Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 1 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 1 von 1.

Sortieren

  1. heiEDITIONS – eine Heidelberger Infrastruktur für Editionen (nicht nur) mittelalterlicher Texte
    Autor*in: Šimek, Jakub
    Erschienen: 2022
    Verlag:  University of Oldenburg Press – Verlag der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg

    Die seit 2018 an der Universitätsbibliothek Heidelberg unter dem Namen heiEDITIONS entwickelte Infrastruktur für digitale Editionen baut auf Erfahrungen in der Digitalisierung, in der virtuellen Rekonstruktion von Sammlungen und in der... mehr

     

    Die seit 2018 an der Universitätsbibliothek Heidelberg unter dem Namen heiEDITIONS entwickelte Infrastruktur für digitale Editionen baut auf Erfahrungen in der Digitalisierung, in der virtuellen Rekonstruktion von Sammlungen und in der Handschriftenerschließung auf und fügt sich als Teil der Heidelberg Research Infra­structure (heiRIS) zu den in Heidelberg strategisch vorangetriebenen Maßnahmen zur Förderung wissenschaftlichen Publikationswesens im Open Access. Besonderer Wert wird darauf gelegt, dass die Datenmodellierung und Visualisierung den vielfäl­ti­gen Dimensionen der edierten Gegenstände gerecht werden. Gerade den Bedarfen der Altgermanistik kommt dabei eine wichtige Rolle zu.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: Beiträge zur mediävistischen Erzählforschung; 2022: Themenheft 12: Digitale Mediävistik. Perspektiven der Digital Humanities für die Altgermanistik; 27–46 ; Deutsch; 2022: Special Issue 12: Digital Medieval Studies. Perspectives of digital humanities for medieval German studies ; 27–46 ; 2568-9967 ; 10.25619/BmE_H20223
    Schlagworte: Edition
    Lizenz:

    Copyright (c) 2022 Jakub Šimek ; creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0