Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 1105 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 1105.

Sortieren

  1. Gibt es einen ‘Faust’ nach Peter Stein? ‘Faust’ in Weimar: dramatische Zuspitzung nach Steins leuchtender theatralischer Bilderflut
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Universität, Freiburg

    Zusammenfassung: Nach Peter Steins theatralischer Verabsolutierung des Dramentextes eine Inszenierung in Weimar zum Goethe-Jubiläum, die aus historischer Perspektivierung den Funken der Aktualität schlägt mehr

     

    Zusammenfassung: Nach Peter Steins theatralischer Verabsolutierung des Dramentextes eine Inszenierung in Weimar zum Goethe-Jubiläum, die aus historischer Perspektivierung den Funken der Aktualität schlägt

     

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Inszenierung; Online-Ressource
    Weitere Schlagworte: Stein, Peter (1937-); Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832): Faust; (local)article
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Goethe Jahrbuch 118 (2001), S. 315-321

  2. Von Nadlers Literaturgeschichte der deutschen Stämme und Landschaften zur modernen Literaturtopographie
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Universität, Freiburg

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Freiburger Beiträge zur Geschichte des Mittelalters / Nationales Interesse und ideologischer Missbrauch : Mittelalterforschung in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts - Vorträge zum 75jährigen Bestehen der Abteilung Landesgeschichte am Historischen Seminar der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
    Schlagworte: Literatur; Nadler; Wortstamm
    Weitere Schlagworte: Nadler, Josef (1884-1963); (local)bookPart
    Umfang: Online-Ressource
  3. Kreatives und Literarisches Schreiben im inklusiven Kontext: Literatur in einfacher Sprache und das Projekt KreaLit-LiES
    Autor*in: Grimm, Lea
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Universität Augsburg, Augsburg ; Frank & Timme, Berlin

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Willms, Weertje (Herausgeber); Backes, Martina (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Deutschunterricht; Deutsch; Literatur; Leichte Sprache; Kreatives Schreiben; Dichtersprache
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Kontexte kreativen Schreibens: eine Standortbestimmung in Theorie und Praxis, S. 119-136

  4. Der Fall Heine oder der Dichter Heine?
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Universität, Freiburg

    Zusammenfassung: Der zweihundertste Geburtstag Heinrich Heines 1997 hat eine ganze Reihe von Büchern über Heine hervorgebracht, die allesamt Heines Aktualität in seinem Judentum und in seiner politischen Progressivität suchen. Dagegen wird die These... mehr

     

    Zusammenfassung: Der zweihundertste Geburtstag Heinrich Heines 1997 hat eine ganze Reihe von Büchern über Heine hervorgebracht, die allesamt Heines Aktualität in seinem Judentum und in seiner politischen Progressivität suchen. Dagegen wird die These gestellt, dass Heine sich als deutscher Dichter verstanden hat und eine Lebendigkeit heute nur aus der Erörterung seines literarischen Ranges fließen kann, die wissenschaftlich und publizistisch kaum stattfindet

     

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Rezeption; Geschichte; Online-Ressource
    Weitere Schlagworte: Heine, Heinrich (1797-1856); (local)article
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Merkur 52 (1998), S. 171-175

  5. Goethe und Buchenwald - oder: Kann Barbarei Dichtung in Frage stellen?
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Universität, Freiburg

    Zusammenfassung: Die räumliche Nähe zwischen Buchenwald und Goethes Weimar wurde im Goethejahr benutzt zur Herstellung aktualistischer pseudosymbolischer Verknüpfungen, die genauso missbräuchlich sind wie die Indienstnahmen durch das SED-Regime. Noch... mehr

     

    Zusammenfassung: Die räumliche Nähe zwischen Buchenwald und Goethes Weimar wurde im Goethejahr benutzt zur Herstellung aktualistischer pseudosymbolischer Verknüpfungen, die genauso missbräuchlich sind wie die Indienstnahmen durch das SED-Regime. Noch problematische Verhaltensweisen des Dichters als Zeitgenosse können zum Freiraum beitragen, in dem eine tiefdringende Darstellung der Gesellschaft stattfindet. Eine Konstante von Goethes Werk ist die Frage nach Macht und Ohnmacht der Dichtung gegenüber dem Leid und der Barbarei der praktischen Weltverhältnisse

     

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Literatur; Unmenschlichkeit; Online-Ressource
    Weitere Schlagworte: Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832); (local)article
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Politische Studien 50 (1999), H. 366, S. 43-64

  6. Soziale Welten im Wassertropfen
    Fontanes realistisches Erzählen
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Universität, Freiburg

    Zusammenfassung: An Hand des Romans 'Irrungen, Wirrungen' wird die Eigenart und der Rang von Fontanes Ralismus im Vergleich mit den Gesellschaftspanoramen des außereuropäischen Realismus skizziert mehr

     

    Zusammenfassung: An Hand des Romans 'Irrungen, Wirrungen' wird die Eigenart und der Rang von Fontanes Ralismus im Vergleich mit den Gesellschaftspanoramen des außereuropäischen Realismus skizziert

     

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Realismus; Online-Ressource
    Weitere Schlagworte: Fontane, Theodor (1819-1898): Irrungen, Wirrungen; (local)article
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Unanfechtbare Wahrheiten gibt es nicht. Freiburger Philologen zum 100. Todestag Fontanes. Freiburg : Badische Zeitung, 1998, S. 34-42

  7. Gedichte treffen punktgenau
    "Beginn des Endes" von Theodor Storm
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Universität, Freiburg

    Zusammenfassung: Ein Gedicht Theodor Storms, das radikal glaubenslos vom Tod spricht, in fast banaler Sprache von genialer Präzision - ein Beispiel großer realistischer Lyrik mehr

     

    Zusammenfassung: Ein Gedicht Theodor Storms, das radikal glaubenslos vom Tod spricht, in fast banaler Sprache von genialer Präzision - ein Beispiel großer realistischer Lyrik

     

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Online-Ressource
    Weitere Schlagworte: Storm, Theodor (1817-1888): Beginn des Endes; (local)article
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Neue Zürcher Zeitung (17./18.3.2001), Nr. 64

  8. Experimentieren oder Erzählen? zwei Kulturen in Gottfried Kellers "Sinngedicht"
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Universität, Freiburg

    Zusammenfassung: In einem fast märchenhaften Biedermeier wird die Dialektik der zwei Kulturen - der experimentellen und der verstehenden - entfaltet. Während sich der Naturalismus dem naturwissenschaftlichen Weltbild ausliefert, stellt der... mehr

     

    Zusammenfassung: In einem fast märchenhaften Biedermeier wird die Dialektik der zwei Kulturen - der experimentellen und der verstehenden - entfaltet. Während sich der Naturalismus dem naturwissenschaftlichen Weltbild ausliefert, stellt der verhältnismäßig 'altmodische' Keller die modernere Frage nach den Grenzen des naturwissenschaftlichen Denkens und der Möglichkeit seiner Einbettung in eine universale Kultur des Verstehens

     

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Naturwissenschaften <Motiv>; Online-Ressource
    Weitere Schlagworte: Keller, Gottfried (1819-1890): Das Sinngedicht; (local)article
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Jahrbuch der deutschen Schillergesellschaft 45 (2001), S. 278-301

  9. Endspiel im Tessin
    Max Frischs unentdeckte Erzählung "Der Mensch erscheint im Holozän"
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Universität, Freiburg

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Online-Ressource
    Weitere Schlagworte: Frisch, Max (1911-1991); (local)article
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Schweizer Monatshefte für Politik, Wirtschaft, Kultur 82/83 (2002/2003), S. 46 - 52

  10. Recht und Literatur
    Autor*in:
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Metzler, Stuttgart

    Export in Literaturverwaltung
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Bleumer, Hartmut (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Druck
    Schriftenreihe: Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik ; H. 163. Jg. 41
    Schlagworte: Mittelhochdeutsch; Frühneuhochdeutsch; Literatur; Recht <Motiv>
    Umfang: 184 S., Ill., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  11. Immersion im Mittelalter
    Autor*in:
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Metzler, Stuttgart

    Export in Literaturverwaltung
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Bleumer, Hartmut (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Druck
    Schriftenreihe: Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik ; H. 167. Jg. 42
    Schlagworte: Althochdeutsch; Mittelhochdeutsch; Literatur; Mystik; Immersion <Virtuelle Realität>
    Umfang: 160 S., Ill., 23 cm
  12. Vergötterung und Tod
    Die themat. Einheit von Schillers Werk
  13. Die Dramen des Andreas Gryphius
    Eine Sammlung von Einzelinterpretationen
  14. Günter Grass "Katz und Maus"
  15. Fragen der Germanistik
    Zur Begründung u. Organisation d. Faches
  16. Dramatische Dispositive - vor der Zeit des Theaters?
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Universitätsbibliothek Mannheim, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Bleumer, Hartmut (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik : LiLi, 50, 3, S. 369-372
    Schlagworte: Theater; Geistliches Drama; Dispositiv; Drama
    Umfang: Online-Ressource
  17. Pietismus und Patriotismus im literarischen Deutschland
    Ein Beitr. zum Problem d. Säkularisation
  18. Leo Armenius - das Weihnachtsdrama des Andreas Gryphius

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: Kaiser, Gerhard: Poetica <München>. 1 1967
    Schlagworte: Article
    Lizenz:

    Fink ; Philology ; Germanistik ; Gesamtabo2018

  19. Wolfgang Iser, Die Appellstruktur der Texte. Unbestimmtheit als Wirkungsbedingung literarischer Prosa

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: Kaiser, Gerhard: Poetica <München>. 4 1971
    Schlagworte: Review
    Lizenz:

    Fink ; Philology ; Germanistik ; Gesamtabo2018

  20. Carl Pietzcker, Die Lyrik des jungen Brecht

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: Kaiser, Gerhard: Poetica <München>. 7 1975
    Schlagworte: Review
    Lizenz:

    Fink ; Philology ; Germanistik ; Gesamtabo2018

  21. Französische Revolution und deutsche Hexameter. Goethes Hermann und Dorothea nach 200 Jahren. Ein Vortrag

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: Kaiser, Gerhard: Poetica <München>. 30 1998
    Schlagworte: Article
    Lizenz:

    Fink ; Philology ; Germanistik ; Gesamtabo2018

  22. Realismusforschung ohne Realismusbegriff

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: Kaiser, Gerhard: Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte : DVjs. 43 1969
    Schlagworte: Article
    Lizenz:

    Philology ; Germanistik ; SchaefferPoeschelMetzler ; Gesamtabo2018

  23. Walter Benjamins "Geschichtsphilosophische Thesen". Zur Kontroverse der Benjamin-Interpreten

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: Kaiser, Gerhard: Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte : DVjs. 46 1972
    Schlagworte: Article
    Lizenz:

    Philology ; Germanistik ; SchaefferPoeschelMetzler ; Gesamtabo2018

  24. Über den Umgang mit Republikanern, Jakobinern und Zitaten

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: Kaiser, Gerhard: Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte : DVjs. 49 1975
    Schlagworte: Article
    Lizenz:

    Philology ; Germanistik ; SchaefferPoeschelMetzler ; Gesamtabo2018

  25. Goethes Faust und die Bibel

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: Kaiser, Gerhard: Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte : DVjs. 58 1984
    Schlagworte: Article
    Lizenz:

    Philology ; Germanistik ; SchaefferPoeschelMetzler ; Gesamtabo2018