heiEDITIONS – eine Heidelberger Infrastruktur für Editionen (nicht nur) mittelalterlicher Texte
Die seit 2018 an der Universitätsbibliothek Heidelberg unter dem Namen heiEDITIONS entwickelte Infrastruktur für digitale Editionen baut auf Erfahrungen in der Digitalisierung, in der virtuellen Rekonstruktion von Sammlungen und in der...
mehr
Volltext:
|
|
Zitierfähiger Link:
|
|
Die seit 2018 an der Universitätsbibliothek Heidelberg unter dem Namen heiEDITIONS entwickelte Infrastruktur für digitale Editionen baut auf Erfahrungen in der Digitalisierung, in der virtuellen Rekonstruktion von Sammlungen und in der Handschriftenerschließung auf und fügt sich als Teil der Heidelberg Research Infrastructure (heiRIS) zu den in Heidelberg strategisch vorangetriebenen Maßnahmen zur Förderung wissenschaftlichen Publikationswesens im Open Access. Besonderer Wert wird darauf gelegt, dass die Datenmodellierung und Visualisierung den vielfältigen Dimensionen der edierten Gegenstände gerecht werden. Gerade den Bedarfen der Altgermanistik kommt dabei eine wichtige Rolle zu.
|