Ergebnisse für *

Es wurden 17 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 17 von 17.

Sortieren

  1. Proceedings of the Conference on Phonetics & Phonology in German-speaking countries (P&P 13)

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Lizenz:

    kostenfrei

  2. Ein Schema zur phonetischen Annotation von Füllpartikeln und ihres Kontextes
  3. Disfluencies und Reparaturen bei Muttersprachlern und Lernern
  4. <was weiß ich>. Form-Funktionskopplung bei einem variablen Vagheitsmarker?
  5. Vergleich der Quantität, Qualität und Dynamik in den deutschen <a>-Lauten
  6. Dokumentation und Annotationsrichtlinien für das Korpus BeDiaCo Version 1
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Humboldt-Universität zu Berlin, Berlin

    Diese Dokumentation enthält eine Zusammenfassung des Berlin Dialogue Corpus (BeDiaCo) v1. Weiterhin werden das verwendete Annotationsschema, die Annotationsebenen und die für die Analyse verwendete Datenbank beschrieben. BeDiaCo v1 enthält acht freie... mehr

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Diese Dokumentation enthält eine Zusammenfassung des Berlin Dialogue Corpus (BeDiaCo) v1. Weiterhin werden das verwendete Annotationsschema, die Annotationsebenen und die für die Analyse verwendete Datenbank beschrieben. BeDiaCo v1 enthält acht freie spontansprachliche Dialoge deutscher Muttersprachler*innen sowie gelesene Wortlisten. Das Korpus ist über das Medienrepositorium der HU verfügbar. This documentation contains a summary of the Berlin Dialogue Corpus (BeDiaCo) v1, the annotation scheme used, the annotation tiers and the database used for the analysis. BeDiaCo v1 contains eight free spontaneous dialogues by native German speakers as well as read word lists. The corpus is available via the HU's media repository. Not Reviewed

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
  7. Dokumentation und Annotationsrichtlinien für das Korpus BeDiaCo Version 1
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Humboldt-Universität zu Berlin, Berlin

    Diese Dokumentation enthält eine Zusammenfassung des Berlin Dialogue Corpus (BeDiaCo) v1. Weiterhin werden das verwendete Annotationsschema, die Annotationsebenen und die für die Analyse verwendete Datenbank beschrieben. BeDiaCo v1 enthält acht freie... mehr

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Diese Dokumentation enthält eine Zusammenfassung des Berlin Dialogue Corpus (BeDiaCo) v1. Weiterhin werden das verwendete Annotationsschema, die Annotationsebenen und die für die Analyse verwendete Datenbank beschrieben. BeDiaCo v1 enthält acht freie spontansprachliche Dialoge deutscher Muttersprachler*innen sowie gelesene Wortlisten. Das Korpus ist über das Medienrepositorium der HU verfügbar. This documentation contains a summary of the Berlin Dialogue Corpus (BeDiaCo) v1, the annotation scheme used, the annotation tiers and the database used for the analysis. BeDiaCo v1 contains eight free spontaneous dialogues by native German speakers as well as read word lists. The corpus is available via the HU's media repository. Not Reviewed

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
  8. Die Phonetik von äh und ähm
    akustische Variation von Füllpartikeln im Deutschen
    Autor*in: Belz, Malte
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Humboldt-Universität zu Berlin, Berlin

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GC 6087
    Auflage/Ausgabe: [Zweitveröffentlichung]
    Umfang: 1 Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Humboldt-Universität zu Berlin, 2020

  9. Die Phonetik von äh und ähm
    akustische Variation von Füllpartikeln im Deutschen
    Autor*in: Belz, Malte
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  J.B. Metzler, Berlin

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783662628119
    RVK Klassifikation: GC 6087
    Umfang: xii, 282 Seiten, Illustrationen, Diagramme
    Bemerkung(en):

    Erscheint Open Access bei Springer

    Dissertation, Humboldt-Universität zu Berlin, 2020

  10. Die Phonetik von äh und ähm
    akustische Variation von Füllpartikeln im Deutschen
    Autor*in: Belz, Malte
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  J.B. Metzler, Berlin

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Potsdam, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783662628126
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GC 6087
    Schlagworte: Phonology and Phonetics; Phonology; Partikel; Phonetik; Deutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource (XII, 282 S. 88 Abb., 76 Abb. in Farbe)
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Humboldt-Universität zu Berlin, 2020

  11. Dokumentation und Annotationsrichtlinien für das Korpus BeDiaCo Version 1
    Autor*in: Belz, Malte
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Humboldt-Universität zu Berlin, Berlin

  12. Disfluencies und Reparaturen bei Muttersprachlern und Lernern
    Autor*in: Belz, Malte
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Humboldt-Universität zu Berlin, Berlin

  13. Die Phonetik von äh und ähm
    akustische Variation von Füllpartikeln im Deutschen
    Autor*in: Belz, Malte
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  J.B. Metzler, Berlin

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Ansbach
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Coburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hof - Hochschule Hof, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Wissenschaftliche Stadtbibliothek Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Museum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule München, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek Neuburg/Donau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    OTH- Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt, Abteilungsbibliothek Schweinfurt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt, Bibliotheksleitung und Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783662628126
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GC 6087
    Schlagworte: Phonology and Phonetics; Phonology; Partikel; Phonetik; Deutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource (XII, 282 S. 88 Abb., 76 Abb. in Farbe)
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Humboldt-Universität zu Berlin, 2020

  14. Die Phonetik von äh und ähm
    akustische Variation von Füllpartikeln im Deutschen
    Autor*in: Belz, Malte
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  J.B. Metzler, Berlin

    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    GC 6087 107
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2021/1239
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    71/3899
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783662628119; 3662628112
    Weitere Identifier:
    9783662628119
    RVK Klassifikation: GC 6087
    Schriftenreihe: Research
    Moremedia
    Umfang: xii, 282 Seiten, Illustrationen, Diagramme, 21 cm x 14.8 cm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Humboldt-Universität zu Berlin, 2020

  15. Akustisches Signal, Mehrebenenannotation und Aufgabendesign: flexible Korpusarchitektur als Voraussetzung für die Wiederverwendung gesprochener Korpora. Zur /eː/-Aussprache polnischer Deutschlerner/-innen
    Erschienen: 2023
    Verlag:  Berlin/Boston : de Gruyter ; Mannheim : Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS) [Zweitveröffentlichung]

    Die erfolgreiche Wiederverwendung gesprochener Korpora muss fachspezifischen Evaluationskritierien genügen und erfordert daher eine flexible Korpusarchitektur, die durch multirepräsentationale (Verfügbarkeit eines akustischen Signals und einer... mehr

     

    Die erfolgreiche Wiederverwendung gesprochener Korpora muss fachspezifischen Evaluationskritierien genügen und erfordert daher eine flexible Korpusarchitektur, die durch multirepräsentationale (Verfügbarkeit eines akustischen Signals und einer Transliteration) und multisituationale Daten (Variabilität von Situationen bzw. Aufgaben) gekennzeichnet ist. Diese Kriterien werden in einer Fallstudie zur /eː/-Diphthongisierung polnischer Deutschlerner/-innen angewendet und diskutiert. Die Fallstudie repliziert die Ergebnisse der /eː/-Diphthongisierung bei Bildbenennungen von Nimz (2016). Vor der Wiederverwendung werden weitere fachspezifische Evaluationskriterien überprüft, wie Multisituationalität, Aufnahmequalitäten, Erweiterbarkeit, vorhandene Metadaten und vorhandene Dokumentation. Nach der Replikationsstudie werden die Herausforderungen für eine Umsetzung der Wiederverwendung bezüglich Datenmanagement, Workflows und Data Literacy in Forschungs- und Lehrkontexten diskutiert.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Akustisches Signal; Annotation; Korpus; Wiederverwendung; Aussprache; Deutsch; Sprachdaten; Fallstudie; Metadaten; Dokumentation; Datenmanagement; Arbeitsablauf; Datenkompetenz; Phonetik
    Lizenz:

    rightsstatements.org/page/InC/1.0/ ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  16. BeDiaCo (L1-L1) und CoNNAR (L1-L1/L2). Freie und aufgabenorientierte spontansprachliche Dialoge in direkter und videobasierter Kommunikation
    Erschienen: 2024
    Verlag:  Tübingen : Narr ; Mannheim : Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS)

    Wir beschreiben zwei gesprochene Korpora mit deutschen Muttersprachler/-innen (BeDiaCo, 36 Versuchspersonen) sowie deutschen Muttersprachler/-innen und Lerner/-innen des Deutschen (CoNNAR, 56 Versuchspersonen). Beide Korpora enthalten gelesene... mehr

     

    Wir beschreiben zwei gesprochene Korpora mit deutschen Muttersprachler/-innen (BeDiaCo, 36 Versuchspersonen) sowie deutschen Muttersprachler/-innen und Lerner/-innen des Deutschen (CoNNAR, 56 Versuchspersonen). Beide Korpora enthalten gelesene Wortlisten und spontane gesprochene Dialoge derselben Sprecher/-innen in verschiedenen Situationen (freie Konversation, aufgabenbasierter Dialog). Die Erhebungen fanden teilweise von Angesicht zu Angesicht und teilweise über ein Videokonferenztool statt. Beide Korpora sind aus spezifischen Forschungsfragen heraus entstanden und für linguistische Forschung wiederverwendbar. Anhand zweier Fallstudien zu Artikulationsgeschwindigkeit (BeDiaCo) und Füllpartikeln (CoNNAR) wird ein beispielhafter Einblick zu möglichen Forschungsfragen gegeben.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schlagworte: Korpus; Gesprochene Sprache; Artikulation; Wiederverwendung
    Lizenz:

    rightsstatements.org/page/InC/1.0/ ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  17. Interaction between Phrasal Structure and Vowel Tenseness in German: An Acoustic and Articulatory Study
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Humboldt-Universität zu Berlin

    Phrase-final lengthening affects the segments preceding a prosodic boundary. This prosodic variation is generally assumed to be independent of the phonemic identity. We refer to this as the ‘uniform lengthening hypothesis’ (ULH). However, in German,... mehr

     

    Phrase-final lengthening affects the segments preceding a prosodic boundary. This prosodic variation is generally assumed to be independent of the phonemic identity. We refer to this as the ‘uniform lengthening hypothesis’ (ULH). However, in German, lax vowels do not undergo lengthening for word stress or shortening for increased speech rate, indicating that temporal properties might interact with phonemic identity. We test the ULH by comparing the effect of the boundary on acoustic and kinematic measures for tense and lax vowels and several coda consonants. We further examine if the boundary effect decreases with distance from the boundary. Ten native speakers of German were recorded by means of electromagnetic articulography (EMA) while reading sentences that contained six minimal pairs varying in vowel tenseness and boundary type. In line with the ULH, the results show that the acoustic durations of lax vowels are lengthened phrase-finally, similarly to tense vowels. We find that acoustic lengthening is stronger the closer the segments are to the boundary. Articulatory parameters of the closing movements toward the post-vocalic consonants are affected by both phrasal position and identity of the preceding vowel. The results are discussed with regard to the interaction between prosodic structure and vowel tenseness. ; Peer Reviewed

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Final lengthening; vowel tenseness; prosody; speech production; German; kinematics
    Lizenz:

    (CC BY 4.0) Attribution 4.0 International ; creativecommons.org/licenses/by/4.0/