Ergebnisse für *

Es wurden 35 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 35.

Sortieren

  1. Der zentrale Wortschatz des Deutschen. Materialien (Studien zur Deutschen Sprache 26)
  2. Der zentrale Wortschatz des Deutschen. Materialien (Studien zur Deutschen Sprache 26)
    Erschienen: 2015

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Lizenz:

    kostenfrei

  3. Ein Korpus als Garant zuverlässiger lexikografischer Informationen? Eine vergleichende Stichprobenuntersuchung

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Lizenz:

    kostenfrei

  4. Stichwort, Stichwortliste und Eigennamen in elexiko

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Lizenz:

    kostenfrei

  5. Von der Markierung zur Beschreibung: Besonderheiten des (Wort-)Gebrauchs in elexiko

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Lizenz:

    kostenfrei

  6. Der Autoren-Arbeitsplatz: Ein elexiko-Wortartikel entsteht
    Erschienen: 2015

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Lizenz:

    kostenfrei

  7. Nicht “gehoben”, “verhüllend”, “fachsprachlich”: Ein neues Konzept zur lexikografischen Beschreibung von Kultur- und Diskursabhängigkeit des Wortgebrauchs in elexiko
    Erschienen: 2015

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: eLexiko
    Lizenz:

    kostenfrei

  8. Die elexiko-Stichwortliste
    Erschienen: 2015

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: eLexiko
    Lizenz:

    kostenfrei

  9. "Themengebundene Verwendung(en)" als neuer Angabetyp unter der Rubrik "Besonderheiten des Gebrauchs"
    Erschienen: 2015

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: eLexiko
    Lizenz:

    kostenfrei

  10. Das Projekt Wissen über Wörter / WiW des Instituts für Deutsche Sprache, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Institut für Deutsche Sprache <Mannheim>
    Lizenz:

    kostenfrei

  11. Nicht “gehoben”, “verhüllend”, “fachsprachlich”: Ein neues Konzept zur lexikografischen Beschreibung von Kultur- und Diskursabhängigkeit des Wortgebrauchs in elexiko
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Valentin, Jean-Marie (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Korpus <Linguistik>; Lexikografie; Verwendung; Wortschatz; Markiertheit; Wörterbuch; Propositionale Einstellung; Elektronisches Wörterbuch; Lexikographie; Wörterbuch; Korpus <Linguistik>
    Weitere Schlagworte: eLexiko
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Akten des XI. Internationalen Germanistenkongresses Paris 2005 "Germanistik im Konflikt der Kulturen", Bd. 4. - Frankfurt am Main/Berlin/Bern/Bruxelles/New York/Oxford/Wien : Lang, 2008., S. 337-344, ISBN 978-3-03910-793-3

  12. Die elexiko-Stichwortliste
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Haß, Ulrike (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Stichwort; Liste; Korpus <Linguistik>; Infinitiv; Computerunterstützte Lexikographie; Online-Wörterbuch; Lemmatisierung; Deutsch
    Weitere Schlagworte: eLexiko
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Grundfragen der elektronischen Lexikographie. elexiko – das Online-Informationssystem zum deutschen Wortschatz. - Berlin/New York : de Gruyter, 2005., S. 71-90, ISBN 978-3-11-018494-5, Schriften des Instituts für Deutsche Sprache ; 12'

  13. "Themengebundene Verwendung(en)" als neuer Angabetyp unter der Rubrik "Besonderheiten des Gebrauchs"
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Klosa, Annette (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Korpus <Linguistik>; Rubrik; Verwendung; Kollokation; Beleg; Deutsch; Online-Wörterbuch; Computerunterstützte Lexikographie; Korpus <Linguistik>
    Weitere Schlagworte: eLexiko
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: elexiko. Erfahrungsberichte aus der lexikographischen Praxis eines Internetwörterbuchs. - Tübingen : Narr, 2011., S. 131-144, ISBN 978-3-8233-8599-0, Schriften des Instituts für Deutsche Sprache ; 55

  14. Das Projekt Wissen über Wörter / WiW des Instituts für Deutsche Sprache, Mannheim
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schnörch, Ulrich (Verfasser); Städler, Thomas (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Computerunterstützte Lexikografie; Deutsch; Korpus <Linguistik>; Lexikografie; Projekt; Wortschatz; Wörterbuch; Lexikographie; Informationssystem; Computerunterstützte Lexikographie
    Weitere Schlagworte: Institut für Deutsche Sprache <Mannheim>
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Wissenschaftliche Lexikographie im deutschsprachigen Raum. - Heidelberg : Winter, 2002., S. 455-466, ISBN 3-8253-1526-6

  15. Der zentrale Wortschatz des Deutschen. Materialien (Studien zur Deutschen Sprache 26)
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Wortschatz; Grundwortschatz; Lexikologie; Wortart; Korpus <Linguistik>; Forschungsdaten; Deutsch; Grundwortschatz; Lexikologie; Methode; Forschungsdaten
    Umfang: Online-Ressource
  16. Vom Korpus ins Wörterbuch. Die Ermittlung und Auswertung von Sprachdaten für elexiko, ein korpusgestütztes Online-Wörterbuch zur deutschen Gegenwartssprache
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kilian, Jörg (Herausgeber); Eckhoff, Jan (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Korpus <Linguistik>; Kollokation; Wörterbuch; Sprachdaten; Deutsch; Online-Wörterbuch; Computerunterstützte Lexikographie; Korpus <Linguistik>; Kollokation
    Weitere Schlagworte: eLexiko
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

    In: Deutscher Wortschatz - beschreiben, lernen, lehren. Beiträge zur Wortschatzarbeit in Wissenschaft, Sprachunterricht, Gesellschaft. - Frankfurt am Main u.a. : Lang, 2015., S. 39-54, ISBN 978-3-631-65548-1, Germanistik - Didaktik - Unterricht ; 13

  17. Ein Korpus als Garant zuverlässiger lexikografischer Informationen? Eine vergleichende Stichprobenuntersuchung
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Storjohann, Petra (Verfasser); Vatvedt Fjeld, Ruth (Herausgeber); Torjusen, Julie Matilde (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Korpus <Linguistik>
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Proceedings of the 15th EURALEX International Congress. 7-11 August 2012. - Oslo : Department of Linguistics and Scandinavian Studies, University of Oslo, 2012., S. 310-322

  18. Stichwort, Stichwortliste und Eigennamen in elexiko
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schnörch, Ulrich (Verfasser); Schoolaert, Sabine (Verfasser); Dykstra, Anne (Herausgeber); Schoonheim, Tanneke (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Stichwort; Name; computerunterstützte Lexikographie; Korpus <Linguistik>; Lexikographie
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Proceedings of the XIV Euralex International Congress. Leeuwarden, 6-10 July 2010. - Leeuwarden : Fryske Akademy, 2010., S. 653-663

  19. Wortschatz
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Haß, Ulrike (Herausgeber); Storjohann, Petra (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Wortschatz; Wort; Wortschatz; Sprachtheorie
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

    In: Handbuch Wort und Wortschatz. - Berlin [u.a.] : De Gruyter, 2015., S. 3-26, ISBN 978-3-11-029570-2 , Handbücher Sprachwissen ; 3.

  20. Der Autoren-Arbeitsplatz: Ein elexiko-Wortartikel entsteht
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Haß, Ulrike (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Wörterbuch; Korpus <Linguistik>; Wortbildung; Computerunterstützte Lexikographie; Elektronisches Wörterbuch
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Grundfragen der elektronischen Lexikographie. elexiko – das Online-Informationssystem zum deutschen Wortschatz. - Berlin/New York : de Gruyter, 2005., S. 105-130, ISBN 978-3-11-018494-5, Schriften des Instituts für Deutsche Sprache ; 12

  21. Vom Korpus ins Wörterbuch - Die Ermittlung und Auswertung von Sprachdaten für elexiko, ein korpusgestütztes Online-Wörterbuch zur deutschen Gegenwartssprache
    Erschienen: 2015

    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Deutscher Wortschatz - beschreiben, lernen, lehren; Frankfurt am Main : Lang, 2015; (2015), Seite [39]-54; VII, 426 S.

  22. Wie viele Paronympaare gibt es eigentlich?
    Das Zusammenspiel aus korpuslinguistischen und redaktionellen Verfahren zur Ermittlung einer Paronymstichwortliste
    Erschienen: 2015

    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Sprachreport; Mannheim : Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, 1985; 31(2015), 4, Seite 16-26

  23. Wie viele Paronympaare gibt es eigentlich?
    Das Zusammenspiel aus korpuslinguistischen und redaktionellen Verfahren zur Ermittlung einer Paronymstichwortliste
    Erschienen: 2015

    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Sprachreport; Mannheim : Institut für Deutsche Sprache, 1985; 31(2015), 4, Seite 16-26; Online-Ressource

    Umfang: 1 Online-Ressource (S. 16-26)
  24. Wortschatz
    Erschienen: 2015

    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Handbuch Wort und Wortschatz; Berlin [u.a.] : de Gruyter, 2015; (2015), Seite [3]-27; XII, 531 S.

  25. Ein Korpus als Garant zuverlässiger lexikografischer Informationen? Eine vergleichende Stichprobenuntersuchung
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Oslo : Department of Linguistics and Scandinavian Studies, University of Oslo

    Current working practice of established German dictionaries incorporates large corpora as the basis of most analyses, descriptions and presentations. It is, however, individual lexicological and/or different corpus-methodological approaches that play... mehr

     

    Current working practice of established German dictionaries incorporates large corpora as the basis of most analyses, descriptions and presentations. It is, however, individual lexicological and/or different corpus-methodological approaches that play a crucial role in the process of extracting and documenting lexicographic information in individual reference works. This paper addresses the question of how reliable information is in some electronic German dictionaries. Objects of our investigation are different types of corpus dictionaries, e.g. a digitized dictionary, a reference work that compiles its data fully automatically, a lexicographic system combining different electronic resources, and a corpus-assisted dictionary that examines and interprets its corpus data lexicographically. Critical examinations of such reference works inevitably come up with questions of authenticity and reliability of the given dictionary information. The advantages and disadvantages of various lexicographic or corpus-linguistic methods which are individually implemented will be outlined and critically analyzed with the help of examples. According to an extensive study (cf. Müller-Spitzer 2011) reliability of given information is one of the key criteria assigned to any reference work by users. We will elicit how different corpus methods expose different descriptions of natural discourse and how they answer questions of authenticity, typicality and reliability with regard to phenomena such as meaning spectrum, collocations, antonymy and hyperonymy. Overall, this paper is a critical account of the current German lexicographic developments. It will include discussions on meta-lexicographic demands and focus on whether there are suitable complementary corpus approaches providing authentic dictionary information to a satisfactory extent.

     

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzveröffentlichung
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Lizenz:

    creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/3.0/de ; info:eu-repo/semantics/openAccess