Ergebnisse für *

Es wurden 9 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 9 von 9.

Sortieren

  1. Dramenanalyse zu Carl Sternheims "Bürger Schippel"
    Autor*in: Bauer, Birgit
    Erschienen: 2006
    Verlag:  GRIN Verlag, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Alpargin, Melike (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783638486958
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Komödie; Drama; Zuschauer; Komik; Satire; Publikum; Schriftsteller; Handlung <Literatur>; Metapher
    Weitere Schlagworte: Sternheim, Carl (1878-1942): Bürger Schippel; Sternheim, Carl (1878-1942); Frayn, Michael (1933-); (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)PER011000; Dramenanalyse;Carl;Sternheims;Bürger;Schippel;Seminar;Lachlust;Funktion;Komischen;Drama; (VLB-WN)9586
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig. - Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  2. Cappuccino und Isabella
    Erschienen: 1999
    Verlag:  Brendow, Moers

    Rez.: Diese Legende von der Feindschaft zweier Familien im Bologna des 12. Jahrhunderts erschien mit identischem Text, aber anderem Titel 1990 bei Thienemann ("Carlos und Isabella", BA 11/90). Von dem tschechischen Künstler K. Franta eindrucksvoll... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Rez.: Diese Legende von der Feindschaft zweier Familien im Bologna des 12. Jahrhunderts erschien mit identischem Text, aber anderem Titel 1990 bei Thienemann ("Carlos und Isabella", BA 11/90). Von dem tschechischen Künstler K. Franta eindrucksvoll illustriert, wäre diese Ausgabe in Bilderbuchformat dem vorliegenden, unauffällig bebilderten Band in Taschenbuchgröße vorzuziehen. Aber da nicht mehr im Handel - und wo vorhanden sicher zerlesen -, bietet sich das sparsamer aufgemachte Buch als Ersatz an. Die hübsche Geschichte ist es wert, nicht vergessen zu werden. Fährmann erzählt in ruhig fließenden Sätzen von der nicht geduldeten Liebe des braunhäutigen Carlos Garisenda, genannt Cappuccino, zu Isabella aus dem Haus der Asinelli. Ihre Liebe ist so stark, dass sich die beiden Türme, in die man die jungen Leute einschließt - die Wahrzeichen Bolognas -, einander zuneigen, ein Wunder, das die Mauern zwischen den beiden Familien zusammenfallen lässt. - Breit einsetzbar. Bologna im 12. Jahrhundert: Die Liebe zwischen Cappuccino und Isabella ist so so stark, dass sie ein Wunder bewirkt und damit die Feindschaft ihrer Familien beendet. Diese Legende von der Feindschaft zweier Familien im Bologna des 12. Jahrhunderts erschien mit identischem Text, aber anderem Titel 1990 bei Thienemann ("Carlos und Isabella", BA 11/90). Von dem tschechischen Künstler K. Franta eindrucksvoll illustriert, wäre diese Ausgabe in Bilderbuchformat dem vorliegenden, unauffällig bebilderten Band in Taschenbuchgröe︢ vorzuziehen. Aber da nicht mehr im Handel - und wo vorhanden sicher zerlesen -, bietet sich das sparsamer aufgemachte Buch als Ersatz an. Die hübsche Geschichte ist es wert, nicht vergessen zu werden. Fährmann erzählt in ruhig fliessenden Sätzen von der nicht geduldeten Liebe des braunhäutigen Carlos Garisenda, genannt Cappuccino, zu Isabella aus dem Haus der Asinelli. Ihre Liebe ist so stark, dass sich die beiden Türme, in die man die jungen Leute einschliesst - die Wahrzeichen Bolognas -, einander zuneigen, ein Wunder, das die Mauern zwischen den beiden Familien zusammenfallen lässt. - Breit einsetzbar

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bauer, Birgit
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3870677821
    Schriftenreihe: Array ; 551
    Schlagworte: Italien; Bologna; Familie; Rivalität;
    Umfang: 46 S, Ill, 20 cm
  3. Der Esel, der den König trug
    Erschienen: 1998
    Verlag:  Brendow, Moers

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bauer, Birgit
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3870677368
    Schriftenreihe: Array ; 232
    Schlagworte: Esel; Jesus Christus;
    Umfang: 64 S, Ill, 20 cm
  4. Im Federhaus der Zeit
    Roman
    Autor*in: Bauer, Birgit
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Dt. Verl.-Anst., München

    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2003 A 8408
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    103 A 7714
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    2003 A 6088
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    S 2064/10
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    deu 959:b340m:k/i50
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2004 A 0775
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    N
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Oldenburg
    04-0048
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    53/12615
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    43 A 11237
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3421056994
    Weitere Identifier:
    9783421056993
    RVK Klassifikation: GN 9999
    Schlagworte: Deutschland; Mutter; Tochter; Lebensborn e.V.;
    Umfang: 383 S
  5. Holy Mood Boulevard
    Roman
    Autor*in: Bauer, Birgit
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Piper, München

    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    N
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3492229026
    Auflage/Ausgabe: Durchges. Taschenbuchausg.
    Schriftenreihe: Serie Piper ; 2902
    Umfang: 218 S.
    Bemerkung(en):

    Lizenz des Rotbuch-Verl., Hamburg

  6. Holy Mood Blvd.
    Roman
    Autor*in: Bauer, Birgit
    Erschienen: 1998
    Verlag:  Rotbuch-Verl., Hamburg

    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    NLit BAU 46/1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    N
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 388022689X
    RVK Klassifikation: GN 9999
    Umfang: 2180 S.
  7. Der Esel, der den König trug
    Erschienen: 1998
    Verlag:  Brendow, Moers

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    53 MA 8520
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bauer, Birgit
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3870677368
    Schriftenreihe: Array ; 232
    Schlagworte: Esel; Jesus Christus;
    Umfang: 64 S, Ill, 20 cm
  8. Cappuccino und Isabella
    Erschienen: 1999
    Verlag:  Brendow, Moers

    Rez.: Diese Legende von der Feindschaft zweier Familien im Bologna des 12. Jahrhunderts erschien mit identischem Text, aber anderem Titel 1990 bei Thienemann ("Carlos und Isabella", BA 11/90). Von dem tschechischen Künstler K. Franta eindrucksvoll... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    53 MA 8519
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Rez.: Diese Legende von der Feindschaft zweier Familien im Bologna des 12. Jahrhunderts erschien mit identischem Text, aber anderem Titel 1990 bei Thienemann ("Carlos und Isabella", BA 11/90). Von dem tschechischen Künstler K. Franta eindrucksvoll illustriert, wäre diese Ausgabe in Bilderbuchformat dem vorliegenden, unauffällig bebilderten Band in Taschenbuchgröße vorzuziehen. Aber da nicht mehr im Handel - und wo vorhanden sicher zerlesen -, bietet sich das sparsamer aufgemachte Buch als Ersatz an. Die hübsche Geschichte ist es wert, nicht vergessen zu werden. Fährmann erzählt in ruhig fließenden Sätzen von der nicht geduldeten Liebe des braunhäutigen Carlos Garisenda, genannt Cappuccino, zu Isabella aus dem Haus der Asinelli. Ihre Liebe ist so stark, dass sich die beiden Türme, in die man die jungen Leute einschließt - die Wahrzeichen Bolognas -, einander zuneigen, ein Wunder, das die Mauern zwischen den beiden Familien zusammenfallen lässt. - Breit einsetzbar. Bologna im 12. Jahrhundert: Die Liebe zwischen Cappuccino und Isabella ist so so stark, dass sie ein Wunder bewirkt und damit die Feindschaft ihrer Familien beendet. Diese Legende von der Feindschaft zweier Familien im Bologna des 12. Jahrhunderts erschien mit identischem Text, aber anderem Titel 1990 bei Thienemann ("Carlos und Isabella", BA 11/90). Von dem tschechischen Künstler K. Franta eindrucksvoll illustriert, wäre diese Ausgabe in Bilderbuchformat dem vorliegenden, unauffällig bebilderten Band in Taschenbuchgröe︢ vorzuziehen. Aber da nicht mehr im Handel - und wo vorhanden sicher zerlesen -, bietet sich das sparsamer aufgemachte Buch als Ersatz an. Die hübsche Geschichte ist es wert, nicht vergessen zu werden. Fährmann erzählt in ruhig fliessenden Sätzen von der nicht geduldeten Liebe des braunhäutigen Carlos Garisenda, genannt Cappuccino, zu Isabella aus dem Haus der Asinelli. Ihre Liebe ist so stark, dass sich die beiden Türme, in die man die jungen Leute einschliesst - die Wahrzeichen Bolognas -, einander zuneigen, ein Wunder, das die Mauern zwischen den beiden Familien zusammenfallen lässt. - Breit einsetzbar

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bauer, Birgit
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3870677821
    Schriftenreihe: Array ; 551
    Schlagworte: Italien; Bologna; Familie; Rivalität;
    Umfang: 46 S, Ill, 20 cm
  9. Im Federhaus der Zeit
    Roman
    Autor*in: Bauer, Birgit
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Dt. Verl.-Anst., München

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    13.250.93
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3421056994
    Weitere Identifier:
    9783421056993
    RVK Klassifikation: GN 9999
    Schlagworte: Mutter; Tochter
    Umfang: 383 S., 21 cm