Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 108 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 108.
Sortieren
-
Seit wann gilt die Metapher als Bild?
Zur Geschichte der Begriffe "Bild" und "Bildlichkeit" und ihrer gattungspoetischen Verwendung -
Lust- und Trauerspiele
ihre Unterschiede bei Gryphius -
Einführung in die Dramenanalyse
-
Der gekippte Keiser [Rezension]
-
Béhar, Pierre: Silesia tragica [Rezension]
-
Aikin, Judith P.: Scaramutza in Germany [Rezension]
-
Opitz und seine Welt [Rezension]
-
Anfänge der Poetik im deutschen Sprachraum
mit e. Hinweis auf die von Celtis eröffnete Lebendigkeit des Schreibens -
Literary culture in the Holy Roman Empire, 1555-1720 [Rezension]
-
Stilprinzipien, alte und neue
zur Entwicklung der Stilistik aus der Rhetorik -
Einführung in die Dramenanalyse
-
Metapher und Innovation [Rezension]
-
Von der Höhe der Rhetorik zur Mitte der Lyrik
mit e. Hinweis auf die Bedeutung Pseudo-Longins für das neuere Lyrikverständnis -
Einführung in die Dramenanalyse
-
Daniel Casper von Lohenstein
-
Einführung in die Dramenanalyse
-
Stilistik
-
Lohenstein und Tacitus
eine quellenkritische Interpretation der Nero-Tragödien und des "Arminius"-Romans -
Einführung in die Dramenanalyse
-
Aspekte der Lyrik
mit einer Einführung in die Verslehre -
Einführung in die Dramenanalyse
-
Einführung in die Dramenanalyse
-
Einführung in die Dramenanalyse
-
Einführung in die Dramenanalyse
-
Einführung in die Dramenanalyse