Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 224 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 224.
Sortieren
-
An dem Höchsten Geburrs Feste der Höchst durchlauchtigsten Fürstin und Frau Frau Augusten verwittweter Cron-Prinzeßin von Wallis, Gebohrner Herzogin zu Sachsen Gotha. welches den 30ten November, 1767. abermahls im Höchsten Seegen erschiene sollte durch nachfolgende schlechte Zeilen seinen Herzlichen Glückwunsch abstatten, und in tiefster Devotion seine unterthänigste Pflicht und Schuldigkeit beobachten, Jhro Königliche Hoheit allerunterthänigster Knecht Friederich Gottfried Wilhelm Eccardt, der Schreiberey beflissener aus Gotha geburtig
-
Ode auf die hohe Vermählung des Durchlauchtigsten Fürsten und Herrn, Herrn Carl Wilhelm Ferdinand, Erbprinzen und Herzogen zu Braunschweig und Lüneburg [et]c. [et]c. mit der Durchlauchtigsten Fürstin und Frau, Frau Augusta, Königl. Prinzessin von Großbritannien, Herzogin zu Braunschweig und Lüneburg ...
-
Der Erndte-Kranz!
Ein Lob- und Danklied zu Gott, nach erhaltener Erndte -
Singgedicht auf das theure Namens-Fest unsers geliebten Landes-Vaters, seiner Durchl. des Herrn Herzogs Carl, Regierenden Herzog zu Braunschweig und Lüneburg [et]c. [et]c. wie auch Der Durchl. Frau Marggräfinn Caroline, verwitweten Frau Marggräfinn zu Bayreut, ... den 4ten November 1766 ... überreichet ...
-
Glückwunsch auf das 1767ste Jahr, richtet aus tiefster Ehrfurcht und Liebe an das Durchlauchtigste Hohe Haus Braunschweig und Lüneburg [et]c. wie auch an alle hohe und niedere Stände des Landes, als des ganzen Hochfürstlichen Hohen Hauses ...
Braunschweig, den 1sten Januar 1767 -
Braunschweigs Freude über die hohe und glückliche Vermählung Des Durchlauchtigsten Fürsten und Herrn, Herrn Carl Wilhelm Ferdinand, Erbprinzen zu Braunschweig und Lüneburg [et]c. [et]c. mit Jhro Königlichen Hoheit, Der Durchlauchtigsten Fürstin und Frau, Frau Augusta, geborner Prinzessin von Großbritannien [et]c. [et]c. wollte bey der glücklichen Anherokunft dieses Durchlauchtigsten Hohen Ehepaars in nachfolgenden Zeilen entwerfen und zugleich seinen unterthänigsten Glückwunsch in tiefster Ehrfurcht darlegen
-
An dem Höchsten Geburrs Feste der Höchst durchlauchtigsten Fürstin und Frau Frau Augusten verwittweter Cron-Prinzeßin von Wallis, Gebohrner Herzogin zu Sachsen Gotha. welches den 30ten November, 1767. abermahls im Höchsten Seegen erschiene sollte durch nachfolgende schlechte Zeilen seinen Herzlichen Glückwunsch abstatten, und in tiefster Devotion seine unterthänigste Pflicht und Schuldigkeit beobachten, Jhro Königliche Hoheit allerunterthänigster Knecht Friederich Gottfried Wilhelm Eccardt, der Schreiberey beflissener aus Gotha geburtig
-
Zergliederung der Schönheit, die schwankenden Begriffe von dem Geschmack festzusetzen
-
Themira, oder einer edlen Musin Hochzeits-Feyr wo Sie Ihrem Geliebten den Myrthen-Cranz übergiebt
Bey der hohen Vermählung Sr. Hochwohlgebohren des Herzogl. Braunschw. Lüneb. Cammerjunkers Herrn von Schwarzkopp mit der Hochwohlgebohrnen Baronesse von Schleinitz, welche am 30sten Junii 1784. auf dem Hochadelichen Schlosse zu Kleinen Vahlberg höchstbeglückt und erfreut vollzogen wurde, unter den allerfrohesten Glückwünschen in folgender Ode höchst ergebenst gewidmet : Braunschweig, den 30sten Junii 1784 -
Merkwürdige Begebenheiten einiger deutschen Frauenzimmer
welche auf Reisen, sowohl zu Lande als zu Wasser durch Verheyratungen sehr reich und glücklich worden, und durch Ankauf ansehnlicher Güter sich in Niedersachsen niedergelassen -
Da die nie genug zu preisende Güte des Allerhöchsten durch die am 17ten dieses Monats erfolgte glückliche Entbindung Unserer theuresten Frau Erbprinzeßin Königl. Hoheit, mit einer gesunden und wohlgebildeten Prinzeßin, welcher in der heiligen Taufe der Nahme Caroline Amalia Elisabeth beygelegt worden, das hiesige Hochfürstl. Haus abermals mildiglich erfreuet hat; so danken wir dafür dem liebreichen Gott ... und bitten ihn demütigst, er wolle fortfahren über die Durchleuchtigste Frau Mutter gnädiglich zu wachen ... 1768.
-
Themira, oder einer edlen Musin Hochzeits-Feyr wo Sie Ihrem Geliebten den Myrthen-Cranz übergiebt
Bey der hohen Vermählung Sr. Hochwohlgebohren des Herzogl. Braunschw. Lüneb. Cammerjunkers Herrn von Schwarzkopp mit der Hochwohlgebohrnen Baronesse von Schleinitz, welche am 30sten Junii 1784. auf dem Hochadelichen Schlosse zu Kleinen Vahlberg höchstbeglückt und erfreut vollzogen wurde, unter den allerfrohesten Glückwünschen in folgender Ode höchst ergebenst gewidmet : Braunschweig, den 30sten Junii 1784 -
Da die nie genug zu preisende Güte des Allerhöchsten durch die am 17ten dieses Monats erfolgte glückliche Entbindung Unserer theuresten Frau Erbprinzeßin Königl. Hoheit, mit einer gesunden und wohlgebildeten Prinzeßin, welcher in der heiligen Taufe der Nahme Caroline Amalia Elisabeth beygelegt worden, das hiesige Hochfürstl. Haus abermals mildiglich erfreuet hat; so danken wir dafür dem liebreichen Gott ... und bitten ihn demütigst, er wolle fortfahren über die Durchleuchtigste Frau Mutter gnädiglich zu wachen ... 1768.
-
Merkwürdige Begebenheiten einiger deutschen Frauenzimmer
welche auf Reisen, sowohl zu Lande als zu Wasser durch Verheyratungen sehr reich und glücklich worden, und durch Ankauf ansehnlicher Güter sich in Niedersachsen niedergelassen -
Comala
ein dramatisches Gedicht : dem Geburtsfeste der Durchlauchtigsten Erbprinzessin von Braunschweig Königl. Hoheit gewidmet. vorgestellt von der Ackermannischen Gesellschaft den 12. August 1769 -
Buch der Lieder
Gedichte von Goethe, Heine, Victor Hugo etc. mit Begleitung des Pianoforte -
Elégie sur des motifs du Prince Louis De Prusse pour le Piano
-
Dem Durchlauchtigsten Fürsten und Herrn, Herrn Carl Wilhelm Ferdinand, Erbprinzen zu Braunschweig und Lüneburg [et]c. [et]c. und Jhro Königlichen Hoheit, Der Durchlauchtigsten Fürstin und Frau, Frau Augusta, Erbprinzessin zu Braunschweig und Lüneburg [et]c. gebornen Königl. Prinzeßin von Groß-Britannien [et]c. bezeugte bey Höchstderoselben erster gnädigster Gegenwart in Wolfenbüttel ihre unterthänigste Ehrfurcht und Freude die Schützengesellschaft daselbst
-
Die Höchste Gegenwart Des Durchlauchtigsten Erbprinzen von Braunschweig und Höchstderoselben Frau Gemahlin Königlicher Hoheit in der Residenzstadt Wolfenbüttel verehren in tieffster Ehrfurcht Höchstderoselben unterthänigst-getreueste Knechte, die Bürgerschaft zu Wolfenbüttel
-
Da unsers Theuersten Erb-Prinzen Durchleuchtigkeit mit Ihrer herzlich-geliebtesten Frau Gemahlin Hoheit, nachdem dieselben bey heftigem Sturme und Ungewitter, einige Tage und Nächte den wilden Wellen des Meeres ... ausgesetzt gewesen ...
-
Ode auf die hohe Vermählung des Durchlauchtigsten Fürsten und Herrn, Herrn Carl Wilhelm Ferdinand, Erbprinzen und Herzogen zu Braunschweig und Lüneburg [et]c. [et]c. mit der Durchlauchtigsten Fürstin und Frau, Frau Augusta, Königl. Prinzessin von Großbritannien, Herzogin zu Braunschweig und Lüneburg ...
-
Der Erndte-Kranz
eine Ode -
Der Erndte-Kranz!
Ein Lob- und Danklied zu Gott, nach erhaltener Erndte -
Der Erndte-Kranz
ein Lob- und Dank-Lied zu Gott, als eine Vorbereitung zum Erndte-Dankfeste -
Glückwunsch auf das 1767ste Jahr, richtet aus tiefster Ehrfurcht und Liebe an das Durchlauchtigste Hohe Haus Braunschweig und Lüneburg [et]c. wie auch an alle hohe und niedere Stände des Landes, als des ganzen Hochfürstlichen Hohen Hauses ...
Braunschweig, den 1sten Januar 1767