekonstruktion -
Kriminell, korrupt, katholisch?
Italiener im deutschen Vorurteil -
Kriminell, korrupt, katholisch?
Italiener im deutschen Vorurteil -
Sebastian Brant und die Kommunikationskultur um 1500
[Vorträge gehalten anlässlich einer Tagung des Wolfenbütteler Arbeitskreises für Renaissanceforschung in der Herzog-August-Bibliothek Wolfenbüttel vom 15. bis 17. Oktober 2007] -
Auf schwankendem Grund
Dekadenz und Tod im Venedig der Moderne -
Sebastian Brant und die Kommunikationskultur um 1500
[Vorträge gehalten anlässlich einer Tagung des Wolfenbütteler Arbeitskreises für Renaissanceforschung in der Herzog-August-Bibliothek Wolfenbüttel vom 15. bis 17. Oktober 2007] -
Auf schwankendem Grund
Dekadenz und Tod im Venedig der Moderne -
Auf schwankendem Grund
Dekadenz und Tod im Venedig der Moderne -
Sebastian Brant und die Kommunikationskultur um 1500
[Vorträge, gehalten anlässlich einer Tagung des Wolfenbütteler Arbeitskreises für Renaissanceforschung in der Herzog-August-Bibliothek Wolfenbüttel vom 15. bis 17. Oktober 2007] -
Deutsche in Venedig
von den Kaisern des Mittelalters bis zu Thomas Mann -
Nicht nur die Novelle - Thomas Mann und Venedig
-
Il mondo della salute in Goethe
-
Encomium artis medicae
Lateinisch/Deutsch = Lob der Heilkunst -
Die letzte Krankheit Goethe's
beschrieben und nebst einigen andern Bemerkungen über denselben mitgeteilt -
Paracelsus, Vesal und die Metapher "Luther der Medizin"
-
Der Ärzteliterat Max Mohr (1891 - 1937)
Rezeption seines literarischen Werkes