Ergebnisse für *

Es wurden 45 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 45.

Sortieren

  1. Erzählen im Raum : die Erzeugung virtueller Räume im Erzählakt höfischer Epik
    Erschienen: 2015
    Verlag:  De Gruyter

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
  2. Erzählen im Raum
    Die Erzeugung virtueller Räume im Erzählakt höfischer Epik
    Erschienen: 2015
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110428100; 3110428105
    Weitere Identifier:
    9783110428100
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Trends in Medieval Philology ; 28
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)LIT004170; Höfisches Epos; Erzählforschung; Raum in der Literatur; Performanz; (VLB-WN)9563
    Umfang: Online-Ressource, 3 Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  3. Erzählen im Raum
    Die Erzeugung virtueller Räume im Erzählakt höfischer Epik
    Erschienen: 2015
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

  4. Erzählen im Raum
    die Erzeugung virtueller Räume im Erzählakt höfischer Epik
    Erschienen: [2015]; © 2015
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783110437591; 9783110428100; 9783110428209
    RVK Klassifikation: GF 2881 ; EC 4520 ; EC 6535
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Trends in medieval philology ; volume 28
    Schlagworte: Virtuelle Realität <Motiv>; Deutsch; Raum <Motiv>; Höfische Epik; Erzähltechnik
    Weitere Schlagworte: Historical narratology; space in literature; performance; courtly epic
    Umfang: VIII, 385 Seiten
    Bemerkung(en):

    Habilitationsschrift, Universität Bayreuth, 2014

  5. Erzählen im Raum
    die Erzeugung virtueller Räume im Erzählakt höfischer Epik
    Erschienen: 2015
    Verlag:  De Gruyter, Berlin [u.a.]

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110437591; 3110437597; 9783110428100
    RVK Klassifikation: EC 4520 ; EC 6535
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Trends in medieval philology ; 28
    Schlagworte: Virtuelle Realität <Motiv>; Erzähltechnik; Höfische Epik; Raum <Motiv>; Deutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource (VIII, 385 S.), Ill., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Teilw. zugl.: Bayreuth, Univ., Habil.-Schr., 2014

  6. Gott und die heiden
    mittelalterliche Funktionen und Semantiken der Heiden
    Autor*in:
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Lit, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Knaeble, Susanne (Hrsg.); Wagner, Silvan (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783643122353
    DDC Klassifikation: Andere Religionen (290); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Sozialwissenschaften (300)
    Schriftenreihe: Bayreuther Forum Transit ; Bd. 13
    Schlagworte: Heidentum; Religiöse Identität; Heide <Religion>; Begriff; Deutsch; Literatur; Heide <Religion, Motiv>
    Umfang: 241 S., 21 cm
  7. Erzählen im Raum
    die Erzeugung virtueller Räume im Erzählakt höfischer Epik
    Erschienen: 2015
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783110437591; 9783110428117 (Bundle aus Printausg. und eBook); 3110437597
    Weitere Identifier:
    9783110437591
    Schriftenreihe: Trends in medieval philology ; volume 28
    Schlagworte: Deutsch; Höfische Epik; Erzähltechnik; Raum <Motiv>; Virtuelle Realität <Motiv>
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)LIT004170; Historical narratology; space in literature; performance; courtly epic; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft; Höfisches Epos; Erzählforschung; Raum in der Literatur; Performanz; EBK: eBook
    Umfang: VIII, 385 Seiten, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Habilitationsschrift, Universität Bayreuth, 2013/2014

  8. Interpassives Mittelalter?
    Interpassivität in mediävistischer Diskussion
    Autor*in:
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main ; Peter Lang, International Academic Publishers, Bern

    In diesem Band wird zum ersten Mal innerhalb der Mediävistik versucht, das vom Konzept des performative turn geprägte Bild vom interaktiven Mittelalter zu hinterfragen. Ausgangspunkt ist Robert Pfallers Entwurf eines interpassiven Aktionsmodus: Das... mehr

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    In diesem Band wird zum ersten Mal innerhalb der Mediävistik versucht, das vom Konzept des performative turn geprägte Bild vom interaktiven Mittelalter zu hinterfragen. Ausgangspunkt ist Robert Pfallers Entwurf eines interpassiven Aktionsmodus: Das Mittelalter wird hierbei eben nicht als interaktive Kultur gesehen, die politisch, religiös und literarisch von performativ-interaktiven Gruppenphänomenen gekennzeichnet ist. Vielmehr können Menschen, statt selbst zu agieren, Interaktion offenbar auch an andere delegieren, haben dabei aber dennoch in gewisser Weise Teil an dieser Interaktion. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Germanistik, Geschichtswissenschaft und Theologie untersuchen in den Beiträgen dieses Bandes, welche Konsequenzen sich daraus für das Bild vom interaktiven Mittelalter ergeben. Sie spiegeln die Ergebnisse einer interdisziplinären Fachtagung zum Thema «Interpassivität und Mediävistik» wider.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Wagner, Silvan (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783653052244; 9783653968460
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: NM 1400 ; GE 8051
    DDC Klassifikation: Christentum, Christliche Theologie (230); Literatur und Rhetorik (800); Geschichte Europas (940)
    Schriftenreihe: Bayreuther Beiträge zur Literaturwissenschaft ; 34
    Schlagworte: Genuss; Passivität; Literatur; Religion; Kultur
    Umfang: 1 Online-Ressource
  9. Gott und die 'heiden'
    mittelalterliche Funktionen und Semantiken der Heiden
    Autor*in:
    Erschienen: [2015]; © 2015
    Verlag:  Lit, Berlin

    Klappentext: Die Heiden sind als das religiös Andere bzw. das Fremde im Mittelalter bereits umfangreich erforscht. Die Frage danach, was genau mit dem Begriff heiden bezeichnet wird, ist jedoch noch nicht hinreichend beantwortet. Grund dafür ist die... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Klappentext: Die Heiden sind als das religiös Andere bzw. das Fremde im Mittelalter bereits umfangreich erforscht. Die Frage danach, was genau mit dem Begriff heiden bezeichnet wird, ist jedoch noch nicht hinreichend beantwortet. Grund dafür ist die bisherige Leitunterscheidung der Forschung eigen/fremd, welche unterschlägt, dass die Identität des christlich Eigenen im Mittelalter durchaus fragwürdig ist. Eine Bestimmung des Fremden kann auf dieser Basis das semantische Spektrum der 'Heiden' nicht erfassen. Der Sammelband nimmt den heiden-Diskurs in seiner Vielstimmigkeit in den Blick und setzt etwa mit wahr/falsch, arm/reich, sündig/gerecht und Zentrum/Peripherie alternative Leitunterscheidungen zu eigen/fremd an.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Knaeble, Susanne (Array); Wagner, Silvan (Array)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783643122353
    Weitere Identifier:
    9783643122353
    RVK Klassifikation: BO 4260 ; GE 8202
    Schriftenreihe: Bayreuther Forum Transit : Kulturwissenschaftliche Religionsstudien ; Band 13
    Schlagworte: Literature, Medieval; Paganism in literature
    Umfang: 241 Seiten, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Gründet auf den Ergebnissen der Tagung "Gott und die 'heiden': Funktionen und Semantiken der 'heiden' in Mittelalter und früher Neuzeit", die vom 22. bis zum 25. März 2012 in Bayreuth stattfand

  10. Interpassives Mittelalter?
    Interpassivität in mediävistischer Diskussion
    Autor*in:
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Wagner, Silvan (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3631662254; 9783631662250
    Weitere Identifier:
    9783631662250
    266225
    RVK Klassifikation: EC 5126 ; NM 1400 ; GE 8051
    Schriftenreihe: Bayreuther Beiträge zur Literaturwissenschaft ; Bd. 34
    Schlagworte: Passivity (Psychology) in literature; Literature, Medieval
    Umfang: 315 S., Ill., 22 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

    Ergebnisse der Interdisziplinären Tagung "Interpassivität und Mediävistik", die vom 13.-15. Oktober 2012 vom Lehrstuhl für Ältere Deutsche Philologie der Univ. Bayreuth ausgerichtet wurde

  11. Erzählen im Raum
    Die Erzeugung virtueller Räume im Erzählakt höfischer Epik
    Erschienen: [2015]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston ; Walter de Gruyter GmbH, Berlin

    Far from being a modern invention, virtual space is a characteristic element of the courtly epic of the High Middle Ages. The performative act of narration engenders two virtual spaces, the narrative space and the space of the story, which only last... mehr

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    Far from being a modern invention, virtual space is a characteristic element of the courtly epic of the High Middle Ages. The performative act of narration engenders two virtual spaces, the narrative space and the space of the story, which only last as long as the literary communication and only exist for the participants. Literary space is thus closely intertwined with the act of narration, which is reflected in the stories themselves.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110428100
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Trends in Medieval Philology; ; 28
    Umfang: 1 Online-Ressource (viii,385pages), illustrations
  12. Gott und die Heiden
    mittelalterliche Funktionen und Semantiken der Heiden
    Autor*in:
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Lit, Berlin [u.a.]

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    /GE 8202 R382 K67
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.558.34
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek des Bischöflichen Priesterseminars
    2016:3451
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger DA 7031
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Knaeble, Susanne; Wagner, Silvan
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783643122353
    RVK Klassifikation: GE 8202
    DDC Klassifikation: Andere Religionen (290); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Sozialwissenschaften (300)
    Schriftenreihe: Bayreuther Forum Transit ; 13
    Schlagworte: Heidentum; Religiöse Identität; Heide <Religion>; Begriff; Deutsch; Literatur; Heide <Religion, Motiv>
    Umfang: 241 S., 21 cm
  13. Interpassives Mittelalter?
    Interpassivität in mediävistischer Diskussion
    Autor*in:
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Lang-Ed., Frankfurt, M.

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.494.58
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger DA 3012
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Wagner, Silvan (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783631662250; 3631662254
    Weitere Identifier:
    9783631662250
    RVK Klassifikation: NM 1400 ; GE 8051
    DDC Klassifikation: Geschichte Europas (940); Literatur und Rhetorik (800); Christentum, Christliche Theologie (230)
    Schriftenreihe: Bayreuther Beiträge zur Literaturwissenschaft ; 34
    Schlagworte: Genuss; Passivität; Literatur; Religion; Kultur
    Umfang: 315 S., Ill., 22 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

    Literaturverz. S. [277] - 315

  14. Interpassives Mittelalter?
    Interpassivität in mediävistischer Diskussion
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt

    In diesem Band wird zum ersten Mal innerhalb der Mediävistik versucht, das vom Konzept des performative turn geprägte Bild vom interaktiven Mittelalter zu hinterfragen. Ausgangspunkt ist Robert Pfallers Entwurf eines interpassiven Aktionsmodus: Das... mehr

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    In diesem Band wird zum ersten Mal innerhalb der Mediävistik versucht, das vom Konzept des performative turn geprägte Bild vom interaktiven Mittelalter zu hinterfragen. Ausgangspunkt ist Robert Pfallers Entwurf eines interpassiven Aktionsmodus: Das Mittelalter wird hierbei eben nicht als interaktive Kultur gesehen, die politisch, religiös und literarisch von performativ-interaktiven Gruppenphänomenen gekennzeichnet ist. Vielmehr können Menschen, statt selbst zu agieren, Interaktion offenbar auch an andere delegieren, haben dabei aber dennoch in gewisser Weise Teil an dieser Interaktion. Wissen...

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783631662250; 9783653052244 (Sekundärausgabe)
    RVK Klassifikation: NM 1400 ; GE 8051
    DDC Klassifikation: Christentum, Christliche Theologie (230); Literatur und Rhetorik (800); Geschichte Europas (940)
    Schlagworte: Genuss; Passivität; Literatur; Religion; Kultur
    Umfang: 318 p.
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

    Online-Ausg.:

  15. Gott und die 'heiden'
    mittelalterliche Funktionen und Semantiken der Heiden
    Autor*in:
    Erschienen: [2015]; © 2015
    Verlag:  Lit, Berlin

    Klappentext: Die Heiden sind als das religiös Andere bzw. das Fremde im Mittelalter bereits umfangreich erforscht. Die Frage danach, was genau mit dem Begriff heiden bezeichnet wird, ist jedoch noch nicht hinreichend beantwortet. Grund dafür ist die... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 939568
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Germanistische Linguistik/Mediävistik, Bibliothek
    Frei 30a: VII 4 Kna 2.0
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/GE 8202 K67
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    M-2 3/215
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2016/2042
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    THE 382 : K52
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2020.04050:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 GE 8202 K67
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    15-7457
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2015-2710
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Index theologicus der Universitätsbibliothek Tübingen
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    65.870
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Klappentext: Die Heiden sind als das religiös Andere bzw. das Fremde im Mittelalter bereits umfangreich erforscht. Die Frage danach, was genau mit dem Begriff heiden bezeichnet wird, ist jedoch noch nicht hinreichend beantwortet. Grund dafür ist die bisherige Leitunterscheidung der Forschung eigen/fremd, welche unterschlägt, dass die Identität des christlich Eigenen im Mittelalter durchaus fragwürdig ist. Eine Bestimmung des Fremden kann auf dieser Basis das semantische Spektrum der 'Heiden' nicht erfassen. Der Sammelband nimmt den heiden-Diskurs in seiner Vielstimmigkeit in den Blick und setzt etwa mit wahr/falsch, arm/reich, sündig/gerecht und Zentrum/Peripherie alternative Leitunterscheidungen zu eigen/fremd an.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Knaeble, Susanne (Array); Wagner, Silvan (Array)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783643122353
    Weitere Identifier:
    9783643122353
    RVK Klassifikation: BO 4260 ; GE 8202
    Schriftenreihe: Bayreuther Forum Transit : Kulturwissenschaftliche Religionsstudien ; Band 13
    Schlagworte: Literature, Medieval; Paganism in literature
    Umfang: 241 Seiten, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Gründet auf den Ergebnissen der Tagung "Gott und die 'heiden': Funktionen und Semantiken der 'heiden' in Mittelalter und früher Neuzeit", die vom 22. bis zum 25. März 2012 in Bayreuth stattfand

  16. Erzählen im Raum
    Die Erzeugung virtueller Räume im Erzählakt höfischer Epik
    Erschienen: 2015
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110437591
    RVK Klassifikation: EC 4520 ; EC 6535
    Schriftenreihe: Trends in Medieval Philology ; v.28
    Umfang: Online-Ressource (396 p)
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

    Vorwort ; Inhalt ; 1 Das Fenster zum Hof ; 2 Virtuelle Räume und der kommunikative Akt des Erzählens ; 2.1 Annäherungen an den Begriff des virtuellen Raums ; 2.1.1 Annäherung über die virtual reality: Gefahren und Chancen ; 2.1.2 Virtualität als Begriff des mittelalterlichen Denkens

    2.1.3 Annäherung über den Gegenbegriff: eine Sackgasse 2.1.4 Annäherung über den Dachbegriff: Virtueller Raum als spezifischer Raum ; 2.1.5 Virtuelle Räume, normale Räume und Institutionalisierung ; 2.2 Virtueller Raum und fiktionale Welten

    2.2.1 Virtueller Raum und Identitätsverdoppelung 2.2.2 Identitätsverdoppelung im Erzählraum: das implizite Publikum ; 2.2.3 Virtuelle Räume innerhalb der Erzählung und ihre Bezüge zu den beiden virtuellen Haupträumen ; 3 Virtueller Raum im Hochmittelalter ; 3.1 Musik und virtueller Raum

    3.1.1 Die kulturgeschichtlichen Grundlagen der Musik um 1200 als ars und usus 3.1.2 Die unterschiedliche Kommunikationszugänglichkeit musikalischer opera ; 3.1.3 Musik als imaginärer Weltenraum in der theoretischen Reflexion der artes ; 3.1.3.1 Platon (Calcidius): Timaios

    3.1.3.2 Martianus Capella: De nuptiis Philologiae et Mercurii 3.1.3.3 Boethius: De institutione musica ; 3.1.4 Die Hör- und Sichtbarkeit des Denkbaren: Die Harmonielehre der ars als zwischen Imagination und Virtualität oszillierender Raum

    3.1.5 Musik als virtueller Weltenraum in der Musikpraxis

  17. Interpassives Mittelalter?
    Interpassivität in mediävistischer Diskussion
    Autor*in:
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 932580
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    02.n.4115
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    P-1 6/148
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    EC 5126 100
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2015/3431
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    CAb 1148
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2016 A 6249
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    H 90 wag 00
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2015 A 3271
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ger 470 DC 3873
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    EC 5126 W135
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    65/19824
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    66.2909
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Wagner, Silvan (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3631662254; 9783631662250
    Weitere Identifier:
    9783631662250
    266225
    RVK Klassifikation: EC 5126 ; NM 1400 ; GE 8051
    Schriftenreihe: Bayreuther Beiträge zur Literaturwissenschaft ; Bd. 34
    Schlagworte: Passivity (Psychology) in literature; Literature, Medieval
    Umfang: 315 S., Ill., 22 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

    Ergebnisse der Interdisziplinären Tagung "Interpassivität und Mediävistik", die vom 13.-15. Oktober 2012 vom Lehrstuhl für Ältere Deutsche Philologie der Univ. Bayreuth ausgerichtet wurde

  18. Die Lust erzählter Gewalt
    virtuelle Gewaltgemeinschaften in "Der Wiener Meerfahrt"
    Erschienen: c 2015

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Gewaltgenuss, Zorn und Gelächter; Göttingen : V & R Unipress, 2015; (2015), Seite 31-44; 181 Seiten

    Schlagworte: Freudenleere, Der;
    Bemerkung(en):

    Zsfassung in engl. Sprache

  19. Die Dreinatur des höfischen Erzählens
    Versuch einer systematischen Historisierung des Erzählerbegriffs für die Epik des Hochmittelalters
    Erschienen: 2015

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte; Stuttgart : J.B. Metzler Verlag, 1923; 89(2015), 1, Seite 3-40

    Schlagworte: Höfische Epik; Erzähler;
    Umfang: Ill.
    Bemerkung(en):

    Zsfassung in dt. u. engl. Sprache

  20. Erzählen im Raum
    die Erzeugung virtueller Räume im Erzählakt höfischer Epik
    Erschienen: [2015]; © 2015
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    "Far from being a modern invention, virtual space is a characteristic element of the courtly epic of the High Middle Ages. The performative act of narration engenders two virtual spaces, the narrative space and the space of the story, which only last... mehr

    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    GE 8592 W135
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/EC 6535 W135
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    P-1 4/10:28
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    CAe 4203
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2017/3383
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GN/605/1746
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:EA:4770:Wag::2015
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bw 7692
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ger 505.2 DE 0461
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    CBM 6192-465 9
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    GF 2881 W135
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    66.287
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "Far from being a modern invention, virtual space is a characteristic element of the courtly epic of the High Middle Ages. The performative act of narration engenders two virtual spaces, the narrative space and the space of the story, which only last as long as the literary communication and only exist for the participants. Literary space is thus closely intertwined with the act of narration, which is reflected in the stories themselves" --

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3110437597; 9783110428117; 9783110437591
    Weitere Identifier:
    9783110437591
    RVK Klassifikation: GF 2881 ; EC 4520 ; EC 6535
    Schriftenreihe: Trends in medieval philology ; volume 28
    Schlagworte: Court epic, German; German poetry; Space in literature; Place (Philosophy) in literature
    Umfang: VIII, 385 Seiten, Illustrationen, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 359-380

    Habilitationsschrift, Universität Bayreuth, 2013/2014

  21. Erzählen im Raum
    die Erzeugung virtueller Räume im Erzählakt höfischer Epik
    Erschienen: [2015]; © 2015
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Far from being a modern invention, virtual space is a characteristic element of the courtly epic of the High Middle Ages. The performative act of narration engenders two virtual spaces, the narrative space and the space of the story, which only last... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    Initiative E-Books.NRW
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book De Gruyter
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Campus Horb, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Books DeGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book deGruyter
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    deGruyter EBS
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Far from being a modern invention, virtual space is a characteristic element of the courtly epic of the High Middle Ages. The performative act of narration engenders two virtual spaces, the narrative space and the space of the story, which only last as long as the literary communication and only exist for the participants. Literary space is thus closely intertwined with the act of narration, which is reflected in the stories themselves. Silvan Wagner, University ofBayreuth, Bayreuth, Germany.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110428209; 9783110428100
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 6535 ; EC 4520 ; GF 2881
    Schriftenreihe: Trends in Medieval Philology ; volume 28
    De Gruyter eBook-Paket Literatur- und Kulturwissenschaft, Area Studies
    Schlagworte: Court epic, German; German poetry
    Umfang: Online-Ressource (VIII, 368 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    :

  22. Erzählen im Raum
    die Erzeugung virtueller Räume im Erzählakt höfischer Epik
    Erschienen: 2015
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Germanistische Linguistik/Mediävistik, Bibliothek
    Frei 30a: VII 2.2 Wag 0.0
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2015 A 13736
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    L 906,5
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    2015 A 6891
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 GF 2881 W135
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    65/16526
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    HA 526.199
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783110437591; 3110437597
    Weitere Identifier:
    9783110437591
    RVK Klassifikation: EC 6535 ; EC 4520 ; GF 2881
    Schriftenreihe: Trends in medieval philology ; Vol. 28
    Schlagworte: Deutsch; Höfische Epik; Erzähltechnik; Raum <Motiv>; Virtuelle Realität <Motiv>; Geschichte 1000-1250;
    Umfang: VIII, 385 S., Ill., 230 mm x 155 mm
    Bemerkung(en):

    Teilw. zugl.: Bayreuth, Univ., Habil.-Schr., 2014

  23. Interpassives Mittelalter?
    Interpassivität in mediävistischer Diskussion
    Autor*in:
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main [u.a.]

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Wagner, Silvan (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783631662250; 9783653052244
    RVK Klassifikation: NM 1400 ; GE 8051
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Bayreuther Beiträge zur Literaturwissenschaft ; 34
    Schlagworte: Kultur; Passivität; Religion; Literatur; Genuss
    Weitere Schlagworte: DS
    Umfang: 315 S., Ill.
  24. Gott und die "heiden"
    mittelalterliche Funktionen und Semantiken der Heiden
    Autor*in:
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Lit, Berlin [u.a.]

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Knaeble, Susanne (Sonstige); Wagner, Silvan (Sonstige)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783643122353
    RVK Klassifikation: BO 4260 ; GE 8202
    Schriftenreihe: Bayreuther Forum Transit ; 13
    Schlagworte: Begriff; Heide <Religion, Motiv>; Heidentum; Literatur; Heide <Religion>; Deutsch; Religiöse Identität
    Umfang: 241 S.
    Bemerkung(en):

    Beitr. teilw. dt., teilw. engl.

  25. Erzählen im Raum
    die Erzeugung virtueller Räume im Erzählakt höfischer Epik
    Erschienen: [2015]; © 2015
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783110437591; 9783110428100; 9783110428209
    RVK Klassifikation: GF 2881 ; EC 4520 ; EC 6535
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Trends in medieval philology ; volume 28
    Schlagworte: Virtuelle Realität <Motiv>; Deutsch; Raum <Motiv>; Höfische Epik; Erzähltechnik
    Weitere Schlagworte: Historical narratology; space in literature; performance; courtly epic
    Umfang: VIII, 385 Seiten
    Bemerkung(en):

    Habilitationsschrift, Universität Bayreuth, 2014