Ergebnisse für *

Es wurden 4 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 4 von 4.

Sortieren

  1. De Ivre Emphyteutico
    = Bawrecht die man sonst nendt Erbrecht ...
    Autor*in: Pegie, Martin
    Erschienen: 1559
    Verlag:  Weyssenhorn, Ingolstat

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Bartholomaeus; Weißenhorn, Alexander; Weißenhorn, Samuel
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Bartholomaeus, Caepolla, 1420 - 1477; Dienstbarkhaiten, Stättlicher vnnd Bäwrischer Erbaigen gütter vnnd gründtlicher Bericht, wie die jrrungen, so sich in den Stätten, vn[d] Märckten, von wegen Schidmäwr, Wänd, Dachtropffen ... vor Gerichten gütlich oder Rechtlich zuentschaiden zutragen, vndd durch die Partheyen ... fürgebracht ... mügen werden ...; Ingolstat : Weyssenhorn, 1560; (1559), 1; [18], CXXVIII, XXVII, [6], XLII Bl.

    Schlagworte: Dienstbarkeit; Dingliches Recht; Römisches Recht; Recht; ; Näherrecht; Vertrag; Rechtsgeschäft; Schuldrecht; Privatrecht; Deutsches Sprachgebiet;
    Umfang: XXVII S., 2°
    Bemerkung(en):

    kann auch selbständig erschienen sein (eigenes Titelblatt, eigene Blattzählung)

    Irrtümlich wird Bartholomaeus Cepolla als Verf. genannt

    Fingerprint nach Ex. der HAAB Weimar

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Gedruckt zu Ingolstat durch Alexander vnnd Samuel Weyssenhorn gebrüder. M. D. LIX.

  2. De Ivre Et privilegijs Dotium
    = Recht vnd Freyhaiten der Heü͏̈ratgüter ...
    Autor*in: Pegie, Martin
    Erschienen: 1559
    Verlag:  Weissenhorn, Ingolstat

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Bartholomaeus; Weißenhorn, Alexander; Weißenhorn, Samuel
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Bartholomaeus, Caepolla, 1420 - 1477; Dienstbarkhaiten, Stättlicher vnnd Bäwrischer Erbaigen gütter vnnd gründtlicher Bericht, wie die jrrungen, so sich in den Stätten, vn[d] Märckten, von wegen Schidmäwr, Wänd, Dachtropffen ... vor Gerichten gütlich oder Rechtlich zuentschaiden zutragen, vndd durch die Partheyen ... fürgebracht ... mügen werden ...; Ingolstat : Weyssenhorn, 1560; (1559), 2; [18], CXXVIII, XXVII, [6], XLII Bl.

    Auflage/Ausgabe: Jetz[t] erstmals in Truck außgangen
    Schlagworte: Dienstbarkeit; Dingliches Recht; Römisches Recht; Recht; ; Mitgift; Eheliches Güterrecht; Eherecht; Familienrecht; ; Näherrecht; Vertrag; Rechtsgeschäft; Schuldrecht; Privatrecht; Deutsches Sprachgebiet;
    Umfang: [6], XLII Bl., 2°
    Bemerkung(en):

    kann auch selbständig erschienen sein (eigenes Titelbl., eigene Blattzählung)

    Irrtümlich wird Bartholomaeus Cepolla als Verf. genannt

    Fingerprint nach Ex. der HAAB Weimar

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Getruckt zu Ingolstat durch Alexander vnnd Samuel Weissenhorn. M. D. LIX.

  3. Constitvtiones Regni Vtrivsqve Siciliæ
    Glossis ordinariis, commentariísque excellentiss. I.V.D. Domini Andreæ de Isernia, ac D. Bartholomæi Capuani, atque nonnullorum cùm veterum, tum recentiorum I. C. lucubrationibus illustratæ ; Quibus accesserunt Capitvla eiusdem Regni, Ritvs Magnæ Curiæ Vicariæ, & Pragmaticæ, tàm antiquæ, quàm nouæ, ac etiam nouißime per S. C. M. editæ: plurimorum Iurisperitorum interpretationibus nunc primùm exornatæ
    Autor*in:
    Erschienen: 1559
    Verlag:  Iunta, Lugduni

    Ehemalige Universitätsbibliothek
    L 1259.2°
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 37.6 Jur. 2°
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Saraina, Gabriele; Andreas; Bartholomaeus
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: [26] Bl., 532 S., [64] Bl., Verl.-Sign., 2°
    Bemerkung(en):

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Lvgdvni Apud hæredes Iacobi Iuntæ. M. D. LIX.

  4. Dienstbarkhaiten,|| Stättlicher vnnd Bäwrischer Erbai=||gen gůtter vnnd gründtlicher Bericht/ wie die jrrungen/ so sich in || den Stätten/ vnd Märckten/ von wegen Schidmäwr/ Wänd/ Dachtropffen/|| Aussehens ... || vnd derogleichen/ vor Gerichten gütlich oder Recht=||lich zůentschaiden zůtragen/ vnnd durch die Partheyen ... || fürgebracht/ auch durch die oberkait ... || verabschidet mügen werden ... || Hierinnen werden in disem Bůch letzlich die Recht vnd || Freyhaiten der Heüratgüter/ auch Bawrecht/ so man sonst Erb=||recht nendt/ mit jren sundern Titteln begriffen.|| Sambt ainem ... || Register versehen.|| Solliches alles ... verteütscht/ Jetzund aber=||mals an vil orten ... gebessert/ Durch den Hoch=||gelerten Herrn Martinum Pegium/ baider || Rechten Doctorn #[et]c.||
    Autor*in: Bartholomaeus
    Erschienen: 1559
    Verlag:  Weißenhorn, Alexander II. und Weißenhorn, Samuel, Ingolstadt

    Bibliothek der Hansestadt Lübeck
    Jur. I. fol. 3913
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    alt Scha Le 03097
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Pegie, Martin (Bearb.); Bartholomaeus
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd16: VD16 C 1945
    vd16: VD16 C 1953
    vd16: VD16 C 1962
    Umfang: [18], CXXVIII, XXVII, [7], XLII Bl., Titelbl. in Rot- u. Schwarzdr., 2
    Bemerkung(en):

    Verfasser bibliographisch ermittelt

    [3 Teile]

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Gedruckt zů Jngolstat durch Alexander vnd || Samuel Weyssenhorn gebrüder.|| M. D. LIX.||

    Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Gedruckt zů Jngolstat durch Alexander vnd || Samuel Weyssenhorn gebruͤder.|| M. D. LIX.||

    Cepolla, Bartholomaeus: Baurechte, so man sonst Erbrechte nennt [EST: De iure emphyteutico. Baurechte, die man sonst nennt Erbrechte <dt.>]. (VD16 C 1945)

    Cepolla, Bartholomaeus: Rechte und Freiheiten der Heiratgüter [EST: De iure et privilegiis dotium. Recht und Freiheiten der Heiratgüter <dt.>]. (VD16 C 1953)