Ergebnisse für *

Es wurden 41 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 41.

Sortieren

  1. Joachim Meyerhoff
    eine Würdigung : Carl-Zuckmayer-Medaille des Landes Rheinland-Pfalz 2017 : 18. Januar 2017 im Staatstheater Mainz
    Autor*in:
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Staatskanzlei Rheinland-Pfalz, [Mainz]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Becker, Andrea (HerausgeberIn); Meyerhoff, Joachim (GefeierteR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse: Carl-Zuckmayer-Medaille des Landes Rheinland-Pfalz (2017, Mainz)
    Schlagworte: Carl-Zuckmayer-Medaille;
    Umfang: 80 Seiten, Illustrationen, 24 cm
  2. Populärmedizinische Vermittlungstexte
    Studien zur Geschichte und Gegenwart fachexterner Vermittlungsvarietäten
    Erschienen: 2001
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Friedrich-Ebert-Stiftung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3484312254
    RVK Klassifikation: GD 8990
    Schriftenreihe: Reihe germanistische Linguistik ; 225
    Schlagworte: Rédaction technique - Allemagne - Histoire; Sciences - Vulgarisation - Allemagne - Histoire; Geschichte; Medizin; Sprache; Communication; Discourse analysis; Language and languages; Medicine; Sublanguage; Terminology as Topic; Medizin; Deutsch; Populärwissenschaftliche Darstellung; Fachsprache; Sachtext; Textlinguistik
    Umfang: IX, 312 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Freiburg (Breisgau), Univ., Diss., 1999

  3. Populärmedizinische Vermittlungstexte
    Studien zur Geschichte und Gegenwart fachexterner Vermittlungsvarietäten
    Erschienen: 2001
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110941531; 3110941538
    Weitere Identifier:
    9783110941531
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Auflage/Ausgabe: Reprint 2013
    Schriftenreihe: Reihe Germanistische Linguistik ; 225
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)LAN009000; Geschichte 1700-1900; Populärwissenschaftliche Darstellung; PR: Library title; Medizin; Sachtext; Textlinguistik; (VLB-WN)9563
    Umfang: Online-Ressource, 2 schw.-w. Tab.
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  4. Populärmedizinische Vermittlungstexte
    Studien zur Geschichte und Gegenwart fachexterner Vermittlungsvarietäten
    Erschienen: 2001
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484312258; 9783110941531; 9783111862538
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Reihe Germanistische Linguistik ; 225
    Umfang: 1 Online-Ressource (IX, 312 S.)
    Bemerkung(en):

    Main description: An populärmedizinischen Texten von der frühen Neuzeit bis zur Gegenwart wird gezeigt, wie sich eine kommunikative Zwischenwelt zwischen Wissenschaft und Alltag entfaltet und wie der Transfer zwischen Fachsprache und Alltagssprache geleistet wird. Der zeitliche Schwerpunkt liegt auf dem 18. und 19. Jahrhundert. Es zeigt sich, daß wissenschaftliche Konzeptualisierungen in Ausschnitten übernommen, Erkenntnismethoden punktuell offengelegt, Fachtermini eingeführt und Teilbedeutungen erklärt werden. Gleichzeitig sind die Darstellungen an den Wissensstand und den Erkenntnisstil von Laien angepaßt: Metaphorische Konzepte bieten Anknüpfungsmöglichkeiten an alltäglich Bekanntes; die thematisch-inhaltliche Auswahl und Fokussierung, Bedeutungserklärungen und der Einbezug der alltäglichen Perspektive sind Formen der Adressatenorientierung in der fachexternen Vermittlung. Die Vermittlungsvarietäten werden zur Klärung ihres theoretischen Status auf das Varietätensystem des Deutschen bezogen; die fachexterne Vermittlung wird wissenssoziologisch bestimmt und von anderen Formen des Wissenstransfers abgehoben

    Main description: Popular medical texts from the early modern age to the present are drawn upon to show how an intermediary communicative world has developed between science and everyday life and how the transfer between specialist language and the scientific world on the one hand and everyday language and the everyday world on the other is managed in such texts. It transpires that non-specialist communication is oriented both to science and the world of the everyday, albeit in different ways. With a view to clarifying their theoretical status, the varieties thus identified are related to the system of varieties in German. Non-specialist communication is defined and distinguished from other forms of knowledge transfer

  5. Populärmedizinische Vermittlungstexte
    Studien zur Geschichte und Gegenwart fachexterner Vermittlungsvarietäten
    Erschienen: 2001
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783484312258; 3484312254
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Reihe Germanistische Linguistik ; 225
    Schlagworte: Deutsch; Sachtext; Medizin; Populärwissenschaftliche Darstellung; Textlinguistik
    Umfang: IX, 312 S., 22 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Freiburg (Breisgau), Univ., Diss., 1999

  6. Kritik am Besitzbürgertum in Theodor Fontanes "Frau Jenny Treibel"
    Erschienen: 2004
    Verlag:  GRIN Verlag GmbH, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Reyelt, Maren (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783638292092
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Besitz; Bürgertum; Roman; Kritik; Realismus; Sozialer Roman
    Weitere Schlagworte: Fontane, Theodor (1819-1898): Frau Jenny Treibel; Treibel, Jenny; Fontane, Theodor (1819-1898); Müller-Seidel, Walter (1918-2010); (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)LIT004170; kritik;besitzbuergertum;theodor;fontanes;frau;jenny;treibel;seminar;epoche;realismus;fontane; (VLB-WN)9563
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig. - Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  7. Dieter Kühn
    eine Würdigung : 18. Januar 2014 im Staatstheater Mainz : Carl-Zuckmayer-Medaille des Landes Rheinland-Pfalz 2014
    Autor*in:
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Rheinland-Pfalz / Staatskanzlei, Mainz-Hechtsheim

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Becker, Andrea (Red); Schaefer, Kristina (Photograph)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse: Carl-Zuckmayer-Medaille des Landes Rheinland-Pfalz (2014, Mainz)
    Umfang: 59 S, Ill
  8. Populärmedizinische Vermittlungstexte
    Studien zur Geschichte und Gegenwart fachexterner Vermittlungsvarietäten
    Erschienen: 2001; ©2001.
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    An populärmedizinischen Texten von der frühen Neuzeit bis zur Gegenwart wird gezeigt, wie sich eine kommunikative Zwischenwelt zwischen Wissenschaft und Alltag entfaltet und wie der Transfer zwischen Fachsprache und Alltagssprache geleistet wird. Der... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    An populärmedizinischen Texten von der frühen Neuzeit bis zur Gegenwart wird gezeigt, wie sich eine kommunikative Zwischenwelt zwischen Wissenschaft und Alltag entfaltet und wie der Transfer zwischen Fachsprache und Alltagssprache geleistet wird. Der zeitliche Schwerpunkt liegt auf dem 18. und 19. Jahrhundert. Es zeigt sich, daß wissenschaftliche Konzeptualisierungen in Ausschnitten übernommen, Erkenntnismethoden punktuell offengelegt, Fachtermini eingeführt und Teilbedeutungen erklärt werden. Gleichzeitig sind die Darstellungen an den Wissensstand und den Erkenntnisstil von Laien angepaßt: Metaphorische Konzepte bieten Anknüpfungsmöglichkeiten an alltäglich Bekanntes; die thematisch-inhaltliche Auswahl und Fokussierung, Bedeutungserklärungen und der Einbezug der alltäglichen Perspektive sind Formen der Adressatenorientierung in der fachexternen Vermittlung. Die Vermittlungsvarietäten werden zur Klärung ihres theoretischen Status auf das Varietätensystem des Deutschen bezogen; die fachexterne Vermittlung wird wissenssoziologisch bestimmt und von anderen Formen des Wissenstransfers abgehoben. Popular medical texts from the early modern age to the present are drawn upon to show how an intermediary communicative world has developed between science and everyday life and how the transfer between specialist language and the scientific world on the one hand and everyday language and the everyday world on the other is managed in such texts. It transpires that non-specialist communication is oriented both to science and the world of the everyday, albeit in different ways. With a view to clarifying their theoretical status, the varieties thus identified are related to the system of varieties in German. Non-specialist communication is defined and distinguished from other forms of knowledge transfer.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110941531
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GD 8990
    Schriftenreihe: Reihe Germanistische Linguistik ; 225
    Schlagworte: Linguistics and Semiotics; History; History.; Linguistics and Semiotics.; Alte Geschichte, Archäologie.
    Umfang: Online-Ressource (IX, 312 S.)
  9. Populärmedizinische Vermittlungstexte
    Studien zur Geschichte und Gegenwart fachexterner Vermittlungsvarietäten
    Erschienen: 2001
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Main description: An populärmedizinischen Texten von der frühen Neuzeit bis zur Gegenwart wird gezeigt, wie sich eine kommunikative Zwischenwelt zwischen Wissenschaft und Alltag entfaltet und wie der Transfer zwischen Fachsprache und Alltagssprache... mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Anhalt , Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Main description: An populärmedizinischen Texten von der frühen Neuzeit bis zur Gegenwart wird gezeigt, wie sich eine kommunikative Zwischenwelt zwischen Wissenschaft und Alltag entfaltet und wie der Transfer zwischen Fachsprache und Alltagssprache geleistet wird. Der zeitliche Schwerpunkt liegt auf dem 18. und 19. Jahrhundert. Es zeigt sich, daß wissenschaftliche Konzeptualisierungen in Ausschnitten übernommen, Erkenntnismethoden punktuell offengelegt, Fachtermini eingeführt und Teilbedeutungen erklärt werden. Gleichzeitig sind die Darstellungen an den Wissensstand und den Erkenntnisstil von Laien angepaßt: Metaphorische Konzepte bieten Anknüpfungsmöglichkeiten an alltäglich Bekanntes; die thematisch-inhaltliche Auswahl und Fokussierung, Bedeutungserklärungen und der Einbezug der alltäglichen Perspektive sind Formen der Adressatenorientierung in der fachexternen Vermittlung. Die Vermittlungsvarietäten werden zur Klärung ihres theoretischen Status auf das Varietätensystem des Deutschen bezogen; die fachexterne Vermittlung wird wissenssoziologisch bestimmt und von anderen Formen des Wissenstransfers abgehoben. Main description: Popular medical texts from the early modern age to the present are drawn upon to show how an intermediary communicative world has developed between science and everyday life and how the transfer between specialist language and the scientific world on the one hand and everyday language and the everyday world on the other is managed in such texts. It transpires that non-specialist communication is oriented both to science and the world of the everyday, albeit in different ways. With a view to clarifying their theoretical status, the varieties thus identified are related to the system of varieties in German. Non-specialist communication is defined and distinguished from other forms of knowledge transfer.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484312258
    Weitere Identifier:
    9783110941531
    RVK Klassifikation: GD 8990
    Schriftenreihe: Reihe Germanistische Linguistik ; 225
    Schlagworte: Geschichte 1700-1900
    Umfang: Online-Ressource (IX, 312 S.), Ill.
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

  10. Uwe Timm
    eine Würdigung ; 18. Januar 2012 im Staatstheater Mainz
    Autor*in:
    Erschienen: 2012

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Becker, Andrea (Red.); Timm, Uwe (GefeierteR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schriftenreihe: Carl-Zuckmayer-Medaille des Landes Rheinland-Pfalz ... ; 2012
    Schlagworte: Timm, Uwe;
    Umfang: 59 S, Ill
  11. Sven Regener
    eine Würdigung : Carl-Zuckmayer-Medaille des Landes Rheinland-Pfalz 2016 : 18. Januar 2016 im Staatstheater Mainz
    Autor*in:
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Staatskanzlei Rheinland-Pfalz, [Mainz]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Becker, Andrea (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse: Carl-Zuckmayer-Medaille des Landes Rheinland-Pfalz (2016, Mainz)
    Umfang: 47 Seiten, Illustrationen, 24 cm
  12. Bodo Kirchhoff
    eine Würdigung ; 18. Januar 2008 im Staatstheater Mainz
    Autor*in:
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Rheinland-Pfalz / Staatskanzlei, [Mainz]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Becker, Andrea (Red.); Kirchhoff, Bodo (GefeierteR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schriftenreihe: Carl-Zuckmayer-Medaille des Landes Rheinland-Pfalz ... 2008
    Schlagworte: Kirchhoff, Bodo;
    Umfang: 55 S., Ill
  13. Udo Lindenberg
    eine Würdigung 18. Januar 2007 im Staatstheater Mainz ; Carl-Zuckmayer-Medaille des Landes Rheinland-Pfalz 2005
    Autor*in:
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Brandes & Apsel, Frankfurt a.M.

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Becker, Andrea; Lindenberg, Udo (GefeierteR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schriftenreihe: Carl-Zuckmayer-Medaille des Landes Rheinland-Pfalz ; 2007
    Umfang: 43 S., Ill
  14. Populärmedizinische Vermittlungstexte
    Studien zur Geschichte und Gegenwart fachexterner Vermittlungsvarietäten
    Erschienen: 2001
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    13.083.85
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    FH Germ SP 7 / 07.203
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger BT 4157
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    216.694
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 GD 8990 B395
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Forschungszentrum Deutscher Sprachatlas, Bibliothek
    706 GD 8990 B395
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3484312254
    RVK Klassifikation: GD 8990
    Schriftenreihe: Reihe germanistische Linguistik ; 225
    Schlagworte: Deutsch; Sachtext; Medizin; Populärwissenschaftliche Darstellung; Textlinguistik
    Umfang: IX, 312 S., 22 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.:Freiburg (Breisgau), Univ., Diss., 1999

  15. Populärmedizinische Vermittlungstexte
    Studien zur Geschichte und Gegenwart fachexterner Vermittlungsvarietäten
    Erschienen: [2001]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484312258
    Weitere Identifier:
    9783110941531
    RVK Klassifikation: GD 8990
    Schriftenreihe: Reihe Germanistische Linguistik
    Schlagworte: Deutsch; Sachtext; Medizin; Populärwissenschaftliche Darstellung; Textlinguistik
    Umfang: Online-Ressource (IX, 312 S.), Ill.
  16. Uwe Timm
    eine Würdigung ; 18. Januar 2012 im Staatstheater Mainz
    Autor*in:
    Erschienen: 2012

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 904587
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Becker, Andrea (Red.); Timm, Uwe (GefeierteR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schriftenreihe: Carl-Zuckmayer-Medaille des Landes Rheinland-Pfalz ... ; 2012
    Schlagworte: Timm, Uwe;
    Umfang: 59 S, Ill
  17. Bodo Kirchhoff
    eine Würdigung ; 18. Januar 2008 im Staatstheater Mainz
    Autor*in:
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Rheinland-Pfalz / Staatskanzlei, [Mainz]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 904582
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Becker, Andrea (Red.); Kirchhoff, Bodo (GefeierteR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schriftenreihe: Carl-Zuckmayer-Medaille des Landes Rheinland-Pfalz ... 2008
    Schlagworte: Kirchhoff, Bodo;
    Umfang: 55 S., Ill
  18. Sven Regener
    eine Würdigung : Carl-Zuckmayer-Medaille des Landes Rheinland-Pfalz 2016 : 18. Januar 2016 im Staatstheater Mainz
    Autor*in:
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Staatskanzlei Rheinland-Pfalz, [Mainz]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 33377
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Becker, Andrea (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse: Carl-Zuckmayer-Medaille des Landes Rheinland-Pfalz (2016, Mainz)
    Umfang: 47 Seiten, Illustrationen, 24 cm
  19. Populärmedizinische Vermittlungstexte
    Studien zur Geschichte und Gegenwart fachexterner Vermittlungsvarietäten
    Erschienen: 2001
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    13.083.85
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3484312254
    RVK Klassifikation: GD 8990
    Schriftenreihe: Reihe germanistische Linguistik ; 225
    Schlagworte: Deutsch; Sachtext; Medizin; Populärwissenschaftliche Darstellung; Textlinguistik
    Umfang: IX, 312 Seiten, 22 cm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, 1999

  20. Populärmedizinische Vermittlungstexte
    Studien zur Geschichte und Gegenwart fachexterner Vermittlungsvarietäten
    Erschienen: 2001; ©2001.
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    An populärmedizinischen Texten von der frühen Neuzeit bis zur Gegenwart wird gezeigt, wie sich eine kommunikative Zwischenwelt zwischen Wissenschaft und Alltag entfaltet und wie der Transfer zwischen Fachsprache und Alltagssprache geleistet wird. Der... mehr

    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    Initiative E-Books.NRW
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book De Gruyter
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Campus Horb, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Anhalt , Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Books DeGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book deGruyter
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    deGruyter EBS
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    An populärmedizinischen Texten von der frühen Neuzeit bis zur Gegenwart wird gezeigt, wie sich eine kommunikative Zwischenwelt zwischen Wissenschaft und Alltag entfaltet und wie der Transfer zwischen Fachsprache und Alltagssprache geleistet wird. Der zeitliche Schwerpunkt liegt auf dem 18. und 19. Jahrhundert. Es zeigt sich, daß wissenschaftliche Konzeptualisierungen in Ausschnitten übernommen, Erkenntnismethoden punktuell offengelegt, Fachtermini eingeführt und Teilbedeutungen erklärt werden. Gleichzeitig sind die Darstellungen an den Wissensstand und den Erkenntnisstil von Laien angepaßt: Metaphorische Konzepte bieten Anknüpfungsmöglichkeiten an alltäglich Bekanntes; die thematisch-inhaltliche Auswahl und Fokussierung, Bedeutungserklärungen und der Einbezug der alltäglichen Perspektive sind Formen der Adressatenorientierung in der fachexternen Vermittlung. Die Vermittlungsvarietäten werden zur Klärung ihres theoretischen Status auf das Varietätensystem des Deutschen bezogen; die fachexterne Vermittlung wird wissenssoziologisch bestimmt und von anderen Formen des Wissenstransfers abgehoben. Popular medical texts from the early modern age to the present are drawn upon to show how an intermediary communicative world has developed between science and everyday life and how the transfer between specialist language and the scientific world on the one hand and everyday language and the everyday world on the other is managed in such texts. It transpires that non-specialist communication is oriented both to science and the world of the everyday, albeit in different ways. With a view to clarifying their theoretical status, the varieties thus identified are related to the system of varieties in German. Non-specialist communication is defined and distinguished from other forms of knowledge transfer.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110941531
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GD 8990
    Schriftenreihe: Reihe Germanistische Linguistik ; 225
    Schlagworte: Linguistics and Semiotics; History; History.; Linguistics and Semiotics.; Alte Geschichte, Archäologie.
    Umfang: Online-Ressource (IX, 312 S.)
  21. Populärmedizinische Vermittlungstexte
    Studien zur Geschichte und Gegenwart fachexterner Vermittlungsvarietäten
    Erschienen: 2001
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Main description: An populärmedizinischen Texten von der frühen Neuzeit bis zur Gegenwart wird gezeigt, wie sich eine kommunikative Zwischenwelt zwischen Wissenschaft und Alltag entfaltet und wie der Transfer zwischen Fachsprache und Alltagssprache... mehr

    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe

     

    Main description: An populärmedizinischen Texten von der frühen Neuzeit bis zur Gegenwart wird gezeigt, wie sich eine kommunikative Zwischenwelt zwischen Wissenschaft und Alltag entfaltet und wie der Transfer zwischen Fachsprache und Alltagssprache geleistet wird. Der zeitliche Schwerpunkt liegt auf dem 18. und 19. Jahrhundert. Es zeigt sich, daß wissenschaftliche Konzeptualisierungen in Ausschnitten übernommen, Erkenntnismethoden punktuell offengelegt, Fachtermini eingeführt und Teilbedeutungen erklärt werden. Gleichzeitig sind die Darstellungen an den Wissensstand und den Erkenntnisstil von Laien angepaßt: Metaphorische Konzepte bieten Anknüpfungsmöglichkeiten an alltäglich Bekanntes; die thematisch-inhaltliche Auswahl und Fokussierung, Bedeutungserklärungen und der Einbezug der alltäglichen Perspektive sind Formen der Adressatenorientierung in der fachexternen Vermittlung. Die Vermittlungsvarietäten werden zur Klärung ihres theoretischen Status auf das Varietätensystem des Deutschen bezogen; die fachexterne Vermittlung wird wissenssoziologisch bestimmt und von anderen Formen des Wissenstransfers abgehoben. Main description: Popular medical texts from the early modern age to the present are drawn upon to show how an intermediary communicative world has developed between science and everyday life and how the transfer between specialist language and the scientific world on the one hand and everyday language and the everyday world on the other is managed in such texts. It transpires that non-specialist communication is oriented both to science and the world of the everyday, albeit in different ways. With a view to clarifying their theoretical status, the varieties thus identified are related to the system of varieties in German. Non-specialist communication is defined and distinguished from other forms of knowledge transfer.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484312258
    RVK Klassifikation: GD 8990
    Schriftenreihe: Reihe Germanistische Linguistik ; 225
    Schlagworte: Geschichte 1700-1900
    Umfang: Online-Ressource (IX, 312 S.), Ill.
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

  22. Yoko Tawada
    eine Würdigung : 18. Januar 2018 im Staatstheater Mainz
    Autor*in:
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Rheinland-Pfalz / Staatskanzlei, Mainz

    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Tawada, Yōko (GefeierteR); Becker, Andrea (HerausgeberIn); Sämmer, Stefan (FotografIn); Dreyer, Malu (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schriftenreihe: Carl-Zuckmayer-Medaille des Landes Rheinland-Pfalz ... ; 2018
    Umfang: 44 Seiten, Illustrationen
  23. Volker Schlöndorff
    eine Würdigung; 20. Januar 2009 im Staatstheater Mainz
    Autor*in:
    Erschienen: 2009

    DFF - Deutsches Filminstitut & Filmmuseum, Bibliothek
    E 2/Schlöndorff
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    SS5 (Schlöndorff,Vol.)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Becker, Andrea (Red.)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schriftenreihe: Carl-Zuckmayer-Medaille des Landes Rheinland-Pfalz ... ; 2009
    Umfang: 59 S., zahlr. Ill.
  24. Emine Sevgi Özdamar
    eine Würdigung; 18. Januar 2010 im Staatstheater Mainz
    Autor*in:
    Erschienen: 2010

    Mit Fotos von Emine Sevgi Özdamar mehr

    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    NN Özdamar,Emi.
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt

     

    Mit Fotos von Emine Sevgi Özdamar

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Özdamar, Emine Sevgi; Becker, Andrea (Red.); Dupuis, Werner (Photograph)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schriftenreihe: Carl-Zuckmayer-Medaille des Landes Rheinland-Pfalz ...
    Umfang: 59 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Enth. u.a. Auszüge aus Werken von Emine Sevgi Özdamar

  25. Doris Dörrie
    eine Würdigung; 18. Januar 2013 im Staatstheater Mainz
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Rheinland-Pfalz / Staatskanzlei, Mainz-Hechtsheim

    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    MM Dörrie,Dor.
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Becker, Andrea (Red.); Pipprich, Martina (Photograph); Dörrie, Doris
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schriftenreihe: Carl-Zuckmayer-Medaille des Landes Rheinland-Pfalz ...
    Umfang: 55 S., Ill.