Ergebnisse für *

Es wurden 2 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 2 von 2.

Sortieren

  1. Carl Philipp Emanuel Bachs Versuch über die wahre Art, das Clavier zu spielen
    mit Exempeln und achtzehn Probe-Stücken in sechs Sonaten erläutert
    Erschienen: 1780-1797
    Verlag:  Schwickert, Leipzig

    Staatliches Institut für Musikforschung - Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    Hb 10-2 u. 3
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Schwickert, Engelhard Benjamin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Weitere Identifier:
    vd18: VD18 12235296-003
    Umfang:
    Bemerkung(en):

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Leipzig, im Schwickertschen Verlage. 1787

  2. Zweiter Theil, in welchem die Lehre von dem Accompagnement und der freyen Fantasie abgehandelt wird. Nebst einer Kupfertafel
    Erschienen: 1797
    Verlag:  Schwickert, Leipzig

    Staatliches Institut für Musikforschung - Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    N.Mus.ant.theor. 21-2
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Liszt-Museum: 415
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Bach, Carl Philipp Emanuel; Schwickert, Engelhard Benjamin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Auflage/Ausgabe: Zweite vom Verfasser verbesserte, und mit Zusätzen vermehrte Auflage
    Schriftenreihe: Carl Philipp Emanuel Bachs Versuch über die wahre Art, das Clavier zu spielen : mit Exempeln und 18 Probe-Stücken in 6 Sonaten erl. ; Zweiter Theil
    Umfang: 280 S., [18] Taf., 4°
    Bemerkung(en):

    Nebst einer Kupfertafel

    Leipzig, im Schwickertschen Verlage