Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 156 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 156.
Sortieren
-
"Kunstgriffe" oder Poiesis der Mortifikation : zur Aporie des "erfüllten" Augenblicks in Goethes "Wahlverwandtschaften"
-
Die Macht der Bilder : zur Poetologie des Imaginären in Joseph von Eichendorffs "Die Zauberei im Herbste"
-
Weiße Räume
Transgressionserfahrungen bei Adalbert Stifter ; Habilitationsvortrag (Probevorlesung) an der Ludwig-Maximilians-Universität München am 8. 1. 2003 -
Cristallisation, c'est l'opération de l'esprit
Stendhals Theorie der Liebe und ihre Bedeutung für W. G. Sebalds Poetik der Einbildung -
Kunst - Macht - Gewalt [Rezension]
-
"Antlitz der Zeit"
zur soziologisch-politischen Dimension des Physiognomischen in der Ära der Neuen Sachlichkeit -
"Das Maß der Dinge"
zur Poetologie anekdotischer Rahmung in Theodor Fontanes "Chronique scandaleuse" "Unwiederbringlich" -
"Wahre Geschichte"
Schillers anekdotisches Erzählen zwischen Historiographie und Fiktion -
Beschädigtes Leben. Erzählte Risse
W. G. Sebalds poetische Ordnung des Unglücks -
"Wieviel Heimat braucht der Mensch?"
W. G. Sebald und Jean Améry -
Medialität und Poetik des "trompe-l'oeil
W. G. Sebald und Jan Peter Tripp -
W. G. Sebald - Matthias Grünewald
-
"Die Bahn des korsischen Kometen"
zur Dimension "Napoleon" in W. G. Sebalds literarischem Netzwerk -
Evidenz und Ereignis
Musils poetische "Momentaufnahmen" im Kontext der Moderne -
Der Saturnring oder Etwas vom Eisenbau
W. G. Sebalds poetische Zivilisationskritik -
"Unheimliche Heimat"
literarische Positionen und Reflexionen zur Psychologie des Exils -
Abstraktionsdrang
Wilhelm Worringer und der Geist der Moderne -
Unschärfe. Schwindel. Gefühle
W. G. Sebalds intermediale und intertextuelle Gedächtniskunst -
Kristallisation als kulturelle Transformation
Stendhal, W. G. Sebald und das Problem der Wirklichkeitstreue -
"Weibsfauna"
zur Koinzidenz von Tiergeschichte und Pornographie am Beispiel von 'Bambi' und 'Josefine Mutzenbacher' -
"In den Wald gehen, tief in den Wald hinein"
autoerotische Phantasmen männlicher Autorschaft in Thomas Bernhards 'Holzfällen. Eine Erregung' -
Um/Ordnungen des Ornamentalen in der Moderne
Flugbilder bei Gertrude Stein, Lászlò Moholy-Nagy und Ernst Jünger -
Abstraktionsdrang
Wilhelm Worringer und der Geist der Moderne -
Unsägliche Lust des Schauens
die Konstruktion der Geschlechter im voyeuristischen Text -
"Gender"/Körper, Gedächtnis und Literatur