Ergebnisse für *

Es wurden 5 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 5 von 5.

Sortieren

  1. Klēmentos pros Korinthius epistolē prōth
    = Clementis Ad Corinthios Epistola Prior
    Autor*in: Klemens
    Erschienen: 1633
    Verlag:  Lichfield, Oxonii

    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Ib 592
    keine Fernleihe
    Evangelisch-Lutherisches Landeskirchenamt, Bibliothek
    Bibl 4482
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    T-A 1263
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliothek der Hansestadt Lübeck
    Theol. 4° 2041
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    Dd 633
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    4° VIII : 7
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    19 A 11924
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Young, Patrick; Karl (WidmungsempfängerIn); Lichfield, John
    Sprache: Griechisch, modern (1453-); Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: [12] Bl., 76 S., [24] Bl., Ill. (Holzschn.), 4°
    Bemerkung(en):

    Titelbl. in Rot- und Schwarzdruck

    Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Oxonii, Excudebat Iohannes Lichfield Academiæ Typographus An. Dom. MDCXXXIII.

  2. Caeremoniale Episcoporvm iussv Clementis VIII. Pont. Max. Reformatvm
    Omnibus Ecclesiis praecipue autem Metropolitanis, Cathedralibus, & Collegiatis perutile ac necessarium. ; Ad SS. Dominum Nostrum Urbanus VIII.
    Autor*in:
    Erschienen: 1633
    Verlag:  Societas Typogr. Librorum Officii Ecclesiastici, Parisiis

    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    100 C 1
    keine Fernleihe
    Dombibliothek Hildesheim
    2 Jd 2004 (1-2
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    2° V : 68
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 1.5 Quod. 2° (2)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Klemens; Urban (WidmungsempfängerIn)
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: [8] Bl., 366 S., Kupfert., Ill. (Kupfst.), Notenbeisp., 2°
  3. Klēmentos pros Korinthius epistolē prōtē Clementis ad Corinthios epistola prior. Ex laceris reliquijs vetustissimi exemplaris Bibliothecae Regiae, eruit, lacunas explevit, Latine vertit, et notis brevioribus illustravit. Patricivs Ivnivs ...
    Autor*in: Klemens
    Erschienen: 1633
    Verlag:  Lichfield, Oxonii

    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    8 PATR GR 114/11
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    4 Op.theol.II,4(1)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    Fe-1001
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 47.2 Theol. (1)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Young, Patrick
    Sprache: Griechisch, alt (bis 1453); Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: XXII, 127 S, 4°
    Bemerkung(en):

    [Acc. fragmentum epistolae secundae]

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Oxonii, Excudebat Iohannes Lichfield Academiæ Typographus

  4. [Stammbuch Johann Joachim Hagendorn]
    Erschienen: [1624-1638]

    Beschreibung: "Der ehemalige Beſitzer dieſes Stam̄buchs war Herr Johann Joachim Hagendorn, LL. Studioſus. war in Sulzbach 1624. und 1625 in Altdorf 1625. 1626. in Straßburg 1626. 1627. in Baſel 1627. u. 1628. ſodann vom Jahr 1629. bis 1638. wieder in... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 189
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Der ehemalige Beſitzer dieſes Stam̄buchs war Herr Johann Joachim Hagendorn, LL. Studioſus. war in Sulzbach 1624. und 1625 in Altdorf 1625. 1626. in Straßburg 1626. 1627. in Baſel 1627. u. 1628. ſodann vom Jahr 1629. bis 1638. wieder in Altdorf. Pag. 11. iſt das Pudewitzſche Wappen. 12. - Schulenburgſche Wappen. 56. - Murrſche Wappen. 54. und 69. ein Paar Gemählde. Pag. 38 iſt eine niedliche Handſchrift" (Eintrag Christian Ulrich Wagner II., Bl. 4). - "Regiſter über ſäm̄tliche hierinn befindliche Nahmen" (Bl. 6-7h). - Nach Bl. 243 drei, nach Bl. 264 vier, nach Bl. 269, 270, 271, 273, 284 je zwei Bl. herausgerissen (Textverlust); Bl. 262 und 279 zur Hälfte abgeschnitten, (Textverlust); Bl. 142 Wappen (?) herausgeschnitten. Eintragungen von Wagners Hand mit Bleistift numeriert. Beiträger [u.a.]: Platter, Thomas <der Jüngere>; Agricola; Andreas; Agricola, Christoph; Agricola, Aegidius; Bülow, Ulrich Friedrich von; Bülow, Adam Friedrich von; Camerarius, Joachim; Heider, Valentin; Löffelholz, Sebastian; Mittnacht, Johannes; Murr, Paulus Andreas; Oelhafen, Nikolaus; Ungepaur, Erasmus Eintragungsorte u.a.: Altdorf, Basel, Nürnberg, Straßburg, Sulzbach

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Platter, Thomas (Beiträger); Agricola (Beiträger); Andreas (Beiträger); Agricola, Christoph (Beiträger); Agricola, Aegidius (Beiträger); Bülow, Ulrich Friedrich von (Beiträger); Bülow, Adam Friedrich von (Beiträger); Camerarius, Joachim (Beiträger); Heider, Valentin (Beiträger); Löffelholz, Sebastian (Beiträger); Mittnacht, Johannes (Beiträger); Murr, Paulus Andreas (Beiträger); Oelhafen, Nikolaus (Beiträger); Ungepaur, Erasmus (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 312 Bl., Ill., 10,1 x 13,5 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Schwarzes Rindleder, blindgeprägt, sehr wurmstichig. Goldschnitt, punziert

    Enth. auch leere Bl

  5. [Stammbuch Johann Joachim Hagendorn]
    Erschienen: [1624-1638]

    Beschreibung: "Der ehemalige Beſitzer dieſes Stam̄buchs war Herr Johann Joachim Hagendorn, LL. Studioſus. war in Sulzbach 1624. und 1625 in Altdorf 1625. 1626. in Straßburg 1626. 1627. in Baſel 1627. u. 1628. ſodann vom Jahr 1629. bis 1638. wieder in... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Der ehemalige Beſitzer dieſes Stam̄buchs war Herr Johann Joachim Hagendorn, LL. Studioſus. war in Sulzbach 1624. und 1625 in Altdorf 1625. 1626. in Straßburg 1626. 1627. in Baſel 1627. u. 1628. ſodann vom Jahr 1629. bis 1638. wieder in Altdorf. Pag. 11. iſt das Pudewitzſche Wappen. 12. - Schulenburgſche Wappen. 56. - Murrſche Wappen. 54. und 69. ein Paar Gemählde. Pag. 38 iſt eine niedliche Handſchrift" (Eintrag Christian Ulrich Wagner II., Bl. 4). - "Regiſter über ſäm̄tliche hierinn befindliche Nahmen" (Bl. 6-7h). - Nach Bl. 243 drei, nach Bl. 264 vier, nach Bl. 269, 270, 271, 273, 284 je zwei Bl. herausgerissen (Textverlust); Bl. 262 und 279 zur Hälfte abgeschnitten, (Textverlust); Bl. 142 Wappen (?) herausgeschnitten. Eintragungen von Wagners Hand mit Bleistift numeriert. Beiträger [u.a.]: Platter, Thomas <der Jüngere>; Agricola; Andreas; Agricola, Christoph; Agricola, Aegidius; Bülow, Ulrich Friedrich von; Bülow, Adam Friedrich von; Camerarius, Joachim; Heider, Valentin; Löffelholz, Sebastian; Mittnacht, Johannes; Murr, Paulus Andreas; Oelhafen, Nikolaus; Ungepaur, Erasmus Eintragungsorte u.a.: Altdorf, Basel, Nürnberg, Straßburg, Sulzbach

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Platter, Thomas (Beiträger); Agricola (Beiträger); Andreas (Beiträger); Agricola, Christoph (Beiträger); Agricola, Aegidius (Beiträger); Bülow, Ulrich Friedrich von (Beiträger); Bülow, Adam Friedrich von (Beiträger); Camerarius, Joachim (Beiträger); Heider, Valentin (Beiträger); Löffelholz, Sebastian (Beiträger); Mittnacht, Johannes (Beiträger); Murr, Paulus Andreas (Beiträger); Oelhafen, Nikolaus (Beiträger); Ungepaur, Erasmus (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 312 Bl., Ill., 10,1 x 13,5 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Schwarzes Rindleder, blindgeprägt, sehr wurmstichig. Goldschnitt, punziert

    Enth. auch leere Bl.