Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 148430 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 148430.
Sortieren
-
Die Aura der Autorschaft. Dichterprofile in der Manesseschen Liederhandschrift
-
Exotismus
-
Aus dem fiktiven Tagebuch eines Heidelberger Dozenten (1920-1936)
-
"Aura" und "Aktualität" als ästhetische Begriffe
-
Zur Poetik des »wilden Denkens«. Träume, Bewußtseinsdämmerungen, Halluzinationen und Verstörungen in Dieter Wellershoffs Erzählprosa
-
Merkwürdiges Beispiel literarischer Logik: Film = Literatur + x
-
Nationalphilologien – Neue Philologie
-
„Die Photomontage Heartfields: das ist Photographie plus Dynamit" - Eine Dokumentation
-
Kommentarer
-
Nordeuropa Forum 1.2006
-
Angemessenheit. Pragmatische Perspektiven auf ein linguistisches Bewertungskriterium ; Bericht zur Tagung der Arbeitsgemeinschaft Linguistische Pragmatik (ALP e. V.) an der Universität Leipzig am 3. März 2015
-
Das Motiv des Schleiers in den dichterischen Werken Goethes ; The veil-motive in Goethe's literature
-
etkcontext
-
Literarische Anthropologie des Hauses: Individuum, Familie und Haus in der Biedermeierzeit
-
Die Evolution attributiver Markierungen im Nordgermanischen
-
Chunks, Raster und Regeln in der Vermittlung reflexiver Verben und Konstruktionen im Deutschen
-
Referenzbezogene Registervariation zwischen konzeptuell öffentlichen und nicht-öffentlichem Gebrauch gesprochener Sprache
-
Adverbiale Kasus des Deutschen
-
„Ich verstehe nur Chinesisch!“
-
Bare nouns in Persian
-
Integration schreiben
-
Interviewdatenkorpus zur Dissertation "Strukturen der Konzeptualisierung frühkindlicher Mehrsprachigkeit"
-
Ein neues ›Parzival‹-Fragment in der Bibliothek des Nationalmuseums Prag (Sammlung Adolf Patera: 1 H a 144)
-
Kollektive Erinnerung. Topographie und Topik in Walthers ›Palästinalied‹
-
Stilus – calamus – griffel – stift. Zur metonymischen Metaphorik des Stilbegriffs in der mittellateinischen und mittelhochdeutschen Literatur